Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 14 Aus Immenried Neue Kurse beginnen in Immenried IMMENRIED (dk) - Die Aerobicgruppe des Frauenturnvereins Immenried bietet foglende neue Kurse an: „Step-Aerobic“: Lust auf Spaß und Schwitzen ? Dann ab in die Turnhalle nach Immenried. Ab Montag den 17. September um 18.45 Uhr können sich Interessenten mit toller Musik und fetziger Choreographie eine Stunde lang voll auspowern. Auf zahlreiche Teilnehmer freuen sich der Frauenturnverein Immenried und Simone Brandl. Auskunft gibt es unter Tel- Nr.: 07564/3543. „All In One“: Für alle, die Spaß an der Bewegung haben, findet ab Montag den 17. September in der Turnhalle Immenried um 19.45 Uhr eine Stunde lang ein bunter Mix durch den Fitnessbereich statt. 10 Mal können Teilnehmer effektives Muskeltraining, mit und ohne Handgeräte, funktionelle Gymnastik, Beweglichkeit und Koordination auf flotte Musik gezielt trainieren. Zum Abschluss gibt es einen Dehnungsoder Entspannungsteil. Auf zahlreiche Interessenten freuen sich der Frauenturnverein Immenried und Simone Brandl. Auskunft gibt es unter Tel- Nr. 07564-3543 Alteisensammlung der Landjugend Immenried Immenried (dk) - Die Landjugend Immenried sammelt am Freitag, den 17. August, und am Samstag, den 18. August, in Immenried und Umgebung wieder Alteisen. „Bitte stellen Sie Ihr Altmetall ab Freitag-Vormittag zur Abholung bereit,“ bittet Manuel Kimmerle von der Landjugend Immenried. Aus Kißlegg Zunftrat der Kißlegger Narrenzunft Huddelmale besucht die Ausstellung „Das neue Schloss und seine Bewohner“ KISSLEGG (dk) - Am Sonntag, 29. Juli besichtigten insgesamt 18 Personen aus den Reihen des Zunftrates der Narrenzunft im Rahmen einer Sonderführung das Neue Schloss. „Obwohl die Zunftstube im Neuen Schloß untegebracht ist, gab es bisher kaum Gelegenheit, die Schätze und Sehenswürdigkeiten im Schloß kennenzulernen,“ sagt Markus Veser, Vizezunftmeister Narrenzunft Kißlegger Hudelmale. Anneliese Welte führte sachkundig durch die barocken Gemäuer und die im Moment laufende Sonderausstellung „Das Neue Schloss Kißlegg und seine Bewohner - ein Streifzug durch 450 Jahre Geschichte.“ Begonnen wurde in den „Katakomben“ der Gebäudes: Hier wies Annelies Welte darauf hin, daß mit den Kellergewölben direkt unter der Zunftstube der älteste Teil des Schlosses erhalten geblieben ist: Die Gewölbe stammen noch aus der Zeit, als hier eine mittelalterliche Turmburg - ähnlich der in Oflings noch existierenden -stand. Durch das Treppenhaus - mit den acht Sibyllenskulpturen von Joseph Anton Feuchtmayer ausgeschmückt- ging es dann in das erste Obergeschoß. Im Lüstersaal - der heute als Trauzimmer und für Empfänge genutzt wird - und „Wir sind von der Ausstellung sehr begeistert,“ versichern die Mitglieder des Zunftraftes nach der Besichtung. den daran anschließenden Punksälen wurden die reiche Stuckdekoration, Wandmalereien und Deckenfresken bewundert. Besonders ins Auge fielen dabei die überaus phantasievollen stuckierten „Fratzen“, die in der fünften Jahreszeit jedem Narr gut zu Gesicht stehen würden. In der zweistöckigen Schlosskapelle wies Annelies Welte auf den erlesenen Rokokoschmuck hin: Fresken und Hängezwickel mit Abbildung der waldburgischen Hauspatrone Willibald, Wunibald, Walburga und Ida von Toggenburg von Gabriel Roth, dem Rokoko-Altar von Dominikus Zimmermann und den Deckengemälden den Gebrüdern Asam zugeschrieben werden. In der anschließenden Sonderausstellung „Das Neue Schloss Kißlegg und seine Bewohner“ konnte man reihenweise durch die Kisslegger Fasnetspiele -altbekannten historische Persönlichkeiten Fotos: privat nachspüren: In den Texten der Fasnetsspiele von Manfred Schuwerk und Stephan Wiltsche werden die historischen Kisslegger Adelsgeschlechter deren von Schellenberg, Paumgarten etc. zu neuem Leben erweckt. Eine Bildergalerie zu der Sonderführung für den Zunftrat der Narrenzunft Huddelmale gibt's im Internet unter www.hudelweb.de
15 Der Kißlegger Aus Kißlegg Sanitätsdienst beim Internationalen Evangelischen Jugendtag am ungarischen Plattensee KISSLEGG (dk) - Balaton, Ungarn / Bad Schussenried, Kißlegg: Eine ganze Woche waren die elf Sanitäter aus Bad Schussenried und Kißlegg in Fonyodliget am Balaton im Einsatz um rund 3500 junge Leute zu betreuen. Eine starke internationale Sanitätstruppe, die Bereitschaften aus Bad Schussenried, Kißlegg und Sztombathely. Auch beim dritten, nach 2008 und 2010, gemeinsamen internationalen Sanitätsdienst wurden sie von zehn Helfern aus Szomathely unterstützt, mit denen sie sich im Vorfeld einen ganzen Tag Zeit zum gemeinsamen Austausch und Training genommen hatten. Für die Sanitätstruppe aus Oberschwaben und ihren Einsatzleiter Holger Buchholz und seinen Stellvertreter Thorsten Suffa war es eine Ehrensache mit ihren zwei Dienstfahrzeugen und einem mit Zelten, Verband- und Sanitätsmaterial voll beladenen Anhänger beim „Windrosetreffen“ dabei zu sein. Hier trifft man doch auch wieder „alte Freunde“ wie die Pfarrerin Mónika Hasza und die Schulsanitäter aus der Evangelischen Grundschule in Szombathely. Zufrieden waren alle Beteiligte dann auch bei der Abschlussbesprechung. „Wir hatten es glücklicher Weise nur mit kleineren Verletzungen zu tun, aber dafür ganz schön viel Verbandmaterial verbraucht," Foto: privat meinten die Sanitäter beim wieder Aufrüsten ihrer Fahrzeuge für den nächsten Einsatz. ANZEIGEN Stellenmarkt Der Familienentlastende Dienst der OWB sucht ehrenamtliche MitarbeiterInnen: zur Betreuung (sonntags, ca. 14.00 bis 17.00 Uhr) von zwei erwachsenen Menschen mit geistiger Einschränkung in Kisslegg und einer Betreuung im Raum Eintürnen. Außerdem suchen wir eine/n ehrenamtlichen Mitarbeiter/ in zur Begleitung einer Walking-Gruppe, jeweils montags 16.00 bis 17.30 Uhr. Die ehrenamtliche Mitarbeit wird mit einer Aufwandsentschädigung von 7,50 Euro/Std. vergütet und Sie erhalten eine fachliche Begleitung in der Betreuung von Menschen mit Einschränkung. Mitbringen sollten Sie dafür: Freude am Umgang mit Menschen, mindestens 18 Jahre alt sein und einen Führerschein. Über einen Anruf würden wir uns sehr freuen! Ansprechpartner: Doris Motz und Adrian Geier 07563/1802-403 07563/1802-430 www.suedmail.de Helfende Hand mit allen notwendigen Gerätschaften zur Pflege unserer Außenanlage (regelm. Mäharbeiten, Unkraut jäten) im Gewerbegebiet Zaisenhofen (400-e Basis) gesucht. 07563/91123-41 Taxi Berkmann Kißlegg bietet an: Arzt-, Bestrahlungs-, Dialysefahrten etc. Abrechnung mit allen Kassen. ✆ 07563/9090664 Gesucht. Südfinder. Gefunden. Südfinder.de/job Für den Versorgungsbereich Bad Wurzach und Kißlegg suchen wir zum nächst möglichen Eintrittstermin eine/-n Wassermeister/in bzw. Wasserwärter/in Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet. Es erwartet Sie ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet bei der Betreuung und Überwachung der Anlagen der Trinkwasserversorgung. Wir suchen eine qualifizierte Person aus dem Gas- bzw. Wasserinstallationsbereich oder verwandtem Fachgebiet mit technischen und handwerklichen Fähigkeiten. Führerschein Klasse BE ist erforderlich. Das Arbeitsverhältnis richtet sich in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVÖD) mit den üblichen Leistungen sowie nach Ihrer persönlichen Qualifikation. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis 17.09.2012 an den Wasserversorgungsverband Obere Schussentalgruppe Ballenmoos 39, 88339 Bad Waldsee Telefonische Auskünfte erteilt Ihnen der techn. Geschäftsführer Herr Frech, Tel. 07524/40024-0.
Laden...
Laden...