Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 17.07.2013

  • Text
  • Juli
  • Kisslegg
  • Gemeinde
  • Telefon
  • Leistung
  • Wangen
  • Satzung
  • Klasse
  • Jahrgang
  • Kinder
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger 16 Aus Kißlegg Kinderturnen kürt Vereinsmeister Die strahlenden Kißlegger Vereinsmeister im Turnen 2013 KISSLEGG (dk) - Am 29.Juni 2013 fand die diesjährige Vereinsmeisterschaft der Abteilung Kinderturnen statt. Gekürt wurden in den unterschiedlichsten Altersklassen die Vereinsmeister. Am Start waren aber nicht nur die Turnerinnen und Turner ab der 2. Klasse, sondern auch alle Vorschulkinder, welche einen Sport- und Spielecup durchgeführt haben. Bei regnerischem Wetter starteten die Wettkämpfe pünktlich um 10 Uhr. Alle Kinder ab dem Jahrgang 2005 absolvierten einen 6-Kampf. Hierbei starteten die weiblichen Teilnehmer an den Geräten Sprung, Reck und Boden, die männlichen ersetzten den Sprung durch den Barren. Des Weiteren mussten die Disziplinen Weitsprung, Sprint sowie Ballwurf durchgeführt werden. Durch Addition aller Ergebnisse konnte die jeweilige Siegerliste erstellt werden. Alle Kinder waren hoch motiviert und zeigten, was sie in den wöchentlichen Trainingsstunden gelernt hatte. Die Vorschulkinder sowie die Kinder der 1. Klasse absolvierten einen Sport- und Spielecup. Hierbei hieß es Ausdauer, Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Kraft unter Beweis zu stellen. Jedes teilnehmende Kind konnte Punkte erzielen wodurch sie einen Gold-, Silber- oder Bronzestatus erreichen konnten. Durch Unterstützung der Volksbank Allgäu- Foto: privat West eG, der AOK Baden Württemberg, der Pizzeria Bologna, des Eiscafé Dolomiti sowie der Schuwerk Offsetdruckerei konnte jedem Kind tolle Preise sowie eine Urkunde überreicht werden. Die diesjährige Vereinsmeisterschaft wurde somit für jedes Kind wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Abteilung Kinderturnen verabschiedet sich nun in die Sommerpause und startet mit dem Training wieder nach den Sommerferien. Die aktuellen Trainingszeiten sowie viele Informationen rund um die Abteilung Kinderturnen kann im Internet unter www.sg-kisslegg.de erfragt werden. Vereinsmeister 6-Kampf: Mädchen: Jahrgang 2005: 1. Luca-Ellen Windsch 50,6 Punkte, 2. Franziska Schmid 48,4P.,3. Annabell Böss 45,0P. Jahrgang 2004: 1. Elea Schneider 58,2 P., 2. Sarah Gieler 53,4P. , 3. Kathrin Sauter 53,3P. Jahrgang 2003: 1. Silke Stützenberger 57,8 P., 2. Marie Becker 53,3P. , 3. Ira Loriz 49,0 P. Jahrgang 2002: 1. Anja Stützenberger 59,4P., 2. Iclal Akyüz 56,8P. , 3. Elena Winter 53,0 P. Jahrgang 2001: 1. Julia Sauter 59,7P., 2. Jana Schneider 59,6P. , 3. Alina Sauertnik 55,1 P. Jahrgang 2000: 1. Luise Medele 68,7P., 2. Carina Menner 62,3 P., 3. Frederike Bührens 60,0 P. Jahrgang 1999: 1. Sophia Schmid 62,3P. , 2. Charice Zudrell 60,7P., 3. Irem Kaplan 57,9 P. Aktive: 1. Sandra Müller 65,9 P., 2. Elisa Müller 63,4 P., 3. Katharina Heim 62,6 P. Buben: Jahrgang 2005: 1. Richard Englert 51,0 P., 2. Benjamin Lechner 45,8 P., 3. Lars Becker 39,1 P. Jahrgang 2004: 1. Clemens Notz 51,7 P., 2. Dennis Röhm 51,4 P. Jahrgang 2002/2003: 1. Tom Schweighöfer 54,1 P., 2. Max Fehr 51,3 P., 3. Jonas Schneider 50,4P. Jahrgang 2001: 1. Finn Bischofberger 59,6P. , 2. Simon Schneider 56,2 P., 3. Leon Müller 54,7 P. Jahrgang 1997: 1. Steffen Riess 69,3 P., 2. Matthias Musch 63,7 P. Aktive: 1. Steffen Merz 82,0 P., 2. Florian Graf 76,0 P. Sport- und Spielecup: Bronze: Nico Radosti, Sarah Martin, Lina Hochdorfer, Judith Hegelbrock, Neele Maier, Björn Becker, Regina Matheis, Viktoria Motz, Jonas Korsinek, Vesel Jseini Silber: Jonas Schmidt, Linus Motz, Jonas Endres, Paul Motz, Anna Wiedemann, Sara-Elena Eltrich, Nelly Nägele, Lisa Onderka Gold: Alica Windsch, Annika Hofer, Ida Kiechle, Johannes Diez, Marc Arnold, Annika Gronmayer, Fabienne Reichard Bergtour Hoher Ifen KISSLEGG (dk) - Der Schwäbische Albverein Kißlegg wandert gemeinsam mit dem Ortsverein Jsny zum Hohen Ifen bzw. Gottesackerplateau. Alternativ wird eine kleine Tour entlang der Breitach angeboten. Beide Bergwanderungen starten an der 1275 m hoch gelegenen Auenhütte. Mit der Ifen-Bahn geht es zur 1586 m hoch liegenden Ifenhütte. Über die Ifenmulde und vorbei am 2143 m Hahnenköpfle geht es zu dem ,wie ein Schiff dastehenden, Hochifen mit 2230 m. Der Abstieg erfolgt über die Ifengunt-Alm, die Schwarzwasserhütte und über Melköde zurück zur Auenhütte mit Einkehr. Die Gottesackertour hat teils den gleichen Anstieg, wendet sich dann aber in das eigenartige Gebiet des Schrattenkalkes mit seinen Schrunten und Spalten. Über das Kürental kommt man nach Küren und Oberwäldele zur Auenhütte. Gute Ausrüstung, Stöcke, Vesper und Getränke ist für beide Touren erforderlich. Gute Trittsicherheit wird vorausgesetzt. Die ebenfalls sehr schöne kleine Tour startet in Hirschegg an der Kirche. An der Breitach entlangt geht es über viele Brücklein nach Riezlern mit Kirche und dann weiter bis zum Ausgang der Breitachklamm. Treffpunkt: 6.30 Uhr Kisslegg/Feuerwehrhaus Wanderstrecke: Hochifen: 5,5 Stunden 800 Hm Aufstieg, 1100 m Abstieg Gottesacker: 6,5 Stunden . 55o Hm Aufstieg, 850 m Abstieg Wanderführer: K. Smuda, E. Schmid, H. Lupfer, M. Priboth, H. Wiltsche, A. Achberger Rückkehr: Kißlegg 18.30 Uhr Anmeldung: Bis Freitag, 19.Juli 2013 um 20 Uhr bei Fam. Wiltsche, 07563/8623. Führung durch den Skulpturenweg KISSLEGG (dk) - Die LandFrauen der Region Kißlegg laden am Donnerstag 25. Juli zur Führung durch den Skulpturenweg Karsee ein. Treffpunkt ist um 12.55 Uhr am Parkplatz bei der Schule Karsee. Auf dem Skulpturenweg stehen 20 Skulpturen von Bildhauern aus nah und fern. Ab ca. 15.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Es wird ein Teilnehmerbeitrag von sieben Euro erhoben. Mitglieder des LandFrauenverbandes erhalten eine Ermäßigung. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen . statt. Weitere Infos und Anmeldung bei: Doris Kieckbusch Tel.: 07563/3592.

17 Der Kißlegger Aus Kißlegg Sommerlehrfahrt für Frauen KISSLEGG (dk) - Die Vereine ehemaliger Landwirtschaftsschüler Wangen und Leutkirch führen am Dienstag, den 23. Juli eine Sommerlehrfahrt für Frauen in den Raum Sigmaringen durch. Besichtigt wird das Textilrecycleunternehmen Striebel in Langenenslingen mit Fabrikshop für Second-hand und Neuware, nach dem Mittagessen Fahrt nach Sigmaringen zur etwas anderen Schlossführung mit der Kammerzofe und dem Kammerdiener. Der Abschluss findet im Hofgut Elchenreute bei Bad Waldsee statt. Der Bus fährt um 8.15 Uhr in Leutkirch am Bahnhof, bei Bedarf 8.30 Uhr an der Bushaltestelle am Kreisverkehr Dettishofen und 8.45 Uhr in Wangen am Parkplatz Ebnet ab. Die Rückkehr ist für 20.30 Uhr geplant. Anmeldungen für Mitglieder und Gäste über das Landwirtschaftsamt Leutkirch Tel. 07561/9820-6610. F1-Jugend SG Kißlegg im Finale beim Turnier in Haslach Nachdem die F1 in der Punktspiel-Rückrunde in 12 Spielen bei nur drei Niederlagen 36 Tore geschossen hat, konnte mit einem guten 2. Platz beim Turnier des SV Haslach ein schöner Saisonabschluss gefeiert werden. Am Turnier nahmen 10 Mannschaften mit, u.a. der FSV Rot- Weiss Stegen (bei Freiburg), welche den Saisonausflug ins Allgäu zur Teilnahme nutzen. Mit drei Siegen und neun Punkten konnten wir als Gruppenzweiter der Gruppe A das Halbfinale gegen den Gruppenersten der Gruppe B, dem SV Neuravensburg bestreiten. Nachdem die SG schnell mit 0:1 hinten lag, konnten die Jungs doch noch ein sicheres und klares 3:1 erzielen. Im Finale wartete mit Schlachters/Niederstaufen ein Gegner, den wir in der Vorrunde noch leicht mit 2:1 besiegt hatten. Leider war im Finale das Glück nicht auf der Seite der jungen Kißlegger, so dass sie sich trotz klarer Überlegenheit mit 2:3 geschlagen geben mussten. Dennoch konnte der 2. Platz mit Spezi ausgiebig gefeiert werden, und die Enttäuschung war dann schnell wieder vergessen. Torschützen: 6xSimon Straub, 3xJonas Kopf, 1xManuel Motz, 1x Finn Wiest. Foto: privat VOICES CHOR-WORKSHOP KISSLEGG (dk) - Ab September lädt Matthias Walser zu einem Chor-Workshop für Mädels und Jungs zwischen 15 und 25 Jahren.. Es werden aktuelle Lieder einstudiert und am Ende in einem Konzert performed. Erste Proben sind am 23.und 30. Septemberum 18.30 Uhr. Wer Lust hat mitzumachen, meldet sich per Mail an: workshopchor@googlemail.com. Brigitte Martin, Autorin aus Waltershofen berichtet im Radio über ihr Glück noch zu leben und warum sie vom Glauben überzeugt ist WALTERSHOFEN (dk) - Brigitte Martin aus Leutkirch ist 47 Jahre jung, in Waltershofen verheiratet, hat einen siebenjährigen Sohn und arbeitet in ihrer eigenen Logopädie-Praxis. Sie hat 1998 einen Flugzeugabsturz mit 101 Toten überlebt und das gab ihrem Leben noch mehr Glauben und Zuversicht, das sie anderen Menschen mitteilen möchte. 2011 hat sie ein kleines Büchlein über das Leben, die Liebe und den christlichen G lauben mit dem Titel „Mit Liebe gelingts“ herausgebracht. Seit 13. Juli kommen Ausschnitte davon im K -TV Köln. Brigitte Martin ist überzeugt davon, dass es Gott, seinen Sohn Jesus und die Muttergottes gibt. Sie hat in jungen Jahren schon alles verloren, ihren Partner, ihren Beruf und ihre Gesundheit. Nach dem überlebten Flugzeugabsturz war es ihr ein Herzensanliegen, mit diesem Büchlein ihre Meinung zu verschiedenen Themen in Sachen Glauben, Beten, Reden und Handeln kund zu tun und sie nimmt kein Blatt vor den Mund. „Hindernisse im Leben sind dazu da, um hinterher stärker zu sein für weitere Hürden. Viele rufen ja nur nach Gott, wenn sie krank sind oder ein Schicksalsschlag kommt. Wo ist dann der liebe Gott, warum lässt er das zu, heißt es dann. Für mich gibt es keine Zufälle. Alles was im Leben auf uns zukommt, hat genau etwas mit uns zu tun. Verdrängung, Ablenkung, um ja nicht hingucken zu müssen, ist nicht die geforderte Aufgabe. Unsere Aufgabe ist es, unsere Situationen, sei es Krankheit oder Unfall genau anzuschauen, anzunehmen und sie vor Gott darzugeben. Je mehr ich verdränge, desto schlimmer wird die Gesamtsituation“, ist Brigitte Martin überzeugt. Auf Einladung von K -TV Köln wurden im Frühjahr 2013 drei Sendungen über das Buch und dessen Entstehung zusammen mit Brigitte Martin aufgezeichnet. Der erste Teil wird im K-TV Sender ab 13.Juli an sechs Tagen zu nachstehenden Zeiten gesendet. Mi: 17. Juli 11 Uhr Do: 18. Juli 19 Uhr Fr: 19. Juli 10 Uhr Der zweite Teil über das Buch und eine extra Sendung über ihre Arbeit mit Wachkoma-Patienten kommen in den Folgemonaten, vermutlich im August und September. Buch: 60 Seiten, mit CD (Lieder:„Wer Ohren hat zu hören" und ein von ihr selbst gesungenes „Vater unser") plus Holzrosenkranz und "Wundertätigen Medaille", alles zusammen nur noch 12 Euro. Erhältlich bei Brigitte Martin. Telnr.: 07563 7 915490 (AB) oder Fe -Verlag Immenried oder Miriam Verlag Jestetten, unter der Rubrik L`ebenshilfe( dort im Internetshop als Mutmachbüchleinb`ezeichnet). Die Erlöse aus dem Buchverkauf sollen in eine Stiftung für soziale Zwecke fließen.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen