Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Kißlegg er leben Kißlegg Kreis Ravensburg Immenried Kreis Ravensburg Waltershofen Kreis Ravensburg „Heidi“ – der weltbekannte Kinderroman vom 26. bis 30. Juli im Theater unter der Linde Immenried IMMENRIED (dk) - Zu Beginn der Sommerferien am 26. Juli läutet das Theater Immenried mit der Premiere von „Heidi“ sein alljährliches fünftägiges Jugendtheater ein. Bis zum Sonntag, 30. Juli führen jugendliche und junge erwachsene Schauspieler im Alter zwischen 11 und 24 Jahren den weltweit beliebten Kinderroman auf. Der Almöhi erklärt Heidi die Bergwelt. Darsteller: Almöhi - Martin Kutter, Heidi - Julia Hagel. Für die Fotosession ist der Theaterverein extra nach Maienfeld ins schweizerische Heidiland gefahren. Foto: Florian Fick. Heidi wird durch ein tragisches Lawinenunglück zum Waisenkind. Ihre Tante nimmt sie für mehrere Jahre zur Pflege in den Schweizer Ort Ragaz auf. Nun steht bei dieser aber ein Karrieresprung im weit entfernten Frankfurt am Main an, bei welchem Heidi nur im Wege steht. Daher beschließt Tante Dete, die in der Zwischenzeit siebenjährige Heidi zu Ihrem Großvater auf eine Schweizer Almhütte abzuschieben. Der Almöhi ist mit der Situation aber völlig überfordert und kann Heidi zunächst nicht die Fürsorge geben, welche sie benötigt. Der zurückgezogen lebende Almöhi hat mit dem Dorfleben und der Kontaktaufnahme zu anderen Menschen seit dem Lawinenunglück weitestgehend abgeschlossen. Nur mit dem Geißenhirten Peter spricht er noch. Mit der Zeit gelingt es auch Heidi, durch ihr kindliche und lebensfrohe Art, die harte Schale des Großvaters zu durchbrechen. Um sie vor den Gefahren des Lebens zu bewahren, schirmt der Almöhi Heidi ebenfalls vom Dorfleben ab. Er schickt sie nicht in die Schule, sondern mit dem Geißenpeter und seinen Ziegen auf die Alm. Heidi findet mit den Geißen und Peter ihr Glück in den Schweizer Bergen. Ein Jahr später erscheint Tante Dete wieder auf der Bildfläche und die Idylle findet ein jähes Ende... Erleben Sie Heidis ganze Geschichte in der gewohnt idyllischen Atmosphäre des Theaters unter der Linde im überdachten Schulhof der Grundschule Immenried. Eine wichtige Neuerung in diesem Jahr ist der Vorverkauf. Der Theaterverein Immenried bittet die Besucher Sie, sich ihren Platz vorab zu reservieren. Beginn der Vorstellung ist täglich um 20 Uhr. Einlass ist ab 19 Uhr. Reservierte Karten sollten bis 19.30 Uhr an der Kasse abgeholt werden, ansonsten gehen sie in den Verkauf an der Abendkasse. Theateraufführung Heidi. Nach nach Johanna Spyri, von Jan Bodinus. Aufführungen: Täglich von 26. - 30. Juli ab 20 Uhr Einlass: 19 Uhr Eintritt: 7 Euro Vorverkauf: Familie Patscheider. Telefon: 07563.914664. Mo, Do, Fr, 17.30 - 19.30 Uhr und bei Erreichbarkeit. Infos auf www.theater-immenried.de und facebook.com/theater.immenried Veranstalter: Theater Immenried e.V. „Auf Tour in der Natur – rund um Kißlegg“ KISSLEGG (dk) - Die Gemeinde Kißlegg und der Naturschutzbund (NABU) Leutkirch laden zu zwei Führungen im Rahmen der naturkundlichen Veranstaltungsreihe „Auf Tour in der Natur – rund um Kißlegg“. Naturerlebnis Gründlenried. Am Freitag, 21. Juli, geht es in die Streuwiesen des Gründlenriedes ein. Diplom-Biologe Robert Bauer gibt Einblicke in die bunte Welt der Schmetterlinge, Heuschrecken und Pflanzen. Die Artenvielfalt im Gründlenried wird durch Landschaftspflegemaßnahmen gefördert. Die Führung ist insbesondere für Familien geeignet. Treffpunkt ist um 14.45 Uhr am Bahnhof Kißlegg zur Bildung von Fahrgemeinschaften (empfohlen, da schwierig zu finden) oder um 15 Uhr bei Hasenfeld (von Hasenfeld Richtung Weitershofen, erster Felweg links). Rundgang im Bio-Gärtnerhof Palm- Kiefl. Am Samstag, 22. Juli wird der Bio-Gärtnerhof Palm-Kiefl besichtigt. Der Bio-Gärtnerhof befindet sich Kißlegg-Oberreute in 720 Meter Höhe und damit in einer Grenzertragslage für Gemüseanbau. Dennoch gedeiht dort eine ausgesprochen große Vielfalt an Gemüse-Sorten und Kräutern. Die Vielfalt wird durch „kurze Wege" ermöglicht. Maria Kiefl und Roland Palm- Kiefl verkaufen ihre Produkte auf den Wochenmärkten in Kißlegg und Leutkirch. Außerdem bieten sie Abo-Kisten an. Im Gegensatz zu vielen anderen Marktbeschickern kaufen sie keine Produkte zu und führen so ein rein saisonales Sortiment. Der Rundgang durch den Bio-Gärtnerhof führt durch den Gemüse- und Kräutergarten, die Gewächshäuser, die Kräutertrocknung und die Lagerräume. Auch der Kuhstall für zehn Kühe kann besichtigt werden. Treffpunkt: 16 Uhr, Bio-Gärtnerhof Palm-Kiefl, Kißlegg-Oberreute
13 Der Kißlegger Aus Kißlegg Einladung zum Sommer- und Grillfest der Garten- und Blumenfreunde Kißlegg e.V. am Sonntag, 23. Juli KISSLEGG (dk) - Herzliche Einladung an alle Mitglieder, Gäste und Gartenfreunde: Ein Sommersonntag im Schlosspark, unter schattigen Bäumen in fröhlicher Runde, was kann es Schöneres geben? Die heimische Küche kann kalt bleiben, denn für abwechlungsreiches Essen und Trinken wird wieder bestens gesorgt sein. Mit feinen, hausgemachten Kuchen und Torten werden die Besucher verwöhnt und dazu sorgt unser Vereinsmitglied Siegfried Elsässer wie gewohnt für beste Unterhaltung mit bekannten Schlagern und Oldies. Das Sommerfest findet im Schlosspark Kißlegg beim Rotkreuzheim statt. Termin für die Veranstaltung ist Sonntag, 23.Juli, von 11 bis 18 Uhr. Das Fest findet nur bei guter Witterung statt. (Ersatztermin 30. Juli) Sommerfest des Schwäbischen Albvereins am Samstag, 29. Juli KISSLEGG (dk) - Der Schwäbische Albverein Kißlegg lädt am Samstag, 29.Juli zum alljährlichen Sommerfest bei der Werkrealschule ein. Beginn ist um 18.30 Uhr. Alle aktiven und passiven Mitglieder sind recht herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Besteck, Teller und Trinkglas bitte selber mitbringen. Salat- Nachtisch- und sonstige Spenden werden gerne angenommen; bitte Rückmeldung. Anmeldung und nähere Auskünfte bis spätestens Donnerstag, 27. Juli bei Familie Lupfer, Tel. 07563-1583. Der SAV Kisslegg feiert Sommerfest bei der Werkrealschule bei jeder Witterung. Wunschkonzert beim Miss-Töne- Sommerfest KISSLEGG (dk) - Wunschkonzert ist angesagt beim nächsten Treffen der Miss-Töne am Mittwoch, 26. Juli, 19.45 Uhr im kleinen Saal des kath. Gemeindehauses in Kißlegg. Bei guter Witterung kann das Sommerfest auch am bekannten Ort am Zellersee stattfinden. Jede Teilnehmerin darf sich vorab aus dem Waldseer Liederbuch und aus da capo Wunschtitel auswählen. Zum Gelingen des Festes dürfen auch Häppchen und Getränke nicht fehlen. Herzliche Einladung an alle Frauen, die gerne in Gemeinschaft singen. Nähere Info: Tel.07563/2121 Hildegard Lang und 07563/1325 Maria Schuwerk. Circus Montana hat sein Gastspiel abgesagt KISSLEGG (dk) - Aus „technischen Gründen“ hat der Circus Montana sein Gastspiel in Kißlegg leider abgesagt. Ein Dankeschön an die Kißlegger-Leser, die Eintrittskarten gewinnen wollten und sich mit großem Interesse – nun leider umsonst – am Gewinnspiel beteiligten. Waldorfkindergarten feierte sein traditionelles Puppenfest Das war ein kunterbunter Abend KISSLEGG (dk) -Die Klasse 7c der Realschule Kißlegg veranstaltete als WVR- Projekt einen „kunterbunten Abend“. Zur Einstimmung spielte die Bläserklasse in der vollbesetzten Mensa unter Leitung von Herrn Biggel-Blaschko einige Musikstücke. Sehr gelungene und musikalische Auftritte waren zudem auch von der Klasse 7c zu sehen, teilweise auch mit dem Schüler-Eltern-Chor. Ein Höhepunkt war auch noch das Solo von Klara Fähndrich mit dem Lied „People help the People“. Natürlich waren auch noch andere dabei, darunter Tanja und Selina Hofer aus der 10c mit ihren Steirischen Handharmonikas, eine Tanzgruppe und die Youngband aus Kißlegg. Sehr kurzweilig waren auch die Sketche von Loriot, z.B. „Das Frühstücksei.“ Herr Gutscher brachte am gelungenen Ende die Zuschauer dazu laut mitzusingen. So erheitert traten sie gut gelaunt den Heimweg an. Vielen Dank nochmals an alle Mitwirkenden, unseren Sponsoren, den Eltern, die uns sehr bei diesem Abend geholfen haben. KISSLEGG (dk) - Vor kurzem feierten die Kinder im Waldorfkindergarten Kißlegg ihr traditionelles Puppenfest. Einmal jährlich begrüßen wir im Kindergarten viele kleine Puppenkinder als Gäste, die gemeinsam mit ihren „Mamas“ und „Papas“ einen Kindergartenvormittag erleben dürfen. Zum Frühstück gibt es an diesem Morgen selbstgebackene Mini-Brötchen sowie Mini-Gugelhupfe und gegessen und getrunken wird natürlich aus Puppengeschirr. Zum absoluten Höhepunkt des Festes wurde bei wunderschönem Sommerwetter, eine kleine Ausfahrt mit den vielen mitgebrachten Puppenwagen. Voller Stolz fuhren die Puppenmamas und Puppenpapas ihre Puppenkinder eine Runde spazieren und hatten viel Freude dabei.
Laden...
Laden...