Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 17.12.2014

  • Text
  • Dezember
  • Januar
  • Telefon
  • Gemeinde
  • Weihnachten
  • Kisslegg
  • Menschen
  • Immenried
  • Waltershofen
  • Scheerer
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger 12 Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit ADVENIAT-Aktion 2014 Das kirchliche Hilfswerk ADVENIAT stellt heuer mit dem Leitwort „Gegenwart und Zukunft: alles gehört Euch“ (vgl. 1 Kor 3,22) die Jugend in Lateinamerika in den Mittelpunkt. Heranwachsende und Jugendliche bilden nämlich die große Mehrheit der Bevölkerung in Lateinamerika und der Karibik. Armut, soziale Ungerechtigkeit, Bildungsungerechtigkeit, hohe Jugendarbeitslosigkeit, gesellschaftliche Ausgrenzung und Gewalt gehören für viele Jugendlichen zum Alltag. Dagegen stellt sich die Kirche in Lateinamerika und versucht, junge Menschen zu stärken, damit sie ihr Leben selbst in die Hand nehmen und in Würde leben können. Mitarbeiter, die dort eines der Jugendprojekte begleitet haben, bestätigen immer wieder, welch große Rolle für viele der Glaube und eine bodenständige Spiritualität spielt. Für gläubige Menschen in Lateinamerika gehören Leben und Glauben zusammen. Da das Werk ADVENIAT auf die finanzielle Solidarität der vielen Spenderinnen und Spender angewiesen ist, bitten uns die deutschen Bischöfe wieder um eine großherzige Weihnachtsgabe. Sie schreiben: „ADVENIAT unterstützt die Kirche in Lateinamerika dabei, Jugendliche auszubilden und stark zu machen, damit sie ein lebendiges Leben führen und aus dem Glauben heraus gestalten können.“ An Heiligabend (24. Dezember) und am ersten Weihnachtsfeiertag (25. Dezember) wird also die Kollekte für das Werk ADVENIAT bestimmt sein. Schon im Voraus sei Ihnen für Ihre Unterstützung bestens gedankt. Sternsinger für Waltershofen gesucht Die Vorbereitungen für die nächstjährige Sternsingeraktion, die in unserer Gemeinden Waltershofen, am Samstag, 3. und Sonntag, 4. Januar stattfinden, sind in vollem Gange. Alle Kinder und Jugendliche, die noch Lust haben, bei den Sternsingern mitzumachen, können sich bei Inge Elison (Telefon 2856) und Ute Briegel (Telefon 2643) melden. Es freut sich auf Euch das Sternsingerteam Aus Kißlegg Strahlende Kinderaugen und traditionelle Lieder begrüßen den Bischof Nikolaus an dergemeinschaftlichen St. Nikolausfeier mit Eltern und Kindern In besinnlicher Atmosphäre des Schlosshofes des alten Schlosses in Kißlegg begrüßten die Familien des Kindergartens St. Gallus den guten Bischof Nikolaus in diesem Jahr. Mit vielen Liedern, Gedichten und einem Dankvers konnten die Kinder den Nikolaus und natürlich alle Eltern und Familienmitglieder begeistern. Die Kinder haben dafür fleißig geübt, und dem Nikolaus sogar einpaar gebastelte Bilder mitgebracht. So wurden nicht nur die Kinder mit kleinen „Naschsäckchen“ beschenkt, sonder auch der liebe Nikolaus konnte sich über die selbst gestalteten Gaben der Kinder freuen. Nach der stimmungsvollen Feier zogen alle gemeinsam in den Kirchhof der St. Galluskirche, wo es vor dem St. Gallus Kindergarten noch einen gemeinschaftlichen Ausklang bei süßen Waffeln und duftendem Kinderpunsch gab. Die Vorweihnachtszeit ist eine ganz besondere Zeit für Kinder. Wir wollen gemeinsam mit den Kindern unsere Traditionen leben und uns daran erinnern was hinter diesen Festen steht. So wird bei uns im Kindergarten die Weihnachtsgeschichte bis hin zu Jesu Geburt erzählt und für die Kinder an einer großen Krippe auch erfahrbar gemacht. Der Nikolaus war nicht nur ein guter Mann sondern ein Bischof der in Myra lebte. Die Kinder erfahren die Bedeutung des Teilens und des Dankens in der Kindergartengemeinschaft. Auch wir wollen uns für ein schönes und ereignisreiches Kindergartenjahr bedanken. Für alle die uns in diesem Jahr tatkräftig unterstützt haben: - Dem Elternbeirat und allen Eltern für ihr entgegengebrachtes Vertrauen und die enge Zusammenarbeit - Familie von Waldburg, dass wir unser Fest in der wunderschönen Atmosphäre des Schlosses feiern durften - Uli Scheitenberger, der unseren Kindern als Bischof Nikolaus ganz viel Freude gebracht hat und uns bei unserem Gartenausbau tatkräftig unterstütz hat - Josef Rude, der uns ebenfalls bei unserem Gartenausbau aktiv begleitet hat - Hernn Weiland für seine fachliche Beratung und Unterstützung - All unsere Kooperationspartner, die für eine bunte und vielschichtige Abwechslung in unserem Kindergartenalltag sorgen: Das Team der kath. Bücherei, Frau Simone Thieme vom Sportverein Kißlegg (die jeden Dienstag Nachmittag mit unseren Kindern turnt),Frau Dunst (die unseren Kindern die Französische Sprache und Kultur spielerisch und mit Freude näher bringt), dem Ulrichspark, dem Jugendhaus, Frau Kurzhagen mit dem Projekt „Schulreifes Kind“, Frau Schäble unserer erfahrenen Kooperationslehrerin, Frau Kuhn und alle Mitarbeiter der Förderschule für die intensive Beratung, die Verkehrsschule - Herrn Schmid und Frau Kaip für die tägliche Unterstützung bei großen und kleinen Reparaturen - Herrn Pfarrer Härtel, Frau Frey, Frau Würzer, Herr, Dr. Angele, Frau Baiz, Herrn Diez und dem Kirchengemeinderat, die den Kindergarten beraten, und aktiv unterstützen. Wir sind sehr dankbar für so viel Rückhalt. Wir wollen euch wünschen zum heiligen Feste vom Schönen das Schönste, vom Guten das Beste. Zeit für Ruhe und Besinnlichkeit, das wünschen wir euch von Herzen. Euch allen eine friedvolle Weihnachtszeit und Gottes Segen Euer Kindergartenteam St. Gallus

13 Der Kißlegger Aus Kißlegg Häsabstauben an Dreikönig 2015 KISSLEGG (dk) - Wie jedes Jahr an Dreikönig findet am 6. Januar von 13 bis 16 Uhr im Foyer der Realschule das traditionelles Häsabstauben mit Häsmesse statt. Alle Mitglieder sind dazu recht herzlich eingeladen, natürlich auch wer Interesse an der Kißlegger Fasnet hat und sich über eine Mitgliedschaft informieren möchte. Für Bewirtung sorgen die Mundschenks. Bei der „Häsmesse“ werden gebrauchte Häser an interessierte (Neu-) Mitglieder zum Kauf angeboten sowie die vorbestellten Leihäser ausgegeben. Außerdem werden die 100 besten Bilder der letztjährigen Fasnet gezeigt und aus diesen Bildern die schönsten Fotos unserer Kißlegger Fasnet 2014 prämiert. Zahllose Hudelmale und Reitenderle -klein und gross - fristeten während der Fasnetszeit ihr Dasein in dunklen Schränken, Schachteln und Truhen, obwohl sie eigentlich "naus auf d‘ Gaß" bzw. "nei in Flecka" gehören. Parallel zum "großen Abstauben" findet Sportgemeinde 1865 Kißlegg Auf diesem Wege möchte der Vorstand allen Mitgliedern und ihren Familien, sowie den Sponsoren und allen die sich mit der SG Kißlegg verbunden fühlen, ein besinnliches Weihnachten und ein erfolgreiches aber vor allem gesundes Jahr 2015 wünschen. Die Abteilung „Frauengymnastik“ wünscht allen Mitgliedern sowie der Vorstandschaft ein "gesegnetes Weihnachtsfest"und viel Glück, Gesundheit und Erfolg im Neuen Jahr 2015. Bitte vormerken: Beginn der Gymnastik im Neuen Jahr: Mittwoch, 7. Januar. Der Freundeskreis der Förderschule bedankt sich bei allen Eltern, ehemaligen Eltern, Freunden, Lehrkräften und Schülern, die beim Kranzen, Basteln, Tonen, Stricken, Backen, bei der Seifenherstellung, beim Dekorieren und Verkaufen für den Adventsbazar mitgeholfen haben. Der Dank gilt auch den treuen Kunden. Das Helferteam des Fördervereins hat eine Woche lang fast täglich bis 23 Uhr für die Schüler und Schülerinnen der Förderschule gearbeitet. Die Mühen haben sich gelohnt: „Mit dem Erlös kann einer ehrenamtlich tätigen pädagogischen Fachkraft weiterhin eine Aufwandsentschädigung gezahlt werden und die Pferde- AG ist auch gesichert“, strahlt die erste Vorsitzende des Freundeskreises Christiane Halder. Der Freundeskreis ist durch diesen Erfolg sehr motiviert, sich auch in Zukunft für die Kinder der Förderschule einzusetzen. KISSLEGG (dk) - Zum Ende der Vorrunde starteten 19 TTF-Jugendliche bei den Kreismeisterschaften (Bodensee) in Langenargen. Mit drei Titeln in den Einzelwettbewerben und vielen weiteren Spitzenplätzen prägten die TTF-Spieler das Turnier eindrucksvoll. Ganz oben auf dem Podest landeten Julia Ziegler, Dennis Röhm und Jakob Graf. Bei den Mädchen U11 mischte Kathrin Sauter bei ihrem ersten Wettkampf überhaupt, die Konkurrenz mächtig auf. Sie landete zusammen mit Isabell Cascini auf Rang 3. Auch Elea Schneider zeigte ihr Können deutlich auf. Julia Ziegler (U15) machte es noch besser und holte überlegen den Kreismeistertitel, Dritte wurde Sophia Binder. Bei den Mädchen U18 überstanden die höher gemeldete Larissa Ziegler und Rebecca Kronenwett die Vorrunde mit Bravour, leider verloren beide im Viertelfinale. Rebecca Kronenwettś Ausscheiden war besonders bitter, immerhin schlug sie die spätere Siegerin 3:0. Der jüngste TTF-Nachwuchs bei den Jungen dominierte die Klasse U11. Dennis Röhm bewies großes Kämpferherz und holte sich den Kreismeistertitel. Den dritten Rang sicherten sich der immer stärker werdende Joshua Lampert sowie Maurice Baumann, der ein überragendes Turnier spielte. Nick Dodek und Yannick Geisler schieden zwar in der Vorrunde aus, doch für die „Kleinen" am 6 Januar von 13.30 Uhr bis 15 Uhr ein Kinderhäsabstauben statt. Ob Kleinhudler oder Reitenderle – alle sollen ihre Häs anziehen, zum Häsabstauben kommen und einen eigenen Kinderorden basteln. Alle Kleinhudler die der Zunft gemeldet sind, erhalten eine persönliche Einladung zum Kinderhäsabstauben. Sollten Kinder keine Post erhalten, sind sie bei der Zunft nicht gemeldet. Die Narrenzunft bittet darum, alle Kleinhudler aus versicherungs- und zuschusstechnischen Gründen anzumelden. Nachmeldungen sind am Häsabstauben oder per Mail bei Thomas Buffler (thomas.buffler@hudelweb.de) möglich. Gebrauchte Häser gesucht: Auf Grund der großen Nachfrage in der letzten Fasnet möchte die Narrenzunft deshalb zum Ausbau des Leihäserbestandes möglichst viele kleine und große Hudelmale- und Reitenderlehäser weitervermittlen. Vor allem jugendliche Interessenten soll es dadurch ermöglicht werden, bei der Zunft reinzuschnuppern und die Faszination der Kißlegger Fasnet live und bezahlbar mitzuerleben. Deshalb werden dringens Häser zur Vermittlung an interessierte Mitglieder und für die Häsmesse beim Häsabstauben an Dreikönig gesucht. Wer sein Häs also in die richtigen Hände abgeben möchtet, bitte kurze Info an unsere Zeugmeisterin Ute Lutz, Telefon 07563 / 3234 oder E-Mail an ute.lutz@hudelweb.de. Beiträge für’s Narrenblättle 2015 gesucht: Wie in jedem Jahr hier wieder eine Bitte: Das Narrenblättle kann nur existieren, wenn es auch mit Beiträgen aus der Gemeinde- und Vereinsleben versorgt wird. Also alles was sich im vergangenen Jahr so an Lustigem ereignet hat auf einen Zettel schreiben, einem Zunftrat zustecken, oder per E-Mail an: narrenblaettle@hudelweb.de Auf zahlreiche Beiträge freut sich der Zunftrat. Fotos der Fasnet 2014: Bis zum Häsabstauben an Dreikönig 2015 ist ja noch ein wenig Zeit. Um diese närrisch zu überbrücken sind jetzt alle Bilder der Fasnet 2014 online auf www.hudelweb.de - Bildergalerie -Fasnet 2014 zu sehen. Der Zunftrat wünscht allen Mitgliedern… …eine wunderschöne besinnliche und geruhsame Advents- und Weihnachtszeit. Schont Euch, die nächste Fasnet wird wieder anstrengend !! Und denkt dran: Bei uns kommt’s Christkindle und it dr Weihnachtsma !!! Weiter Infos gibt's auch unter www.hudelweb.de. Oder besucht uns auf Facebook: www.facebook.com/hudelweb. Drei Kreismeistertitel für die TTF sie werden altersbedingt auch künftig in der U11-Klasse starten können. Der Wettbewerb der Jungen U13 war fast nur in Kißlegger Hand. Nur dem klaren Favoriten Petrino von der SG Aulendorf musste sich Elias Lampert – denkbar knapp im fünften Satz – geschlagen geben. Er feierte damit den zweiten Rang vor Teamkamerad Darius Dodek. Benjamin Schick und Luca Eggert scheiterten knapp in der Vorrunde. Niklas Bank (U14) überstand bei seinem ersten Turnier sensationell die Vorrunde und schied erst im Viertelfinale aus. Jakob Graf und Michael Niedermaier spielten in der Königsklasse der Jungen U18. Niedermaier schied in der Endrunde nach vergebenen Matchbällen knapp aus, spielte aber ein beherzt gutes Turnier mit großer Angriffsfreude. Jakob Graf behielt Spiel für Spiel kühlen Kopf, überstand auch brenzlige Situationen und feierte trotz Höhermeldung den ersten Rang und damit den Kreismeistertitel. Die besten TTF-Ergebnisse der Doppelwettbewerbe: 2. Platz Mädchen U18 Larissa Ziegler/Rebecca Kronenwett; 1. Platz Mädchen U12 Isabell Cascini/Saphia Kraul (SV Oberteuringen); 3. Platz Jungen U12 Nick Dodek/ Joshua Lampert . Ein ermutigender Auftritt der TTF-Truppe. Besonders der Auftritt der U11er, sowohl männlich als auch weiblich, lässt für die Zukunft hoffen.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen