Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 17.12.2014

  • Text
  • Dezember
  • Januar
  • Telefon
  • Gemeinde
  • Weihnachten
  • Kisslegg
  • Menschen
  • Immenried
  • Waltershofen
  • Scheerer
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger 6 Aus Kißlegg Rekordbeteiligung an der Aktion SZ-Lesertürchen Isny (mp) - Der Gewinner des SZ-Lesertürchens ist in diesem Jahr der Verein „Unser Dorfladen Beuren“. Dessen Bewerbung um eine Finanzspritze von 2000 Euro erhielt die meisten Stimmen. Knapp geschlagen auf Platz zwei landete der Turnverein Eisenharz, dahinter folgten mit deutlichem Abstand der Chor DaCapo aus Achberg, die Opernbühne württembergisches Allgäu, die katholische öffentliche Bücherei Kißlegg, der Handballclub Vogt und der TSV Lindau von 1850. Monika Bareth (von links) , Birgit Radigk und Hubert Kolb vom Verein „Unser Dorfladen“. Beim SZ-Lesertürchen des Spenden-Adventskalenders der Volksbank Allgäu- West und der Schwäbischen Zeitung können Leser ihrem Lieblingsprojekt zum Sieg verhelfen. Die Projekte werden von den jeweiligen Bürgermeistern ausgewählt. Tobias Pearman, Geschäftsführer der Schwäbischen Zeitung Leutkirch, freute sich dieses Mal über eine Rekordbeteiligung. Mehr als 2000 Coupons seien abgegeben worden: „Die Bürgermeister haben die richtigen Projekte ausgewählt.“ Freude herrschte selbstverständlich auch bei Hubert Kolb, dem Vorsitzenden von „Unser Dorfladen Beuren“, als ihn die Nachricht vom Sieg beim SZ-Lesertürchen erreichte. „„Hervorragend“ sei dieses Ergebnis, sagte Kolb, der darauf hinwies, dass der Vorstand die Werbetrommel kräftig gerührt hatte, um viele Stimmen zu bekommen. Der reguläre Rundbrief an alle Mitglieder sei extra zwei Wochen früher verschickt worden. Darin sei auf das SZ-Lesertürchen aufmerksam gemacht worden, erklärte Kolb. Das Ergebnis zeigt: mit Erfolg! Von den Foto: 2000 Euro werde der Verein ein neues Regal für das Getränkelager anschaffen, kündigte Kolb an. Gewinnerliste der Weihnachtsaktion des Werberings Kißlegg Ziehung 12. Dezember Einen Einkaufsgutschein über 10 Euro haben gewonnen: Bez Finn Lennart Bahnhofstr.2 Kißlegg Bez Finn Lennart Bahnhofstr.2 Kißlegg Bikschofberger Klara Brunnen Kißlegg Geier Emily Feuchtmaierstr-Str. 8 Kißlegg Gresser-Müller Renate Wallmusried 1 Kißlegg Huber Michael Jägerstr. 2 Kißlegg Krüger Lea Blumenstr. 16 Kißlegg Loritz Sofie Humpisweg 25 Kißlegg Neher Georg Schattenhof Kißlegg Pfender Helga Friedrich-List-Str. 21 Kißlegg Puszti Silke Fürst-Maxstr. 9 Kißlegg Riedesser Florian Dorfstr. 36 Wolfegg Schelling Wolfgang Emmelhofen 2 Kißlegg Schmegner Jürgen Franz-Speth-Str. 21 Kißlegg Sigrüner Daniel Krumbach 4 Kißlegg Einen Einkaufsgutschein über 20 Euro haben gewonnen: Bez Finn Lennart Bahnhofstr.2 Kißlegg Buchmann Maria Pestalozziweg 3 Kißlegg Gauß Gudrun Bodelschwinghweg 10 Ravensburg Hofer Tanja Unterrot 9 Kißlegg Kastelberger Lena Stifterweg 3 Kißlegg Einen Einkaufsgutschein über 50 Euro haben gewonnen: Braun Monika Hegenauer Str. 9 Kißlegg Martin Sieglinde Jägerstr. 35 Kißlegg Herzlichen Glückwunsch!!! Die Gutscheine können ab sofort in Gäste- und Bürgerbüro im Neuen Schloß abgeholt werden!! Diese sind bis spätestens 31. Januar 2015 abzuholen, andernfalls verfällt der Gewinn. Die nächste Ziehung ist am 20. Dezember um 10 Uhr.

Kißlegg er leben 17. 12. 2014 Veranstaltungshinweise aus Kißlegg und Umgebung Krippenausstellung WALTERSHOFEN (dk) - An den Adventswochenenden im Dezember stellt der Verein Kultur in der „Alten Schule “ Krippen aus verschiedenen Ländern in der Alten Schule in Waltershoen aus. Die Öffnungszeiten sind: Samstag 20. Dezember: 14 bis 18Uhr Sonntag 21. Dezember: 10 bis 15 Uhr Führungen auf Anfrage Anmeldung im Rathaus Waltershofen 07563 / 92110 (täglich von 8.30-11.30 Uhr). Der Eintritt: zur Ausstellung ist frei KISSLEGG (ra) - Das Kulturproramm der Gemeinde beginnt am Samstag, 17. Januar 2015 in der Mensa des Schulzentrums gleich mit einem Highlight. Zu Gast ist das Bochabela String Orchestra. Ein mitreißendes Ensemble aus den Townships von Bloemfontein in Südafrika, eines der ungewöhnlichsten Streichorchester der Welt. Unter der Leitung des amerikanischen Kontrabassisten Peter Guy ist seit 1998 ein blühendes Projekt – das Mangaung String Programme – gewachsen, das den jungen Menschen in den armen, trostlosen Siedlungen eine Hoffnung und eine Perspektive bietet. Wenn die „Bochabelas“ – das Vorzeigeorchester dieses Projekts – aufspielen, Kißlegger Marktleben präsentiert sich ab dem kommenden Jahr mit frischem Konzept KISSLEGG (ra) - Seit 1394 besitzt die Gemeinde Kißlegg das Privileg des Marktrechts. War es früher in erster Linie ein beachtlicher Prestige- und Einnahmegewinn für die Herrscherhäuser, ist es heute ein schöner Grund in unsere Gemeinde zu kommen. Der samstägliche Wochenmarkt mit seinen frischen Produkten aus der Region ist ein wahrer Besuchermagnet. Hingegen fristen unsere Krämermärkte seit einigen Jahren ein eher trauriges Dasein, was sowohl für uns als Gemeinde als auch für die Marktbeschicker recht unbefriedigend ist. Daher hat sich Mitte des Jahres ein Team rund um Eva Sauter und Sabine Weisel gebildet, das dem Konzept „Krämermärkte“ wieder neues Leben einhauchen möchte. Ein paar Neuerungen vorweg: • Künftig finden die (Krämer-)Märkte immer freitags statt • Die Anzahl wurde auf drei Märkte im Jahr verringert • Über 100 Anschreiben wurden an (Kunst-)Handwerker und Marktbeschicker aus der Region verschickt um Ihnen so ein neues und größeres Angebot präsentieren zu können • Auch die Namen haben sich geändert: So wird im kommenden Jahr anstelle des „Krämermarktes“ ein Frühjahrs- / Sommer- und Wintermarkt mit saisonalen Suchen Sie noch nach einem passenden Weihnachtsgeschenk? Wie wäre es mit zwei Karten für unser Konzerthighlight im Januar? Produkten stattfinden • Ein buntes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm begleitet die jeweiligen Märkte. Sie dürfen gespannt sein! (Ankündigungen und nähere Informationen finden Sie in den folgenden Ausgaben des Kißleggers). Wenn auch Sie ein (Kunst-)Handwerk betreiben, Imker oder Scherenschleifer sind, Schmuckdesigner, Künstler oder Produzent von kulinarischen Köstlichkeiten, dann würden wir uns freuen, wenn Sie unser Marktleben als Aussteller mit bereichern würden. Ein paar Plätze sind noch frei. Bei Interesse kontaktieren Sie gerne Sabine Weisel via Email unter sabine.weisel@kisslegg.de. Sie erläutert Ihnen gerne ausführlich das Konzept und die genauen Termine der Märkte. dann wird gestrichen, gesungen und getrommelt und das wirklich aus ganzem Herzen. Dabei findet die klassische Musik ebenso wie die Lebensfreude Afrikas in ihren Auftritten eine begeisterte Stimme. IMMENRIED (dk) - Noch eine Wochen bis zur Premiere des Stückes „Hokuspokus“. Die Schauspieler und Bühnenbauer des Theater Immenried intensivieren nochmals die Vorbereitungen und die Probenarbeiten, um an den letzten Ecken und Kanten der Darbietung zu feilen, damit in den knapp einer Wochen zwischen dem Stefansund dem Drei- Königs-Tag alle Zuschauer auf das Beste unterhalten werden. Die Karten sind ab sofort für 10 Euro im Vorverkauf im Bürgerund Gästebüro erhältlich. Eine schöne Geschenkidee, mit der Sie Ihre Lieben begeistern werden. Theater Immenried: Die Vorbereitungen zu Hokuspokus laufen auf Hochturen Die Akteure wollen mit ihren Leistungen nicht hinter der des Schöpfers des Stückes – Curt Goetz – zurückbleiben. Bie- tet doch diese Krimioder besser Ge- richtskomödie selbst schon die Gewähr für beste Unterhaltung. Denn der Autor, von dem unter anderem auch das be- kannte Stück „Das Haus in Montevideo“ stammt, hat mit „Hokuspokus“ ein Bühnenstück gezaubert, das ebenso lustig wie spannend, das sowohl leicht, als auch intelligent und hintergründig ist und das mit (nicht nur) einer Pointe aufwartet, die diese Bezeichnung mehr als verdient. Ursprünglich als Theaterstück konzipiert wurde „Hokuspokus“ auch schon mehr- fach erfolgreich verfilmt. In den 30er Jahren als Hollywood-Streifen mit Lilian Harvey und Willy Fritsch in den Hauptrollen. In den 50er Jahren standen Curt Goetz und seine Frau Valery Martens selbst vor der Kamera, in einer Verfil mung, die sich eng an das Theaterstück hielt. In den 60er Jahren wurde das Thema nochmals mit Heinz Rühmann und Lieselotte Pulver – in einer eher avantgardistischen Form – auf die Leinwand gebracht. Für alle, die sich dieses spannende Vergnügen nicht entgehen lassen möchten, hier noch einmal die wichtigsten Daten. Die Aufführungstermine sind: 26., 27., 28. Dezember , 2., 3., 4., 5. Januar (Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr). Kartenreservierung montags, donners- tags und freitags von 17.30 bis 19.30 Uhr unter Tel. 07563/914664 (bei Erreichbar- keit auch außerhalb dieser Zeiten). Karten gibt es auch noch für die Silvesterveranstaltung, nur montags, mittwochs und donnerstags von 10 bis 11.30 Uhr in der Ortschaftsverwaltung Immenried (gegen Barzahlung).

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen