Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 18.05.2022

  • Text
  • Kisslegg
  • Gemeinde
  • Waltershofen
  • Telefon
  • Krattenmacher
  • Juni
  • Pfingstnovene
  • Musikverein
  • Kinder
  • Jungen
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger 8 Amtlicher Teil NACHRICHTEN Tourismus Württembergisches Allgäu vollendet Leitprodukt ADFC zertifiziert die neue RadReiseRegion Naturschatzkammern REGION (ra) - Seit vergangenem Jahr ist die Beschilderung abgeschlossen, jetzt wurde das Qualitätsangebot des Zweckverbands Tourismus Württembergisches Allgäu vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) zertifiziert: In den kommenden drei Jahren darf sich die Region ADFC-Rad- ReiseRegion nennen – als bisher erste und einzige in Baden-Württemberg. Die Tourismusverantwortlichen im württembergischen Allgäu freuen sich über die ADFC-Auszeichnung. Foto: Bott, TWA Für die14 Mitgliedsorte eine wichtige Bestätigung dafür, ein qualitativ hochwertiges Radangebot für die Region geschaffen zu haben. Sechs Jahre dauerte der Aufbau des völlig neu konzipierten Radwegenetzes, um die vielen Gesichter und Geschichten der Region per Rad erlebbar zu machen. Es hat sich zum Leitprodukt des Verbandes entwickelt, das viele Partner wie Gastgeber, Radwerkstätten und Fördergeber mit einbezieht und so auch die Wertschöpfung und Wertschätzung in der Raumschaft weiter erhöht. „Unsere Gäste erwartet eine Region, die von Kopf bis Fuß auf das Thema Rad eingestellt ist und damit die speziellen Wünsche von Radfahrern auch erfüllen kann", erklärt Belinda Unger, Geschäftsführerin des Verbandes Tourismus Württembergisches Allgäu. Im Rahmen des Projektes wurde ein ganz neues Radwegenetz mit über 1.500 Radkilometern geplant, digitalisiert und ausgeschildert. Insgesamt 13 Rundtouren mit unterschiedlichsten Themenschwerpunkten und klangvollen Namen wie Himmelswiesen, Fürstliche Seen oder Alpenvorfreude, versprechen zahlreiche Raderlebnisse. Die Touren sind zwischen 30 und 60 Kilometer lang und decken das gesamte Württembergische Allgäu ab. Dafür wurden im Laufe der vergangenen Jahre insgesamt rund 415 000 Euro bereitgestellt – vorwiegend Fördergelder aus dem EU- Programm LEADER, vom Land Baden- Württemberg und dem Landkreis Ravensburg. Letzter brachte im Rahmen des Projektes eine Verbindungsroute vom Center Parcs –Park Allgäu zum Bauernhausmuseum Wolfegg, die Tour Bauernland, ein. Die neue RadReiseRegion spricht Genussradler wie sportlich ambitionierte Radfahrer mit der abwechslungsreichen Landschaft, erlebbaren Themen auf den Touren und dem qualitätsvollen Service gleichermaßen an. Im Mittelpunkt der Touren stehen vor allem die besonderen Naturschätze, wie die Geotope und Moore, die übrigens Namensgeber des Allgäuer Erlebnisraumes Naturschatzkammern sind. Sie führen auch an Bauerngärten und fürstlichen Anwesen vorbei, in die historischen Altstädte und Dörfer, zu Museen und kulinarischen Genüssen. Radfahrer können also jederzeit vom Sattel steigen und tiefer in die Themen eintauchen. Die sehr gute Beschilderung, der umfassende Radservice wie Bike- Verleih, Ladestationen und Werkstätten, Bett- & Bike-Betriebe und zum Teil die Anbindung an Bus und Bahn runden das Angebot ab und laden die Gäste auch zu längeren Aufenthalten ein. Ein Produkt, das nicht nur den ADFC überzeugt. Eine kostenlose Radkarte mit Übersichtund Einzeltourenkarte, Kurzbeschreibung der Touren und Daten wie Länge und Höhenprofil, ist in den Tourist-Informationen des Württembergischen Allgäus erhältlich, außerdem sind alle 13 Touren mit zusätzlichen Informationen auf www.radreiseregionallgaeu.de abrufbar. Aktuelle Informationen zur Straßenbaumaßnahme Rötsee-Rahmhaus KISSLEGG (ra) - Im Zusammenhang mit der Kreisstraßensanierung hat die Gemeinde das noch fehlende 1,3 Kilometer lange Verbindungsstück von Rötsee nach Rahmhaus für über 100 000 Euro umfassend instandgesetzt. Da diese Straße auch ein wichtiger Anschluss an das überörtliche Straßennetz bedeutet und darauf Schwerverkehr rollt, wurde vor der Asphaltierung der Untergrund mit Recyclingmaterial verstärkt. Insgesamt ist die Fahrbahn so etwas höher und stabiler geworden. Mit dieser Maßnahme wurden nun auch die größeren Instandsetzungsarbeiten des Straßennetzes bei Immenried-Rahmhaus vorerst abgeschlossen. Der zunächst geplante weitere Infrastrukturunterhalt und -ausbau wird wegen schwierigen Eigentumsfragen bei Straßen- und Leitungstrassen von der Gemeindeverwaltung vorerst nicht weiter betrieben.

9 Der Kißlegger Evangelische Kirchengemeinde Kißlegg Gottesdienste Sonntag, 22. Mai (Rogate – 5. Sonntag nach Ostern) Herzliche Einladung zum Gottesdienst um 9.30 Uhr, den Pfarrer i.R. Hergert mit uns feiert. Wochenspruch: „Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet.“ Donnerstag, 26. Mai (Christi Himmelfahrt) Zentraler Gottesdienst an Himmelfahrt in Kißlegg Im gemeinsamen Gottesdienstplan für Leutkirch, Aitrach und Kißlegg sind immer wieder auch zentrale Gottesdienste an einem Ort geplant, damit sich die drei Regelmäßige Termine: Gemeinden besser kennenlernen können. An Himmelfahrt, 26. Mai, findet um 10 Uhr nun ein solcher gemeinsamer Gottesdienst hier bei uns in Kißlegg statt – bei schönem Wetter hoffentlich im Freien. Anschließend gibt es einen Kirchkaffee und Gelegenheit zum Gespräch mit Leutkirchern, Aitrachern und Kißleggern. Herzliche Einladung dazu! Am darauffolgenden Sonntag, 29. Mai, findet dann kein Gottesdienst in Kißlegg statt. Pfarrer Friedemann Glaser Sonntag, 29. Mai An diesem Sonntag findet in Kißlegg kein Gottesdienst statt. Eltern-Kind-Gruppen im evangelischen Gemeindehaus: Montag: 9 bis 11 Uhr, Kontakt: Teresa Puschmann, Tel. 07563/5195280 Dienstag: 8.45 bis 10.45 Uhr, Kontakt: Hannah Ullrich, Tel. 017672614858 Mittwoch: 9 bis 11 Uhr, Kontakt: Andrea Heim, Tel. 015777866873 Donnerstag: 9.15 bis 11.30 Uhr, Kontakt: Nina Scheitenberger, Tel. 01791290615 Freitag: 9 bis 11 Uhr, Kontakt: Julia Weber, Tel. 01785389820 Tanzen mit Ilse Schmitt im evangelischen Gemeindehaus montags von 18 Uhr bis 19.30 Uhr, „Tanz mit bleib fit“ – Tanzen für Senioren Konfirmandenunterricht: Jeden Mittwoch ab 16 Uhr im Gemeindehaus Bürozeiten: Mittwoch und Freitag von 9 Uhr bis 11.30 Uhr (Bitte beachten: Wenn möglich, nehmen Sie mit dem Pfarrbüro bitte per E- Mail oder telefonisch Kontakt auf. Im Pfarrbüro gelten Hygieneregeln, die Sie an der Eingangstür finden.) Evangelische Kirchengemeinde erneut EMAS-zertifiziert Foto: Evangelische Kirchengemeinde Unser Umweltteam unter Leitung von Rüdiger Fischbach (Umweltbeauftragter) und Gisela Riess (Umweltmanagerin) tagt monatlich samstags und überprüft unsere Verbrauchszahlen im Bereich Wasser, Heizung und Strom. Außerdem begleitet es den Kirchengemeinderat bei allen Fragen von Energieeinsparung und nachhaltigem Wirtschaften. Die evangelische Kirchengemeinde Kißlegg war die erste Kirchengemeinde überhaupt, die 2002 nach den Kriterien von EMAS zertifiziert wurde, einem europaweiten Prüfungsverfahren der Umweltbilanz von Organisationen und Unternehmen. Alle zwei Jahre erfolgt dann ein neues Audit mit externem Prüfer zur weiteren Zertifizierung. Am Freitag, den 6. Mai, prüfte Auditor Michael Sperling die Umwelterklärung der Kirchengemeinde Kißlegg für die Jahre 2020 und 2021. Einen Vormittag lang wurden Belegungs- und Verbrauchszahlen unserer kirchlichen Gebäude in den Blick genommen. Coronabedingt gab es da natürlich große Veränderungen gegenüber den Vorjahren. Die Folgen der Lockdowns 2020/ 21 sind ganz unmittelbar abzulesen. Am Ende bestand unsere Kirchengemeinde die Prüfung und ist nun wieder EMAS-zertifiziert für die kommenden beiden Jahre. Von der Landeskirche wird uns deshalb auch die Auszeichnung „Grüner Gockel“ erneut verliehen. Wir gratulieren dem Umweltteam für seine großartige Arbeit. Hier werden wirklich konkrete Schritte zur Bewahrung von Gottes guter Schöpfung überlegt und umgesetzt! Pfarrer Friedemann Glaser Gemeindeversammlung am 19. Juni Aus Kißlegg Die Entscheidung darüber, ob wir zusammen mit den Kirchengemeinde Leutkirch und Aitrach zum 01.01.2023 eine Verbundkirchengemeinde bilden, muss bis Ende Juni im Kirchengemeinderat getroffen werden. Die landeskirchlichen Vorschriften für einen solchen Prozess sehen eine Anhörung der Gemeinde vor. Deshalb weisen wir Sie schon heute darauf hin, dass wir am Sonntag, den 19. Juni, im Anschluss an den 11-Uhr- Gottesdienst eine Gemeindeversammlung halten werden. Dort informieren wir über die geplante Verbundkirchengemeinde und diskutieren mit Ihnen über Ihre Fragen dazu. Außerdem ist diese Gemeindeversammlung eine Gelegenheit, miteinander auf die Kirchenrenovierung und auf die zukünftige Gestaltung der Außenlagen zu blicken. Eine Einladung zur Gemeindeversammlung wird dem nächsten Gemeindebrief beiliegen, den Sie Anfang Juni erhalten. Im Namen des Kirchengemeinderats, Pfarrer Friedemann Glaser 20. Mai: Die MISSTÖNE machen sich auf den Weg KISSLEGG (dk) - Die MISSTÖNE laden zum Nachmittagsausflug am 20. Mai alle Interessierten herzlich ein. Die Ortschaft Karsee bietet mit dem Skulpturenweg und der Treppengalerie ein Angebot für alle Wetterlagen. Eine kurze Wanderung mit dazu passenden Frühlingsliedern wird ergänzt durch die Einkehr zu einem gemütlichen Vesper. Eingeladen sind alle Frauen, die gerne in Gemeinschaft singen und sich wieder einmal austauschen wollen. Folgendes Programm ist vorgesehen: Abfahrt in Fahrgemeinschaften am Feuerwehrhaus Kißlegg um 14 Uhr; Rundwanderung und /oder Treppengalerie ca. 14.30 in Karsee; gemeinsame Einkehr in Leupolz ab ca. 16 Uhr; Rückkehr nach Kißlegg gegen 18 Uhr. Eine Anmeldung ist wegen Vorbestellung dringend erforderlich unter Tel.: 07563/ 2121 oder 07563/ 1325. Bitte bringt eure vorhandenen Liederbücher mit. Auf einen schönen Nachmittag freut sich das Organisationsteam.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen