Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 3 Jahren

Der Kisslegger 16.06.2021

  • Text
  • Juni
  • Kisslegg
  • Gemeinde
  • Immenried
  • Eucharistiefeier
  • Dieter
  • Informationen
  • Telefon
  • Waltershofen
  • Veranstaltung
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger von Mittwoch, 16. Juni, bis Mittwoch, 30. Juni 2021 12 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Kißlegg Freitag, 18. Juni Mariä Heimsuchung 7.50 Uhr Schülergottesdienst ? Sonntag, 20. Juli 12. Sonntag im Jahreskreis 10.15 Uhr Eucharistiefeier – Gemeindegottesdienst mit Tauferinnerungsfeier (für Gemeindemitglieder und Erstkommunionkinder) 11.30 Uhr Tauffeier Montag, 21. Juni 17 Uhr Impulsandacht – Auszeit für Familien Dienstag, 22. Juni 8 Uhr Eucharistiefeier anschl. Rosenkranz und eucharistische Anbetung bis 11 Uhr Freitag, 25. Juni 7.50 Uhr Schülergottesdienst ? Sonntag, 27. Juni 13. Sonntag im Jahreskreis 10.15 Uhr Eucharistiefeier (für Alois Büchele; Adolf Schupp; Emil Kolb; Elisabeth Merz) 11.30 Tauffeier 19 Uhr „Rötsee on Air“ – Wortgottesfeier mit Johannesfeuer Dienstag, 29. Juni 8 Uhr Eucharistiefeier (für Adolf Klas) anschl. Rosenkranz und eucharistische Anbetung bis 11 Uhr Die Bücherei im Pfarrstadel öffnet wieder Am Mittwoch, 16. Juni, öffnet die Bücherei im Pfarrstadel nach der durch Corona verursachten Schließung, wieder für den Publikumsverkehr. Hygiene- und Abstandsregeln sind einzuhalten. Weitere aktuelle Informationen sind auf der Homepage zu finden: www.buecherei-kisslegg.de Telefon: 07563 913317 E-Mail: buecherei.kisslegg@drs.de Öffnungszeiten: Mittwoch 9-11 Uhr Donnerstag 16-18 Uhr Freitag 16-18 Uhr Samstag 10-12 Uhr Sonntag – Dienstag geschlossen Samstag, 19. Juni 19 Uhr Eucharistiefeier mit Tauferinnerungsfeier (tel. Anmeldung am Fr., 18.06. von 18-19 Uhr bei Inge Elison, Tel. 2856) Montag, 21. Juni 18 Uhr Impulsandacht – Auszeit für Familien 19 Uhr Eucharistiefeier (für Ludwig Ohlinger; Magnus Frommknecht und Geschwister; Rosa (JG) und Alban Elison; Hubert Milz (JG)) Sonntag, 27. Juni 13. Sonntag im Jahreskreis 8.45 Uhr Eucharistiefeier (für Ludwig Bodenmüller (JG); Klara Schmidberger; Gebhard Mehre) Montag, 28. Juni 19 Uhr Eucharistiefeier (für Luise Schuwerk u. verst. Ang.; Josef Schädler u. verst. Ang.; Hans Saule (JG)) Mittwoch, 16. Juni 19 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 20. Juni 12. Sonntag im Jahreskreis 8.45 Uhr Eucharistiefeier mit Tauferinnerungsfeier Montag, 21. Juni 19 Uhr Impulsandacht Mittwoch, 23. Juni 19 Uhr Eucharistiefeier (für die Verstorbenen der Fam. Alder) Freitag, 25. Juni 7.30 Uhr Schüler-Gottesdienst Samstag, 26. Juni 19 Uhr Eucharistiefeier (für Erwin Bischofberger) Mittwoch, 30. Juni 19 Uhr Eucharistiefeier Aufgrund der aktuellen Lage sind kurzfristige Änderungen bei den Gottesdiensten und Veranstaltungen möglich. Bitte beachten Sie die Aushänge in den Schaukästen und/oder informieren Sie sich auf unserer Homepage: www.se-kisslegg.drs.de KAFFEEVERKAUF DER KOLPINGSFAMILIE Am Sonntag, 20. Juni, nach dem Gottesdienst im Kißlegger Pfarrstadel. „Die Superhelden- Schule“ Buchtipp aus der Bücherei - Erstlesebuch des Monats Jeder Schüler und jede Schülerin der Superhelden-Schule hat eine andere Gabe: Ida kann fliegen, Bao kann alles zu Eis machen, Kamal kann Sachen ohne Berührung bewegen und Afeni ist superstark. Gemeinsam werden sie von Herrn Müller unterrichtet, denn auch Superhelden müssen rechnen, schreiben und lesen lernen. Dass der Schulalltag durch die Gabe der Schüler und Schülerinnen nicht unbedingt leichter wird, erfahren die Kinder in den Pausen. Wer möchte zum Beispiel fangen spielen, wenn Ida immer wegfliegt oder Wettlauf machen, wenn Bao die Laufbahn in eine Eisbahn verwandelt? Auf einem Ausflug ins Museum der Superkräfte erfahren sie mehr über andere Superhelden. Ganz nebenbei müssen sie noch einen Diebstahl aufklären und lernen, dass auch Superhelden neidisch sein können. Ein Blick hinter die Kulissen des Superhelden-Daseins werfen. Welches Kind möchte das nicht mal machen? In dieser humorvollen Geschichte ist es möglich. Und die Kinder erfahren nebenher, dass auch Superhelden-Kinder mit ganz normalen Problemen zu kämpfen haben. Sie haben vielleicht Fähigkeiten, die ihnen die Lösung der Probleme erleichtern, aber lesen, schreiben und rechnen müssen sie lernen wie alle anderen auch. Bemerkenswert und sehr positiv ist, dass die Superhelden unterschiedlichen Ethnien angehören. Diese durchgehende Geschichte, aufgeteilt in überschaubare Kapitel macht das Lesen zu einem Super-Erlebnis. Der Spannungsbogen dieser Mini-Kriminalgeschichte ist altersgerecht gehalten. Die Verständnisfragen am Ende jedes Kapitels sind eine kleine Verschnaufpause und das Leserätsel am Ende des Buches rundet es ab. BEERDIGUNGS- UND NOTDIENST FÜR STERBEFÄLLE UND SEELSORGE Mo., 14.06. - So., 20.06. Pfarrer Beda Hammer, Telefon: 9133-12 Mo., 21.06. - So., 27.06. Pastoralreferent Matthias Winstel, Telefon: 0178 3211761 Mo., 28.06. - So., 04.07. Pfarrer Beda Hammer, Telefon: 9133-12 PFARRBÜROS TELEFONISCH ERREICHBAR Bis auf Weiteres sind die Pfarrbüros grundsätzlich für Publikumsverkehr geschlossen. Sollte ein Besuch dennoch nötig sein, bitten wir um telefonische Terminvereinbarung für: • Kißlegg (Telefon: 9133-0): Mo, Mi und Fr 9-10.30 Uhr, Di und Do 15-17 Uhr • Waltershofen (Telefon: 2322): Mi 15-17 Uhr, Fr 11-12 Uhr • Immenried (Telefon: 914010): Di 9-11.30 Uhr (Bitte Urlaubsschließungen Kißlegg und Immenried beachten!) PFARRBÜRO IMMENRIED GESCHLOSSEN Das Pfarrbüro Immenried bleibt am Dienstag, 22. Juni 2021 wegen Urlaubs geschlossen. Vertretung: Pfarrbüro Kißlegg. KISSLEGGER PFARRBÜRO GESCHLOSSEN wegen Urlaub von Montag, 28. Juni bis einschl. Freitag, 16. Juli. Eingeschränkte Öffnungszeiten im Kißlegger Pfarrbüro (Telefon 9133-0): montags 9-10.30 Uhr und dienstags, 15-17 Uhr weitere Vertretung im Waltershofener Pfarrbüro (Telefon: 2322): mittwochs 15-17 Uhr, freitags 11-12 Uhr. Gerne können Sie auf dem Anrufbeantworter (9133-0) eine Nachricht hinterlassen. Pfarrarchiv, Kißlegg Pfarrstadel, Dr.-Franz-Reich-Str. 5 Terminvereinbarung: 07563 9133-18 oder E-Mail: parrarchiv.kisslegg@drs.de Weitere Informationen: www.pfarrarchiv-kisslegg.de

13 Der Kißlegger Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit Kißlegg Kleidersammlung der aktion hoffnung Die CaritasBox Im Pfarrstadel können alte Handys zum Recyceln abgegeben werden. Ebenso haben wir auch mit der CaritasBox die Möglichkeit, leere Tonerkartuschen und Tintenpatronen zu sammeln. Nach der Wiederaufbereitung werden sie als Refill erneut eingesetzt- das schont die Umwelt! Mit dem Erlös werden soziale Projekte der Caritas unterstützt. Achtung: Offensichtlich beschädigte Tonerkartuschen und Tintenpatronen, Tonerflaschen, Tonerbehälter oder Tintentanks bitte über den Fachhandel entsorgen. Abgabe der gefüllten Kleidersäcke nur möglich in: Immenried am Freitag, 25.06., bis spätestens 14 Uhr im Pfarreiheim (FFP 2 Masken tragen!) Kißlegg am Samstag, 26.06., von 9-12 Uhr am Realschulparkplatz und in Waltershofen am Samstag, 26.06., von 9-11 Uhr am Kirchplatz. Kleidersäcke werden in Kißlegg und Waltershofen in die Haushalte verteilt, in allen drei Kirchengemeinden liegen diese zusätzlich an den Schriftenständen der Pfarrkirchen und bei der Bäckerei Stampfer zur Mitnahme aus. Nicht wundern: diese Säcke sind vom letzten Jahr, da die Kleidersammlung kurzfristig ausfiel. Wir bitten dringend, bei der Abgabe der Kleidersäcke die aktuell gültigen Coronaregeln einzuhalten wie: Abstand halten, Tragen von OP/FFP 2- Masken (im Pfarreiheim FFP 2-Masken), geringe Dauer des Aufenthaltes usw. Wir hoffen, dass trotz der Punktsammlung in diesem Jahr viele Kleidersäcke abgegeben werden. Das gehört in die Kleidersammlung – gut erhalten und in Tüten verpackt: + Damen-, Herren- und Kinderkleidung + Schuhe – paarweise gebündelt + Handtaschen und Accessoires + Faschingskleidung und Trachten + Retrokleidung aus vergangenen Jahrzehnten + Bett-, Tisch- und Haushaltswäsche, Daunendecken und -kissen Mit trendiger und modischer Kleidung haben Sie die Möglichkeit, die Arbeit von Aktion Hoffnung in besonderer Weise zu unterstützen. Schön, dass Sie uns diese Stücke anvertrauen! Dafür ein herzliches Dankeschön! Das gehört nicht in die Kleidersammlung: - verwaschene, sehr altmodische, abgetragene Kleidung - kaputte und verschmutzte Kleidung - Lumpen und Schneiderabfälle - kaputte und verschmutzte Schuhe, Skischuhe, Schlittschuhe - nicht textile Abfälle jeglicher Art Das aktion hoffnung - Prinzip ... Kleiderspende – Geldspende - Ausbildung Was ist die entwicklungspolitisch, sozial und ökologisch sinnvollste Form der Unterstützung von Projektpartnern in aller Welt? Anders als zu Zeiten des Heiligen Martin leiden Menschen heute nicht in erster Linie an einem Mangel an Kleidung. Der frierende Bettler damals vor den Toren der Stadt, das sind heute die Menschen vor den Toren Europas und Nordamerikas. Sie sind betroffen von Themen wie HIV/Aids, einer lückenhaften medizinischen Versorgung, unzureichenden Ausbildungsmöglichkeiten und Nahrungsmangel. Die notwendige Hilfe - wie der Aufbau von Schulen und Krankenstationen - kann nicht nur mit Hilfsgütertransporten geleistet werden. Deshalb wandelt die aktion hoffnung die meisten Kleiderspenden in Geldspenden um und finanziert aus den Verkaufserlösen ihre Entwicklungsarbeit weltweit. So wird aus Kleidung Bildung auf den Philippinen, Frieden im Südsudan oder Gesundheit in Uganda. Aus Kißlegg DLRG: Training findet im Strandbad statt KISSLEGG (dk) - Wir freuen uns sehr, dass das Schwimmtraining für unsere Kinder und Jugendlichen sowie das Erwachsenentraining im Strandbad starten konnten. Gruppe 1 trainiert montags von 18-19 Uhr und Gruppe 2 von 19-20 Uhr. Erneut möchten wir Sie auf verschiedene Videos zur Wassergewöhnung und Trockenübungen zum Schwimmen lernen auf unserer Homepage hinweisen. Vielleicht haben Sie Lust, diese Übungen mit Ihrem Kind zu machen, um gut vorbereitet in den Sommermonaten mit Ihrem Kind ganz praktisch das Schwimmen zu üben. Aktuelles zum Training und zum Schwimmkurs finden Sie immer auf unserer Homepage www.kisslegg.dlrg.de SG Kißlegg Ski & Rad - Beginn der Radsaison KISSLEGG (dk) - Am Montag, 21. Juni möchten wir wieder mit dem beliebten Montags-Radtreff der SG Kißlegg Abteilung Ski & Rad starten. Nach dem derzeitigen Stand der Corona-Bestimmungen ist der Sportbetrieb nur mit den Regeln „GGG" (Geimpft, Genesen, Getestet) und Kontakthinterlegung für alle im Training möglich. Bitte zum Radtraining die entsprechenden Nachweise mitbringen. Diese werden vor dem Start zentral mit den Kontaktdaten registriert, daher bitte rechtzeitig eintreffen. Sollte vom 16. bis zum 21. Juni die Inzidenz 5 Tage in Folge unter 35 liegen, entfällt der GGG-Nachweis. Die Information ist dann tagesaktuell auf der Homepage zu finden. Geradelt wird in bewährter Form in bis zu zehn Gruppen von Speed bis Spaß, so dass für jeden etwas dabei ist. Treffpunkt ist immer montags um 18.30 Uhr im Grundschulhof. Für Einsteiger ist jetzt der beste Zeitpunkt, da das Leistungsspektrum im Laufe der Saison gesteigert wird. Mitradeln kann jeder, der über ein verkehrstüchtiges Rad und Helm verfügt. Wir freuen uns, dass wir wieder gemeinsam am Montagabend mit den SG Tourguides tolle Touren im schönen Allgäu unternehmen können. Weitere Infos gibt es unter www.skiundrad-sgk.de. Stadtradeln - bis zum 2. Juli - Kißlegg radelt für ein gutes Klima Die SG Kißlegg unterstützt diese tolle Aktion und hat eine Gruppe „SG Kißlegg“ angemeldet. Es wäre toll, wenn viele SG Mitglieder und Unterstützer mitmachen und diese Aktion unterstützen mit euren gefahrenen Rad-Kilometern - ob Weg zur Arbeit, zum Einkaufen, in der Freizeit, beim Ausflug ins Grüne - jeder geradelte Kilometer zählt. Wo die Radkilometer zurückgelegt werden ist egal. Jeder geradelte Kilometer kann dann in der Stadtradel-App oder auf der Stadtradel-Homepage eingegeben werden. Ihr könnt euch direkt registrieren unter folgendem Link https://www.stadtradeln.de/kisslegg https://www.stadtradeln.de/registrieren Nach der Registrierung könnt ihr dann eure gefahren Radkilometer über den ganzen Zeitraum 12. Juni bis 2. Juli eintragen. Diese werden dem Team angerechnet. Wir würden uns sehr freuen, wenn viele SG Mitglieder und Unterstützer an der Aktion "Stadtradeln" teilnehmen.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen