Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 18.02.2015

  • Text
  • Februar
  • Waltershofen
  • Kisslegg
  • Ravensburg
  • Immenried
  • Telefon
  • Gemeinde
  • Verein
  • Herzlich
  • Mitglieder
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger 16 Aus Kißlegg Garten- und Blumenfreunde haben sich auch im vergangenen Jahr in das Gemeindeleben eingebracht KISSLEGG (dk) Im Gasthof zum Ochsen fan da Dienstag, 27. Januar die Jahreshauptversammlung der Garten und Blumenfreunde Kißlegg statt. Der Vorsitzende Wolfgang Mair konnte neben den zahlreich erschienen Mitgliedern auch den Bezirksvorsitzenden Franz Stefan aus Wangen begrüßen. Nach einem ehrenden Gedenken aller im Vereinsjahr 2014 verstorbenen Mitglieder ließ Schriftführerin Petra Nothhelfer in ihren Bericht die Aktivitäten des vergangenen Jahres nochmals anschaulich Revue passieren. Es wurde sichtbar, dass der Verein in jedem Monat des Jahres sehr aktiv und präsent sich in das Gemeindeleben mit eingebracht hat. Besonders hervorzuheben sind die Busreise nach Hamburg und ins „Alte Land“ sowie die Flugreise auf die griechische Insel Kreta. Alois Bächler gab einen kurzen, positiven Kassenbericht der Versammlung ab. Die Kassenprüfer Heike Hilgarth und Detlev Radke bestätigen Herrn Bächler eine einwandfreie Kassenführung. Im Anschluss daran gab der Vorsitzende Wolfgang Mair seinen Jahresbericht dem Verein ab. Hierbei wurde noch einmal deutlich, wie viele Aktionen der Verein das ganze Jahr über hatte. Sträucherschnitt, Pflanzentauschbörse, Bunter Abend, gemeinsame Tages- und Mehrtagsfahrten sowie das Grillfest im Sommer beim DRK- Heim unter den schönen alten Bäumen sind nur ein kleiner Ausschnitt der vielseitigen Aktivitäten unseres Vereins. Bei einem Ausblick auf das Jahr 2015 wurden neben den geplanten Reisezielen, Busreisen in die Abruzzen und nach Thüringen, auch noch eine Tagesfahrt an den Staffelsee und die verschiedenen Fachvorträge vorgestellt. Nachdem alle Berichte Gehör fanden, bat Heike Hilgarth in einer offenen Abstimmung die versammelten Gäste um die Entlastung des Kassiers und der gesamten Vorstandschaft. Diese wurde einstimmig beschlossen. Wolfgang Mair dankte den anwesenden Mitgliedern für das entgegengebrachte Der Speick-Tag bei Aalenaa war ein voller Erfolg Vertrauen und erklärte anschließend der Versammlung den Hintergrund der anstehenden Beitragserhöhung von 15 auf 20 Euro. Diese wurde einstimmig per Handzeichen beschlossen. Robert Bodenmüller stellte nun den neuen Haushaltsplan für das Vereinsjahr 2015 vor. Auch dieser wurde von der Versammlung einstimmig angenommen. Am Ende der Versammlung wurde in einer Wortmeldung aus dem Publikum noch angeregt, das Ausleihverhalten der Gerätschaften und deren Umgang in der Vorstandschaft neu zu überdenken. Wolfgang Mair schloss die Mitgliederversammlung verbunden mit einem herzlichen Dankeschön für das zahlreiche Kommen und für die Aufmerksamkeit der Anwesenden. Im Anschluss unterhielten die Gebrüder Maier mit ihrem Programm „Hannes und der Bürgermeister“ die anwesenden Gäste auf das Humorvollste. INFO: Mehr über den Verein finden Sie auch unter www.gartenfreunde-kisslegg.de Bei dem Unternehmen Aalenaa GmbH in der Schloßstraße 60 in Kißlegg fand kürzlich ein exklusiver Speick-Tag statt, bei dem das riesige Sortiment an Naturkosmetik für Damen und Herren vorgestellt wurde. „Wir sind begeistert über die hervorragende Resonanz“, freut sich das Team von Aalenaa GmbH. „Die Kunden waren sehr interessiert und haben auch gern einige Produkte getestet“, wirft Ursula Labuske, Speick-Naturkosmetik-Referentin ein. Als Dankeschön gab’s für den jeden Kunden noch eine prall gefüllte Tasche mit vielen Infos rund um die Baldrian-Pflanze Speick und jede Menge Proben zum Ausprobieren. „Solch einen Erfolg müssen wir unbedingt noch einmal wiederholen“, versichern die Inhaber. Im Bild sind von links: Heike Böss (Mitarbeiterin Aalenaa GmbH), Ursula Labuske (Speick-Naturkosmetik-Referentin) und Inhaber Michael und Meike Paasch. Was man so alles vererben kann KISSLEGG (dk) - Am Montag, 2. März, um 19 Uhr wird auf Initiative der Hospizgruppe Kißlegg im Foyer der Volksbank Allgäu-West in Kißlegg die Wanderausstellung „Erbschaftsangelegenheiten“ feierlich eröffnet. Die Ausstellung ist während der üblichen Geschäftszeiten bis 30. März 2015 im Foyer der Volksbank zu besichtigen. „Das hat er von mir geerbt!“ - Bei dieser Bemerkung handelt es sich nicht um ein Haus, Grundstück oder Barvermögen, nein, es geht um die Migräne, die ich von meiner Mutter, den schwarzen Lockenschopf, den ich von meinem Vater, das Verhalten, das ich vom Opa geerbt habe. Es geht aber auch um die Aufgabe und die Verbundenheit, die ein Erbe mit sich bringen kann. Neugierig, was alles vererbt werden kann, gingen 200 kleine schwarze Kartons auf Reisen um solche Geschichten zu sammeln. Darin sollten die Erbschaftsangelegenheiten ihren Platz finden. 63 Menschen geben einen berührenden Einblick in die persönliche Auseinandersetzung mit ihren Erbschaftsangelegenheiten und fragen den Betrachter: Was vererbe ich?. Generalversammlung Krieger- und Soldatenkameradschaft Waltershofen WALTERSHOFEN (dk) - Die Krieger- und Soldatenkameradschaft Waltershofen lädt zur diesjährigen Generalversammlung am 1. März um 10 Uhr im Vereinslokal Löwen herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ehrungen 7. Verschiedenes Auch Nicht-Kameradschaftsmitglieder sind dazueingeladen und herzlich willkommen. KLJB Kißlegg entzündet Funken KISSLEGG (dk) - Am Sonntag, 22. Februar, findet wieder der traditionelle Funken in Kißlegg statt. Um 19 Uhr wird der Funken in Hunau entzündet. Der Veranstalter bittet die Teilnehmer darauf zu achten, dass es in Hunau keine Parkmöglichkeiten gibt. Die Landjugend Kißlegg freut sich auf eine zahlreiche Beteiligung.

17 Der Kißlegger Aus Kißlegg Trauercafé KISSLEGG (dk) - Trauernde dürfen und sollen sich die Zeit nehmen, ihre Trauer zu leben. Das Trauercafé, eine Initiative der Hospizgruppe Kißlegg, möchte diese Trauer ernst nehmen und lädt am Donnerstag, 5. März, von 15 bis 17 Uhr ins Evangelische Gemeindehaus in Kißleggein. Eine Anmeldung dafür ist nicht erforderlich. Das Trauercafé soll die Trauernden stärken und wie eine Wegzehrung auf dem Trauerweg sein. Eingeladen sind alle Angehörigen, Freunde und Verwandte eines Verstorbenen, unabhängig davon, ob die Verstorbenen durch Ehrenamtliche der Hospizgruppe begleitet wurden oder nicht, die aber auf ihrem Weg durch die Trauer nicht allein bleiben wollen. Wer für das Trauercafé eine Fahrgelegenheit und weitere Informationen benötigt, kann sich an Jeanette Krimmer Tel: 07563 /2705 oder Doris Dörrer Tel: 07563/3957 wenden. Vorstellung der Narrenzunft und ihre Häser im Kindergaten St.Monika Im Kindergarten St.Monika wird der Brauchtum der Kisslegger Fasnet noch groß geschrieben. Die Erzieherinnen Ingrid Sch. und Nicole