Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 6 Amtlicher Teil NACHRICHTEN Flurbereinigung Furtmühle – Baumaßnahmen KISSLEGG (ra) - Gut im Zeitplan liegen die derzeit laufenden Baumaßnahmen im Bereich des Flurbereinigungsgebietes Furtmühle. Die beauftragte Firma Diener hat in den letzten Wochen den Humus abgeschoben, die Trasse ausgekoffert sowie Wacken und Kies eingebaut. Der überschüssige Boden wird für Planien und Angleichungen verwendet. Nach der Planierung der Kiesdecke wird die Straße im kommenden Jahr asphaltiert. Ebenso wird dann die Brücke bei Reute über die Wolfegger Ach neu gebaut. Die Gemeinde erhält für alle Baukosten einen Zuschuss in Höhe von 74%. Nach Fertigstellung der Baumaßnahmen Bau der Landwirtschaftlichen Straße zwischen Unterriedgarten und Reute. werden in den nächsten Jahren entlang der Wolfegger Ach Naturschutzmaßnahmen umgesetzt, die einer naturnahen Entwicklung der Ach dienen und zu einer Verbesserung der Gewässergüte führen sollen. Kißlegger Wertstoffhof, Friedrich-List-Str. 18 - Neue Telefonnummer KISSLEGG (ra) - Ab sofort ist der Kißlegger Wertstoffhof in Zaisenhofen, Friedrich-List-Str. 18, während den üblichen Öffnungszeiten unter der Festnetznummer 07563/9155-101 zu erreichen. Außerhalb der Öffnungszeiten wird das Telefon auf die Fa. Stark GmbH Lindau umgeschaltet. Die Fax-Nummer lautet: 07563/9155-102. Öffnungszeiten Wertstoffhof: Montag, Mittwoch, Freitag: 9 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr Samstag: 8 - 12 Uhr Aus dem STRANDBAD Strandbad Obersee - magere Zwischenbilanz KISSLEGG (ra) - Während im sonnenreichen Frühling alles nach einer vielversprechenden Badesaison 2012 mit entsprechenden Temperaturen und Besucherzahlen aussah, wurde das Strandbad Obersee in den letzten Monaten aufgrund der größtenteils unbeständigen Wetterlage nur mäßig besucht. Der Sommer ist zwar nicht schlecht, aber längere Hitzeperioden, die in vorigen Jahren zwei- bis dreitausend Besucher täglich ins Strandbad lockten, blieben bisher leider aus. Am 8. August wurden bisher insgesamt 30.000 Besucher gezählt. Das waren im Vergleich zum letzten Jahr zwar 1.500 Gäste mehr, aber weit entfernt von Zahlen guter Jahre. 2012 wurden im Vorverkauf 242 von unseren sehr preisgünstigen Familiensaisonkarten zu 55 Euro verkauft; dies entspricht ungefähr der Anzahl der letzten Jahre. Die Wasserqualität des Obersees, die regelmäßig vom Gesundheitsamt untersucht wird, ergab die ganze Badesaison über keinerlei Beanstandungen. Auf der Startseite der Homepage der Gemeinde Kißlegg unter www.kisslegg.de kann nach wie vor die aktuelle Wassertemperatur von See und Becken abgerufen werden. Bademeister Darius Krzisch und sein Strandbadteam hoffen nun auf schönes Badewetter und dass die „Daheimgebliebenen Urlauber“ unser beliebtes Strandbad mit seinen familienfreundlichen Eintrittspreisen in den letzten Ferienwochen noch gut besuchen. Schnuppertauchen Am 8. August wurden bisher insgesamt 30.000 Besucher im Strandbad Obersee gezählt. Fotos: privat Die Tauchschule „Lion-Divers“ aus Wolfegg bietet am Donnerstag, 16. August 2012 von 14 bis 18 Uhr bei gutem Badewetter ein Schnuppertauchen für Erwachsene und Kinder im Warmbadebecken an. Kinder, die gerne tauchen möchten, sollten ihre Eltern mitbringen, damit diese ihr Einverständnis abgeben können.
Kißlegg er leben 15. 8. 2012 Veranstaltungshinweise aus Kißlegg und Umgebung Die Deutsche Hutkönigin Marita Prestel ist zu Gast in Kißlegg Kißlegger Sommerabendkonzerte KISSLEGG (ra) - Im Rahmen der Kißlegger Sommerabendkonzerte unterhalten am Dienstag, 21. August, um 19.30 Uhr die Premerweiher-Musikanten und die Rötenbacher Alphornbläser die Besucher. Das Konzert findet nur bei guter Witterung statt. Eine Woche später, am Dienstag 28. August, ebenfalls um 19.30 Uhr ist der Liederkranz Alttann unser Gast. Das letzte der diesjährigen Sommerabendkonzerte findet bei schlechter Witterung im Neuen Schloss statt. Alle Einwohner und Gäste der Gemeinde Kißlegg sind zu den Veranstaltungen herzlich eingeladen. Dämmer- und Frühschoppen Immenried (dk) - Zu einem gemütlichen Dämmerschoppen beim Feuerwehrhaus Immenried lädt am Samstag, 18. August, ab 19 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Immenried herzlich ein. Bei schlechter Witterung wird im Inneren des Gebäudes geprostet. Das „Festen mit der Feuerwehr“ wird am Sonntag, den 19. August, ab 10 Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen beim Feuerwehrhaus fortgesetzt (bei schlechtem Wetter in der Turn- und Festhalle). Dabei spielt die Musikkapelle Immenried auf. Ab 11.30 Uhr gibt es Mittagessen und später Kaffee und Kuchen. Redaktionsschluss ist am Mittwoch, 22. August KISSLEGG (dk) - Der nächste Kißlegger erscheint am Mittwoch, 29. August. Bitte schicken Sie uns Ihre Texte und Bilder bis 22. August an kisslegger@schwaebische-zeitung. de (später eingesandte Texte können erst für die Ausgabe am 12. September berücksichtigt werden). Wenn Sie Fragen zum redaktionellen Teil des Kißleggers haben, können Sie sich NUR am Mittwoch und Donnerstag jeweils vor Erscheinen des Kißleggers, von 13 bis 14 Uhr, mit der Kißlegger-Redakteurin Patricia Herpich unter der Telefonnummer 0160/8082533 in Verbindung setzen. KISSLEGG (ra) - Am 1. September um 20 Uhr kommt die Deutsche Hutkönigin nach Kißlegg. Zum Empfang im Bankettsaal des Neuen Schlosses Kißlegg lädt die Gemeinde alle Kißlegger/ innen „mit und ohne Hut“ herzlich ein. Gut behütet – man trägt wieder Hut. Wer diesen Sommer mit offenen Augen durch Kißlegg geht, hat sicher schon bemerkt dass man wieder Hut trägt. Bestes Beispiel: unser Bürgermeister Dieter Krattenmacher, der im Sommer immer mit einem schicken Strohhut auftritt. Heidrun Kaufmann, Besitzerin eines Kosmetikstudios in Kißlegg, trat sogar bei der Wahl zur Deutschen Hutkönigin letzten Mai in Lindenberg an. Allerdings wurde nicht sie, sondern Marita Prestel aus Kempten zur Deutschen Hutkönigin gewählt. Die Modisten-Meisterin überzeugte die Jury mit ihrer originellen und selbstgestalteten Hutkreation und setzte sich so gegen ihre fünf Konkurrentinnen Besuchen Sie die Sonderausstellung „DAS NEUE SCHLOSS UND SEINE BEWOHNER“, ein Streifzug durch 450 Jahre Geschichte und das Museum Rudolf Wachter Jeden Sonntag: ab 13 Uhr - Familien-Aktionstag „Der Würfel rollt“, kommt die 6 dann gibt es freien Eintritt für alle Familienmitglieder ins Schloss mit seinen Museen und die Sonderausstellung Von 14-17 Uhr öffnet das Heimatmuseum und die Sonderausstellung „Puppen von Klara Walser“. Um 15 Uhr können Sie an einer Schlossführung teilnehmen. ----- Veranstaltungen Filmabend: Kißlegg anno dazumal Mittwoch, 22.August, 20 Uhr, Bankettsaal. Gezeigt wird u.a. Kißlegger Marktrecht – Original Filmaufnahmen der 600 Jahrfeier, Tag des Pferdes von 1949 und ein Film von einem Kinderfest. Eintritt frei Gut behütet: Empfang der Deutschen Hutkönigin Samstag, 01.September, 20 Uhr, Bankettsaal. Eintritt frei Infos: Gäste- und Bürgerbüro, Tel. 07563/936-142 oder Hompage www.kißlegg.de durch. Ihre Aufgabe als Hutkönigin, die sie gerne wahrnimmt, sind Auftritte bei regionalen Festen und Veranstaltungen, sowie Besuche von Messen und sozialen Einrichtungen. Marita Prestel, die übrigens in einem Augsburger Hutgeschäft am Dom arbeitet, führt die Gäste bei ihrem Besuch in Kißlegg in die Hutgeschichte ein und bringt auch einige tolle Hutkreationen mit. Sie freut sich auf interessante Gespräche rund um den Hut. Lindenberg im Allgäu - die Stadt der Hüte In unserer bayerischen Nachbarstadt Lindenberg wurden schon im 16.Jahrhundert Strohhüte für den eigenen Gebrauch hergestellt. Ungefähr zur gleichen Zeit wie die Erbauung des Neuen Schlosses in Kißlegg beginnt in Lindenberg die frühindustrielle Herstellung und der Vertrieb von Strohhüten. Alle zwei Jahre am Hut-Tag wird die Deutsche Hutkönigin gewählt. Daneben bietet der Hut-Tag alljährlich ein buntes Programm und für die Besucher Zeit zum Bummel durch die Lindenberger Geschäfte, denn zur gleichen Zeit ist verkaufsoffener Sonntag. Lothar Kraft begleitet den Abend am Piano und fürs leibliche Wohl stehen Kißlegger Erzeugnisse für die Besucher bereit. Der Eintritt ist frei. Kißlegg - Gut behütet
Laden...
Laden...