Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

smdigital
Aufrufe
vor 3 Jahren

Der Kisslegger 14.10.2020

  • Text
  • Oktober
  • Telefon
  • Waltershofen
  • Gemeinde
  • Immenried
  • Zeit
  • Kisslegg
  • Krattenmacher
  • Kinder
  • Frau
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger 2 Amtlicher Teil NACHRICHTEN Gemeinde Kißlegg – Landkreis Ravensburg Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Bürgermeisters (m/w/d) am 04.10.2020 1. Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl des Bürgermeisters (m/w/d) bekannt gemacht: 1.1 Zahl der Wahlberechtigten 7.197 Zahl der Wähler 2.173 Zahl der ungültigen Stimmzettel 161 Zahl der gültigen Stimmzettel 2.012 Zahl der gültigen Stimmen 2.012 1.2 Von den gültigen Stimmen entfielen auf Wichtige Kontaktdaten auf einen Blick Gemeindeverwaltung Kißlegg Schlossstraße 5 88353 Kißlegg Bürgermeisteramt Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 12.30 Uhr Donnerstag 14 bis 17 Uhr Telefon: Zentrale 07563/936-0 Standesamt 07563/936-127 Bauamt 07563/936-118 Finanzverwaltung 07563/936-123 Gäste- und Bürgerbüro (im Neuen Schloß) Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 12.30 Uhr Mo., Di., Do., Fr., 14 bis 17 Uhr Samstag 9.30 bis 12 Uhr Telefon 07563/936-142 und 07563/936-117 Bahnschalter Öffnungszeiten Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr Ortschaftsverwaltung Waltershofen Am Dorfplatz 1 88353 Kißlegg-Waltershofen Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., 8 bis 12 Uhr Di., abends nach Vereinbarung Do., 8.30 bis 12 Uhr und 17 bis 18.15 Uhr Freitag 8 bis 12 Uhr Ortschaftsverwaltung Immenried St. Ursula-Straße 3 88353 Kißlegg-Immenried Öffnungszeiten: Ortsvorsteher Armin Notz Donnerstag 17 bis 19 Uhr und nach Vereinbarung Telefon 07563/92368 Sekretariat Agnes Würzer Mo., Mi., Do., 9 bis 11 Uhr Telefon 07563/92367 (Stimmen für nicht zugelassene Bewerber, auf die nicht mehr als je 5 Stimmen entfallen, werden in einer Summe aufgeführt, § 44 Absatz 1 KomWO) 1.3 Der Bewerber Dieter Krattenmacher hat mehr als die Hälfte aller gültigen Stimmen erhalten. Er ist somit zum Bürgermeister gewählt. 2. Gegen die Wahl kann binnen einer Woche nach der öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergebnisses von jedem Wahlberechtigten und von jedem Bewerber Einspruch bei der Rechtsaufsichtsbehörde Landratsamt Ravensburg, Friedenstraße 6, 88212 Ravensburg erhoben werden. Der Einspruch eines Wahlberechtigten und eines Bewerbers, der nicht die Verletzung seiner Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm mindestens 72 Wahlberechtigte beitreten. Kißlegg, den 14.10.2020, gez. Dr. Rockhoff, stv. Bürgermeister, Vorsitzender Gemeindewahlausschuss Notrufnummern: Polizeiposten Vogt Mo. – Fr 7 bis 19 Uhr Telefon 07529/971560 Außerhalb der Dienstzeiten Polizeirevier Wangen Telefon 07522/984-0 Feuerwehr und Rettungsdienst Telefon 112 Bauhof: 07563/913031 Allgemeine Störung der Wasserversorgung: 0171/3037573

3 Der Kißlegger Amtlicher Teil TERMINE Museumssaison endet am Sonntag, 18. Oktober – ein Sonntagsspaziergang für die ganze Familie Kißlegg wie gemalt. Foto: Gemeinde KISSLEGG (ra) - Am kommenden Wochenende haben Sie nochmal die Möglichkeit an Führungen teilzunehmen und das Neue Schloss mit seinen Ausstellungen zu besichtigen. Im Obergeschoss befindet sich die Jubiläumsausstellung „Kißlegg wie gemalt“. Eine Ausstellung sinnlich und spannend, Fotograf Stefan Kuhn. Foto: Gemeinde denn fast um jedes Ausstellungstück rankt sich eine Geschichte. Zusammen mit dem Begleitkatalog bietet sich die Möglichkeit diese Geschichten beim Betrachten der Exponate zu entdecken. Deshalb ist der Besuch dieser Ausstellung auch ein besonderes Erlebnis. Neben der Jubiläumsausstellung zeigt der Fotograf Stefan Kuhn im Rahmen von „Artist in Residence 2020“ sein künstlerisches Projekt - die Serie „Lakeshore Operations“. Für dieses Kunstprojekt hat der Fotograf Stefan Kuhn Seen das Kißlegger Umland aus der Vogelperspektive fotografiert und die einzelnen Bilder neu arrangiert. Der Künstler ist am Sonntag, 18. Oktober selbst anwesend. Viele Geschichten rund um das Schloss können die Kißlegger Gästeführer erzählen: Am Samstag und Sonntag um 15 Uhr zeigen Ihnen unsere Kißlegger Gästeführer mit einem glanzvollen Rundgang das Neue Schloss. Ein Besuch der Dauerausstellung „450 Jahre Schlossgeschichte“ zeigt anschaulich das damalige Leben in unserem Schloss. Darüber hinaus lohnt sich ein Blick in das Heimatmuseum im Erdgeschoss des Schlosses. Die Mitglieder des Heimatvereines, welche ehrenamtlich das Heimatmuseum betreuen, wissen viel zu erzählen, von der Allgäuer Lebensart, wie früher gekocht, gewebt, geschlafen oder gekäst wurde. Aktuell wird im Heimatmuseum eine originelle und sehenswerte Sammlung mit Erinnerungsstücken aus der Kißlegger Vergangenheit von Georg Maier gezeigt. Heimatmuseum im Neuen Schloss Sammlung Georg Maier So 14-17 Uhr Öffnungszeiten Neues Schloss Di Do Fr 14–17 Uhr So und Feiertage 13–17 Uhr Sa und So 15 Uhr Schlossführung Die Schlossführung ist kostenlos. Eintritt frei Heinrich Wiltsche informiert über die Verwendung von Tuffstein Am Weg liegen Bildstöcke. KISSLEGG (ra) - Im Rahmen der naturund kulturkundlichen Veranstaltungsreihe „Auf Tour in der Natur – rund um Kißlegg“ laden die Gemeinde Kißlegg und der Naturschutzbund (NABU) Leutkirch am Samstag, 17. Oktober zu einer Herbstwanderung durch den Hirschgraben Wolfegg mit Wildgehege ein. Die Tour bietet einen prächtigen Blick auf das fürstliche Schloss. Mit Wanderführer Heinrich Wiltsche vom Schwäbischen Albverein Kißlegg passieren die Teilnehmer den Eisweiherbach und einen Nagelfluhaufschluss. Am Weg liegen Bildstöcke, die Kirche St. Katharina, eine Grotte und ein Foto: Heinrich Wiltsche Kreuzweg aus Tuffstein, dem Baustoff der Barockzeit. In der Loretokapelle befindet sich eine Platte mit dem Allianzwappen Waldburg / Kißlegg, darunter das Herz des Grafen Ferdinand-Ludwig. Über die „Orangerie“ und einen Quellenweg geht es zurück zum Parkplatz. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Bahnhof Kißlegg zur Bildung von Fahrgemeinschaften oder um 13.45 Uhr auf dem Parkplatz Hirschgraben (an der L317 südlich des Wolfegger Bahnhofs). Die Strecke beträgt ca. 6,5 km. Die Rückkehr erfolgt gegen 17.30 Uhr. Bitte für die Fahrgemeinschaften eine Maske mitbringen. Die Anzahl der Teilnehmer begrenzt ist, wird um Anmeldung unter 07563/8623 gebeten.

Erfolgreich kopiert!

Isny aktuell