Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

smdigital
Aufrufe
vor 3 Jahren

Der Kisslegger 14.10.2020

  • Text
  • Oktober
  • Telefon
  • Waltershofen
  • Gemeinde
  • Immenried
  • Zeit
  • Kisslegg
  • Krattenmacher
  • Kinder
  • Frau
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger von Mittwoch, 14., bis Mittwoch, 28. Oktober 2020 12 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Freitag, 16. Oktober 7.50 Uhr Schülergottesdienst Sonntag, 18. Oktober 29. Sonntag im Jahreskreis - Kirchenpatrozinium 10.15 Uhr Eucharistiefeier (für Wilhelm und Willi Kraft; Anton und Emilie Wespel; Maria und Franz Rettich; Ambros Heumos und verstorb. Angeh., die Verstorb. der Fam. Würzer; Adolf Schupp; Adolf Heinrich) 11.30 Uhr Tauffeier Dienstag, 20. Oktober 8 Uhr Messfeier (für die Verstorbenen des Hauses Waldburg-Wolfegg) anschl. Rosenkranz und eucharistische Anbetung bis 11 Uhr Freitag, 23. Oktober 7.50 Uhr Schülergottesdienst Sonntag, 25. Oktober 30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag 10.15 Uhr Eucharistiefeier (für Margret Knittel, Detlev Baur und verstorb. Angeh.; Karl Nußbaumer; Kurt Reile und die Verstorbenen des Jahrgangs 1935/1936; Verstorb. der Fam. Kieble, Heim und Franz Hausmann) 11.30 Uhr Tauffeier Dienstag, 27. Oktober 8 Uhr Messfeier (für die Verstorbenen des Hauses Waldburg-Zeil) anschl. Rosenkranz und eucharistische Anbetung bis 11 Uhr Aufgebot: Am 24.Oktober 2020 werden das Brautpaar Johannes Dörrer und Nadine Kolb in Kißlegg getraut. Rosenkranz in der Kißlegger Pfarrkirche Montag bis Freitag um 17 Uhr BEERDIGUNGS- UND NOTDIENST FÜR STERBEFÄLLE UND SEELSORGE Mo., 12.10. - So., 18.10. Pastoralreferent Matthias Winstel, Telefon: 0178 3211761 Mo., 19.10. - Do., 22.10. Pastoralreferent Matthias Winstel, Telefon: 0178 3211761 Fr., 23.10. - So., 01.11. Pfarrer Beda Hammer, Telefon: 9133-12 Freitag, 16. Oktober 9 Uhr Rosenkranz für den Frieden in der Welt Sonntag, 18. Oktober 29. Sonntag im Jahreskreis 8.45 Uhr Eucharistiefeier (für Gebhard Schorer; Erwin Veser) Montag, 19. Oktober 19 Uhr Abendmesse (für Josef Dorn und Eltern; Gallus Kutter und verstorb. Angeh.) Freitag, 23. Oktober 9 Uhr Rosenkranz für den Frieden in der Welt Samstag, 24. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 19 Uhr Sonntagvorabendmesse (für Oswald Prinz (JG); Maria und Franz Knoll) Montag, 26. Oktober 19 Uhr Abendmesse (für Erhard und Bruno Schneider) Bücherei im Pfarrstadel Kath. Öffentl. Bücherei, Kißlegg Pfarrstadel, Dr.-Franz-Reich-Str. 5 Telefon: 07563 9133-17 E-Mail: buecherei.kisslegg@drs.de www.buecherei-kisslegg.de vorläufige Öffnungszeiten: Mittwoch 9 bis 11 Uhr Donnerstag 16 bis 18 Uhr Freitag 16 bis 18 Uhr Samstag 10 bis 12 Uhr Sonntag bis Dienstag geschlossen Pfarrarchiv, Kißlegg Pfarrstadel, Dr.-Franz-Reich-Str. 5 Anmeldung unter Telefonnummer: 07563 9133-18 E-Mail: pfarrarchiv.kisslegg@drs.de www.pfarrarchiv-kisslegg.de wieder Öffnungszeiten: mittwochs 14 bis 18 Uhr samstags 9 bis 13 Uhr Kaffeeverkauf der Kolpingsfamilie am Sonntag, 18.10.2020, nach der Eucharistiefeier im Pfarrstadel. Mittwoch, 14. Oktober 19 Uhr Abendmesse (für Fritz Kling) Donnerstag, 15. Oktober 18 Uhr Rosenkranz Freitag, 16. Oktober 17.30 Uhr Stille Anbetung in der MTA-Kapelle 18 Uhr Rosenkranz Samstag, 17. Oktober 19 Uhr Sonntagvorabendmesse Sonntag, 18. Oktober 29. Sonntag im Jahreskreis 19 Uhr Bündnisfeier Dienstag, 20. Oktober 18 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 21. Oktober Hl. Ursula – Kirchenpatrozinium 19 Uhr Abendmesse mit Segnung der Josefsfahne (siehe Artikel) Donnerstag, 22. Oktober 18 Uhr Rosenkranz Freitag, 23. Oktober 7.30 Uhr Schülergottesdienst 17.30 Uhr Stille Anbetung in der MTA-Kapelle 18 Uhr Rosenkranz Sonntag, 25. Oktober 30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag 8.45 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 27. Oktober 17 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 28. Oktober Hl. Simon und Hl. Judas, Apostel 19 Uhr Abendmesse Bitte beachten Sie: Ab der Zeitumstellung (25. Oktober) ist die Stille Anbetung um 16.30 Uhr und der Rosenkranz um 17 Uhr und bleibt über den Winter auch so. Immenrieder Bibelkreis trifft sich am Montag, 19. Oktober, um 20 Uhr im Pfarreiheim. Auf einen Blick ADRESSEN UND TELEFONNUMMERN PASTORALTEAM: Pfarrer Beda Hammer Telefon 07563/9133-12 E-Mail: beda.hammer@drs.de Pastoralreferent Matthias Winstel Telefon 07563/9133-11 Handy 0178 3211761 (Seelsorge) E-Mail:matthias.winstel@drs.de Pastoralreferent Matthias Winstel ist vom 23.10. bis 31.10. (je einschl.) im Urlaub KATH. PFARRAMT ST. GALLUS UND ULRICH DR.-FRANZ-REICH-STR. 3 88353 KISSLEGG Telefon 07563/91330 kathpfarramt.kisslegg@drs.de www.se-kisslegg.drs.de Öffnungszeiten: Montag 9-10.30 Uhr Dienstag 15-17 Uhr Mittwoch 9-10.30 Uhr Donnerstag 15-17 Uhr Freitag 9-10.30 Uhr Kirchenpflegerin Jutta Frey Telefon 07563/9133-16 kathkirchenpflege.kisslegg@drs.de KATH. PFARRAMT ST. PETRUS UND MAGNUS, KIRCHSTR. 9 88353 KISSLEGG-WALTERSHOFEN Telefon 07563/2322 kathpfarramt.waltershofen@drs.de www.se-kisslegg.drs.de Öffnungszeiten: Mittwoch 15-17 Uhr Freitag 11-12 Uhr Kirchenpflegerin Simone Bilger Telefon 07563/913729 KATH. PFARRAMT ST. URSULA, HAUPTSTR. 37 88353 KISSLEGG-IMMENRIED Telefon 07563/914010 kathpfarramt.immenried@drs.de www.se-kisslegg.drs.de Öffnungszeiten: Dienstag 9-10.45 Uhr Donnerstag 9-11 Uhr Kirchenpfleger Klaus Kaltenbach Telefon 07563/3980

13 Der Kißlegger Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit Einladung zur Segnung der restaurierten Josefsfahne Allerheiligen und Allerseelenandacht auf unseren Friedhöfen Der Allerheiligentag fällt in diesem Jahr auf einen Sonntag. Bei der Allerseelenandacht auf den Friedhöfen wird besonders an die Verstorbenen gedacht, die seit dem letzten Allerheiligentag verstorben sind. Das Wochenende 31. Oktober / 1. November 2020 sieht in unseren drei Kirchengemeinden folgendermaßen aus: Kißlegg: Allerheiligen, 1. November: 10.15 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche, im Anschluss Allerseelenandacht auf dem Friedhof Waltershofen: Allerheiligen, 1. November: 8.45 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche (aufgrund der geringen Platzanzahl nur mit telef. Anmeldung am Freitag, 30. Oktober, von 17 bis 18 Uhr bei Inge Elison, Telefon: 2856), 14 Uhr Allerseelenandacht auf dem Friedhof Immenried: Samstag, 31. Oktober: 19 Uhr Sonntagvorabendmesse in der Pfarrkirche Allerheiligen, 1. November: 14 Uhr Allerseelenandacht auf dem Friedhof Wir bitten Sie, sowohl in den Pfarrkirchen als auch auf den Friedhöfen die kirchlichen Corona-Auflagen zu beachten, besonders den Abstand von 1,5 Metern untereinander einzuhalten. Personen aus einem Haushalt dürfen beieinander stehen/sitzen. Im Rahmen der Eucharistiefeier am Mittwoch, den 21. Oktober, um 19 Uhr, wird in der Pfarrkirche Immenried die neu restaurierte große Josefsfahne der Pfarrgemeinde St. Ursula eingesegnet. Dazu sind alle Gemeindemitglieder herzlich eingeladen. Foto: Martin Müller Die Fahne, die noch aus der Zeit des Kirchenbaus vor über 100 Jahren stammt, war jahrzehntelang auf der Kirchenbühne „verschwunden“ und durch Egon Müller „wiederentdeckt“ worden, der auch die Renovierung der Fahne anregte. Nachdem der Kirchengemeinderat der Sanierung der Fahne zugestimmt hatte, führte die Kunststickerei Neff aus Biberach die aufwendige Restaurierung durch. Die Fahne mit dem „alten“ Originalbild des hl. Josefs ist nun wieder in neuen, feinen Stoff gekleidet und wird so zu einem Blickfang der Kirchenbesucher. Die Pfarrgemeinde freut sich über alle Gläubigen, die die Renovierung der Fahne mit einer Spende unterstützen und somit die Verehrung des hl. Josefs in der Pfarrkirche fördern wollen. Spenden zur Finanzierung der Josefsfahne können auf das Konto der Kirchenpflege Immenried überwiesen werden. Die IBAN-Nummer des Kontos bei der Kreissparkasse lautet: DE37 6505 0110 0018 3196 11. Die Pfarrgemeinde bedankt sich herzlich für jede Unterstützung! Neuregelung für Geburtstagsbesuche in der Kirchengemeinde Kißlegg Es ist ein guter Brauch in den meisten Pfarreien und auch in Kißlegg, dass den Gemeindemitgliedern zu höheren runden Geburtstagen und auch zu Ehejubiläen von Seiten der Kirchengemeinde gratuliert wird. Die wachsende Einwohnerzahl von Kißlegg und der grundsätzlich sehr erfreuliche Anstieg der Lebenserwartung haben die bisherige Praxis der Gratulationen allerdings schwierig gemacht und die Mitarbeiter/innen beim Besuchsdienst vor beträchtliche Herausforderungen gestellt. Deshalb hat sich zunächst der Kirchengemeinderat mit dem Thema befasst und anschließend haben sich die, die Besuche machen, auf die folgende Regelung für die Zeit ab Oktober 2020 geeinigt. Wer Goldene, Diamantene oder Eiserne Hochzeit hat oder 90. oder 100. Geburtstag, erhält Besuch von Herrn Pfarrer Hammer oder Herrn Pastoralreferent Winstel, zum 80., 85. oder 95. Geburtstag kommen Frau Maria Kieble, Frau Isolde Müller, Frau Elsbeth Stützenberger und Frau Maria Weiland vorbei. Weil es ja viele gibt, die ein höheres Alter erreichen, mehr als in vergangenen Jahre, sind es gewiss genau so viele Mitglieder unserer Kißlegger Besuchsdienst (von links: Maria Kieble, Elsbeth Stützenberger, Maria Weiland, Pfarrer Beda Hammer, Isolde Müller und Pastoralreferent Matthias Winstel) Foto: Margit Walter Pfarrei, die da besucht werden, wie in früheren Jahren. Wer aber einen Besuch aus seelsorgerlichen Gründen wünscht (z. B. Krankenkommunion), darf sich natürlich ganz unabhängig von Jubiläen an das Pfarrbüro oder direkt an die pastoralen Mitarbeiter der Pfarrei wenden. Zur Zeit gibt es noch Einschränkungen bei Besuchen zu Hause durch die Corona-Auflagen der Diözese; so kann der eine oder andere Besuch ersetzt werden durch Glückwunsch im Briefkasten. Aber diese Zeit mit ihren Einschränkungen geht ja vorbei – dann kann die getroffene Regelung uneingeschränkt wirksam werden. Pfarrer Beda Hammer Aufruf der deutschen Bischöfe zum Weltmissionssonntag 2020 Liebe Schwestern und Brüder, „Selig, die Frieden stiften“ (Mt 5,9). Diese Seligpreisung Jesu ist das Leitwort zum Monat der Weltmission 2020. Auch in unserer Zeit ist sie hochaktuell. Wie schwer ist es doch, Frieden zu halten und zu fördern! Die diesjährige Aktion der missio-Werke lenkt den Blick auf Westafrika. In dieser Region lebten lange Zeit Menschen verschiedener Religionen und Ethnien friedlich zusammen. Gegenwärtig wird sie aber immer mehr zum Schauplatz von Anschlägen und Übergriffen. Mit Sorge nehmen wir wahr, wie dort Konflikte religiös aufgeladen werden, um Menschen gegeneinander aufzubringen und Gewalt anzufachen. Durch die Corona-Pandemie haben sich die Lebensbedingungen der Menschen zusätzlich verschlechtert. Die Kirchen in Westafrika setzen sich durch interreligiöse Zusammenarbeit gegen den Missbrauch von Religion ein. Sie helfen, dass Konfliktparteien aufeinander zugehen und miteinander sprechen. Wo Menschen sich auf die Friedensbotschaft ihrer Religion besinnen, können sie gemeinsam Konflikte lösen, weichen verhärtete Fronten auf, und Frieden wird möglich. „Selig, die Frieden stiften.“ Mitten in unserer von Unfrieden geplagten Welt beruft und befähigt Gott Menschen, Friedensstifter zu sein. Wir bitten Sie: Setzen Sie am Weltmissionssonntag ein Zeichen. Beten Sie für unsere Schwestern und Brüder, die sich aktiv für Frieden und Versöhnung einsetzen! Unterstützen Sie bei der Kollekte am Sonntag, 25. Oktober, die wichtigen Initiativen von missio! Für die Diözese Rottenburg-Stuttgart + Dr. Gebhard Fürst, Bischof

Erfolgreich kopiert!

Isny aktuell