Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 17.12.2014

  • Text
  • Dezember
  • Januar
  • Telefon
  • Gemeinde
  • Weihnachten
  • Kisslegg
  • Menschen
  • Immenried
  • Waltershofen
  • Scheerer
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger 2 Amtlicher Teil Weihnachtsgrüße aus dem Rathaus Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, geschätzte Gäste! Und schon wieder steht vor dem Rathaus ein weihnachtlich geschmückter Christbaum, Lichterketten erhellen den Ort. Ein weiteres Jahr ist bald vorüber und mit gewisser Spannung blicke ich auf das kommende Jahr 2015. Am 2. Januar 2015 sind es ganze zehn Jahre, in denen ich mit der Verantwortung für unsere Gemeinde betraut bin. Zehn Jahre, in denen viele wichtige Entscheidungen getroffen wurden und so der Gemeinde der Weg in die Zukunft geebnet wurde. Auch im nächsten Jahr stehen wichtige Entscheidungen an, die Auswirkungen auf unser Leben vor Ort haben werden. Insgesamt gehe ich mit positivem Blick in die kommende Zeit. Auch wenn uns einige wenige kommunalpolitische Themen sehr beschäftigen, so dürfen wir nicht aus den Augen verlieren, dass vieles gut gelungen ist und unsere Gemeinde insgesamt positive Kennwerte aufzeigt: Wir haben gerade eine sehr rege Bautätigkeit, die Bevölkerungszahlen steigen wieder, erfreulich viele Kinder haben das Licht der Welt erblickt, die Gemeindefinanzen sind geordnet, für alle Positionen in den Räten und beim Gemeindepersonal konnten gute Leute gefunden werden, Unternehmen, Vereine und Vereinigungen haben wiederum ihre besondere Leistungsfähigkeit bewiesen, wir haben viele Kontakte pflegen und Freundschaften vertiefen können, und, was eine weitere Besonderheit ist, die zu uns gekommenen Menschen aus Kriegs- und Hungergebieten wurden gut aufgenommen. An dieser Stelle möchte ich allen herzlich danken, die in diesem Jahr dazu beigetragen haben, dass unser Gemeinwesen funktioniert. An erster Stelle gilt mein Dank den Damen und Herren des Gemeinderats und der Ortschaftsräte sowie allen Kandidatinnen und Kandidaten, die sich zur Wahl gestellt haben. Vielen Dank auch an alle ehrenamtlich engagierten Menschen in den Kirchen, den Vereinen und Vereinigungen, die selbstlos für andere arbeiten. In diesem Jahr sei ganz besonders den zahlreichen Helfern im Freundeskreis Asyl gedankt, die sehr spontan und seither mit großem persönlichem Aufwand dafür sorgen, dass unsere Gäste aus Syrien und Gambia hier ein menschenwürdiges Dasein erleben dürfen. Gedankt sei auch den unzähligen Menschen, die einfach Gutes tun, ohne dass hiervon groß öffentlich Notiz genommen wird. Nicht vergessen werden sollen auch die Menschen, die sich beruflich in den Dienst der Allgemeinheit gestellt haben und täglich mit großem Engagement ihren Beitrag für unsere Gemeinde erbringen. Ich wünsche Ihnen gesunde und heitere Weihnachtstage und für das Jahr 2015 alles Gute Dieter Krattenmacher Bürgermeister NACHRICHTEN CSR-Aktivitäten im Ländle werden ausgezeichnet KISSLEGG (ra) - Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden- Württemberg 2015 erstmals in erweiterter Trägerschaft: Caritas, Diakonie und Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg zeichnen CSR-Aktivitäten kleiner und mittlerer Unternehmen aus .Das freiwillige gesellschaftliche Engagement kleiner und mittlerer Unternehmen in Baden-Württemberg ist eine wichtige Voraussetzung und tragende Säule für den sozialen Zusammenhalt und nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg unseres Landes. Erstmalig wird der Mittelstandspreis für soziale Verantwortung 2015 gemeinsam mit der Diakonie Baden-Württemberg ausgelobt. Dies unterstreicht die Bedeutung dieser Beispiele einer verantwortungsvollen Unternehmensführung für unsere Gesellschaft. Zum insgesamt neunten Mal in Folge sollen mit der Verleihung der Lea-Trophäe beispielhafte CSR-Aktivitäten ausgezeichnet und den Unternehmen für ihr Engagement gedankt werden. Der Preis steht unter der Schirmherrschaft von Finanz- und Wirtschaftsminister Dr. Nils Schmid MdL, den Bischöfen Dr. Gebhard Fürst (Diözese Rottenburg-Stuttgart), Erzbischof Stefan Burger (Erzdiözese Freiburg) sowie den Landesbischöfen Dr. Otfried July (Evangelische Landeskirche Württemberg) und Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh (Evangelische Landeskirche Baden). Am 01. Juli 2015 werden die beispielhaften Unternehmen bei einer feierlichen Preisverleihung im Neuen Schloss in Stuttgart vor rund 400 Gästen für ihr Engagement gewürdigt und ausgezeichnet. Bewerben können sich ab sofort badenwürttembergische Unternehmen mit maximal 500 Vollbeschäftigten, die einen Wohlfahrtsverband, einen Verein, eine Initiative oder Einrichtungen unterstützen und gemeinsam ein gemeinnütziges Projekt realisiert haben. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2015. Weitere Informationen zum Wettbewerb und dem Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.mittelstandspreis-bw.de.

3 Der Kißlegger Amtlicher Teil Wichtige Kontaktdaten Gemeindeverwaltung Kißlegg Schlossstraße 5 88353 Kißlegg Bürgermeisteramt Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis 12.30 Uhr Donnerstag 14.00 bis 17.00 Uhr Telefon: Zentrale 07563/936-0 Standesamt 07563/936-127 Bauamt 07563/936-118 Finanzverwaltung 07563/936-123 Gäste- und Bürgerbüro (im Neuen Schloss) Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis 12.30 Uhr Mo., Di., Do., Fr., 14.00 bis 17.00 Uhr Sa. 10.00 bis 12.30 Uhr Telefon: 07563/936-142 07563/936-117 Bahnschalter-Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 8-12 Uhr Ortschaftsverwaltung Waltershofen Am Dorfplatz 1 88353 Kißlegg-Waltershofen Öffnungszeiten: Mo., Mi., 8.00 bis 12.00 Uhr Di., Do., 8.30 bis 12.00 Uhr 17.00 bis 18.15 Uhr Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Telefon: 07563/92110 Sprechstunde Ortsvorsteher Werner Bachmann Di, Do 17 bis 18.15 Uhr Mittwoch und Freitagnachmittag und sonstige Termine nach Vereinbarung. Ortschaftsverwaltung Immenried St.-Ursula-Straße 3 88353 Kißlegg-Immenried Öffnungszeiten: Ortsvorsteher Herr Martin Müller: Dienstag von 9.00 bis 11.00 Uhr Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr Sekretariat Frau Agnes Würzer: Montag, Mittwoch und Donnerstag jeweils von 9.00 bis 11.00 Uhr Telefon: 07563/92367 Notrufnummern: - Polizeiposten Kißlegg Mo.-Fr. von 7. 30 bis 16. 30 Uhr Telefon: 07563/9099-0 Außerhalb der Dienstzeiten Polizeirevier Wangen Telefon: 07522/9840 - Feuerwehr und Rettungsdienst Telefon: 112 - Bauhof Telefon: 07563/913031 - Allgemeine Störung der Wasserversorgung Telefon: 0171/303 75 73 SONSTIGES Feuerwerkskörper zu Silvester KISSLEGG (ra) - Der Jahreswechsel steht unmittelbar bevor und ist freudiger Anlass für viele, das neue Jahr mit Böllern und Raketen zu begrüßen. Hierbei sollte es auch bleiben. Es wird zunehmend festgestellt, dass das ganze Jahr über private Feuerwerke abgebrannt werden und vor allem Kinder und Jugendliche bei verschiedensten Anlässen mit Silvesterknallern hantieren. Abgesehen davon, dass dies gar nicht erlaubt ist, kommt hinzu, dass oft Alkohol mit im Spiel ist und sich die Böller und Raketen zu unkontrollierbaren gefährlichen Spielzeugen entwickeln. Gesetzlich ist der Verkauf von Silvesterfeuerwerk nur in den letzten drei Tagen vor Silvester erlaubt, das Abbrennen ist nur in der Silvesternacht selbst gestattet. Es können also rechtlich gesehen keine Vorratskäufe getätigt werden. Unter dem Jahr hindurch dürfen diese Feuerwerkskörper nicht abgebrannt werden. Die Gemeindeverwaltung erteilt auch keine Erlaubnisse für Feuerwerke an Hochzeiten oder Geburtstagen. Genehmigt werden können nur Feuerwerke der Klassen 3 und 4 durch das Landratsamt, die wiederum nur von ausgebildeten Pyrotechnikern gezündet werden dürfen. Wir appellieren insbesondere an die Verantwortung der Eltern, nur die Mengen an Feuerwerkskörpern zu kaufen, die für die Silvesternacht selbst benötigt werden. Was übrig bleibt, darf unter dem Jahr ohnehin nicht verwendet werden. Auch ist darauf zu achten, dass das Abbrennen von Feuerwerk der Klasse 2 nur über 18-jährigen erlaubt ist. Für Minderjährige gibt es extra Jugendfeuerwerkskörper der Klasse 1. Keine Freigabe von Eisflächen KISSLEGG (ra) - Im Laufe des Winters werden voraussichtlich wieder unsere Seen und Weiher zufrieren. Dies nehmen viele Menschen zum Anlass, mit ihren Schlittschuhen ihre Runden zu drehen oder auf dem Eis zu spielen. Aus den KINDERGÄRTEN KISSLEGG (ra) - Was für ein tolles Weihnachtsgeschenk! Völlig unerwartet spendet die Volksbank Allgäu – West dem Kindergarten St. Hedwig 275 Euro und dem Kindernest Kißlegg im Rahmen des Adventskalenders 1000 Euro. Die Gemeindeverwaltung weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass von ihrer Seite keine Eislaufflächen freigegeben werden. Ein Betreten von Eisflächen erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr. Am Zellersee, Holzmühleweiher und Wuhrmühleweiher werden rechtzeitig Rettungsleitern ausgelegt, die ausschließlich im Notfall zur Rettung verwendet werden dürfen. Für den Fall, dass jemand in das Eis einbricht, können diese eingesetzt werden. Bitte achten Sie darauf, dass die Leitern nicht für andere Zwecke missbraucht werden. Das Auslegen von Leitern hat nichts mit der Freigabe von Eisflächen zu tun. Herzlichen Dank sagen der Kindergarten St. Hedwig und das Kindernest Kißlegg Hierfür möchten sich alle Kinder, Eltern und Erzieherinnen recht herzlich bedanken. Das Kindernest Kißlegg wird sich davon neue Gartenbänke anschaffen und der Kindergarten St. Hedwig sammelt Ideen, wie das Geld für die Kinder ausgegeben wird. Die Freude zum Jahresende ist riesengroß. Wir wünschen der Jury, den Mitarbeitern der Volksbank und allen Bewohnern von Kißlegg ein schönes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes neues Jahr. TERMINE LVP-Sammlung WALTERSHOFEN/IMMENRIED (ra) - Bürger aus Immenried und Waltershofen haben an folgenden Samstagen zwischen 9 und 12 Uhr die Möglichkeit LVP (Leichtverpackungen) abzugeben: 27. Dezember und 10. Januar Annahmestellen: -Immenried: Hofstelle Dietenberger, Hauptstr. 19 -Waltershofen: Harald Sonntag, Weidengasse 9 In Immenried kann das Altpapier an den LVP-Sammelterminen ebenfalls bei der Hofstelle Dietenberger in der Hauptstr. 19 abgegeben werden. Wertstoffkalender ist da KISSLEGG (ra) - Mit dem heutigen „Kißlegger“ erhalten Sie den Abfall- und Wertstoffkalender 2015 mit allen wichtigen Informationen zur Wertstoffentsorgung. Über die aktuellen Abfalltermine können Sie sich auch weiterhin auf der Homepage der Gemeinde Kißlegg unter www.kisslegg.de, Rathaus & Service, Verwaltung & Rathaus, Abfalltermine informieren. Altpapier- und Christbaumsammlung KISSLEGG (ra) - Bürger aus Kißlegg haben am Samstag, 10. Januar 2015, wieder die Möglichkeit, ihr Altpapier abzugeben. Die KLJB Kißlegg sammelt zusammen mit dem Altpapier auch wieder die ausgedienten Christbäume für den Funken ein. Gesammelt wird nur im Innerortsbereich von Kißlegg. Bitte stellen Sie das Sammelgut bis spätestens 8 Uhr am Straßenrand bereit. NACHRICHTEN Öffnungszeiten im Kißlegger Wertstoffhof KISSLEGG (ra) - Der Kißlegger Wertstoffhof ist zwischen den Feiertagen wie üblich geöffnet: Montag, Mittwoch, Freitag von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr; Samstag 8 bis 12 Uhr. Am Mittwoch, 24. Dezember, bleibt der Wertstoffhof geschlossen. Am Mittwoch, 31. Dezember, ist er von 9 bis 12 Uhr geöffnet. geöffnet und bleibt nachmittags geschlossen. Wir bitten Sie, dies zu beachten.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen