Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 16 Aus Kißlegg Kißlegger Verkehrs- und Gewerbeverein formiert sich neu Dreier-Vorstand will vier Themenbereiche angehen KISSLEGG (dk) – „Das ist ja fast das Jugendhaus von Kißlegg“, sagte Bürgermeister Dieter Krattenmacher und meinte dies alles andere als despektierlich. Man sehe an den mehr als der Hälfte der im Saal des Gasthauses Ochsen sitzenden Mitglieder des Verkehrs- und Gewerbevereins (VGV), dass der Generationen-Übergang geglückt sei, meinte der Gemeindechef. Als Dreamteam bezeichnet Kißleggs Bürgermeister Dieter Krattenmacher den bei der Mitgliederversammlung neu gewählten Vorstand des Verkehrs- und Gewerbevereins, v. lin., Isidor Kohler, Florian Geier und Marius Beyersdorff. Foto: Susi Weber Dies spiegelte sich schließlich auch in den Wahlen wider. Isidor Kohler, Florian Geier und Marius Beyersdorff werden künftig den VGV führen. Unterstützt werden sie durch ein 13-köpfiges Beisitzerteam, was durch eine Satzungsänderung möglich geworden ist. „Es ist nicht viel passiert“, gestand Marcel Mangold gleich zu Beginn der Versammlung im Gasthaus Ochsen den Rückblick betreffend. Seit drei Jahren war Mangold gemeinsam mit Jennifer Litke Vorsitzender des VGV. Beide ließen sich – aus beruflichen und privaten Gründen – nicht mehr zur entsprechenden Wahl aufstellen. „Sie haben doch einiges vorwärtsgebracht“, sagte Krattenmacher an Mangold gewandt und nannte dabei beispielsweise die Digitalisierung. Die coronabedingt ausgefallenen Veranstaltungen haben ein vierstelliges „Loch“ in der Kasse hinterlassen. Der Verein steht dennoch auf festen und gesicherten Beinen. Die Zahl der Beisitzer wird von 12 auf 14 erhöht. „Hintergrund ist, dass die einzelnen Aufgaben auf mehreren Schultern verteilt, die Bereiche klarer definiert werden“, sagte Mangold. Nach der einstimmig angenommenen Satzungsänderung wählte die Versammlung mit Marius Beyersdorff, Isidor Kohler und Florian Geier einen neuen Vorstand. „Schön, dass Sie diesen Schritt wagen“, gratulierte Bürgermeister Krattenmacher und bat um eine intensive Zusammenarbeit mit dem Rathaus. Klara Schabka bleibt Schatzmeisterin, Mareen Dendler agiert als Schriftführerin. Beisitzer sind Marcel Mangold, Andreas Wenzler, Florian Schneider, Jürgen Frick, Manfred Bader, Sabine Kant, Stefan Karrer, Karin Glas, Beate Fischer, Christoph Mayer, Anton Frei junior, Florian Rude und Christophe Straub. Kassenprüfer sind Katharina Beyersdorff und Christoph Stüzenberger. Vier große Themenblöcke will der das neue Vorsitzendenteam laut Marius Beyersdorff angehen: „Wichtig ist das Networking, der Austausch, der Blick hinter die Kulissen.“ Daneben stehen „allgemeine Themen“ wie die IT-Sicherheit, der Förderbereich oder Fachkräfte- und Mitarbeitergewinnung im Fokus. Aber auch die Belange Einzelner, für die gemeinsam etwas bewegt werden kann und soll, gehört zu den angesprochenen Bereichen. „Viertens geht es um Veranstaltungen wie den Flohmarkt des Straßenfestes, den Weihnachtsmarkt oder die Gewerbeschau“, sagte Beyersdorff. Krattenmacher kündigte an, dass der diesjährige Weihnachtsmarkt „nur draußen“ stattfinden wird. Grund ist die Sanierung aller Decken im Neuen Schloss, die noch in diesem Jahr abgeschlossen werden muss. Krattenmacher regte aber auch an, im Zusammenhang mit dem Weihnachtsmarkt „Bärenweiler vielleicht mal mit anzudenken.“ Ab 28. Mai gibt es in Kißlegg eine Tauschgarage – auch Bücher werden angenommen KISSLEGG (dk) - Im Schönblick 5 gibt es s ab Samstag, 28. Mai eine Garage, in der Gegenstände jeglicher Art, die nicht mehr gebraucht werden, sich aber in einwandfreiem Zustand befinden und gerne verschenkt werden möchten, abgegeben werden. Im Gegenzug dazu kann jeder mitnehmen, was gerade gefällt und gebraucht wird. Organisiert wird das Ganze privat von der Familie Brauchle, denen auch das Grundstück gehört. Ab sofort können nach telefonischer Absprache Bücher, Kleidung, Schuhe, Spiele, Spielsachen, Geschirr usw. dort abgegeben werden. Ebenso nehmen sie ab sofort geeignete Regale, Tische und Kleiderständer an. Dieses Angebot soll keine Konkurrenz zur Kleiderstube sein, sondern eine Ergänzung, da vor allem auch Gegenstände, wie z.B. Bücher (Erwachsene, Sachbücher) abgegeben und getauscht werden können, die die Kleiderstube nicht annimmt. Für konkrete Spenden, die den Flüchtlingen in Kißlegg direkt zu Gute kommen sollen, kann hierbei der Freundeskreis Asyl unter: fakpost@web.de kontaktiert werden. Ab dem 28. Mai ist die Garage dann täglich von 10-20 Uhr geöffnet und kann von allen Interessierten genutzt werden. Telefon: Nelli Brauchle: 0173-7158449 2. Juli: 35. Kißlegger Triathlon-Stafette KISSLEGG (dk) - Die Kißlegger Triathlon-Stafette erlebt am 2. Juli bereits ihre 35. Auflage - parallel zum Straßenfest. Am Start sind wie immer ausschließlich Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Kißlegg. Bis zu 40 Teams von Jung bis Alt, nehmen daran teil - gerade für Schul-, Vereins-, Betriebs-, Cliquen- und Familienmannschaften eine echte sportliche Herausforderung am Samstagvormittag. Der Wettkampf beginnt um 11 Uhr im Strandbad Obersee mit dem Schwimmwettbewerb über ca. 400 Meter. Anschließend liefern sich die Mountainbiker je nach Startklasse über 14 beziehungsweise 21 Kilometer ein packendes Rennen auf einer schönen, weitestgehend einfachen Strecke im Bereich Obersee/Hasenfeld/Stolzensee. Abschließend legen die Läufer zwischen vier und acht Kilometer auf Wald- und Teerwegen zurück, ehe das Ziel am Standbad erreicht ist. Für reichhaltige Bewirtung im Zielbereich, sorgt wie immer die DLRG-Jugend Kißlegg. Jede Teilnehmerin, jeder teilnehmer erhält als Erinnerung ein trendiges „Finisher-T-Shirt". Machen Sie mit und genießen Sie die familiäre Stimmung und den Spass bei diesem kleinen aber feinen Mannschafts-Triathlon für alle Kißlegger. Der ideale Einstieg zum großen Kißlegger Straßenfest. Anmeldungen nimmt B. Bischofberger, Löhleweg 17, Telefon 07563/7378 entgegen.
17 Der Kißlegger Amtlicher Teil Das Baugebiet „Am Tannenstock“ in Kißlegg – Bauarbeiten für Mehrfamilienhäuser haben begonnen KISSLEGG (ra) - Nach Abschluss der Erschließungsarbeiten des Baugebiets und dem Baubeginn vieler privater Wohnhäuser auf den 36 Bauplätzen, starteten nun die Arbeiten an den vier zentral gelegenen Mehrfamilienhäusern. Diese werden, wie alle anderen Wohngebäude auch, durch Erdsonden und Photovoltaikanlagen CO 2 neutral beheizt. Erfreulich ist auch, dass fast 80 Prozent der Bauplätze an Kißleggerinnen und Kißlegger und wieder zurückkehrende Kißlegger Bürgerinnen und Bürger verkauft werden konnte. Vier CO2-neutrale Mehrfamilienhäuser entstehen „Am Tannenstock“ in Kißlegg Foto: Gemeinde Kißlegg Bürgermeister Dieter Krattenmacher ist außerdem sehr zufrieden, dass insgesamt rund zwei Hektar Land ins Eigentum der Gemeinde übergegangen sind, die vornehmlich dem Bau der späteren Ost-Umgehungsstraße dienen. „Durch den Tannenstock konnte nicht nur zusätzlicher und attraktiver Wohnraum geschaffen werden, sondern nun hat die Gemeinde auch über die Hälfte und besonders wichtige der für die Ortsentlastung erforderlichen Bauflächen ins Eigentum bekommen“, so der Bürgermeister. Die vier CO2-neutralen Mehrfamilienhäuser „Am Tannenstock“ in Kißlegg realisiert die Firma Gaschler Wohnbau GmbH & Co KG aus Wohmbrechts und lässt sie von der Firma Ed. Züblin erbauen. Es handelt sich dabei um Energieeffizienz KfW 55-Häuser mit 42 modernen und nachhaltigen Wohnungen zwischen 64 und 151m 2 . Eine große Tiefgarage, Aufzüge in jedem Haus und 12 barrierefreie Wohnungen runden das Angebot ab. Die Fertigstellung ist für das 2. Quartal 2024 geplant. Jürgen Gaschler betont, dass ihm die Einbindung regionaler Firmen, genauso wie die Verwendung nachhaltiger Baustoffe ein wichtiges Anliegen sei. Der Verkaufsstart erfolge in Kürze. ANZEIGE KOMM IN UNSER TEAM. weizenegger.de/karriere • Technischer Projektplaner • Projektleiter Schlüsselfertigbau • Bauleiter Schlüsselfertigbau • Architekt LP 1-4 • Mitarbeiter Einkauf/Lager • Zimmerer • Produktionsmitarbeiter • Azubi Zimmerer Weizenegger GmbHT.weizenegger.de
Laden...
Laden...