Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 18.02.2015

  • Text
  • Februar
  • Waltershofen
  • Kisslegg
  • Ravensburg
  • Immenried
  • Telefon
  • Gemeinde
  • Verein
  • Herzlich
  • Mitglieder
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger 2 Amtlicher Teil NACHRICHTEN Herzliche Einladung zum Bürgerabend Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich lade Sie recht herzlich zum Bürgerabend am 19. Februar 2015 um 19 Uhr in die Mensa des Schulzentrums ein. Dieses Jahr steht der Abend ganz unter dem Motto „Wachstum und Verkehr als Herausforderung“. Ebenso werden wieder besondere Personen unserer Gemeinde geehrt. Bei einem kleinen Empfang im Anschluss, besteht Gelegenheit sich auszutauschen. Es freut sich auf Ihr Kommen, Dieter Krattenmacher Bürgermeister Schnuppernachmittag beim Finanzamt KISSLEGG (ra) - Als Ergänzung zum Informationstag zu Beginn der Sommerferien, bietet das Finanzamt Wangen für Schülerinnen und Schüler, die im Jahr 2016 ihre Mittlere Reife, die Fachhochschulreife bzw. das Abitur ablegen und mit einer Berufsausbildung oder mit einem Dualen Studium beginnen wollen einen „Schnuppernachmittag“ an. Unter dem Motto „Mein Chef ist Finanzminister – Deiner auch bald?“ informiert das Finanzamt am Donnerstag 26. Februar von 14 bis ca. 17 Uhr über attraktive Ausbildungs- und Studienplätze bei der Steuerverwaltung des Landes Baden- Württemberg. Dabei gibt es Informationen zum Ablauf der Ausbildung/des Studiums, über die Höhe der Ausbildungsvergütungen und die Berufsaussichten bzw. die abwechslungsreichen Tätigkeitsbereiche nach Abschluss der Ausbildung. Weitere Informationen/Anmeldungen zum „Schnuppernachmittag“ werden gerne unter Tel. 07522/714300 erteilt bzw. entgegengenommen. TERMINE Altpapiersammlung in Kißlegg KISSLEGG (ra) - Bürger aus Kißlegg haben am Samstag, 7. März 2015, wieder die Möglichkeit, ihr Altpapier abzugeben. Die Abteilung Jugendfußball der SG Kißlegg sammelt im Innerortsbereich von Kißlegg das Altpapier ein. Bitte stellen Sie das Sammelgut bis spätestens 8 Uhr gut sichtbar am Straßenrand bereit. FUNDSACHEN Das Fundamt Kißlegg informiert KISSLEGG (ra) - Beim Fundamt im Gästeund Bürgerbüro wurden in den letzten zwei Wochen folgende Fundsachen abgegeben: Blutzuckermessgerät Autoschlüssel Informationen erhalten Sie im Gästeund Bürgerbüro oder telefonisch unter 07563/936-117. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Die Gemeinde Kißlegg hat beantragt, sie als Berechtigte des bisher nicht gebuchten auf Gemarkung Kißlegg Flur 2 (Emmelhofen) gelegenen Grundstücks Flst. 363/10 Moos Verkehrsfläche 81 m2 in das Grundbuch einzubuchen. Zur Glaubhaftmachung ihres Antrages hat sich der Antragsteller auf Eintragungen des Vermessungsamts berufen. Gemäß § 122 GBO wird hiermit bekanntgemacht, dass die Anlegung des Grundbuches bezüglich dem genannten Grundstück und die Eintragung der Gemeinde Kißlegg als Eigentümer bevorsteht. Wangen im Allgäu, den 2. Februar 2015 Grundbuchamt Wangen im Allgäu gez. Abele, Notarin Agrarstrukturverbesserungsgesetz (ASVG) - Ausschreibung Nach dem Agrarstrukturverbesserungsgesetz ist über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehenden Grundeigentums zu entscheiden: Gemarkung: Kißlegg, Gewann: Rötsee 2 Flst.Nr.: 12, Fläche: 29865 m 2 , Nutzung: Geb.-, Frei-, Lw-fläche Aufstockungsbedürftige Landwirte können ihr Interesse unter Angabe der Kaufpreisvorstellung dem Landratsamt Ravensburg - Untere Landwirtschaftsbehörde, Landwirtschaftsamt, Frauenstraße 4, 88212 Ravensburg bis zum 04.03.2015 schriftlich mitteilen. Bitte folgendes Aktenzeichen angeben: 4120 8481.02/ 0524-2014. TERMINE Informationsveranstaltungen für Landwirte zur Agrarreform 2015 Landkreis (ra) - In insgesamt acht Informationsveranstaltungen im Zeitraum Februar bis März an unterschiedlichen Orten im Landkreis Ravensburg, berichtet das Landwirtschaftsamt über Neuerungen durch die Agrarreform 2015. Wie das Landratsamt mitteilt, ergeben sich ab diesem Jahr mit FAKT, dem weiterentwickelten Förderprogramm für Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwelt, tiefgreifende Änderungen für den sogenannten Gemeinsamen Antrag zur Gewährung von Ausgleichszahlungen an landwirtschaftliche Betriebe und die damit zusammenhängenden Förderprogramme. Darüber hinaus werden Neuerungen im Antragsprogramm „FIONA“ vorgestellt. Die Veranstaltungen sind kostenlos und richten sich an Landwirte aus der Region. Die Informationsveranstaltungen finden an folgenden Tagen jeweils um 20 Uhr statt: ➣ am Donnerstag, 12. Februar, im Gasthof Hasen in Berg, ➣ am Montag, 23. Februar, im Gasthaus Adler in Hauerz, ➣ am Dienstag, 24. Februar, im Gasthaus Silberdistel in Christazhofen, ➣ am Mittwoch, 25. Februar, in Pfärrich im Gasthaus Ochsen, ➣ am Donnerstag, 26. Februar, in Roßberg im Gasthaus Bräuhaus sowie in der Dorfhalle Urlau, ➣ am Mittwoch, 11. März, in Zußdorf im Gasthaus „Bräuhaus“ sowie ➣ am Donnerstag, 12. März, im Gasthaus Ochsen in Kisslegg INFO: Weitere Informationen erteilt das Landwirtschaftsamt Ravensburg, Franz Bühler, Telefon 0751/85- 6150, in der Außenstelle Leutkirch Max Angele, Telefon 07561/9820-6650

3 Der Kißlegger Amtlicher Teil Wichtige Kontaktdaten Gemeindeverwaltung Kißlegg Schlossstraße 5 88353 Kißlegg Bürgermeisteramt Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis 12.30 Uhr Donnerstag 14.00 bis 17.00 Uhr Telefon: Zentrale 07563/936-0 Standesamt 07563/936-127 Bauamt 07563/936-118 Finanzverwaltung 07563/936-123 Gäste- und Bürgerbüro (im Neuen Schloss) Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis 12.30 Uhr Mo., Di., Do., Fr., 14.00 bis 17.00 Uhr Sa. 10.00 bis 12.30 Uhr Telefon: 07563/936-142 07563/936-117 Bahnschalter-Öffnungszeiten: Mo.-Fr. Ortschaftsverwaltung Waltershofen Am Dorfplatz 1 88353 Kißlegg-Waltershofen Öffnungszeiten: von 8-12 Uhr Mo., Mi., 8.00 bis 12.00 Uhr Di., Do., 8.30 bis 12.00 Uhr 17.00 bis 18.15 Uhr Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Telefon: 07563/92110 Sprechstunde Ortsvorsteher Werner Bachmann Di, Do 17 bis 18.15 Uhr Mittwoch und Freitagnachmittag und sonstige Termine nach Vereinbarung. Ortschaftsverwaltung Immenried St.-Ursula-Straße 3 88353 Kißlegg-Immenried Öffnungszeiten: Ortsvorsteher Herr Martin Müller: Dienstag von 9.00 bis 11.00 Uhr Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr Sekretariat Frau Agnes Würzer: Montag, Mittwoch und Donnerstag jeweils von 9.00 bis 11.00 Uhr Telefon: 07563/92367 Notrufnummern: - Polizeiposten Kißlegg Mo.-Fr. von 7. 30 bis 16. 30 Uhr Telefon: 07563/9099-0 Außerhalb der Dienstzeiten Polizeirevier Wangen Telefon: 07522/9840 - Feuerwehr und Rettungsdienst Telefon: 112 - Bauhof Telefon: 07563/913031 - Allgemeine Störung der Wasserversorgung Telefon: 0171/303 75 73 FREUNDESKREIS ASYL Neues aus dem Freundeskreis Asyl KISSLEGG (ra) - So wie viele Kißlegger, haben auch die Flüchtlinge unter der Grippe und der Kälte gelitten. Doch jetzt sind die meisten wieder gesund und genießen die zunehmende Wärme an den sonnigen Tagen. Wenn das Frühjahr langsam Einzug hält, dann bieten sich für die Flüchtlinge und für Menschen, die mit ihnen Kontakt aufnehmen möchten, auch wieder neue Möglichkeiten für gemeinsame Unternehmungen und Aktivitäten. Mit zunehmenden Deutschkenntnissen wird die Verständigung auch etwas leichter. Derzeit geben 26 Personen aus dem Helferkreis im katholischen Gemeindehaus, in der Grundschule, im Jugendhaus, im Container in der Parkstraße und in privaten Räumen an mindestens 17 Terminen Deutschunterricht. Wer die Anschaffung von Lehrbüchern oder Lexika mit einer Spende unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen, sich an den Freundeskreis zu wenden. Dadurch würde sich der Anteil, den die Asylbewerber selbst zahlen, verringern. Zunehmende Bewegungsfreiheit „Heute hat mich K. fröhlich auf seinem Fahrrad überholt; und er schließt es an der Schule auch sorgsam ab.“, erzählt ein Mitglied des Freundeskreises. Der jugendliche Asylbewerber, der noch schulpflichtig ist, freut sich offensichtlich sehr über das Fahrrad, das er jetzt nutzen kann. Diejenigen Asylbewerber, die schon Beim Sprachkurs. länger hier sind, dürfen sich nun frei in Deutschland bewegen. Die Reisemöglichkeiten sind nicht mehr auf Baden-Württemberg beschränkt. So können sie Kontakte zu Bekannten und Freunden pflegen, die weiter weg leben. Einige nutzen das und machen Besuche in München, Mannheim oder sogar Hannover. Andere dagegen müssen im Alltag immer noch mit vielen Einschränkungen zurechtkommen, weil sie, wie bereits berichtet, von der Erstaufnahmestelle in Karlsruhe noch keine Ausweispapiere ausgestellt bekamen. Bemühungen vonseiten der Helfer, die Dokumente schneller zu erhalten, hatten bisher keinen Erfolg. Musik, Sport und private Kontakte Die Anlässe sind vielfältig und unkompliziert: gemeinsames Kochen, das Fußballund Volleyballtraining, das einige Asylbewerber regelmäßig besuchen, oder gemeinsam Musik machen, sind kleine Dinge, Foto: priva die beiden Seiten große Freude bereiten. Mögliche Sachspenden Wer hat zuhause eine Djembe oder Trommel, die ungenutzt ist? Einige Musiker aus Gambia würden sich sehr darüber freuen. Weiterhin wird gesucht: ein tragbarer Diskman, um CDs mit Musik aus der Heimat zu hören; ist aber auch nützlich für Deutschkurse. Einige haben Gefallen am Wintersport gefunden. Hat jemand Langlaufskier und –schuhe übrig? Als Ablagen in den Zimmern wünschen sich viele Flüchtlinge schmale Regale, die vielleicht auch gemeinsam in Eigenarbeit hergestellt werden können. Nächstes, öffentliches Treffen des Freundeskreises Asyl Der Freundeskreis Asyl lädt alle Interessierten zum nächsten Treffen am Donnerstag, den 26. Februar um 20 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus ein. Schulhausneubau läuft nach Plan: Kißleggs Schülern stehen nach den Sommerferien die neuen Klassenräume zur Verfügung Erfreuliche Neuigkeiten aus dem Kißlegger Rathaus: Nach Aussagen von Bürgermeister Dieter Krattenmacher und Bauamtsleiter Manfred Rommel steht einem Bezug des Schulhausneubaus nach den Sommerferien nichts im Wege. Die Bauarbeiten begannen im Frühjahr 2014, die Kosten werden sich laut Aussagen von Bauamtsleiter Manfred Rommel auf rund 3,4 Millionen Euro belaufen. Ab Schuljahresbeginn im Herbst 2015 stehen den Schülerinnen und Schülern der Realschule und Werkrealschule Kißlegg neue, hochwertige und nach aktuellstem, technischen Stand ausgestatte Räumlichkeiten für die naturwissenschaftlichen Fächer bereit; ein neuer Raum für Textiles Werken, zwei Küchen sowie Vorbereitungsräume für das Lehrpersonal werden ebenfalls im Neubau mit beheimatet sein. Foto: Gemeinde

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen