Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Kißlegg er leben Kißlegg Immenried Waltershofen Kreis Ravensburg Kreis Ravensburg Kreis Ravensburg Evangelische Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Kißlegg Informationen: Bürozeiten: Mittwoch und Freitag von 9 Uhr bis 11.30 Uhr Sie erreichen uns: Tel: 07563/2408, Fax: 07563/914191, E-mail: kisslegg@evkirche-rv.de Homepage: www.evkirche-kisslegg.de Sonntag, 19. August (11. Sonntag nach Trinitatis) Herzliche Einladung zum Gottesdienst um 9.30 Uhr, den Pfarrer Scheerer mit uns feiert und der mit der Feier des Heiligen Abendmahls verbunden ist. Zeitgleich zum Gottesdienst ist Minikirche. Die Kinderkirche macht während der Ferien Pause. Wochenspruch: „Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er Gnade.“ (1. Petrus 5, 5) Freitag, 24. August Evangelische Morgenandacht im Ulrichspark um 9.30 Uhr Sonntag, 26. August (12. Sonntag nach Trinitatis) Herzliche Einladung zum Gottesdienst um 9.30 Uhr den Pfarrer Scheerer mit uns feiert. Regelmäßige Termine: Mutter-Kind-Gruppen, Konfirmanden- unterricht, Jungschar und Kinderkirche finden während der Sommerferien nicht statt. Wir wünschen allen eine schöne und erholsame Ferienzeit. Mitter-Kind-Gruppe am Dienstag Immer am Dienstag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Kontakt: Frau Tanja Schroll, Tel. 07563/ 913544 Mutter-Kind-Gruppe am Mittwoch Immer am Mittwoch von 9.30 Uhr bis 11 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Kontakt: Frau Ingrid Becker, Tel. 07563/ 914545 Mutter-Kind-Gruppe am Donnerstag Donnerstag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Kontakt: Frau Miriam Heine, Tel. 912895 Konfirmandenunterricht: Jeden Mittwoch von 15 Uhr bis 16.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Jungschar Jeden Donnerstag von 15.30 Uhr bis 17 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Kontakt: L. Engelhardt (914213), M. Rude (8982), M. Ettmüller (3669), Gesine Schatz, ejw (0751-5607713) Gottesdienste im August: 19. August Pfarrer Scheerer mit Abendmahl und Minikirche 26. August Pfarrer Scheerer Aus Kißlegg Mit „Dexico“ spielt sich ein neuer Stern an den Musikhimmel KISSLEGG (ts) - Bunte Lichterketten, die Kulisse des Kißlegger Schlosses, alte Bäume, ein lauer Sommerabend und eine gute Band – was will man mehr. Das gab es am Freitag, 27. Juli als Auftakt zum Parkfest des Kißlegger Musikvereins. „Wir gehen mit der Veranstaltung bereits ins vierte Jahrzehnt“, erzählt Martin Buchmann vom Verein. Für die Kisslegger sei das Fest schon lange eine feste Größe im Terminkalender. Schon immer ziele das Freitagabendprogramm eher auf ein sehr gemischtes Publikum ab, am Samstag griffen sie selbst zu den Instrumenten, und am Sonntag begleite eine befreundete Musikkapelle den Frühschoppen. „Die Gemeinde stellt uns das Gelände gern zur Verfügung“, sagte Thomas Sontheim, Vorsitzender des Musikvereins. Für die Organisation seien alle 65 Mitglieder und in vielen Fällen deren Partner das ganze Wochenende auf den Beinen. In diesem Jahr standen die Jungs von der regional bekannten Band Dexico am Freitag auf der Bühne. Nach dem Musikgenre befragt, kam Sänger Benni Spähn aus dem Aufzählen gar nicht mehr heraus: „Rock, Reggae, Salsa, Latin, Ska, Weltgrooves.“ Bis vor kurzem noch hieß die Band Swabian Accent und sang auf Englisch – mit schwäbischem Akzent. Jetzt haben die zehn Jungs eine CD aufgenommen, sind Band Dexico rockte am Freitag, 27. Juli auf der Bühne. umgeschwenkt auf deutsche Texte und heißen Dexico. „Dexico ist ein Fantasiewort“, erklärte Spähn. „Wir wollten ein Wort, das es nicht gibt, es setzt sich zusammen aus deka für zehn und Ikonen“. Die Musiker, einige von ihnen professionell im Musikbereich tätig, und einer von ihnen Mitglied im Kißlegger Musikverein, feierten in den vergangenen Wochen Erfolge auf verschiedenen Festivals – und nun auch in Kißlegg. „Kißlegg ist wegen des speziellen Ambientes im Schlosspark auch für uns etwas ganz Besonderes“, so Spähn. Vor etwa 500 Besuchern machte die Band ihrem Ruf als Gute-Laune-Musik-Kapelle alle Ehre. So wurde der Abend zum vollen Erfolg. Und es ging am letzten Juli Wochenende weiter: „Am Samstagabend fanden sich trotz einiger Regenschauer zahlreiche Besucher ein, um mit der Musikkapelle einen schönen Abend zu verbringen“, Foto: Steinhauser sagte Martin Buchmann. Unter der Leitung des Dirigenten Thomas Räth stellten die Musiker ein buntes Programm aus volkstümlicher und moderner Unterhaltungsmusik vor. Das Programm am Sonntag musste wegen schlechter Witterung abgesagt werden. „Für die befreundete Musikkapelle, die extra aus Leutesheim bei Kehl angereist war, haben wir einen Alternativplan auf die Beine gestellt“, berichtete Buchmann.
Kißlegg er leben Kißlegg Kreis Ravensburg Immenried Kreis Ravensburg Waltershofen Kreis Ravensburg Aus Kißlegg SAV-Abendwanderung mit anschließendem Grillfest bei Klara und Hans Lupfer am Samstag, 25. August Kisslegg (dk) - Der Schwäbische Albverein lädt ein zur Abendwanderung rund um Kisslegg mit anschließendem Grillfest am Samstag, 25. August. Abgehend vom Parkplatz der Realschule wandern Teilnehmer vorbei am Hexenwäldele ins Hunauer Holz und weiter zum Wasserhochbehälter Spitzbühl. Vom Gipfelkreuz aus bietet sich eine schöne Aussicht. Anschließend geht es am Moosbach über den Krummsteig nach Hagwies und am folgenden, markanten Wegkreuz, wird Richtung Schindbühl gewandert und die Bahn überquert. Entlang des Eratsmooses kommt man auf dem Wallfahrtsweg nach Emmelhofen, vorbei am Dorfbrunnen, zur gepflegten Marienkapelle. Der letzte Wegabschnitt endet dann um 19 Uhr in der Falkenstraße 16, bei Vereinmitgliedern Klara und Hans Lupfer, die sich bereit erklärten, auf ihrem Gartengelände das diesjährige Grillfest als Gastgeber zu organisieren. Sollte es regnen, kann in eine Räumlichkeit der Realschule ausgewichen werden, so dass nur die Wanderung ausfallen würde. „Auf alle Fälle, freuen wir uns bei Krustenbraten, leckeren Salaten und köstlichen Nachtischen auf ein gemütliches Miteinander,“ Vorstand Heinrich Wiltsche Teller ein. Besteck und Trinkglas bitte selbst mitbringen. Getränke werden wie immer besorgt. „Salat-, Nachtisch- Getränke- oder sonstige Spenden werden gerne angenommen und können um ungefähr 17 Uhr an der Realschule abgegeben werden.“ Treffpunkt: 17.00 Uhr vor der Realschule Wanderstrecke: 6,5 km = 1 Stunde 45 Min. Gehzeit Wanderführer: Renate und Georg Pfeiffer und Heinrich Wiltsche Anmeldung: Bis spätestens Dienstag, 21. August 2012, um 20 Uhr bei Fam. Lupfer Tel. 07563-1583 Radausfahrt am Sonntag zum Giebelhaus KISSLEGG (dk) - Eine Rennradausfahrt der SG Ski- und Rad Kisslegg (Kat. schwer) mit Tourguide Reinhold Stitzenberger ist am Sonntag, 19. August geplant. Die Strecke führt zum Giebelhaus – über den Zaumberg – Immenstadt – Sonthofen – Bad Hindelang – mit einer Streckenlänge von 165 km und 1.300 hm. Treffpunkt ist um 8 Uhr auf dem Parkplatz bei der Turn- und Festhalle. Für eine zweite Gruppe wird die Ausfahrt mit Tourguide Angela Hirscher angeboten. Die Anfahrt ist mit PKW’s (Fahrgemeinschaften) bis Kalzhofen. Von dort aus führt die Strecke am Alpsee entlang Die SG Ski- und Rad lädt zum Mitfahren ein. Foto: privat nach Immenstadt – Sonthofen – Bad Hindelang zum Giebelhaus. Die Streckenlänge beträgt 90 km und ca. 800 hm. Treffpunkt ist ebenfalls um 8 Uhr auf dem Parkplatz bei der Turn- und Festhalle. Auch während der Sommerferien ist der beliebte Radtreff. Geradelt wird in bewährter Form in neun Gruppen von Speed bis Spaß, so dass für jeden etwas dabei ist. Treffpunkt ist immer montags – im August – um 18.30 Uhr im Grundschulhof. Weitere Infos und das aktuelle Programm der Mountainbiker – die samstags um 13.30 Uhr im Grundschulhof starten – sowie alle weiteren Termine der Rennrad– und Mountainbike–Ausfahrten sind unter www.sgkskiundrad.de zu finden. Yogakurse finden im Seminarzentrum Sonnenstrahl statt KISSLEGG (dk) - Am Montag, 3. September, beginnt das Herbst / Winterprogramm der Yogaschule Kißlegg. Die Kurse finden im Seminarzentrum Sonnenstrahl in Kißlegg statt. Interessenten können sich unter www.yoga-jnanadevi.de oder Telefon 07563/2244 informieren. Schwäbische Albverein lädt zur Wanderung zur Burgruine Ratzenried in den Ferien ein Kisslegg (dk) -Der Schwäbische Albverein lädt zum Ferienprogramm zur Wanderung zur Burgruine Ratzenried am Donnerstag, 30. August, ein. Wanderfreunde treffen sich um 12.45 Uhr am Parkplatz beim Feuerwehrhaus. Abfahrt ist um 13 Uhr mit Bus oder PKW- Fahrgemeinschaften je nach Beteiligung. Von Dürren aus geht es über den Argensteg auf die rund 8 Kilometer lange Tour mit einer Gehzeit von circa 2,5 Stunden. Für Kinderwagen nicht geeignet. Durch den Geißertobel kommen die Wanderer nach Artisberg und Vallerey. Hier stand einst, wie schon vorher an der Argen, in Ansberg, eine Burg. Vorbei am Vallereyer-Weiher und durchs Bruggerholz kommen die Gehlustigen zum Unteren Schlossweiher und zur märchenhaften Brugger-Linde, eine „Heilsame“ Linde. Die ehemalige Hoflinde des verschollenen Weilers Bruggen, hat den bestaunenswerten Umfang von 9,50 Metern. Wer sich durch den Spalt des gewaltigen Stammes durchzwängte, konnte Krankheiten abstreifen. Anschließend wird die große Burgruine Ratzenried „gestürmt“. Viele Idealisten des dortigen Heimatvereins haben in unzähligen Stunden diese größte Dienstmannen burg des Allgäus wieder attraktiv gemacht. Nach einer ausführlichen Besichtigung und einer Vesperpause wird über Ratzenried mit dem Unteren Schloss durch einen steilen Tobel zurückgewandert, wobei für Senioren, Stöcke hilfreich sind. Der Schwäbische Albverein lädt Familien und Kinder ab 5 Jahren herzlich ein. Auch Omas und Opas und sonstige Interessierte sind willkommen. Bitte Vesper und Getränke sowie Regenbekleidung mitnehmen. Die Wanderung fällt nur bei Dauerregen aus. Die Führung hat Waltraud Schmid, Luise Krug und Heinrich Wiltsche. Anmeldung bis Mittwoch 29.8.2012 um 16 Uhr bei H.Wiltsche, Tel. 07563-8623. Die Narrenzunft sucht immer noch ihre erste Reitenderlemaske - falls jemand etwas über deren Verbleib sagen kann bitte um Kontaktaufnahme unter markus.veser@hudelweb.de Foto: privat
Laden...
Laden...