Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 17.07.2013

  • Text
  • Juli
  • Kisslegg
  • Gemeinde
  • Telefon
  • Leistung
  • Wangen
  • Satzung
  • Klasse
  • Jahrgang
  • Kinder
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger 14 Aus Kißlegg FC Wangen kickt mit Krumbach KISSLEGG (dk) - Krumbach ist jetzt „Offizieller Sponsor des FC Wangen" und unterstützt den Verein in den nächsten drei Jahren mit Erfrischungen. Große Freude bei den Schülerinnen und Schülern in der Werkrealschule Der bei der Adventskalenderaktion der Volksbank gewonnene Tischkicker wird in der Mittagszeit eifrig genutzt. Davon überzeugte sich der Vorsitzende des Fördervereins,Bernd Mauch, bei einem kurzen Besuch in der Schule. Für Schulleiterin Doris Kurzhagen ist die Spende der Volksbank ein weiterer Baustein, die Mittagspause für die Jugendlichen attraktiv zu gestalten. Neben den vielen Bewegungsangeboten ist der Tischkicker eine weitere Möglichkeit, miteinander Zeit zu verbringen und Spaß zu haben. Anmeldung zur Gewerbeschau 2014 KISSLEGG (dk) - Schon über ein Jahr ist seit der letzten Gewerbeschau vergangen, und bestimmt ist Ihnen die positive Resonanz von Besuchern und Ausstellern noch in lebhafter Erinnerung. Um auch im kommenden Jahr an den erfolgreichen Verlauf der Ausstellungen von 2010 und 2012 anknüpfen zu können, laufen die Planungen für die nächste Gewerbeschau schon wieder auf Hochtouren. Der Verkehrs- und Gewerbeverein Kißlegg möchte die Kißlegger Betriebe daher bereits heute herzlich zur Teilnahme einladen und um baldige Anmeldung bitten. Nutzen Sie dieses Ausstellungsforum zur Präsentation Ihrer Produkte und Dienstleistungen gegenüber Ihren Endkunden und Mitbürgern vor Ort! Die Interessenten können sich unter e- mail Zweirad-Wenzler@web.de oder Tel. 07563-2320 melden und erhalten dann ein Anmeldeformular. Das Formular kann auch auf der Homepage des Verkehrsund Gewerbevereins unter www.vgvkisslegg.de heruntergeladen werden. „Es gibt zwei wesentliche Gründe für die Partnerschaft: Zum einen leistet der Verein einen wertvollen Beitrag in Sachen Erziehung, Wertevermittlung und Sozialkompetenz. Zum anderen tut er das hier in der Region“, erzählt Uwe Frankfurter, Geschäftsführer von Krumbach. Neben regionalem Engagement ist der Allgäuer Mineralwassermarke mit Sitz in Kißlegg auch Traditionspflege sehr wichtig: 1905 gegründet, ist der FC Wangen heute einer der größten Einzelsportvereine in Oberschwaben und der größte im Bezirk Bodensee. Fußballer kicken hier in Verbands- und Bezirksliga, es gibt Frauenund Junioren-Teams, Freizeitgruppen sowie Mannschaften für „Alt-Aktive“. Natürlich freut sich auch der Verein über den neuen Partner: „Krumbach ist eine Marke, die zu unserer Region einfach dazugehört. Zudem kommen die Produkte bei Sportlern wie Zuschauern richtig gut an. Krumbach und FCW – das passt“, sagt Clemens Riedesser vom FC Wangen. Vor diesem Hintergrund hob der Geschäftsführer, der insbesondere für die Bereiche Medien, Marketing und Sponsoren zuständig ist, den positiven und unkomplizierten Kontakt mit Krumbach-Geschäftsführer Uwe Frankfurter hervor. „Wir hatten schnell einen guten Draht – auch deshalb, weil Herr Frankfurter sich im Fußball sehr gut auskennt.“ Damit auch die Fans das neue Duo kennenlernen, zeigt sich Krumbach unter anderem im Stadion oder auf Plakaten zu den Verbandsliga-Heimspielen und ist mit den Produkten vor Ort live mit dabei. Tintenpatronen- Sammelaktion beendet KISSLEGG (dk) - Die Tischtennisfreunde Kißlegg sammeln ab sofort keine leeren Tintenpatronen und Tonerkartuschen mehr. Die Sammelboxen im Edeka-Markt sowie bei Radio Weiland stehen ab sofort leider nicht mehr zur Verfügung. „Das Partnerunternehmen hat leider den Betrieb eingestellt“, so TTF-Jugendleiter Armin Zeh. Die TTF Kißlegg bedanken sich bei allen, die bei der Aktion mitgemacht haben.

15 Der Kißlegger Aus Kißlegg Reit- u. Fahrverein Kißlegg veranstaltet das 20. Schlossparkturnier KISSLEGG (dk) - Vom 26. bis 28. Juli 2013 wiederholt sich das Schlossparkturnier bereits zum 20. Mal. Das in Insiderkreisen auch als „Klein-Donaueschingen“ bekannte Turnier besticht durch seine einzigartige Atmosphäre im wunderschönen Park des neuen Schlosses mitten im Herzen von Kißlegg. Ein besonders herzliches Dankeschön geht hier vom Reit- u. Fahrverein an die Gemeinde für die Überlassung des Schlossparks. Reiter aus der weitläufigen Region sowie dem benachbarten Österreich gehen in diesem Jahr sowohl in den Springprüfungen der Kl. E bis S als auch in der Dressur von Klasse E bis L an den Start. Am Freitag finden ab 11 Uhr Springprüfungen der Klasse A – M und die Dressurprüfung Kl. A von 15 Uhr bis ca. 19.30 Uhr statt. Am Samstag startet der Turniertag um 8 Uhr mit den Springen von KL. E - S und in der Dressur vom Reiterwettbewerb bis zur Kl. L. Am Sonntag beginnen die Prüfungen ab 9 Uhr in der Kl. L - S. Samstagabend ab 19.45 Uhr, im Anschluss an die regulären Prüfungen findet das besonders beim Publikum beliebte Jump, Run and Drive statt. Hier geht es darum, in schnellstmöglicher Zeit den Parcours als Staffel zu durchlaufen, bestehend aus Springreiter, Läufer und Kutsche. Alle Teilnehmer geben hier in einem rasanten und spannenden Wettbewerb ihr Bestes. Höhepunkt des Abends ist um 21.45 Uhr die Verleihung des goldenen Reitabzeichens an Armin Paulmichl, der mit seinem selbst ausgebildeten Pferd Smart die Voraussetzungen für diese einmalige Auszeichnung erlangt hat und von einem Vertreter der FN verliehen bekommt. Anschließend wird sein Pferd Smart vom Turniersport in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Kostümspringen bei Flutlicht Danach findet zum Abschluss des ereignisreichen Turniertages das Kostümspringen bei Flutlicht statt. Bei dieser Prüfung wird nicht nur bewertet, ob die Reiter mit ihren Pferden möglichst fehlerfrei den Parcours absolvieren, sondern auch der Einfallsreichtum und die Phantasie bei der Wahl und Gestaltung der Kostüme. An allen drei Turniertagen ist für die zahlreichen Besucher für das leibliche Wohl wie immer bestens gesorgt. Es werden aus der Turnierküche diverse warme Speisen, Salate und ein täglich wechselndes Hauptgericht sowie die äußerst ansprechenden Kuchen und Torten der fleißigen Bäckerinnen angeboten. 1975 wurde vom neugegründeten Verein wieder ein Reitertag im wunderschönen Schlosspark von Kißlegg abgehalten und seitdem im 2-Jahresturnus wiederholt. Bereits 1977 waren zwei Turniertage notwendig, um die 300 Reiter und Pferde in den damals 14 Disziplinen zu prüfen. Seinerzeit waren die Schwerpunkte Springen, Dressur sowie Gebrauchsprüfung von Viererzügen. Schon damals besuchten mehrere Tausend Menschen das Schlossparkturnier. Im Jahr 1983 wurde im Rahmen des Schlossparkturniers die Meisterschaften der Arbeitsgemeinschaft Oberschwaben bis zur Klasse M ausgetragen sowie ein Voltigierturnier abgehalten. 1985 fanden die ARGE Meisterschaften in den Sparten Dressur, Springen und Zweispänner statt. 1991 wagte sich der RFV an ein bedeutendes Ereignis im Rahmen des Schlossparkturniers. Die württembergischen Meisterschaften der 1- und 2-Spänner wurden ausgetragen. Bereits seit 1993 dauert das Turnier drei Tage und dies ist bis Heute aufgrund der zahlreichen Teilnehmer und Prüfungen so geblieben. Über den gesamten Zeitraum wurden ständig die Bedingungen für Pferd und Reiter verbessert. So wurde der große Springplatz mit äußerst aufwendigen Maßnahmen immer mehr verbessert, sodass auch bei schlechter Witterung der Boden der großen Belastung über die Turniertage standhält. Für den Dressurplatz werden extra zum Schlossparkturnier mehrere Tonnen Sand angefahren um auch hier die Bedingungen so gut wie möglich zu gestalten. Der Reit- und Fahrverein wünscht allen Teilnehmern viel Erfolg sowie den Besuchern einen schönen Aufenthalt im Schlosspark. Kißlegger Springreiter sammeln wieder Platzierungen KISSLEGG (dk) - Bei diversen Turnieren in den vergangenen Wochen waren die Kisslegger Reiter wieder äußerst erfolgreich. In Schmalegg erreichte Jochen Fimpel beim großen Preis M** Jochen Fimpel mit Candini den großartigen 3. Platz. In der Springpferdeprüfung Kl. A** sicherte er sich mit Leo den 6. Rang und beim Springpferde L erzielte er mit Madonna F den 6. Platz. Andreas Karrer war ebenso in Schmalegg beim großen Preis M** erfolgreich. Er erritt mit seiner Stute Lady den 8. Platz. In Bad Waldsee sicherte er sich mit Magdalena 3 bei der Springpferdeprüfung A mit dem 3. Rang einen Podestplatz. In Ochsenhausen erzielte er in der Springpferde A mit Magdalena den 5. Platz, in Wangen erreichte er mit der jungen Stute sogar den 2. Platz. Mit Lady landete er in Wangen im L-Springen ebenfalls auf dem 2. Platz und somit auf dem „Treppchen“. Jens Wiest stellte in Saulgau seine Nachwuchspferde sehr erfolgreich vor. So erzielte er im Springpferde A mit Nea Baloua den 4. und mit Aracaju K den 7. Rang. In Wangen holte er sich mit Aracuja K mit den hervorragenden 2. Platz. Lea Wiest wurde beim M-Springen mit der Stute Zizou herausragende Zweite. In Fronhofen erlangte sie mit Zizou im L- Springen den 8. und den 9. Platz. Gesprächskreis für pflegende Angehörige findet statt KISSLEGG (dk) - Am Mittwoch, den 17. Juli lädt die Sozialstation St. Vinzenz in Kißlegg von 18 – 19.30 Uhr zum Gesprächskreis für pflegende Angehörige ein. In den Räumen der Sozialstation St. Vinzenz in der Schlosstraße 21 in Kißlegg erwartet Interessierte ein Vortrag von Günter Walser aus dem Sanitätshaus PMZ zum Thema „Pflege-Hilfsmittel“. Zudem bietet der Gesprächskreis pflegenden Angehörigen Gelegenheit sich bewusst Pausen vom Pflegealltag einzuplanen, Wertschätzung für ihr Wirken zu erfahren, Austausch mit Menschen in ähnlichen Situationen zu pflegen und hilfreiche Informationen zu erhalten. Die Teilnahme ist unverbindlich und kostenfrei.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen