Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 14 Mittwoch, 15. März Um 15 Uhr ist Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus. Donnerstag, 16. März Um 9.30 Uhr ist Morgenandacht im Ulrichspark. (wurde vom 09. März auf 16. März verschoben) Freitag 17. März Das Pfarrbüro ist nicht besetzt. Samstag, 18. März Von 9 bis 13 Uhr tagt die Bezirkssynode im Neuen Schloss in Kißlegg Sonntag, 19. März (Okuli – 3. Sonntag der Fastenzeit) Herzliche Einladung zum Gottesdienst um 9.30 Uhr, den Pfarrer Scheerer mit uns feiert. Zeitgleich sind die Kinder zur JuKiMi-Kirche eingeladen. Wochenspruch: „Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes.“ (Lukas 9,62) Mittwoch, 22. März Um 15 Uhr ist Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus. Mittwoch 22. März Um 20 Uhr trifft sich der Fest-Chor zur Probe im Gemeindehaus. Evangelische Kirchengemeinde Kißlegg Gottesdienste & Informationen vom 15. bis 28. März WALTERSHOFEN (dk) - Alle Jahre wieder trifft sich der Sportverein Edelweiß Waltershofen zur Mitgliederversammlung. Hier können die Mitglieder des SVW alles Wissenswerte über ihren Verein erfahren. Bei der Mitgliederversammlung des SV Waltershofen wird Rückschau auf die vielen sportlichen Aktivitäten des abgelaufenen Jahres gehalten. Neben dem täglichen Übungsbetrieb und dem wöchentlichen Kräftemessen im Wettkampf mit anderen Vereinen blieb beim SV Edelweiß Waltershofen natürlich auch der gesellige Teil nicht auf der Strecke. Die Vielfalt des Vereinslebens im SVW wird nochmals unter die Lupe genommen. Sie werden überrascht sein Samstag, 25. März Von 14 bis 15.30 Uhr findet in der Turnund Festhalle der „Flohmarkt Rund ums Kind“ statt, der von Eltern-Kind-Gruppen unserer Kirchengemeinde veranstaltet wird. Sonntag, 26. März (Lätare – 4. Sonntag der Fastenzeit) Herzliche Einladung zum Gottesdienst um 9.30 Uhr, den Pfarrer Scheerer mit uns feiert. Wochenspruch: „Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht.“ (Johannes 12, 24) Mittwoch, 29. März Um 15 Uhr ist Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus. Regelmäßige Termine: Eltern-Kind-Gruppe am Dienstag Immer am Dienstag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Kontakt: Frau Beate Högerle, Tel. o7563/ 913864 Eltern-Kind-Gruppe am Mittwoch Immer am Mittwoch von 9.30 Uhr bis Aus Waltershofen Mitgliederversammlung des SV Edelweiß Waltershofen am 2. April über die Breite des sportlich und gesellschaftlich Gebotenen im Verlaufe des Jahres 2016. Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung wird der 1.Vereinsvorsitzende, die Abteilungsleiter Tennis, Freizeitsport, Radsport, die Schriftführerin und die Kassenprüfer gewählt. Bewerber stehen zur Verfügung und sollen bei der Mitgliederversammlung gewählt werden. Einige verdiente Mitglieder werden für ihr Engagement im Verein oder ihre Vereinstreue mit den SVW-Ehrennadeln in Gold, Silber und Bronze geehrt. Besuchen sie doch die Mitgliederversammlung des SV „Edelweiß" Waltershofen e.V. und informieren sie sich aus erster Hand über den Übungsbetrieb und 11.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Kontakt: Frau Tanja Braun, Tel. 0157- 79571983 Eltern-Kind-Gruppe am Donnerstag Immer am Donnerstag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Kontakt: Frau Manuela Deininger, Tel. 07563/519636 Konfirmandenunterricht: Jeden Mittwoch ab 15 Uhr im ev. Gemeindehaus Bürozeiten: Mittwoch und Freitag von 9 Uhr bis 11.30 Uhr Sie erreichen uns: Tel: 07563/2408, Fax: 914191, pfarramt.kisslegg@elkw.de www.evkirche-kisslegg.de Gottesdienste im März 05. März mit JuKiMi-Kirche und Abendmahl Pfarrer Scheerer 12.März mit Kirchkaffee Prädikantin Nowigk 19.März mit JuKiMi-Kirche Pfarrer Scheerer 26. März Pfarrer Scheerer die sportlichen und gesellschaftlichen Ereignisse. Die Mitgliederversammlung findet am Sonntag, 02.April, um 10.30 Uhr, im Gasthof Deutsches Haus bei Fam. W. Harlacher in Waltershofen statt. Folgende Tagesordnungspunkte stehen auf dem Programm: Begrüßung Totenehrung Entgegennahme der Jahresberichte Entlastung der Vorstandschaft Wahlen Grußworte Ehrungen Allgemeine Aussprache Schlusswort Aus Kißlegg Flohmarkt rund ums Kind, Samstag 25. März KISSLEGG (dk) - Die evangelischen Eltern-Kindspielgruppen Kißlegg laden am Samstag, 25. März von 14 bis 15.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Kißlegg zum Flohmarkt rund ums Kind ein. Einlass der Verkäufer 13 bis 13.30 Uhr. Selbstverkauf von Kinderbekleidung , Babyzubehör, Umstandsmode, Kinderwagen/-sitze, Spielzeug und Kinderfahrzeuge. Es gibt Kaffee und Kuchen sowie Kinderspielecke. Standgebühr 6 Euro pro Tisch (1,7 x 0,7 Meter Verkaufsfläche), 10 Euro bei zwei Tischen. Kontakttelefon 07563/ 5195280 (ab 13 Uhr) Generalversammlung Liederkranz Kißlegg e.V. KISSLEGG (dk) - Der Liederkranz Kißlegg läd alle Mitglieder zur ordentlichen Generalversammlung am 20. März um 19.30 Uhr im Gasthof Ochsen in Kißlegg ein. Auf der Tagesordnung stehen - Bericht der Vorstandschaft - Bericht der Schriftführerin - Bericht des Kassiers - Berichte der Kassenprüfer und die Entlastung der Vorstandschaft - Bericht des Chorleiters - Neuwahlen - Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft bittet um rege Teilnahme da Neuwahlen anstehen. Aus Immenried Mitgliederversammlung beim SV Immenried IMMENRIED (dk) - Der Sportverein Immenried 1978 e.V. hält am 25. März seine diesjährige Mitgliederversammlung ab. Beginn ist um 20 Uhr im Sportheim in Immenried. Auf der Tagesordnung stehen: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden • Jahresberichte des Schriftführers, der Abteilungsleitung der Herren und Frauen und der Jugendleitung • Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfung, • Entlastung • Neuwahlen • Verschiedenes. Hierzu sind alle aktive und passive Mitglieder recht herzlich eingeladen
15 Der Kißlegger KISSLEGG (dk) - In der Hochphase der närrischen Zeit nutzten vier TTF-Duos die Chance, um beim Burkhardt-Cup in Laichingen im „Wettkampfmodus“ zu bleiben. Am erfolgreichsten agierten die Jugendlichen Darius Dodek/Elias Lampert, welche den dritten Rang belegten. Am Samstag standen die Wettbewerbe der Herren auf dem Terminplan. Fabian Riess/Armin Zeh überstanden mit zwei klaren Siegen und einer Niederlage die Vorrunde als Gruppenzweiter der Herren C. Leider stand im Achtelfinale ein top gesetzter Gegner gegenüber, trotz immenser Gegenwehr zogen Armin Zeh (2:3) und Fabian Riess (1:2) in den Einzeln den Kürzeren. Trotz allem ein ermutigender Auftritt des Duos. Die Jugend stand am Sonntag früh an den Tischen. Benjamin Schick/Robin Fischer scheiterten in der Vorrunde an ihren Vereinskameraden Sven Heim/Niklas Bank. Heim/Bank zogen damit ebenso ins Halbfinale ein wie Darius Dodek/Elias Lampert. Während Heim/Bank das Halbfinale klar verloren, war die 2:3 Niederlage von Dodek/Lampert besonders bitter. Das Aus Kißlegg Elias Lampert/Darius Dodek beim Burkhardt-Cup auf dem Podest Spiel um Platz drei war somit eine Angelegenheit fest in Kißlegger Hand. Die favorisierten Bezirksklasse-Spieler Lampert/Dodek siegten klar mit 3:0 und sicherten sich damit den verdienten Platz auf dem Podest. Achtung Wildkatzen gesucht: Kißlegger BUND-Aktive suchen einen positiven Nachweis für ihr Vorkommen in der Adelegg KISSLEG (dk) - Kißlegger BUND-Aktive sind seit drei Wochen in der Adelegg unterwegs. Ca sechs Stunden müssen die Aktiven pro Wochenende von Lockstock zu Lockstock gehen, um alle Pflöcke auf Haare zu überprüfen. Positive Funde gab es bisher noch nicht, aber es ist ja erst losgegangen, die Spannung steigt mit jeder weiteren Woche an, ob es einen positiven Nachweis geben wird. Die Adelegg, für Wildkatzen ein toller potentieller Lebensraum! Leben wie Gott in Frankreich würde der Urlauber sagen. Aber warum lebt die Wildkatze dann nicht heute schon dort ? Die nächsten Nachweise der Wildkatze gibt es bei Burgau. Eigentlich nicht weit weg von der Adelegg und doch so weit entfernt. Haben sie schon mal versucht eine Autobahn zu Fuß zu überqueren oder auf allen „Vieren“ durch eine Wohn- und Industriesiedlung zu gehen ohne Gefahr zu laufen unter die Räder zu kommen ? Ganz schön schwierig, wenn nicht gar unmöglich. Genau das ist das Problem von Wildkatzen und anderen „mobilen“ Arten. Ihnen wird einfach der Weg versperrt mit den Straßen und Siedlungen und je mehr es davon auf der „grünen Wiese“ gibt, desto mehr Probleme haben sie. So gibt es zwar an der A96 Wildtier-“brücken“, aber welchen Wert haben diese teuer erbauten Querungshilfen, wenn dann auf dem Weg dorthin, entlang der eingezäunten A96, ein weiteres Hindernis gebaut wird ? Da sind die vielen Steuergelder der Querungshilfe glatt zum Fenster rausgeschmießen. Besonders kritisch ist dies dann, wenn diese Hindernisse bei sogenannten „Wanderungs- Hauptkorridoren“, sozusagen den „Autobahnen der Wildtiere“ in Form von Siedlungskörper gebaut werden. Historisch gesehen haben sich die Wanderautobahnen der Tiere Tausende von Jahren vor dem Besiedeln des Allgäus durch den Menschen entwickelt. Es steckt in den Genen vieler Tiere, wie bei den Zugvögeln. Die Adelegg liegt, wie Kißlegg an einem solchen Korridor der Wildtiere. Daher ist auch hier besondere Sensibilität beim Siedlungsbau anzuwenden, so dass die Wanderungen nicht behindert werden. Kennen sie die Geschichte vom Liebespaar am Bodensee der Burg Kargegg, wo am Ende der Ritter im Hindernis, dem Bodensee ertrank ? Dies ist auch bei unseren Wildkatzen tägliches Schicksal, nur ist es nicht der See sondern ein Siedlungskörper. Zersiedlung isoliert die Vorkommen verschiedener Tierarten. Darum versucht die BUND-Gruppe aus Kißlegg nun in der Adelegg einen Beitrag zu leisten, herauszufinden was getan werden muß, um den Genaustausch zu ermöglichen und Inzucht und somit das Aussterben von Arten aufgrund ihrer Isoliertheit zu vermeiden. Biotopverknüpfung nennt es der Naturschützer, Autobahn der Reisende. Wären sie Wildkatze, wollten Sie auf ihre Autobahn verzichten ? Da bringt man doch gerne mal ein paar Stunden für die Suche nach Wildkatzen auf. Mehr Infos unter: https://www.bund.net/ themen/wildkatze/
Laden...
Laden...