T. ,sowie Carmen H. und Claudia M. zeigten wie schon in den vergangen Jahren ihre eigenen Häser und Masken. Die Erzieherinnen stellten den Schnarragagges, das Hudelmale, das Reitenderle, sowie den Grundholde und ihren jeweiligen traditionellen Hintergrund vor. Die Aufregung und die Vorfreude auf die „Hudelmale“ legte sich schnell und schlug in Bewunderung und Freude über. Gemeinsam wurde geschunkelt und das Fasnetslied gesungen. Die Kinder hatten die Gelegenheit die Masken des Schnarragagges und des Hudelmale aufzusetzen. Zum Abschluss wurden die Kinder noch mit „Guazla“ und einem Pinn der Narrenzunft beschenkt. Generalversammlung der KLJB Kißlegg KISSLEGG (dk) - Am Mittwoch, 4. März, findet um 20 Uhr im katholischen Gemeindehaus die diesjährige Generalversammlung der KLJB Kißlegg statt. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die Vorstandschaft 2. Rückblick auf das Jahr 2014 3. Kassenbericht 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Neuwahlen 6. Wünsche, Anregungen und Sonstiges Es sind alle Mitglieder und Interessenten dazu herzlich eingeladen. SAV kann mehr als wandern KISSLEGG (dk) - Bei der diesjährigen Hauptversammlung des SAV Kisslegg am 30.01.2015 im Hotel Gasthof Ochsen konnte Vorstand Dieter Maucher trotz schlechten Winterwetters neben zahlreichen Mitgliedern Gäste und Vertreter aus dem Allgäu-Gau, namentlich Bergatreute, Isny, Leutkirch, Wangen und Wolfegg begrüßen. Ein besonderer Gruß galt Bürgermeister Dieter Krattenmacher, dem Gauvorsitzenden Rolf Kesenheimer sowie dem Ehrenvorsitzenden Heinrich Wiltsche. Der Verein zählt derzeit 130 Mitglieder, so Maucher. Trotz der starken Wetterkapriolen konnten im Wanderjahr 2014 19 von 22 geplanten Veranstaltungen mit 589 Teilnehmern durchgeführt werden, was einem Durschnitt von 31 Teilnehmern pro Veranstaltung entspricht. Seit 2014 wurde das Angebot um eine Nording Walking Gruppe erweitert und zwei weitere Wanderführer konnten durch Eigeninitiative und finanzieller Unterstützung des Vereins das Zertifikat “Natur-und Lanschaftsführer Erlangen.. Trotz erforderlicher Investitionen im digitalen Bereich konnte am Jahresende ein Plus in Höhe von 123,47 Euro verzeichnet werden. 16 Mitglieder haben in ehrenamtlicher Tätigkeit das Wegeprogramm im Arrisrieder Moos in Angriff genommen und in 350 Stunden Arbeit 200 m Hackschnitzelweg und 600 m Holzsteg gebaut und angelegt. Die offizielle Ein- weihung wird am 17.April 2015 stattfinden. Es folgten die positiven Berichte von Wanderwart, hinterlegt mit einer Powerpoint-Präsentation und Wegewart, der Bericht Naturschutz sowie der positive Kassenbericht und eine Vorschau auf ein vielfältiges Programm im Wanderjahr 2015. Für die nach 14 Jahren ausscheidende Kassenprüferin Bärbel Wohlgezogen konnte einstimmig durch Einzelwahl Margot Stasi gewählt werden. Das Jahresprogramm liegt im Gästeamt aus und kann dort abgeholt werden.Schließlich konnten im Rahmen der Hauptversammlung 9 Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft zum Verein geehrt werden. Es sind dies: Für 60-jährige Mitgliedschaft: Gertrud Hengeler Innozenz Zwick Für 50-jährige Mitgliedschaft: Georg Bischofberger Günter Heim Eugen Traub Für 25-jährige Mitgliedschaft: Sophie Merk Heidi Micklitz Maria Nadig Franz Oswald Als äußeres Zeichen des Dankes erhielten die anwesenden Jubilare Urkunde und Anstecknadel sowie ein Glas echten Bienenhonig.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen