Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 6 Aus Kißlegg VdK Kißlegg ehrt langjähriges Mitglied Karl Hahn bekommt Ehrung für langjährige Mitgliedschaft und Ehrenamt KISSLEGG (dk) - In diesen Tagen wird einem langjährigen verdienten Mitglied die Ehre zuteil, die es verdient. Seit 1950 ist Karl Hahn, seit 1976 tätig im Ortsverband Kißlegg im Kreisverband Ravensburg, Mitglied im VdK. Nach einem Betriebsunfall kam er bereits als junger Mann zu der Gemeinschaft, die damals aus fast nur Kriegsopfern und Hinterbliebenen bestand. Sein Organisationstalent blieb dem Vorstand des Ortsverbandes Hohenfels, dem er damals angehörte, nicht verborgen. Bereits nach drei Jahren Zugehörigkeit als Beisitzer wurde er 1969 zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Nach einem Ortswechsel in die Gemeinde Kißlegg blieb er auch hier nicht untätig, er versah eine kurze Zeit das Amt des Revisors, um 1983 wiederum das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden zu übernehmen. Gleichzeitig war er als Schriftführer tätig. 1997 wurde er einstimmig zum Vorsitzenden gewählt; dieses Amt übte er bis Karl Hahn Foto: privat 2016 in ununterbrochener Folge aus. Diese Zeit benutzt er, um dem Ortsverband eine bis heute gültige Struktur zu geben. Seine ruhige und besonnene Art, seine Erfahrung und seine Menschenkenntnis waren dem damaligen Kreisverbandsvorsitzenden Walter Nothelfer Anlass genug, Karl Hahn 2001 in den Vorstand des Kreisverbandes als Beisitzer zu holen. Dieses Amt hat er mit viel Engagement und Zuverlässigkeit bis heute inne. Als er 2016 das Amt des Vorsitzenden in jüngere Hände abgab, zog er sich nicht zurück in sein Haus und seinen Garten, er bleib dem Ortsverbandsvorstand treu als Beisitzer. Noch im selben Jahr wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Die aktuellen Ereignisse verhinderten bisher, ihm die Ehrungen persönlich bei der anstehenden Hauptversammlung zu überreichen: Urkunde und große goldene Ehrennadel mit Brillant für70 Jahre Mitgliedschaft sowie Urkunde und goldene Ehrennadel für ehrenamtliche Arbeit. Wir konnten ihn in seinem Heim mit den Ehrungen überraschen. Der Gesamtvorstand im VdK-Kreisverband Ravensburg freut sich mit dem Vorstand des Ortsverbandes Kißlegg, einen so verdienten Mann in seinen Reihen zu haben, von dessen Weitblick und Umsicht die amtierenden Ehrenamtlichen profitieren können. Hospizgruppe Kißlegg weiterhin für Sterbende und Trauernde da KISSLEGG (dk) - Die gewohnten monatlichen Treffen der Hospizgruppe Kißlegg, das Trauercafé im Evangelischen Gemeindehaus und das „…und WIR LEBEN weiter“ im Ulrichspark müssen aufgrund des Versammlungsverbotes durch die Corona-Pandemie leider pausieren. Auch die regulären Hospiz- Besuchsdienste sind durch das Kontaktverbot zur Zeit nicht möglich. Sobald die gesetzlichen Vorgaben es zulassen, starten wir wieder mit unserem Hospiz-Besuchsdienst. Bis dahin können Sie bei Bedarf gerne Doris Dörrer unter der Telefonnummer 07563-3957 erreichen. In dieser Ausnahmesituation müssen Angehörige von schwerkranken Menschen oder Sterbende nicht allein bleiben. Telefonische Begleitungen, Beratungen und Hilfen auch mit den neuen Medien sind jederzeit möglich. Evangelische Kirchengemeinde Kißlegg Informationen ab dem 15. April – Das Leben in der Kirchengemeinde KISSLEGG (dk) - Weiter gilt, dass aufgrund der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus alle Gottesdienste und Veranstaltungen der Kirchengemeinde entfallen. Kirche, Gemeindehaus und Pfarramt sind geschlossen. Die Bestimmungen gelten zunächst einmal bis zum 15.06.20, ob sie nach Ostern gelockert werden, stand zum Redaktionsschluss des „Kißlegger“ noch nicht fest. Sei erreichen aber Pfarrer Glaser auf jeden Falle unter der Telefonnummer 07563/2408 oder per Mail (Friedemann.Glaser@elkw.de oder Pfarramt.Kisslegg@elkw.de). Wir verweisen auf unsere Homepage (www.kisslegg-evangelisch.de), auf der es Informationen gibt, und für jeden Sonntag einen Gottesdienstvorschlag, den wir Ihnen auf Wunsch auch gerne zuschicken. Daneben gibt es Gottesdienstangebote im Radio, Fernsehen und im Internet. Klicken Sie einfach auch einmal die Homepage der Landeskirche (www.elk-wue.de) an. Dort finden Sie viele wertvolle Hinweise und Angebote. Jugendliche können auf der Homepage des Jugendwerks Ravensburg für jeden Tag eine Anregung finden (www.ejwrv.de). Hilfe in persönlichen Krisen bietet das Krisentelefon der Psychologischen Beratungsstelle Ravensburg (0751/3977). Rund um die Uhr steht allen Menschen die Telefonseelsorge zur Verfügung: 0800-1110111 oder 0800-1110222. Wer praktische Hilfe braucht oder als Freiwilliger gerne hilfsbedürftigen Menschen helfen möchte, hat die Möglichkeit, sich an die Aktion „Kißlegg hilft“ zu wenden. Informieren möchten wir Sie über die neuen Bestimmungen zu Bestattungen: Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport hat neue Bestimmungen zu Bestattungen während der Corona-Krise getroffen. Nunmehr gilt, dass neben dem engsten Familienkreis (Personen, die in gerader Linie verwandt sind, wie beispielsweise Eltern, Großeltern, Kinder und Enkelkinder oder in häuslicher Gemeinschaft miteinander leben sowie deren Ehegatten, Lebenspartnerinnen oder Lebenspartner oder Partnerinnen und Partnern) fünf weitere Personen teilnehmen können. Pfarrer werden nicht eingerechnet. Bestatter und weitere Helfer bleiben ebenso bei der Berechnung außer Betracht, wenn kein Kontakt mit der Trauergemeinde stattfindet. Ob diese Regelungen bei einer weiteren Verschärfung der Infektionsschutzbestimmungen Bestand haben, bleibt abzuwarten. Die Ortspolizeibehörden können strengere Regelungen treffen. Gemeindehaus als „Wandzeitung“ An den Fensterscheiben des Gemeindehauses hängen Bilder von Kindern, „Mutmach“-Texte, Fürbitten und Gebetsanliegen. Vielleicht machen Sie einmal einen Spaziergang am Gemeindehaus vorbei und schauen sich unsere „Wandzeitung“ an. Blumensamen und Evangelisches Gemeindeblatt zum Mitnehmen Vor der Kirche haben wir als Ostergruß Tütchen mit Blumensamen aufgestellt und die Sonderausgabe des Evangelischen Gemeindeblatts zu Ostern ausgelegt. Nehmen Sie sich gerne ein Tütchen zum Pflanzen zuhause und ein Exemplar zum Lesen mit. Vielleicht können Sie mit beidem auch einem Nachbarn eine Freude machen! Jeden Tag kann Ostern sein … Mit einem Ostergedicht grüßen Sie der Kirchengemeinderat und Pfarrer Glaser ganz herzlich: Immer wenn…. … das Licht aufersteht, ein neuer Tag beginnt, ein Frühling, ein zweiter Frühling, immer wenn eine Krankheit sich bessert, ein Streit mit einer Versöhnung endet, ein Mensch eine zweite Chance bekommt, immer wenn ich einen schweren Stein beiseite rolle, den Stein meines Schweigens, meiner Angst, meiner Verlassenheit, immer wenn man mir sagt, dass das Ende nie das Ende ist, und ich glaube es … dann ist Ostern. (Inge Müller)
Der Kißlegger Liebe VORWERK KUNDEN und die die, dies noch werden möchten. Die Corona Situation zwingt mich dazu zu handeln. Ich bin gerne in allen Belangen für Sie da, telefonisch und per E-Mail. Vielen Dank. Zodel Gerhard, 01 72-8 11 4929, gerhard.zodel@ kobold-Kundenberater.de Der Kißlegger IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Kißlegg, Schlossstr. 5, 88353 Kißlegg Tel. 0 75 63/9 36-0 Fax 9 36-2 99, info@kisslegg.de Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung Kißlegg ist Bürgermeister Dieter Krattenmacher oder sein Vertreter im Amt Roland Kant. Verlag: Schwäbische Zeitung Wangen GmbH & Co. KG Eselberg 4, 88239 Wangen, Tel. 0 75 22/916 82-20, Fax 0 75 22/91682-29 Anzeigen-Annahme: Eselberg 4, 88239 Wangen Tel. 0 75 22/916 82-20, Fax 0 75 22/916 82-29, anzeigen.wangen@schwaebische.de Anzeigen-Preisliste: Nr. 14 vom 1.1.2020 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Wilhelm Zürn, 88239 Wangen, Tel. 0 75 22/916 82-33, w.zuern@schwaebische.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Jan Peter Steppat, Tel. 0 75 22/ 9 16 82-44, j.steppat@schwaebische.de Redaktion: Tel. 0 75 22/916 82-44, Fax 0 75 22/91682-49 kisslegger@schwaebische.de Redaktionsschluss: Mittwoch, 18 Uhr, vor dem jeweiligen Erscheinungstermin Anzeigenschluss: Freitag, 12 Uhr, vor dem jeweiligen Erscheinungstermin Auflage: 4.300 Exemplare Druck: Druckhaus Ulm-Oberschwaben GmbH & Co. KG Herknerstraße 15, 88250 Weingarten Vermietungen 3−4 Zimmer Ihr kompetenter Ansprechpartner für schöne Häuser, energieeffizientes Bauen und Grundstücke! KH Massivhaus Süd GmbH Matthias Sellschopp Im Weizen 10 ■ 88273 Fronreute-Staig Telefon: 07502 / 92124-28 www.kern-haus.de/sued 3-Zi.-Whg. in Kisslegg, 95 m², Balkon, Garage o. Stellpl., gerne möbl. sucht WHG oder Häuschen im Grü- Lehrer/Erlebnispädagoge ab 01.05.20 zu verm. 0160/ nen, 2-3 Zi., 60-90m² mit Abstellmöglichkeiten. 96597595 07587/9507502 schwäbische.de/immo Mietgesuche allgemein Wohnungen allgemein Pflegekraft? Ja, bitte! Die Stiftung Liebenau sucht für ihre Tochtergesellschaften an verschiedenen Standorten in der Region Bodensee-Oberschwaben und Allgäu: Pflegefach-, Pflegehilfs-, Hauswirtschaftskräfte (m/w/d) in Voll- und Teilzeit Ihr Know-How und Engagement in der Stiftung Liebenau sind gefragt! Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz, verantwortungsvolle Tätigkeiten, vielfältige Fortbildungen und vieles mehr. Ausführliche Bewerbung? Nicht nötig! Senden Sie uns Ihre Kontaktdaten, wir melden uns: www.stiftung-liebenau.de/jobs-pflege jobs@stiftung-liebenau.de 07542 10-1229 (auch WhatsApp) • Johanna Wurm In unserer Mitte – Der Mensch. Autorisierte Service-Vertragswerkstatt für: Beim Hammerschmied 5 88299 Leutkirch im Allgäu Tel. 075 61/98030, Fax 98 03 33 www.automobile-stitzenberger.de Hol- und Bringservice schwäbische.de/auto
Laden...
Laden...