Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 17.12.2014

  • Text
  • Dezember
  • Januar
  • Telefon
  • Gemeinde
  • Weihnachten
  • Kisslegg
  • Menschen
  • Immenried
  • Waltershofen
  • Scheerer
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 10 Mittwoch, 17. Dezember 9.30 Uhr Messfeier im Ulrichspark Donnerstag, 18. Dezember 6 Uhr Rorateamt (für Hans Rinninger und verstorb. Angeh.) Freitag, 19. Dezember 7.50 Uhr Schülergottesdienst Samstag, 20. Dezember 19 Uhr Sonntagvorabendmesse in Immenried Sonntag, 21. Dezember Vierter Adventssonntag 10 Uhr Eucharistiefeier (für Alois und Andrea Reich, Gustav und Agnes Mayer; Georg und Aloisia Jauz, Willy und Maria Jauz, Erna Krause; Anna Mangler und verstorb. Angeh.; die Verstorb. der Familie Weiß; Albertine Schädler) 18 Uhr Bußgottesdienst für die ganze Seelsorgeeinheit Kißlegg Dienstag, 23. Dezember keine Messfeier Mittwoch, 24. Dezember Heiligabend – ADVENIAT-Kollekte 16 Uhr Familienwortgottesfeier 22 Uhr feierliche Christmette Donnerstag, 25. Dezember Weihnachten – Hochfest der Geburt des Herrn – ADVENIAT-Kollekte 10 Uhr Festgottesdienst (für Pfarrer Johannes Paris; Maria Stähle und verstorb. Angeh.; Franz Mahle und verstorb. Angeh.; Anneliese Maier-Schäfer und Klara und Albert Frey), musikalisch mitgestaltet vom Projektchor, Solisten, Orchester und Orgel Freitag, 26. Dezember Hl. Stephanus – Zweiter Weihnachtsfeiertag 10 Uhr Eucharistiefeier (für Franz Welte; Bernhard Schüle, Karl Weierberger, Rosa und Franz Müller, Mathilde Schwarzmann; Aloisia Bareth und verstorb. Angeh.) Samstag, 27. Dezember keine Sonntagvorabendmesse in der Seelsorgeeinheit Kißlegg Sonntag, 28. Dezember Fest der Heiligen Familie 10 Uhr Eucharistiefeier (für Paula und Hermann Mangold; Matthias Kasper und Gertrud Müller und die Verstorbenen der Familien Straub und Mohr; Helmut und Ursula Müller; Dr. Eva- Maria und Dr. Gert Hasche-Klünder), anschl. Kindersegnung 11.15 Uhr Tauffeier Dienstag, 30. Dezember keine Messfeier Mittwoch, 31. Dezember Hl. Papst Silvester I. 18 Uhr Jahresschlussandacht Donnerstag, 1. Januar 2015 Hochfest der Gottesmutter Maria – Neujahr - Kollekte: Afrikatag 10 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 3. Januar 19 Uhr Sonntagvorabendmesse in Waltershofen Sonntag, 4. Januar 2. Sonntag nach Weihnachten 10 Uhr Eucharistiefeier (für Genovefa und Wilhelm Ohlinger) Dienstag, 6. Januar Erscheinung des Herrn 10 Uhr Festgottesdienst (für Georg und Theresia Netzer), mitgestaltet von den Sternsingern, Segnung von Dreikönigswasser, Kreide und Salz Mittwoch, 17. Dezember 17 Uhr Rosenkranzgebet Samstag, 20. Dezember 19 Uhr Sonntagvorabendmesse in Immenried Sonntag, 21. Dezember Vierter Adventssonntag 8.30 Uhr Bruderschaftsrosenkranz für Elmar Frommknecht und Hubert Elison 9 Uhr Eucharistiefeier (für Eugenie und Ferdinand Kolb, Bernhard Stephan; Josef (JG) und Maria Schuwerk und verstorb. Angeh.; Stefanie Neher (JG); Berta und Xaver Zodel und Sofie Zodel und verstorb. Angeh.; Klara Merk und verstorb. Angeh.; Xaver Baumann (JG) und verstorb. Angeh.; Hubert Elison) 18 Uhr Bußgottesdienst in Kißlegg für die ganze Seelsorgeeinheit Mittwoch, 24. Dezember Heiligabend – ADVENIAT-Kollekte 16.30 Uhr Krippenfeier mit Herbergsuche 21 Uhr Christmette Donnerstag, 25. Dezember Weihnachten – Hochfest der Geburt des Herrn – ADVENIAT-Kollekte 9.30 Uhr Rosenkranzgebet 10 Uhr Festgottesdienst (für Konrad Hengge; Theresia Briegel; Silvia Scheibenhoffer; Helmut Steinhauser, Hilda Hanusch mit verstorb. Angeh.), musikalisch mitgestaltet vom Freizeitchor Freitag, 26. Dezember Hl. Stephanus – Zweiter Weihnachtsfeiertag 9.30 Uhr Rosenkranzgebet 10 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 27. Dezember keine Sonntagvorabendmesse in der Seelsorgeeinheit Kißlegg Sonntag, 28. Dezember Fest der Heiligen Familie 9.30 Uhr Rosenkranzgebet 10 Uhr Eucharistiefeier (für Barbara Rasch; Erika Karrer, Mina und Josef Ortner; Judith Huber (JG); Baptist Scheuch (JG) und verstorb. Angeh.), anschl. Kindersegnung Mittwoch, 31. Dezember Hl. Papst Silvester I. 17 Uhr Rosenkranzgebet 18 Uhr Jahresschlussandacht in Kißlegg Donnerstag, 1. Januar 2015 Hochfest der Gottesmutter Maria – Neujahr - Kollekte: Afrikatag 9.30 Uhr Rosenkranzgebet 10 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 3. Januar 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19 Uhr Sonntagvorabendmesse Sonntag, 4. Januar 2. Sonntag nach Weihnachten 9 Uhr Eucharistiefeier in Immenried 10 Uhr Eucharistiefeier in Kißlegg Dienstag, 6. Januar Erscheinung des Herrn 9.30 Uhr Rosenkranzgebet 10 Uhr Festgottesdienst, mitgestaltet von den Sternsingern, Segnung von Dreikönigswasser, Kreide und Salz Mittwoch, 17. Dezember 17 Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, 18. Dezember 17 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 19. Dezember 16.30 Uhr Stille Anbet. in der MTA-Kapelle 17 Uhr Rosenkranzgebet um geistliche Berufungen Samstag, 20. Dezember 19 Uhr Sonntagvorabendmesse als Rorateamt (für Anna, Arthur und Franz Welte; Erwin Dietenberger und verstorbene Angehörige; Monika Schweighart); bitte eine Kerze mit stabilem Ständer und Tropfenfänger mitbringen Sonntag, 21. Dezember Vierter Adventssonntag 9 Uhr Eucharistiefeier in Waltershofen 10 Uhr Eucharistiefeier in Kißlegg 18 Uhr Bußgottesdienst in Kißlegg für die ganze Seelsorgeeinheit Kißlegg 19.30 Uhr Bündnisfeier Dienstag, 23. Dezember 17 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 24. Dezember Heilig Abend- ADVENIAT-Kollekte 16 Uhr Christmette, mitgestaltet vom Kirchenchor Donnerstag, 25. Dezember Weihnachten - ADVENIAT-Kollekte 10 Uhr Festgottesdienst, mitgestaltet vom Kirchenchor Freitag, 26. Dezember Fest des Heiligen Stephanus 10 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 27. Dezember keine Sonntagvorabendmesse in der Seelsorgeeinheit Kißlegg Sonntag, 28. Dezember Fest der Heiligen Familie 10 Uhr Eucharistiefeier, Kindersegnung Dienstag, 30. Dezember 17 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 31. Dezember 18 Uhr Jahresschlussandacht in Kißlegg Donnerstag, 1. Januar Hochfest der Gottesmutter Maria – Neujahr - Kollekte: Afrikatag 10 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 2. Januar 16.30 Uhr Stille Anbe. in der MTA-Kapelle 17 Uhr Rosenkranzgebet um geistliche Berufungen Samstag, 3. Januar 19 Uhr Sonntagvorabendmesse in Waltershofen Sonntag, 4. Januar 2. Sonntag nach Weihnachten 9 Uhr Eucharistiefeier anschließend Tauffeier Dienstag, 6. Januar Hochfest der Erscheinung des Herrn 10 Uhr Festgottesdienst mit Aussendung der Sternsinger, Segnung von Dreikönigswasser, Kreide und Salz

11 Der Kißlegger Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit Beichtgelegenheit vor Weihnachten - in Kißlegg: Samstag, 20. Dezember, um 10 Uhr - in Immenried: Samstag, 20. Dezember, um 18.15 Uhr (vor der Abendmesse) - in Waltershofen: Sonntag, 21. Dezember, um 8.15 Uhr (vor der Eucharistiefeier) Der Bußgottesdienst für alle drei Gemeinden der Seelsorgeeinheit findet am Sonntag, 21. Dezember, um 18 Uhr in der Kißlegger Pfarrkirche St. Gallus und Ulrich statt. Pfarrbüros geschlossen Von Heiligabend, 24. Dezember, bis einschließlich Montag, 12. Januar 2015, bleiben die Pfarrbüros Kißlegg und Waltershofen geschlossen. Näheres entnehmen Sie bitte dem Anrufbeantworter Telefon: 9133-0. Am 23. und 30. Dezember 2014 bleibt das Pfarrbüro Immenried geschlossen. Turmblasen in Kißlegg Schon seit neun Jahren (erstmals an Heiligabend 2005) besteigt eine etwa 10-köpfige Bläsergruppe des Musikvereins Kißlegg den Turm der Pfarrkirche St. Gallus und Ulrich, um von 15.00 bis ca. 15.45 Uhr die Bevölkerung mit Weihnachtsliedern auf die festlichen Tage einzustimmen. Mit diesem beliebten Brauch wollen uns die Musiker auch heuer wieder erfreuen. Indem wir den Musikanten hierfür herzlich danken, laden wir wieder alle dazu ein, den vertrauten Klängen zu lauschen. Familienwortgottesfeier an Heiligabend An Heiligabend sind alle Kinder mit ihren Familien eingeladen, die Geschichte über die Geburt Jesu im Spiel, im gemeinsamen Singen und Loben Gottes zu erleben und somit die Nähe Gottes zu uns Menschen zu feiern. Der Gottesdienst beginnt um 16 Uhr in der Katholischen Kirche St. Gallus und Ulrich in Kißlegg. Zu dieser Feier können die Kinder ihre Spendenkässchen mitbringen. Auslage der Jahresrechnung 2013 Die Jahresrechnung für das Jahr 2013 wurde bei der letzten Kirchengemeinderatssitzung am 3. Dezember 2014 beraten und festgestellt. Nun liegt er vom 17. Dezember 2014 bis 2. Januar 2015 zur Einsichtnahme für die Gemeindemitglieder zu den üblichen Öffnungszeiten im Pfarrbüro Kißlegg auf Zur Sternsinger-Aktion 2015 In den ersten Januartagen des Jahres 2015 werden bundesweit – und somit auch in den drei Kirchengemeinden unserer Seelsorgeeinheit – wieder die Sternsinger unterwegs sein. Sie lassen sich dieses Mal von der vierten Bitte des Vaterunsers leiten, die da lautet: „Unser tägliches Brot gib uns heute“. Brot benötigen wir zum Leben – und zwar nicht nur hin und wieder, sondern regelmäßig, ja täglich. Doch 842 Millionen Menschen auf der Erde fehlt das „tägliche Brot“. Sie müssen hungern. Von ihnen leben 98 Prozent in Entwicklungsund Schwellenländern, die meisten davon in Südasien. Vom Hunger betroffen sind vor allem Kinder. Rund 2,6 Millionen Jungen und Mädchen unter 5 Jahren sterben jedes Jahr an den Folgen von Unterernährung. Dazu kommen weitere ca. 200 Millionen Kinder, die an Mangelernährung leiden. Die Sternsinger-Aktion macht auf diese Missstände aufmerksam und lenkt dabei unseren Blick auf die Ernährungssituation der Kinder auf den Philippinen. Dieses Beispielland der jetzt stattfindenden Aktion ist mit ca. 300.000 km 2 nur etwas kleiner als Deutschland. Die Philippinen bestehen aus 7.107 Inseln, von denen nur Beim Festgottesdienst am Ersten Weihnachtsfeiertag um 10 Uhr in der kath. Kirche St. Gallus und Ulrich wird mit der Aufführung der Missa in F von Joseph Haydn – dargeboten von namhaften Solistinnen, dem Kirchen- und Projektchor, einem regionalen Orchesterensemble und dem Organisten Burkhard Diehm unter der Gesamtleitung von Günther Wolf – wiederum sakrale Musik vom Feinsten zu hören sein. Mit den beiden Sopranistinnen Doris Merk aus München und Juliane Angele aus Ravensburg konnten die solistischen Partien erstklassig besetzt werden. Die musikalische und stimmliche Qualität von Doris Merk wird auch bei der Arie „Erwach, frohlocke, o Tochter von Zion“ aus dem Oratorium „Der Messias“ von G.F. Händel begeistern . Bei dem auf der ganzen Welt gesungenen „Stille Nacht“ in der sog. „Halleiner Fassung“ für Solo, Chor und Orchester wird Juliane Angele ein weiteres Mal zu hören sein. Noch immer weltweit aufgeführt wird das berühmte „Transeamus usque Bethlehem“ des 860 bewohnt sind, und haben knapp 106 Millionen Einwohner. 34 Prozent der Bevölkerung sind unter 14 Jahren, 25 Prozent leben unterhalb der Armutsgrenze. Vor allem die Kinder sind von der Armut betroffen. Viele von ihnen sind untergewichtig und aufgrund der Unterernährung auch anfällig für Krankheiten. Weil die Sternsinger-Aktion 2015 die Lebenswirklichkeit dieser Kinder verbessern will, lautet das Motto 2015: „Segen bringen – Segen sein. Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit!“. Unsere eifrigen Sternsinger haben sich zusammen mit den Sternsinger-Teams in unseren Gemeinden wieder gut auf die bevorstehende 57. Sternsinger-Aktion vorbereitet. Sie können jedoch ihren Teil zur gesunden Ernährung der Kinder nur dann beitragen, wenn wir alle sie bei ihrem großen Einsatz nach Kräften unterstützen. Dazu sind alle Gemeindemitglieder von Herzen gebeten. ● In Kißlegg werden die sieben Sternsingergruppen vom 4. bis einschließlich 6. Januar 2015 unterwegs sein: - Sonntag, 4. Januar 2015 ab 10.30 Uhr (nach der Aussendungsfeier um 9.30 Uhr in der Hauskapelle des Ulrichsparks) und am Montag, 5. Januar ab 10 bis ca. 17.30 Uhr in Kißlegg-Ort und - am Dienstag, 6. Januar (Dreikönigstag) ab 11 Uhr (also nach dem Gottesdienst in der Pfarrkirche) in Kißlegg-Land. ● In Waltershofen bestehen die Sternsingergruppen aus Ministranten. - Am Samstag, 3. Januar, gehen die Sternsinger ab 10 Uhr in Waltershofen- Ort von Haus zu Haus und sind - am Sonntag, 4 Januar, ebenfalls ab 10 Uhr in Waltershofen-Land unterwegs. ● In Immenried beginnen die Sternsinger mit ihren Hausbesuchen am Dienstag, 6. Januar (Dreikönigstag), nach dem Gottesdienst, also ab ca. 11 Uhr. Alle Gemeindemitglieder der Seelsorgeeinheit sind herzlich gebeten, unsere Sternsingergruppen freundlich aufzunehmen und sie in ihrem Engagement zu unterstützen. Sie werden wieder den Segensspruch an Ihre Türen schreiben: 20*C+M+B+15 (Christus mansionem benedicat = Christus segne dieses Haus). Für Ihre gute Aufnahme und Ihre Unterstützung dankt Ihnen jetzt schon bestens Ihr Pfr. Robert Härtel Festliche Kirchenmusik beim Weihnachtsgottesdienst in Kißlegg Juliane Angele (links) und Doris Merk singen beim Festgottesdienst. Foto: privat schlesischen Komponisten und Domkapellmeisters Joseph Ignaz Schnabel (1767 – 1831). Kirchen- und Projektchor, begleitet von einem regionalen Orchesterensemble, werden dieses Chorwerk, das von der Freude über die Menschwerdung Gottes geprägt ist, beim Festgottesdienst ebenfalls zur Aufführung bringen.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen