Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 10 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Mittwoch, 15. August Mariä Himmelfahrt 9.30 Uhr Messfeier im Ulrichspark 19 Uhr Abendmesse (für Pfarrer Erwin Fleischle und Hilda Hohn, Hugo und Josefine Maier, Karl und Johanna Vogel; Maria und Josef Müller) mit Kräutersegnung Donnerstag, 16. August keine Messfeier Freitag, 17. August kein Schülergottesdienst Samstag, 18. August 15 Uhr Trauung des Brautpaares Tobias Dunst und Audrey Quillien in der Pfarrkirche 19 Uhr Sonntagvorabendmesse (für Anna Mangler und verstorb. Angeh.) Sonntag, 19. August 20. Sonntag im Jahreskreis 10 Uhr Eucharistiefeier (für Josef Fehr und verstorb. Angeh.; Alfred und Maria Huber) 11 Uhr Tauffeier 15 Uhr Rosenkranz in Zaisenhofen Montag, 20. August keine Messfeier Dienstag, 21. August Kath. Öffentl. Bücherei, Kißlegg Pfarrstadel, Dr.-Franz-Reich-Str. 5 Telefon: 07563/9133-17 E-Mail: buecherei.kisslegg@drs.de Öffnungszeiten: sonntags 11 bis 12 Uhr mittwochs 9 bis 11 Uhr donnerstags 16 bis 19 Uhr freitags 16 bis 18 Uhr samstags 10 bis 12 Uhr Pfarrarchiv, 88353 Kißlegg Pfarrstadel, Dr.-Franz-Reich-Str. 5 Anmeldung unter Telefonnummer: 07563/9133-18 E-Mail: pfarrarchiv.kisslegg@drs.de Öffnungszeiten: mittwochs 15 bis 19 Uhr samstag 9 bis 13 Uhr 8 Uhr Messfeier Mittwoch, 22. August Maria Königin 9.30 Messfeier im Ulrichspark Donnerstag, 23. August keine Messfeier Freitag, 24. August Hl. Bartholomäus, Apostel kein Schülergottesdienst Samstag, 25. August 19 Uhr Sonntagvorabendmesse (für Konrad Stützenberger und verstorb. Angeh.) Sonntag, 26. August 21. Sonntag im Jahreskreis 10 Uhr Eucharistiefeier (für Josefine und Rupert Kutter; Albert und Klara Frey) 11 Uhr Tauffeier Montag, 27. August Hl. Monika keine Messfeier Dienstag, 28. August Hl. Augustinus 8 Uhr Messfeier Mittwoch, 15. August Mariä Himmelfahrt 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19 Uhr Abendmesse ( für Stefanie Neher; Anton und Kreszentia Dentler) mit Kräutersegnung Freitag, 17. August keine Abendmesse Sonntag, 19. August 20. Sonntag im Jahreskreis - Silbersonntagskollekte 10 Uhr Bruderschaftsrosenkranz für Eugen Hausmann, Klara Braun, Erwin Wassermann, Alois Boscher und Gebhard Miller 10.30 Uhr Eucharistiefeier (für Josef und Theresia Hengge, Eugen und Paulo Marek, Erika Diehl; Christa und Erwin Wassermann; Oskar und Anton Hausmann und verstorb. Angeh.; Josef und Maria Zwerger, Riehlings) 11.30 Uhr Tauffeier Mittwoch, 22. August Maria Königin 17 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 24. August Hl. Bartholomäus, Apostel 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19 Uhr Abendmesse (für Walter Frommknecht; Matthias Rasch (JG); Anna und Simon Göbel; Theresia Greiß (JG) und die Verstorbenen der Fam. Pfau) Sonntag, 26. August 21. Sonntag im Jahreskreis 8.15 Uhr Rosenkranzgebet 8.45 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 15. August 19.00 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 16. August 19 Uhr Eucharistiefeier zu Mariä Himmelfahrt mit Kräutersegnung (für Agathe und Leonhard Welte; Richard Kible; Rosa und Josef Pfleghar) Freitag, 17. August 19.30 Uhr Rosenkranz in der Rochuskapelle - bei schlechter Witterung in der Pfarrkirche, anschließend Dämmerschoppen im Pfarreiheim Sonntag, 19. August 20. Sonntag im Jahreskreis 8.45 Uhr Wort-Gottes-Feier 19.30 Uhr Bündnisfeier Dienstag, 21. August 19 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 22. August 19 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 23. August 19 Uhr Eucharistiefeier (in einem besonderen Anliegen) Freitag, 24. August 19 Uhr Rosenkranz um geistliche Berufungen 19.30 Uhr Stille Anbetung in der MTA- Kapelle Sonntag, 26. August 21. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Eucharistiefeier (für Franz Müller; Josef Müller) Dienstag, 28. August 19 Uhr Rosenkranz Auf einen Blick ADRESSEN UND TELEFONNUMMERN KATH. PFARRAMT ST. GALLUS UND ULRICH DR.-FRANZ-REICH-STR. 5 88353 KISSLEGG Telefon 07563/91330 Fax 07563/913320 E-Mail: kathpfarramt.kisslegg@drs.de Homepage: www.kathkirche-kisslegg.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 9 bis 11 Uhr Dienstag und Freitag 14 bis 17 Uhr Pastoralteam: Pfarrer Robert Härtel Pastoralreferent Dr. Ansgar Krimmer Telefon 07563/9133-15 Wohnung 07563/2705 E-Mail: ansgar.krimmer@drs.de Pastoralreferentin Jeanette Krimmer Telefon 07563/2705 E-Mail: JA.krimmer@t-online.de Kath. Kirchenpflege: Kirchenpflegerin Jutta Frey Telefon 07563/9133-16 KATH. PFARRAMT ST. PETRUS UND MAGNUS, KIRCHSTR. 9 88353 KISSLEGG-WALTERSHOFEN Telefon 07563/2322 Fax 07563/914038 E-Mail: kathpfarramt.waltershofen@drs.de Öffnungszeiten: Mittwoch 16-18 Uhr, Freitag 11-12 Uhr Kath Kirchenpflege: Kirchenpfleger Xaver Briegel Telefon 07563/2643 KATH. PFARRAMT ST. URSULA, HAUPTSTR. 37 88353 KISSLEGG-IMMENRIED Telefon 07563/914010 Fax 07563/908449 E-Mail: kathpfarramt.immenried@drs.de Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 9 bis 11 Uhr Kath. Kirchenpflege: Kirchenpfleger Klaus Kaltenbach Telefon 07563/3980
11 Der Kißlegger Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit Gottesdienste an Mariä Himmelfahrt Am 15. August, der in diesem Jahr auf einen Mittwoch fällt, feiert die katholische Kirche das Hochfest „Mariä Aufnahme in den Himmel“. Es ist nicht nur eines der ältesten, sondern auch das bedeutendste Marienfest, denn es stellt uns in der Mutter Jesu vor Augen, wie letztlich auch unsere Hoffnung auf Überleben Wirklichkeit wird. Diesen Feiertag werden wir mit einem festlichen Gottesdienst jeweils um 19.00 Uhr in Kißlegg und Waltershofen begehen. In Immenried wird der Festtag am Donnerstag, 16. August, um 19 im Rahmen der wöchentlichen Abendmesse nachgefeiert. In diesen Gottesdiensten werden auch Blumen, Kräuter und Früchte gesegnet. Bringen Sie also bitte ihren „Kräuterbüschel“ zur Kräutersegnung mit. Die ganze Gemeinde ist zur Mitfeier herzlich eingeladen. Kolpingsfamilie verkauft Kaffee nach den Gottesdiensten im Pfarrstadel Am Samstag/Sonntag, 18./19. August, haben Sie die Möglichkeit, jeweils nach den Gottesdiensten im Pfarrstadel verschiedene Sorten des mexikanischen Hochlandkaffees zu erwerben. Folgende Sorten werden Ihnen angeboten: TATICO mild, TATICO entkoffeiniert, TATICO Cafe Creme, TATICO Espresso. Mit jeder Packung Hochlandkaffee, die Sie kaufen, unterstützen Sie den fairen Handel. Das Pfarrbüro Immenried bleibt wegen Urlaub geschlossen Das Pfarrbüro Immenried bleibt wegen Urlaubs vom Dienstag, 21. August bis Donnerstag, 6. September (jeweils einschließlich), geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro in Kißlegg (Telefon: 07563/9133-0). Ferientipp: Ausflug zur Madonnen-Ausstellung Die lange Ferienzeit vom 26. Juli bis 8. September ist auch eine beliebte Ausflugszeit. Und ein sich lohnendes Ausflugsziel könnte heuer die sehenswerte Madonnen-Ausstellung im nahe gelegenen Altmannshofen (direkt an der A 96) sein. Frau Gabriele Gramlich, die Initiatorin der Ausstellung, hat erst seit Herbst 2011 die entsprechenden Räumlichkeiten, um die ursprünglich private Madonnen-Sammlung einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen. In ihrem Brief schreibt sie: „Meine Sammelleidenschaft entstand vor mehr als 30 Jahren, als ich die erste Madonna geschenkt bekam. Seit dieser Zeit habe ich viele Madonnen zusammen getragen. Nun ist es mir möglich, meine inzwischen große Sammlung auch der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das Ambiente ist gelungen. Die Ausstellung wird mit Musik untermalt und eine Dia-Schau rundet die Ausstellung ab. Meine Madonnen sind vorwiegend Skulpturen, Reliefs und Gemälde. Sie sind aus verschiedenen Epochen und Materialien. Alles unterschiedliche Stilrichtungen, die bunt durcheinander gezeigt werden. Die Ausstellung spricht nicht nur Madonnen-Freunde an“. Diese Ausstellung ist ganzjährig geöffnet, die Öffnungszeiten sind am Mittwoch und Samstag jeweils von 14 bis 17 Uhr. Die Eintrittspreise betragen - für Erwachsene: 3,50 Euro - für Schüler, Studenten und Gruppen ab 10 Personen nur 2,50 Euro. Gruppen sind gebeten, sich vorher anzumelden unter der Telefonnummer 07565/7384 oder Telefax 07565/7995 oder E-Mail: info@madonnenausstellung.de. Mit dem Bischof Ehejubiläum feiern: Jetzt anmelden! Der „Fachbereich Ehe und Familie in der Diözese Rottenburg-Stuttgart“ lädt alle Ehepaare ein, am Samstag, 22. September 2012, gemeinsam in Rottenburg („egal, ob Sie Baumwoll- oder sogar Diamantene Hochzeit feiern“) mit Bischof Dr. Gebhard Fürst ihr Hochzeitsjubiläum zu begehen. Im Gottesdienst für die Jubilare im Rottenburger Dom können die Hochzeitsjubilare zurück schauen auf ihren gemeinsamen Weg und sich für den zukünftigen der Begleitung Gottes zu vergewissern. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Festhallen erhalten die Jubilare in verschiedenartigen Nachmittagsangeboten Impulse für ihre Partnerschaft. Der Ablauf des Tages sieht folgendermaßen aus: 10 Uhr Gottesdienst im Dom mit Bischof Dr. Gebhard Fürst. Es besteht hier auch die Möglichkeit zu einer Einzelsegnung der Paare. 11.30 Uhr Mittagessen in der Festhalle 13.45 Uhr Organisation der Nachmittagsangebote 14.00 Uhr verschiedenartige Nachmittagsangebote für die Jubelpaare 16.00 Uhr Stärkung mit Kaffee in der Festhalle 16.45 Uhr Verabschiedung und Segen auf dem Weg Kosten für die Verpflegung: Zum Gottesdienst und den Nachmittagsangeboten sind die Jubelpaare selbstverständlich eingeladen. Die Kosten für Mittagessen (inkl. alkoholfreies Kaltgetränk) und Nachmittagskaffee betragen 38 Euro pro Paar. Das Essen liefert das Hotel Martinshof. Wer an diesem „Tag der Hochzeitsjubilare“ teilnehmen möchte, sollte bis spätestens Mittwoch, 12. September, den Verpflegungsbeitrag an den Familienbund der Katholiken (Kontonummer: 2937360 bei der LBBW mit der BLZ 600 501 01 unter dem Stichwort „Hochzeitsjubilare“ überwiesen haben. Die Plätze sind begrenzt und werden nach Zahlungseingang vergeben. Erst nach erfolgter Überweisung für das Essen sind Sie verbindlich angemeldet. Sie erhalten keine Anmeldebestätigung, nur ggf. eine Absage, falls die Platzkapazität erschöpft ist. Für Ihre Anmeldungen liegen an den Schriftenständen unserer drei Pfarrkirchen einige Flyer aus. Kerzen gestalten zugunsten der Kirchendachrestaurierung Kerzen begleiten uns bei vielen Anlässen im Laufe unseres persönlichen Lebens. Dies beginnt bereits bei der Taufe und setzt sich bei der Erstkommunion und später bei der Hochzeit fort. Eine individuell von Hand gestaltete Kerze zeigt mehr Persönlichkeit als eine industriell gefertigte. Jedes Fest hat seine eigene Bedeutung und somit seine eigenen Symbole. Ihre ganz persönliche Note erhält die Kerze, wenn sie mit Namen und Datum der Taufe, Erstkommunion oder Hochzeit beschriftet wird. Frau Birgit Uhl gestaltet gerne nach ihrem Wunsch Tauf-, Kommunion- und Hochzeitskerzen. Durch den Kauf einer solchen Kerze unterstützen Sie die Sanierung unseres Kirchendaches, da der gesamte Verkaufspreis dafür zur Verfügung gestellt wird. Erhältlich sind diese besonders gestalteten Kerzen zu den Öffnungszeiten im kath. Pfarrbüro Kißlegg, Dr.- Franz-Reich-Straße 5 oder auf Nachfrage direkt bei Frau Birgit Uhl, Telefon: 8352. Jetzt anmelden zur Dekanats- Seniorenwallfahrt 2012 Die Dekanats-Seniorenwallfahrt 2012 für alle Seniorinnen und Senioren des Dekanats Allgäu-Oberschwaben (Bezirk Wangen) wird am Donnerstag, 4. Oktober, stattfinden und uns nach Dießen am Ammersee führen. Dießen gehört zum Landkreis am Lech und liegt am Südostende des Ammersees. Bekannt ist dort das Marienmünster, das früher die Stiftskirche der Augustiner-Chorherren war, die im Jahr 1720 neu gebaut wurde. Das Innere der Kirche wird beherrscht von den vergoldeten Altären sowie von den Fresken des Augsburger Malers Johann Georg Bergmüller. Die Altäre, besonders der Hochaltar, sind einzigartig. Dort wird ein Gottesdienst gefeiert. Der Teilnehmerpreis beträgt (wie im vergangenen Jahr) 18 Euro pro Person. Darin enthalten sind Busfahrt, Kaffee und Kuchen oder (wahlweise) ein Vesper (ohne Getränk). Anmelden können Sie sich zu dieser Wallfahrt bis spätestens Freitag, 7. September in den Pfarrbüros Kißlegg und Waltershofen oder bei Frau Rennert (Tel. 8874) und Frau Stützle (Tel. 3762).
Laden...
Laden...