Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 18.02.2015

  • Text
  • Februar
  • Waltershofen
  • Kisslegg
  • Ravensburg
  • Immenried
  • Telefon
  • Gemeinde
  • Verein
  • Herzlich
  • Mitglieder
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger 10 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Mittwoch, 18. Februar Aschermittwoch 9.30 Uhr Messfeier im Ulrichspark 19 Uhr Abendmesse (für Siegfried Welte und Anneliese Schüle-Welte; Rupert Herzog; Anna und Anton Löchle und Franziska Reischl und verstorb. Angeh.) mit Aschenweihe und Aschenbestreuung Sonntag, 1. März 2. Fastensonntag - Caritas-Fastenopfer 10 Uhr Eucharistiefeier (für Maria Stähle und verstorb. Angeh.; Hilda und Eduard Braun; Theresia Kempter und verstorb. Angeh.) 11 Uhr Tauffeier 15 Uhr Rosenkranz in Zaisenhofen Dienstag, 3. März 8.30 Uhr Messfeier Sonntag, 1. März Caritas-Fastenopfer 2. Fastensonntag 9 Uhr Eucharistiefeier in Immenried 10 Uhr Eucharistiefeier in Kißlegg Auf einen Blick ADRESSEN UND TELEFONNUMMERN KATH. PFARRAMT ST. GALLUS UND ULRICH DR.-FRANZ-REICH-STR. 5 88353 KISSLEGG Telefon 07563/91330 Fax 07563/913320 E-Mail: kathpfarramt.kisslegg@drs.de Homepage: www.kathkirche-kisslegg.de Freitag, 20. Februar kein Schülergottesdienst (Ferien) Samstag, 21. Februar 19 Uhr Sonntagvorabendmesse in Immenried Sonntag, 22. Februar 1. Fastensonntag 10 Uhr Eucharistiefeier (für: André Grieser; Reinhold Motz; Rudolf Schelling; Konrad Knörle und verstorb. Angeh; Gerhard Brendler und verstorb. Angeh., Peter und Maria Kible und Michael Kible; Franz und Theresia Stützenberger, Oberriedgarten) 11 Uhr Tauffeier Dienstag, 24. Februar Hl. Matthias, Apostel 8.30 Uhr Messfeier (für Anna Abele; Luise Frommeld und Kreszentia Seel) Mittwoch, 25. Februar 9.30 Uhr Messfeier im Ulrichspark Freitag, 27. Februar 7.50 Uhr Schülergottesdienst Samstag, 28. Februar Caritas-Fastenopfer 19 Uhr Sonntagvorabendmesse in Waltershofen Kirchenbesucherzählung am 28. Februar und 1. März Am zweiten Fastensonntag sollen nach einem Beschluss der Deutschen Bischofskonferenz bundeseinheitlich alle Gottesdienstbesucherinnen und -besucher gezählt werden. Diese für statistische Zwecke vorgesehene Zählung wird somit am Samstag/ Sonntag, 28. Februar/1. März, auch in Mittwoch, 18. Februar Aschermittwoch 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19 Uhr Abendmesse (für Simon und Anna Göbel, Hubert Elison) mit Aschenweihe und Aschenbestreuung Samstag, 21. Februar 19 Uhr Sonntagvorabendmesse in Immenried Sonntag, 22. Februar 1. Fastensonntag 8.30 Uhr Rosenkranzgebet 9 Uhr Eucharistiefeier (für Josef und Maria Schuwerk und verstorb. Angeh.; Erika Karrer (JG); Anton und Kreszentia Dentler, Georg Dentler; Konrad Hengge; Christine Meßmer und Anton Schmidt) Mittwoch, 25. Februar 17 Uhr Rosenkranzgebet Samstag, 28. Februar Caritas-Fastenopfer 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19 Uhr Sonntagvorabendmesse (für Maria Moll; die Verstorbenen der Familie Frick) den Kirchengemeinden unserer Seelsorgeeinheit durchgeführt. Klaus Schlotmann beim Literatur-Frühstück Am Donnerstag, 4. März, findet von 9- 11 Uhr das Literatur-Frühstück statt. Zu Gast ist Klaus Schlotmann. Es erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstück in angenehmer Atmosphäre. Schauen Sie doch einfach vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Teilnahmebeitrag: 4 Euro. Mittwoch, 18. Februar Aschermittwoch 19 Uhr Wort-Gottes-Feier zum Aschermittwoch Donnerstag, 19. Februar 17 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 20. Februar 16.30 Uhr Stille Anbetung in der MTA- Kapelle 17 Uhr Rosenkranzgebet Samstag, 21. Februar 19 Uhr Sonntagvorabendmesse Sonntag, 22. Februar 1. Fastensonntag 9 Uhr Eucharistiefeier in Waltershofen 10 Uhr Eucharistiefeier in Kißlegg 19.30 Uhr Bündnisfeier Dienstag, 24. Februar 17 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 25. Februar 17 Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, 26. Februar 17 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 27. Februar 16.30 Uhr Stille Anbetung in der MTA- Kapelle 17 Uhr Rosenkranzgebet Samstag, 28. Februar Caritas-Fastenopfer 19 Uhr Sonntagvorabendmesse in Waltershofen Sonntag, 1. März 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer 9 Uhr Eucharistiefeier anschließend Tauffeier Dienstag, 3. März 17 Uhr Rosenkranzgebet Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 9 bis 11 Uhr Dienstag und Freitag 14 bis 17 Uhr Pastoralteam: Pfarrer Robert Härtel Pastoralreferent Dr. Ansgar Krimmer Telefon 07563/9133-15 Wohnung 07563/2705 E-Mail: ansgar.krimmer@drs.de Pastoralreferentin Jeanette Krimmer Telefon 07563/2705 E-Mail: JA.krimmer@t-online.de Kath. Kirchenpflege: Kirchenpflegerin Jutta Frey Telefon 07563/9133-16 KATH. PFARRAMT ST. PETRUS UND MAGNUS, KIRCHSTR. 9 88353 KISSLEGG-WALTERSHOFEN Telefon 07563/2322 Fax 07563/914038 E-Mail: kathpfarramt.waltershofen@drs.de Öffnungszeiten: Mittwoch 16-18 Uhr, Freitag 11-12 Uhr Kath Kirchenpflege: Kirchenpfleger Xaver Briegel Telefon 07563/2643 KATH. PFARRAMT ST. URSULA, HAUPTSTR. 37 88353 KISSLEGG-IMMENRIED Telefon 07563/914010 Fax 07563/908449 E-Mail: kathpfarramt.immenried@drs.de Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 9 bis 11 Uhr Kath. Kirchenpflege: Kirchenpfleger Klaus Kaltenbach Telefon 07563/3980

11 Der Kißlegger Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit Der Körper ist der Tempel Gottes Die Katholische Erwachsenenbildung Kißlegg bietet an drei Abenden (24. Februar, 3. und 17. März) ein Seminar zur Achtsamkeitsschulung für Körper, Seele und Geist an. Referentin ist Marita Kretschmer. An den Abenden geht es darum, ein Gespür für seinen Körper zu entwickeln und zu lernen, wie mit Hilfe eines achtsamen Umgangs mit dem Körper ein ausgeglichenes und gesundes Leben möglich ist. Die Veranstaltung findet jeweils dienstags ab 20 Uhr im Saal des Katholischen Gemeindehauses in Kißlegg statt. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 20 Euro. Anmeldungen sind noch bis Freitag, 20. Februar, im Katholischen Pfarrbüro in Kißlegg oder bei Pastoralreferent Dr. Ansgar Krimmer (ansgar.krimmer@drs.de oder 07563 2705) möglich. Neuer MISEREOR- Fastenkalender erhältlich „Die Gleichgültigkeit gegenüber dem Nächsten und gegenüber Gott ist eine reale Versuchung auch für uns Christen“, schreibt Papst Franziskus in seiner Fastenbotschaft 2015. Um diese Gleichgültigkeit zu überwinden, bittet er uns, „diese österliche Bußzeit als einen Weg der ‚Herzensbildung’ zu gehen.“ Hierfür richtet sich der neue Fastenkalender als geistlicher Webbegleiter geradezu an. Wie die ganze MI- SEREOR-Fastenaktion steht auch der Kalender selbst unter dem Leitgedanken: „neu denken! Veränderung wagen.“ Sieben Themenschwerpunkte führen uns durch die kommende österliche Bußzeit. Sie lauten: - aufbrechen – staunen – riskieren – teilen – verändern – unterbrechen – aufstehen. Auf 48 Doppelseiten hält der Kalender 48 Seitenwechsel zum Nachdenken und als Motivation zu neuem Handeln bereit. Lassen sie sich also durch die Wochen der Fastenzeit begleiten von Texten, Geschichten und Bildern, die von Aufbruch und Veränderung erzählen. Damit der gut gestaltete und inhaltlich ansprechende Kalender wieder rasch in Ihre Hände gelangt, wird der am Samstag (21. Februar) in Immenried und am ersten Fastensonntag (22. Februar) in Kißlegg und Waltershofen jeweils nach den Gottesdiensten zum Kauf an. Der Stückpreis beträgt wieder nur 2,30 Euro.. Let’s Talk Schon einige Englischkurse besucht, aber keine Gelegenheit zum Sprechen? Dann kommen Sie doch am 2. März,um 9.30 Uhr in die Kath. Öffentl. Bücherei - Endgültige Wahlvorschläge stehen fest Bei der KGR-Wahl am 14. und 15. März werden in den drei Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit Kißlegg folgende Personen kandidieren: in Kißlegg: Dr. Winfried Angele (63 Jahre), Anita Bareth (36 Jahre), Magnus Brack (55 Jahre), Siegfried Büchele (39 Jahre), Johannes Dieng (38 Jahre), Georg Dolhaniuk (61 Jahre), Barbara Hengelbrock (39 Jahre), Walter Kuon (64 Jahre), Franz Kussauer (59 Jahre), Jürgen Laufer (64 Jahre), Hermann Müller (64 Jahre), Jörg Rinninger (37 Jahre), Josef Rude (53 Jahre), Birgit Uhl (54 Jahre), Ariane Weiland (26 Jahre), Noemi Welte (23 Jahre). in Waltershofen: Elisabeth Brauchle (60 Jahre), Inge Elison (54 Jahre), Fini Kämmerle (55 Jahre), Rita Kowal (56 Jahre), Hans Mehre (54 Jahre), Bernd Ohlinger (39 Jahre), Edith Schädler (51 Jahre), Christoph Scheibenhoffer (42 Jahre), Sonja Schlager (39 Jahre), Hermann Weihrater (45 Jahre). in Immenried: Isabella Baumann (59 Jahre), Vera Dietenberger (52 Jahre), Claudia Frisch (66 Jahre), Doris Gartner (52 Jahre), Henry Haggenmüller (48 Jahre), Ursula Hofer (56 Jahre), Klara Mayer (54 Jahre), Josef Schnell (50 Jahre), Christine Winter (61 Jahre). Den Kandidatinnen und Kandidaten sei für ihre Bereitschaft ganz herzlich gedankt. Alle Wahlberechtigten unserer Kirchengemeinden erhalten rechtzeitig ihre Briefwahlunterlagen zugesandt, die sie dann ausgefüllt in den Briefkasten des zuständigen Pfarramts oder (ausreichend frankiert) in jeden Postkasten einwerfen können. Selbstverständlich können Sie aber auch am Wahltag im Wahllokal in den betreffenden Wahllokalen der drei Gemeinden Ihre Stimme abgeben. Altkleidersammlung Aktion Hoffnung Alle Gemeindemitglieder seien hingewiesen an die große Altkleidersammlung der diözesanweiten „Aktion Hoffnung“, die ➤ in Immenried am Freitag, 6. März, und ➤ in Kißlegg und Waltershofen am Samstag, 7. März durchgeführt wird. Bitte geben Sie nur brauchbare Kleider (keine Lumpen) und Schuhe, die Sie nicht mehr benötigen, in die Sammelsäcke. Diese werden Ihnen in Kißlegg und Waltershofen (Ort) ca. zwei Wochen vor der Sammlung ins Haus geliefert (Briefkasten). Danach liegen weitere Kleidersäcke ab ca. Anfang März im Schriftenstand in den Kirchen zum Mitnehmen auf. ➤ Die Immenrieder Bevölkerung ist gebeten, ihre Sammelsäcke mit ihren Kleiderspenden bis spätestens Freitag, 6. März, um 15 Uhr im Pfarreiheim abzugeben. ➤ Die Kißlegger bitten wir, ihre Kleidersäcke am Samstag, 7. März, bis spätestens 8.30 Uhr gut sichtbar am Straßenrand oder auf dem Gehsteig abzustellen. ➤ Die Waltershofener Bürger sind gebeten, Ihre Sammelsäcke ebenfalls am Samstag, 7. März, in der Zeit von 9 bis 11 Uhr auf dem Platz vor der Kirche (beim Schaukasten) zu deponieren. Sollten Sie noch weitere Sammelsäcke benötigen, so finden Sie diese an den Schriftenständen der Pfarrkirchen, im Immenrieder Pfarrbüro und Pfarreiheim und in Waltershofen bei der Bäckerei Stampfer. Dort können sie in der entsprechenden Stückzahl mitgenommen werden. Der Erlös dieser Sammelaktion kommt sorgfältig ausgewählten Projekten in der sogenannten „Dritten Welt“ zugute. Für Ihre Beteiligung an dieser Sammelaktion danken wir Ihnen schon im Voraus bestens. Auch allen freiwilligen Helferinnen und Helfern sei ganz herzlich „Vergelt’s Gott“ gesagt. Ideen-Werkstatt Bücherei Die Ideen-Werkstatt der Kath. Öffentl. Bücherei ist am Dienstag, 24.Februar, um 19 Uhr wieder geöffnet. Workshop- Angebot: „Knooking“ Wir „stricken“ Handstulpen mit der Häkelnadel. Mitzubringen: 100g Wolle für die Nadelstärke 4. Kosten: 3 Euro. Anmeldung bis 23. Februar bei Frau Lenz, Tel. 7475. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bücher-Flohmarkt Nach dem Frühjahrsputz wurden wieder viele Medien aussortiert um Platz für Neues und Aktuelles zu schaffen. Die aussortierten Romane, Hörbücher, Kinder- und Sachbücher sowie DVDs` und CDs` können ab 25.Februar in unserem Flohmarkt im Obergeschoss der Kath. Öffentl. Bücherei für 1 Euro/pro Medium erworben werden. Der Erlös des Flohmarktes wird dann wieder für Neuanschaffungen verwendet. Auf Ihren Besuch freut sich das Bücherei-Team. Haushaltssitzung in Kißlegg Der Kirchengemeinderat kommt am Mittwoch, 25. Februar, um 19.30 Uhr im Konferenzraum des Gemeindehauses zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Schwerpunkt dieser KGR-Sitzung wird die Verabschiedung des Haushaltsplanes und dessen Ergebnis von 2014 und die Erstellung des Haushaltsplanes für das laufende Jahr 2015 sein, der von Herrn Aktuar Jens Hulbert dem Gremium zur Beratung und Verabschiedung vorgelegt wird. Diese sogenannte „Haushaltssitzung“ ist – so will es auch die Kirchengemeindeordnung - öffentlich. Interessierte Gemeindemitglieder sind also herzlich willkommen. Generalversammlung Die Generalversammlung findet am Freitag, 6. März, um 20 Uhr im Kath. Gemeindehaus statt.T agesordnung: 1. Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden A. Uhl 2. Protokoll der letzten Generalversammlung 3. Berichte des 1. Vorsitzenden und der verschiedenen Gruppen 4. Kassenbericht 5. Entlastungen 6. Neues Projekt für die Entwicklungsarbeit 7. Wahlen –alle Aufgaben- 8. Anträge, Anregungen, Aussprache Alle Mitglieder der Kolpingsfamilie und des Fanfarenzug sind dazu herzlich eingeladen.Anträge können bis Mittwoch, 2.. März schriftlich und mündlich an den 1. Vorsitzenden gestellt werden..

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen