Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 15.03.2017

  • Text
  • Kisslegg
  • Immenried
  • Telefon
  • April
  • Waltershofen
  • Kath
  • Gemeinde
  • Ravensburg
  • Verstorb
  • Rosenkranzgebet
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger vom 15. März bis 28. März 2017 10 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Mittwoch, 15. März 9.30 Uhr Messfeier im Ulrichspark Freitag, 17. März 7.50 Uhr Schülergottesdienst Samstag, 18. März 19 Uhr Sonntagvorabendmesse in Immenried Sonntag, 19. März 3. Fastensonntag 10 Uhr Eucharistiefeier (für Fini, Siegfried und Wilhelmine Oswald; Siegfried Welte und Anneliese Schüle-Welte; Alois Kattein; Siegfried Karrer und verstorb. Angeh.; Magnus und Agathe Brack; Adelheid und Josef Bauhofer, die Verstorb. der Familien Reck und Dieing; Josef Heine und die Verstorb. der Fam. Schorpp; Josef Mennig und Anna Konzett) Dienstag, 21. März 8.30 Uhr Messfeier (für Theresia Heim und die Verstorb. der Familie Kibele) Mittwoch, 22. März 9.30 Uhr Messfeier im Ulrichspark Freitag, 24. März 7.50 Uhr Schülergottesdienst Samstag, 25. März Verkündigung des Herrn 19 Uhr Sonntagvorabendmesse in Waltershofen Sonntag, 26. März 4. Fastensonntag 10 Uhr Gottesdienst für Kleine und ganz Kleine im Gemeindehaus 10 Uhr Eucharistiefeier (für Franz Brauchle und verstorb. Angeh.; Hermann Scholz; Josef Strang und verstorb. Angeh.; Theresia und Anton Bauer; Emilie Wespel und verstorb. Angeh.) 11 Uhr Tauffeier Dienstag, 28. März 8 Uhr Messfeier (für Anna Mangler und verstorb. Angeh.) Mittwoch, 15. März 16 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 17. März 7.45 Uhr Schülergottesdienst 9 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden in der Welt Samstag, 18. März 19 Uhr Sonntagvorabendmesse in Immenried Sonntag, 19. März 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Rosenkranzgebet 9 Uhr Eucharistiefeier (für Stefanie Neher; Kreszentia, Josef und Johanna Notz und Ludwig Bodenmüller und verstorb. Angeh.; Alois Elison und Eltern und Josef Pfister; Berta und Xaver Zodel; Sophie Zodel und verstorb. Angeh.; Anna (JG) und Simon (JG) Göbel, Hubert und Günter Elison) 10 Uhr Tauffeier Mittwoch, 22. März 16 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 24. März 9 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden in der Welt Samstag, 25. März Verkündigung des Herrn 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19 Uhr Sonntagvorabendmesse (für Wally und Georg Henle; Emma und Franz Stockschläger und verstorb. Angeh., Rosa und Berthold Zenker und verstorb. Angeh.; Kreszentia (JG) und Anton (JG) Dentler und Georg Dentler), musikalisch mitgestaltet vom Gospelchor Frauenzell Sonntag, 26. März 4. Fastensonntag 10 Uhr Gottesdienst für Kleine und ganz Kleine im Kißlegger Gemeindehaus 9 Uhr Eucharistiefeier in Immenried 10 Uhr Eucharistiefeier in Kißlegg Mittwoch, 15. März 17.30 Uhr Kreuzwegandacht Donnerstag, 16. März 17.30 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 17. März 17 Uhr Stille Anbetung in der MTA-Kapelle 17.30 Uhr Rosenkranzgebet Samstag, 18. März 19 Uhr Sonntagvorabendmesse (für die Verstorbenen Franz Müller; Lena und Erich Birk; Martin und Agathe Kimmerle; Anna und Stefan Pferdt) Sonntag, 19. März 3. Fastensonntag 9 Uhr Eucharistiefeier in Waltershofen 10 Uhr Eucharistiefeier in Kißlegg 19 Uhr Bündnisfeier Dienstag, 21. März 17.30 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 22. März 17.30 Uhr Kreuzwegandacht Donnerstag, 23. März 17.30 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 24. März 17 Uhr Stille Anbetung in der MTA-Kapelle 17.30 Uhr Rosenkranzgebet Sonntag, 26. März 4. Fastensonntag (Laetare) 9 Uhr Eucharistiefeier (für Verstorbenen der Fam. Gomm-Nadig; Baptist Kutter) Dienstag, 28. März 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Kath. Öffentl. Bücherei, Kißlegg Samstag, 25. März 19 Uhr Sonntagvorabendmesse in Waltershofen Pfarrstadel, Dr.-Franz-Reich-Str. 5 Telefon: 07563 9133-17 E-Mail: buecherei.kisslegg@drs.de Homepage: www.buecherei-kisslegg.de Öffnungszeiten: sonntags 11 bis 12 Uhr mittwochs 9 bis 11 Uhr donnerstags 16 bis 19 Uhr freitags 16 bis 18 Uhr samstags 10 bis 12 Uhr Pfarrarchiv, Kißlegg Pfarrstadel, Dr.-Franz-Reich-Str. 5 Anmeldung unter Telefonnummer: 07563 9133-18 E-Mail: pfarrarchiv.kisslegg@drs.de Öffnungszeiten: mittwochs 15 bis 19 Uhr samstags 9 bis 13 Uhr Bibelkreis Immenried Am Montag, 20. März, trifft sich der Bibelkreis Immenried um 20 Uhr im Pfarreiheim. Auf einen Blick ADRESSEN UND TELEFONNUMMERN KATH. PFARRAMT ST. GALLUS UND ULRICH DR.-FRANZ-REICH-STR. 5 88353 KISSLEGG Telefon 07563/91330 Fax 07563/913320 kathpfarramt.kisslegg@drs.de www.kathkirche-kisslegg.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 9 bis 11 Uhr Dienstag und Freitag 14 bis 17 Uhr Pastoralteam: Pfarrer Robert Härtel Telefon 07563/9133-0 Pfarrvikar Cristea Zarioiu Telefon 07563/9154248 Pastoralreferent Dr. Ansgar Krimmer Telefon 07563/9133-15 Wohnung 07563/2705 E-Mail: ansgar.krimmer@drs.de Pastoralreferentin Jeanette Krimmer Telefon 07563/2705 E-Mail: jeanette.krimmer@drs.de Kath. Kirchenpflege: Kirchenpflegerin Jutta Frey Telefon 07563/9133-16 KATH. PFARRAMT ST. PETRUS UND MAGNUS, KIRCHSTR. 9 88353 KISSLEGG-WALTERSHOFEN Telefon 07563/2322 Fax 07563/914038 kathpfarramt.waltershofen@drs.de www.kathkirche-kisslegg.de Öffnungszeiten: Mittwoch 16-18 Uhr, Freitag 11-12 Uhr Kath Kirchenpflege: Kirchenpflegerin Simone Bilger Telefon 07563/913729 KATH. PFARRAMT ST. URSULA, HAUPTSTR. 37 88353 KISSLEGG-IMMENRIED Telefon 07563/914010 Fax 07563/908449 kathpfarramt.immenried@drs.de www.kathkirche-kisslegg.de Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 9 bis 11 Uhr Kath. Kirchenpflege: Kirchenpfleger Klaus Kaltenbach Telefon 07563/3980

11 Der Kißlegger Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit Bücher-Flohmarkt in der Bücherei Nach dem Frühjahrsputz wurden wieder viele Medien aussortiert um Platz für Neues und Aktuelles zu schaffen. Die aussortierten Romane, Hörbücher, Kinder- und Sachbücher sowie DVDs und CDs können ab 15. März 2017 in unserem Flohmarkt im Obergeschoss der Kath. Öffentl. Bücherei für 1 Euro/pro Medium erworben werden. Der Erlös des Flohmarktes wird dann wieder für Neuanschaffungen verwendet. Auf Ihren Besuch freut sich das Bücherei-Team. Generalversammlung der Kolpingsfamilie Kißlegg Die Mitglieder der Kolpingsfamilie sind am Freitag, 24. März, um 20 Uhr ins Kath. Gemeindehaus zur Generalversammlung eingeladen. Einladung zur Ausstellung des Architekturwettbewerbs Unter der Trägerschaft der Kath. Kirchengemeinde Kißlegg und der Stiftung KBZO soll auf dem Grundstück des Kindergartens St. Monika an der Eugen- Bolz-Straße ein Inklusionskindergarten errichtet werden. Der bereits bestehende Kindergarten St. Monika unserer Kath. Kirchengemeinde soll entsprechend saniert und umgebaut werden. Die zusätzlich erforderlichen Flächen sollen in einem Erweiterungsneubau an den Bestand untergebracht werden. In dieser inklusiven Einrichtung werden dann insgesamt acht Gruppen Platz finden. Für dieses Projekt wurde ein Architekturwettbewerb mit zwölf Büros durchgeführt. Die Arbeiten werden von einem Preisgericht am 16. März begutachtet und bewertet. Alle Arbeiten sind von Freitag, 17. bis Sonntag, 19. März, im Kath. Gemeindehaus (Klosterhof 4) ausgestellt: - am Freitag, 17. März, von 16 bis 20 Uhr - am Samstag, 18. März, von 11 bis 14 Uhr - und am Sonntag, 19. März, von 11 bis 16 Uhr. Am Sonntag (19. März) wird auch der Vorsitzende des Preisgerichtes, Herr Prof. Jörg Aldinger, anwesend sein und uns sämtliche Arbeiten vorstellen. Alle Gemeindemitglieder und an diesem Projekt Interessierten sind herzlich eingeladen, sich diese Arbeiten anzuschauen und sich über das Projekt „Inklusionskindergarten“ zu informieren. Robert Härtel, Pfarrer Walter Kuon, Zweiter KGR-Vorsitzender Kaffeeverkauf der Kolpingsfamilie Kißlegg und Eine-Welt-Gruppe Kaufen Sie fair gehandelten Kaffee und fair gehandelte Produkte am Sonntag, 19. März, nach dem Gottesdienst im Kißlegger Pfarrstadel Einladung/Aufruf zur Mitarbeit in der Nachbarschaftshilfe Tagesordnung: 1. Eröffnung 2. Protokoll der letzten Generalversammlung 3. Berichte (1. Vorsitzender, Gruppe Erwachsene, Fanfarenzug, Kolping-International – Entwicklungsarbeit) 4. Kassenbericht 5. Entlastungen 6. Neues Projekt für Entwicklungsarbeit 7. Wahlen - alle Aufgaben 8. Mittelalterliche Tage des Fanfarenzuges, "Stand der Kolpingsfamilie" 9. Anträge, Anregungen, Aussprache Anträge können bis Montag, 20. März, schriftlich oder mündlich beim 1. Vorsitzenden gestellt werden. Bei der Informationsveranstaltung am 14. Februar hat sich ein kleiner Personenkreis gefunden, der bereit ist, in unserer Gemeinde die Nachbarschaftshilfe aufzubauen. Nun geht es darum, weitere Frauen und Männer zu finden, die in dieser Gruppe mitarbeiten wollen. Um ein breites Spektrum an Hilfen anbieten zu können, wäre es von Vorteil, wenn sich hierzu möglichst viele Helferinnen und Helfer bereitfänden. Dabei ist nicht entscheidend, wie viel Zeit der Einzelne aufbringen kann; auch für kleine Dienste sind wir dankbar. Alle, die sich für diese Arbeit interessieren und mitmachen wollen, sind zum nächsten Treffen herzlich eingeladen, das am Montag, 20. März, um 20 Uhr im Kath. Gemeindehaus stattfinden wird. Zur Information: Was kann die Nachbarschaftshilfe leisten? Nachbarschaftshelfer/innen besuchen alte, kranke und/oder behinderte Menschen sowie Alleinstehende und Familien in ihrem Zuhause und bieten stundenweise praktische Hilfen an. Mit ihrem freiwilligen Engagement ergänzen sie das Netz an familienunterstützenden ambulanten Hilfen. Angehörige brauchen für ihre persönlichen Erledigungen und zur Entlastung gelegentlich mal Freiräume und die Sicherheit, dass jemand sich während dieser Zeit um ihren Angehörigen kümmert. Nachbarschaftshelfer/innen bieten ihnen stundenweise nach Absprache individuelle und praktische Hilfe im Haushalt an: z. B. - gehen sie für hilfsbedürftige Menschen zum Einkaufen, - bereiten sie Mahlzeiten zu oder unterstützen bei der Hausarbeit, - betreuen sie Pflegebedürftige, wenn Angehörige außer Haus sind, - beschäftigen sie sich mit an Demenz erkrankten Menschen zur Entlastung der Angehörigen, - übernehmen sie stundenweise die Betreuung von Kindern. Wollen Sie hier mitarbeiten oder unterstützend tätig sein? Dann freuen wir uns, Sie bei unserem Infoabend am 20. März begrüßen zu können. Robert Härtel, Pfarrer Walter Kuon, Zweiter KGR-Vorsitzender Erinnerung: Kleidersammlung „Aktion Hoffnung“ Bitte denken Sie an die Kleidersammlung der Aktion Hoffnung ●in Immenried am Freitag, 17. März, bis 15 Uhr im Pfarreiheim und ●in Kißlegg Samstag, 18. März, bis spät. 8.30 Uhr an Straßenrand oder Gehsteig stellen und ●Waltershofen am Samstag, 18. März, von 9 bis 11 Uhr beim Schaukasten vor der Kirche. Bücherei zeigt Erstkommunion-Ausstellung Als Beitrag zur Erstkommunionvorbereitung in unserer Gemeinde präsentiert die Katholische Öffentliche Bücherei in Zusammenarbeit mit der Bücherstube ab 22. März in der Bücherei im Pfarrstadel eine Medienauswahl für Erstkommunionkinder und ihre Familien. Religiöse Sach-bücher für Kinder, sowie Erinnerungsalben zur Erstkommunion und spannende Erzählungen, die sich als Geschenk für Kommunionkinder eignen, finden sich in der Ausstellung. Vom Erlös der Buchbestellungen kann die Bücherei neue Medien für die Ausleihe anschaffen. Jeder Leser, der seine Bücher und Geschenke über die Bücherei erwirbt, unterstützt somit direkt die Büchereiarbeit in der Gemeinde. Die Ausstellung kann während der regulären Öffnungszeiten der Bücherei besucht werden. Sonntag 11 – 12 Uhr Mittwoch 9 – 11 Uhr Donnerstag 16 – 19 Uhr Freitag 16 – 18 Uhr Samstag 10 – 12 Uhr Kirchengemeinderatsitzung in Waltershofen Am Donnerstag, 23. März, kommt im Waltershofener Pfarrhaus um 20 Uhr der Kirchengemeinderat zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Die vollständige Tagesordnung mit den Punkten, die beraten werden, hängt zur Information im Schaukasten bei der Kirche aus. Interessierte Gemeindemitglieder sind zu dieser KGR-Sitzung gerne willkommen.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen