Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 12 Aus Kißlegg Fritz Heinz belegt den dritten Platz bei den Württembergischen Landesmeisterschaften KISSLEGG (dk) - Acht Schützen der Zimmerschützengilde Kißlegg hatten sich für die Württembergischen Landesmeisterschaften qualifiziert. Markus Heinz, Ralph Steinhauser, Andreas Reck, Lukas Engelhardt, Jochen Reck, Steffen Riess, Andrea Stark-Engelhardt und Fritz Heinz kämpften auf den Schießanlagen in Stuttgart-Heslach, Böblingen und Fellbach-Schmiden um gute Platzierungen und die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft. Besonders erfolgreich war in diesem Jahr Fritz Heinz. In der Disziplin KK 50 m Auflage belegte er mit 288 Ringen Platz 3 und schaffte souverän die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften. Auch mit der Luftpistole wird er in Hannover die Zimmerschützengilde vertreten. Mit 285 Ringen reichte es hier zu Platz 13. Auf dem Foto ist Fritz Heinz beim Schießen mit dem KK-Gewehr Auflage zu sehen. Einen ausgezeichneten 19. Platz belegte Andreas Reck in der Disziplin Luftgewehr. Zum ersten Mal trat er in der stark besetzten Schützenklasse an und erzielte tolle 386 Ringe. Sein Mannschaftskollege Lukas Engelhardt erreichte mit 377 Ringen Rang 98. Das Mannschaftsergebnis komplett machte Jochen Reck mit 356 Ringen. Die junge Mannschaft belegte Rang 20 und lässt für die Zukunft hoffen. Zum ersten Mal bei den Württembergischen Meisterschaften am Start war Steffen Riess. In der Jugendklasse belegte er mit 332 Ringen Rang 58 mit dem Luftgewehr. Mit der Luftpistole am Start war ebenfalls in der Jugendklasse Markus Heinz. Er erkämpfte mit 339 Ringen Platz 22. Ebenso mit der Luftpistole jedoch in der Juniorenklasse startete Ralph Steinhauser. Mit 342 Ringen konnte er Rang 15 belegen. Denselben Platz erreichte Andrea Stark- Engelhardt in der Damen-Altersklasse. Mit ihrem Ergebnis von 368 Ringen war sie jedoch nicht zufrieden und hofft im kommenden Jahr ihren Traum von einem Start bei den Deutschen Meisterschaften zu verwirklichen. Und schon wieder ist ein Jahr vorbei im Kindergarten St. Monika Wie schnell ein Jahr vergeht merken die Kinder, Erzieherinnen und Eltern des Kindergarten St. Monika. Mit vielen Projekten, sowie kirchlichen Festen und dem 40-jährigen Jubiläum blicken sie auf ein aufregendes und lehrreiches Jahr zurück. Nun war es an der Zeit die Vorschulkinder mit einem Fest in die Schule zu verabschieden. An diesem Tag durften die Kinder voller Stolz ihren Schulranzen vorstellen. Es wurde gemeinsam gegessen und die Lieblingsspiele- und lieder der Kinder gespielt und gesungen. „Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Eltern und besonders beim Elternbeirat für die gute Zusammenarbeit und tolle Unterstützung," sagt das Kindergarten-Team von St. Monika. „Wir wünschen allen Kindern und Eltern schöne Ferien und hoffen auf einen guten Start ins neue Kindergartenjahr.“ Fotos: privat
13 Der Kißlegger Aus Kißlegg Ferienprogramm - 30 Kinder verbringen einen Nachmittag bei den Kleintierzüchtern Rund 30 Kinder zwischen drei und zwölf Jahren haben sich vor kurzem zum bunten Ferienprogramm des Kleintierzuchtvereins Kißlegg getroffen. Nach der Begrüßung verfolgten die Kinder eine ausführliche Besprechung der ausgestellten Tiere. Sie erfuhren Wissenswertes über Zucht und Haltung von Kaninchen, Hühnern und Tauben. Hauptattraktion waren die genau zum festgelegten Zeitpunkt aus dem Ei schlüpfenden Hühnerküken. In der Bastelecke versuchten sich auch die Kleinsten in der Herstellung von Feder-Ohrschmuck, Stirnbändern und Lesezeichen aus Filz, Perlen und Federn. Das Bemalen von Tiervorlagen aus Sperrholz brachte so manch kleinen Künstler ans Licht. Nach einer Pause mit Vesper und Getränken konnten sich die Kinder noch im Eierlauf beweisen. Mit viel Geschick wurden die gekochten Eier über einen Hindernisparcours wieder ins Ziel gebracht. Foto: privat „Wir freuen uns auf den Sonntag!“ versichert Kißleggs neuer Fussball-Coach Roman Hofgärtner KISSLEGG (dk) - „Wir freuen uns auf den Sonntag,“ sagt Roman Hofgärtner, Kißleggs neuer Coach und meint natürlich seine Mannschaft, ja den ganzen Verein. „Wir haben die ganze Euphorie und Freude mitnehmen können in diese neue Saison,“ führt er weiter aus, trotz durchwachsender Vorbereitung. Auch wenn am Sonntag, dem ersten Heimspiel in der Landesliga, noch einige Spieler urlaubsbedingt fehlen, ist er guter Dinge. „Natürlich wäre ein Sieg, zur Saisoneröffnung, vor eigenem Publikum, ideal,“ meint der neue Kißlegger Coach der vom SV Arnach kam. Alfons Sontheim, Kißleggs Stadionkassier, hofft dabei auf gutes Fußballwetter, viele Fans die unsere Mannschaft unterstützen. 13 Jahre ist es her als die SG Kißlegg kurz, für eine Saison, in der Landesliga war. Jetzt soll vieles anders und besser werden. Vorstand, Abteilungsleitung, das gesamte Umfeld, Trainer, Mannschaft stehen vor einer großen sportlichen und wirtschaftlichen Herausforderung, die mit großer Freude und enormen Elan angegangen wurde. Die Gemeinde, Sponsoren, Freunde, Gönner und der einmalige Kißlegger Fanclub unterstützen dabei den Verein in vielfältiger, einmaliger Art und Weise. Auch in der Landesliga bleiben die Strukturen der SG Kißlegg gleich, wirtschaftliche Experimente wird es nicht geben. Mit unverändert sehr knappem Budget werden wirtschaftlich keine Risiken eingegangen. Die heutige Landesliga ist ja, bis auf zwei Gegner, auch geografisch sehr interessant geworden. Die SG Kißlegg trifft dort auf viele ehemaligen Bezirksligisten und Testspielgegner. Auch die Kißlegger Philosophie, auf die eigene gute Jugendarbeit zu vertrauen, alle Spieler stetig weiter zu entwickeln, wird unverändert fortgeführt. So steht mit Christian Jakob lediglich ein Spieler von außerhalb im Kißlegger Kader. Der enorme kameradschaftliche Zusammenhalt, sowie die weitere Entwicklung aller Spieler, in allen Bereichen, ist die Grundlage für eine erfolgreiche neue Saison. Kißleggs neuer Coach, Roman Hofgärtner, arbeitet intensiv mit der Mannschaft um möglichst schnell in die Landesliga an zu kommen und den Klassenerhalt sicher zu stellen. „Sicherlich keine leichte Aufgabe,“ sagt Hofgärtner„aber eine Aufgabe auf die sich die Mannschaft, das Umfeld und einfach der ganze Verein freuen.“
Laden...
Laden...