Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 17.07.2013

  • Text
  • Juli
  • Kisslegg
  • Gemeinde
  • Telefon
  • Leistung
  • Wangen
  • Satzung
  • Klasse
  • Jahrgang
  • Kinder
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger 6 Amtlicher Teil AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung) vom 10.07.2013 (Fortsetzung von Seite 5) 12.2.2 pro Tag, an dem Tanzveranstaltungen während des ganzen Tages verboten sind 50,00 EUR bis 200,00 EUR 17.1.1.1 elektronische einfache Auskunft über das Meldeportal 5,00 EUR 17.1.2 erweiterte Auskunft (32 Abs. 2 MG) 10,00 EUR 13. Fischereischeine 13.1 Erteilung von Fischereischeinen einschl. Ersatzfischereischeinen (§31 FischG) 13.1.1 Fischereischein auf 1 Jahr/5 Jahre/Lebenszeit 12,00 EUR und Ersatzfischereischein 13.1.2 Verlängerung von Fischereischeinen/ 8,00 EUR Jugendfischereischeinen 17.1.3 Gruppenauskunft 2,00 EUR / Person auf die sich die Auskunft erstreckt 17.1.4 Gruppenauskunft , die mit Hilfe 0,70 EUR / Person auf die sich automatischen DV gegeben wird die Auskunft erstreckt 17.1.5 Auftragserteilung zur Erstellung der Gruppenauskunft durch das Rechenzentrum 17.2 Datenübermittlungen 6,00 EUR 13.1.3 Jugendfischereischein 10,00 EUR 14. Fundsachen Aufbewahrung einschließlich Aushändigung an den Verlierer, Eigentümer oder Finder 17.2.1 Regelmäßige Datenübermittlung an den Südwestrundfunk bzw. an die Gebühreneinzugszentrale (§ 35 MG) 0,15 EUR / Person auf die sich die Datenübermittlung erstreckt 14.1 bei Sachen bis zu 500 EUR Wert 2% des Werts, mindestens jedoch 2,00 EUR 14.2 bei Sachen über 500 EUR Wert 2% von 500,00 EUR und 1 % des Mehrwertes 15. Gewerberecht/Gaststättenrecht 15.1 Erteilung von Auskünften aus der 10,00 EUR Gewerbekartei 15.2 Gewerbeanmeldung 15,00 EUR 15.3 Gewerbeummeldung 15,00 EUR 15.4 Gewerbeabmeldung 15,00 EUR 15.5 Erlaubnis zur Aufstellung von Spielgeräten mit Gewinnmöglichkeit (§ 33 c Abs. 1 GewO) 30,00 EUR bis 1.000,00 EUR 15.6 Festlegung von Wochenmärkten (§ 69 Abs. 1 GewO) 50,00 EUR bis 500,00 EUR 16. Amtshandlungen im Kirchenaustrittsverfahren 17. Melderecht 17.1 Auskünfte aus dem Melderegister je Person 15,00 EUR 17.1.1 einfache Auskunft (§ 32 Abs. 1 MG) 6,00 EUR 17.3 Ausstellung einer Wählbarkeitsbescheinigung 5,00 EUR (§ 10 Abs. 4 KomWG) 17.4 Sonstige Bescheinigungen der Meldebehörde 6,00 EUR 17.5 Gebührenfrei sind: 17.5.1 die Bearbeitung einer Meldung oder Anzeige sowie die Meldebestätigung 17.5.2 die Auskunft an den Betroffenen (§ 11 MG) 17.5.3 die Berichtigung, Ergänzung, Sperrung oder Löschung von Daten des Melderegisters (§§12,13 MG) 17.5.4 die Unterrichtung des Betroffenen über die zu seiner Person erteilten erweiterten Melderegisterauskünfte (§ 32 Abs. 2 Satz 4 MG) 17.5.5 die Einrichtung von Übermittlungssperren 18. Straßenrechtliche Sondernutzung 18.1 Erteilung der Erlaubnis zur Benutzung einer Straße über den Gemeingebrauch hinaus 15,00 EUR bis 500,00 EUR 18.2 Plakatiergenehmigung 1 Plakat 12,00 EUR jedes weitere (jedoch maximal 5 Stück) 4,00 EUR 19. Gaststättenrecht 19.1 Gestattungen gemäß § 12 GastG bis zu 4 Tagen 1 Tag 20,00 EUR ab dem 2. Tag, für jeden weiteren Tag 8,00 EUR 19.2 Sperrzeitverkürzungen bei einzelnen Betrieben für einzelne Tage 20,00 EUR bis 100,00 EUR 19.3 Auflagenerteilung (§ 12 Abs. 3 GastG, § 12 Satz 2 GastVO) 5,00 EUR bis 100,00 EUR

Kißlegg er leben 17. 7. 2013 Veranstaltungshinweise aus Kißlegg und Umgebung Ein vielseitiger sowie vielsaitiger Abend im Kulturkaleidoskop Kißlegger Sommerabendkonzerte KISSLEGG (ra) - Das Akkordeon-Orchester Kißlegg spielt am Dienstag, 23. Juli um 19.30 Uhr im Rahmen der diesjährigen Sommerabendkonzerte im Schlosshof. Eine Woche später, am 30. Juli unterhält die Musikkapelle Immenried die Zuhörer Die Konzerte finden nur bei guter Witterung statt. Das Gäste- und Bürgerbüro, das Akkordeon-Orchester und die Musikapelle Immenried freuen sich über ihren Besuch und laden sie herzlich zu unseren Sommerabendkonzerten ein. Programmvorschau rund ums Neue Schloss Zu den Sommer-Abendkonzerten auf dem Schlossplatz gesellen sich im August das Parkfest vom Musikverein (3./4. August) und gleich drei Open-Air Kinovorstellungen am Donnerstag, 1., 15. und 22. August, jeweils 21.30 Uhr. Am 17. August, um 17 Uhr wird die Ausstellung Alphörner und Hirtenhörner in Europa im Erdgeschoss beim Heimatmuseum eröffnet. Eine klingende Ausstellung mit Hörnern aus verschiedenen Ländern, dazu ein Alphornbläser-Treffen ab 18 Uhr und am 21. September ein Concerto curioso mit Franz Schüssele und seinen kuriosen Instrumenten. Moore, bedrohte Kleinode der Landschaft – unter diesem Titel wird am Sonntag, 25. August um 11 Uhr eine Sonderausstellung des Naturmuseums St. Gallen im Rahmen des Interreg-IV- Projektes „Nachhaltiges Moor Mehr Infos erhalten Sie unter www.kisslegg.de Redaktionsschluss ist am Mittwoch, 24. Juli KISSLEGG (dk) - Der nächste Kißlegger erscheint am Mittwoch, 31. Juli. Bitte schicken Sie uns Ihre Texte und Bilder bis Mittwoch, 24. Juli an kisslegger@schwaebischezeitung. de (später eingesandte Texte können erst für die Ausgabe am 14. August berücksichtigt werden). Wenn Sie Fragen zum redaktionellen Teil des Kißleggers haben, können Sie sich NUR am Mittwoch und Donnerstag jeweils vor Erscheinen des Kißleggers, von 13 bis 14 Uhr, mit der Kißlegger-Redakteurin Patricia Herpich unter der Telefonnummer 0160/8082533 in Verbindung setzen. Die Akteure der Gitarrenschule Johann Kohler. KISSLEGG (ra) - Wie Kindern und Jugendlichen der Spaß an der Musik vermittelt werden kann, wurde am Samstagabend, 29. Juni auf eine beeindruckende Weise in der vollbesetzten Mensa in Kißlegg von der Gitarrenschule Johann Kohler präsentiert. Volkshochschule Wangen-Kißlegg Landlust, Wurzelkraft und „Wildes Kochen" WANGEN / KISSLEGG (dk) – Von Heimat und heimischen Pflanzen damals und heute handelt der Kurs von Sina Lucia Kottmann. Für diesen Ferientermin am Donnerstagvormittag, 8. August im Schwäbischen Bauernhofmuseum Illerbeuren können sich noch Kinder ab sieben Jahren anmelden. Die Dozentin streift mit den jungen Teilnehmern durch historische Häuser, über das Gelände und durch die Bauerngärten. Sie geht auf Spurensuche nach