Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 12 Aus Kißlegg Pubertät Zeit der Auseinandersetzungen Die Katholische Erwachsenenbildung in der Seelsorgeeinheit Kißlegg veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Katholischen Familienpastoral am 11. und 25. März ein Pubertätsseminar. Die Zeit der Pubertät ist für alle Familienmitglieder oftmals eine anstrengende und herausfordernde Zeit. An zwei Abenden sind interessierte Männer und Frauen eingeladen, sich bewusst zu werden, welche Entwicklungsaufgaben für Jugendliche, aber auch für Zimmerschützen halten Generalversammlung ab Am Freitag, 6. März, beginnt um 20 Uhr die 58. ordentliche Generalversammlung der Zimmerschützengilde 1909 Kißlegg im örtlichen Schützenhaus. Alle Mitglieder sind ganz herzlich dazu eingeladen und aufgefordert diesen wichtigen Termin wahrzunehmen. Ein arbeitsreiches und überaus erfolgreiches Vereinsjahr liegt hinter der Zimmerschützengilde. Sportlich war die Gilde auch 2014 wieder bis zu den Deutschen Meisterschaften erfolgreich. Ausführliche Berichterstattung darüber und andere Aktivitäten im vergangenen Sportjahr, sowie die neuesten Informationen zum kommenden Jahr der Zimmerschützengilde sind hier aus erster Hand zu erfahren. Auf der Tagesordnung stehen die Eltern nun anstehen. Oft erlebte Erziehungssituationen und neue Handlungsalternativen für Eltern werden an diesen Abenden in den Mittelpunkt gestellt. Referentin dieser Abende ist Christel Härtl. Ort der Veranstaltung ist das Katholische Gemeindehaus. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 10 Euro. Eine Anmeldung für dieses zweiteilige Seminar ist bis spätestens 4. März im Kath. Pfarrbüro oder unter Jeanette.Krimmer@drs.de erforderlich. Berichte von Vorstand, Schriftführer, Sport- und Jugendleiter, sowie des Schatzmeisters. Weitere Punkte sind Neuwahlen zur Vorstandschaft, Beratung und Beschluss einer Beitragserhöhung ab 2016, Ehrungen, Wünsche und Anregungen bzw. Verschiedenes. Bei den anstehenden Neuwahlen sind wieder führende Positionen in der Vorstandschaft neu zu besetzen. Die Vorstandschaft hofft deshalb auf vollzähliges Erscheinen der Mitglieder und eine aktive Mitgestaltung an der Zukunft des Vereins. Wünsche und Anträge der Mitglieder an die Versammlung werden nur berücksichtigt, wenn sie bis spätestens Freitag, 27. Februar 2015 in schriftlicher Form bei einem der Vorstände Bernd Keppler, Andrea Stark-Engelhardt oder Hartmut Dux eingereicht werden. Der SAV Kißlegg lädt zur Funkenwanderung ein KISSLEGG (dk) - Am Sonntag, 22. Februar, lädt der SAV Kißlegg Mitglieder und Gäste herzlich zu einer Funkenwanderung ein. Treffpunkt ist um 12.15 Uhr am Bahnhof. Mit der Bahn geht es um 12.26 Uhr bis Wolfegg. Otto Buchmann und Hans Lupfer führen die Wandertour von Wolfegg über Hofstatt zur Lorettokapelle südlich von Wolfegg gelegen und weiter nach Rötenbach, wo im Gasthaus „Hirsch das traditionelle Funkenringwürfeln stattfindet. Mit dem Bus findet um 18 Uhr die Heimfahrt statt.Anmeldung bis Freitag, 20. Februar um 11 Uhr wegen Fahrkarten und Bestellung der Funkenringe bei Hans Lupfer, Telefon 07563/1583. Der angekündigte Dia-Jahresrückblick am 28. Februar wird wegen besonderer Umstände verschoben auf Freitag, 27. März, 15 Uhr im Hotel Gasthof Ochsen. Alle aktuellen Infos auf www. kisslegg.albverein.eu Skatclub bestätigt Vorstand KISSLEGG (dk) - Bei der Jahreshauptversammlung des Skatclubs Kißlegg wies der Erste Vorsitzende Gerd Wagner bei der Begrüßung auf den guten Besuch hin, der das große Interesse der Mitglieder am Verein zeige. REGION (dk) - Gleich zu Beginn des neuen Jahres startet wieder das große Malprojekt für Kinder mit und ohne Körperbehinderung. „Mein Lieblingsberuf" lautet diesmal das Thema des Wettbewerbs, an dem sich wieder Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren beteiligen können. Das Bild sollte ausschließlich im Hochformat DIN A 4 und mit deckenden Farben gemalt werden. Bitte keine Bleistiftzeichnungen und Collagen einsenden. Aus den schönsten Einsendungen wählt die Jury des Bundesverbandes Selbsthilfe Körperbehinderter zwölf Monatsbilder und ein Titelbild für den Kalender „Kleine Galerie 2016" aus. Alle Teilnehmer erhalten einen Kalender als Dankeschön fürs Mitmachen. Die In seinem Jahresrückblick erinnerte er kurz an die beiden geselligen Veranstaltungen, den Jahresausflug und die Weihnachtsfeier. Etwas breiter ging er auf die Feier ein, bei der erstmals in dem Vierteljahrhundert seines Bestehens der Verein ein Ehrenmitglied ernannte. Es war Ossi Zettler, die aus Altersgründen den Club verlassen hat. Als Gründungsmitglied war sie von Anbeginn stets bereit gewesen, organisatorische Aufgaben zu übernehmen. Der nächste Punkt war die Meisterehrung. Vereinsmeister 2015 wurde Peter Meschenmoser vor Gerd Wagner und Max Dreher. Den Pokal für sieben Serien gewann Martin Rothenhäusler vor Siegfried Spangenberg und Peter Meschenmoser, den für zwei Serien Martin Rothenhäusler vor Thomas Rührnschopf und Siegfried Spangenberg. In seinem Bericht teilte der Kassier Thomas Rührnschopf mit, dass der Kassenbestand so ist, dass der Verein seinen Verpflichtungen nachkommen kann und eine kleine Reserve vorhanden ist. Der Spielleiter Berthold Beuter ging etwas ausführlicher auf das Abschneiden der Turniermannschaft ein. Diese hatte in der vergangenen Saison in der Landesliga gespielt. Nach einem schwachen Start konnten am letzten Spieltag noch acht von neun möglichen Punkten geholt werden. Dies reichte jedoch nicht ganz zum Klassenerhalt, so dass man als Drittletzter absteigen musste. Das Spielen in einer höheren Klasse war eine wertvolle Erfahrung für alle, andererseits aber auch eine größere Belastung für die Vereinskasse und die doch etwas betagteren Spieler, weil u. a. Fahrten bis nach Nordwürttemberg erforderlich waren. Nach der einstimmigen Entlastung der Vorstandschaft folgten die Neuwahlen. Hierbei wurde der Vorstand in seinem Amt bestätigt. Erster Vorsitzender und Schriftführer bleibt weiterhin Gerd Wagner, Zweiter Vorsitzender und Spielleiter Berthold Beuter und Kassier Thomas Rührnschopf. Nachdem beschlossen worden war, dass für die nächsten Saison wieder eine Turniermannschaft für den Ligabetrieb aufgestellt wird, endete die Versammlung und es begann der übliche Spielabend. BSK-Malwettbewerb für Kinder mit und ohne Behinderung startet: „Mein Lieblingsberuf" Gewinner erhalten sogar 10 Kalender und eine Überraschung. Der Einsendung sollen neben dem Originalbild mit Titelangabe auch ein kurzer Steckbrief und ein Foto des Künstlers/der Künstlerin (kein Passbild) beiliegen. Alle eingereichten Bilder bleiben Eigentum des BSK . Einsendungen bis 15. April 2015 zusammen mit dem ausgefüllten Steckbrief an: BSK „Kleine Galerie", Altkrautheimer Straße 20, 74238 Krautheim. INFO: Alle weiteren Infos per E-Mail an: Kalender@bsk-ev.org oder telefonisch unter: 06294/428130. Weitere Informationen und der Steckbrief können im Internet heruntergeladen werden: www.bsk-ev.org dort unter Pressemeldungen „BSK-Malwettbewerb".
13 Der Kißlegger Amtlicher Teil NACHRICHTEN Treffen mit dem Türkischen Kultur- und Sportverein Kißlegg Am 28. Januar 2015 kam der Vorstand des Türkischen Kultur- und Sportvereins Kißlegg rund um den Vorsitzenden Hanifi Cankaya mit Kißleggs Bürgermeister Dieter Krattenmacher sowie der Wirtschafts- und Tourismusbeauftragten Sabine Weisel zusammen. Im Vordergrund des Treffens stand der gegenseitige Austausch. Bei türkischen Spezialitäten und süßem Schwarztee lernten sich die jüngst neugewählten Vorstandmitglieder des Türkischen Kultur- und Sportvereins und die Gemeindevertreter näher kennen und sprachen über gemeinsame, künftige Themen. JUGENDARBEIT Das Mobile Kinderkino am 6. März zu Gast in Kißlegg KISSLEGG (ra) - Am Freitag 6. März 2015 macht das Mobile Kinderkino erneut Halt in Kißlegg. Ab 14.30 Uhr wird im Jugendhaus der Film „Mister Twister“ auf der Leinwand zu sehen sein. Zum Inhalt: Der freche Tobias gehört zur unbändigen Klasse 6B, die als unüberwindbare Hürde für jeden Lehrer gilt. Dutzende Lehrer haben sich schon daran versucht, die Schüler dieser Klasse zu bändigen, doch sie alle sind gescheitert. Da kein festangestellter Lehrer mehr dazu bereit ist, auch nur einen Fuß in das Klassenzimmer zu setzen, greift die strenge Direktorin Frau Liese in ihrer Not auf den 19-jährigen Referendar Mister Twister zurück und der macht alles anders. Mit Spaß und coolen Sprüchen schafft er es, die Schüler auf seine Seite zu bringen und ihnen ganz nebenbei noch etwas beizubringen. Ab jetzt gibt es Ratewitze als Diktat, Nachhilfe mit Asterix-Comics und Rülps-Turniere im Sachunterricht. Doch da platzt die strenge Schulleiterin Frau Liese in den Unterricht und droht mit Konsequenzen, wenn Mister Twister sich nicht ändert. Das Mobile Kinderkino wird vom Kulturzentrum Linse e.V. in Kooperation mit dem Jugendhaus veranstaltet. Der Eintritt für die kleinen Cineasten kostet an diesem Tag 3 Euro. Wohnungssuche Für einen neuen Mitarbeiter der Gemeinde Kißlegg wird ein Ein- bis Zwei-Zimmer Appartement/Wohnung (ca. 35 -45 qm) zum 1. April 2015 gesucht. Nähere Informationen erhalten interessierte Vermieter bei Frau Schmid oder Frau Müller telefonisch unter 07563/936-123. TERMINE LVP-Sammlungen in den Ortschaften WALTERSHOFEN/IMMENRIED (ra) - Bürger aus Immenried und Waltershofen haben an folgenden Samstagen zwischen 9 und 12 Uhr die Möglichkeit LVP (Leichtverpackungen) abzugeben: 21. Februar und 7. und 21. März Annahmestellen: -Immenried: Hofstelle Dietenberger, Hauptstr. 19. -Waltershofen: Harald Sonntag, Weidengasse 9.´ In Immenried kann das Altpapier an den LVP-Sammelterminen ebenfalls bei der Hofstelle Dietenberger in der Hauptstr. 19 abgegeben werden.
Laden...
Laden...