dem einfachen, naturnahen Leben. Was wächst da eigentlich, wie riecht es, welche Pflanzen sind das, lauten ihre Fragen. Gemeinsam mit den Kindern sammelt sie einen großen Korb von Kräutern und Blüten und macht daraus auf dem Lagerfeuer feine 'wilde' Köstlichkeiten wie zum Beispiel Brennnesselchips, Beinwell- Schiffchen oder Wildkräuterquark auf flammengetoastetem Fladenbrot. Danach gibt es einen Blütenzaubertee, Beerensirup und ein spannendes Märchen zu den Kräutern, die gerade gegessen wurden. INFO: Auskunft und Anmeldung zu dem Kurs ist bei der Vhs-Geschäftsstelle Wangen im Hinderofenhaus, telefonisch unter 07522/74242, per Fax 07522/74243, per Mail unter vhs@wangen.de und im Internet unter www.vhs-wangen.de. Foto: privat Eine große Gruppe von Gitarrenneulingen machte den Anfang mit Kinderliedern. Anschließend betraten verschiedene Gitarrenbesetzungen die Bühne und spielten spanische und klassische Stücke. Ein paar mutige Schüler betraten auch alleine die Bühne, spielten Instrumentalstücke oder sangen zu ihrer eigenen Gitarrenbegleitung. Gespielt wurden auch ein Bluesmedley oder Filmmusik wie z.B. die „Cavantina“ und „Mission Impossible“. Weiterhin gab es Popsongs wie z.B. „Looked out of heaven“ und „Candy“ zu hören, die zum Teil von Cello, Posaune, Querflöte, sowie einem Piano unterstützt wurden. Auch der Mut der jungen Akteure, egal ob als Solist an der Gitarre, als Sänger oder Sängerin war bewundernswert. Ebenso darf die Lebendigkeit auf der Bühne erwähnt werden, vor allem im zweiten Teil des Konzerts, bei dem die Band und der Chor mit Titeln wie „Haus am See oder „Rolling in the deep“ für fetzigen Sound sorgten. Kleine Einlagen wie z.B. ein Special Guest als James Bonddarsteller mit seinen Bondgirls beim Song „Skyfall“ sorgten für weitere Abwechslung. Erwähnt werden müssen auch die Helfer am Soundmix, die bei den wechselnden Gruppierungen alle Hände voll zu tun hatten und dies mit Bravour gemeistert hatten. Beendet wurde der schöne Abend mit dem Song „Someone like you“, bei dem alle Akteure mit dem Publikum gemeinsam sangen. Die Kooperation zwischen Gemeinde, Vereinen und Gewerbe auch im kulturellen Bereich klappt prima, das hat dieses Konzert wieder mal gezeigt. Sommerlehrfahrt KISSLEGG (dk) - Die Vereine ehemaliger Landwirtschaftsschüler Wangen und Leutkirch führen am Dienstag, den 23. Juli eine Sommerlehrfahrt für Frauen in den Raum Sigmaringen durch.Besichtigt wird das Textilrecycleunternehmen Striebel in Langenenslingen mit Fabrikshop für Second-hand und Neuware, nach dem Mittagessen Fahrt nach Sigmaringen zur etwas anderen Schlossführung mit der Kammerzofe und dem Kammerdiener. Der Abschluss findet im Hofgut Elchenreute bei Bad Waldsee statt. Der Bus fährt um 8.15 Uhr in Leutkirch am Bahnhof, bei Bedarf 8.30 Uhr an der Bushaltestelle am Kreisverkehr Dettishofen und 8.45 Uhr in Wangen am Parkplatz Ebnet ab. Die Rückkehr ist für 20.30 Uhr geplant. Anmeldungen für Mitglieder und Gäste über das Land-wirtschaftsamt, Außenstelle Leutkirch Tel. 07561/9820-6610.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen