Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 16 Aus Waltershofen Vandalen an den Hochbeeten der Grundschule in Waltershofen WALTERSHOFEN (dk) - In der Zeit des Homeschoolings wurden zwei Riesenpakete an die Grundschule Waltershofen geliefert. Was verbarg sich darin? Bausätze für Hochbeete, gestiftet von der Volksbank Raiffeisenbank, die damit bei den Kindern frühzeitig das Bewusstsein für gesunde Ernährung und regionale Produkte fördern möchte. Eimerweise Reisig, Laub, Stroh und Kompost schleppten die Zweit- und Drittklässler mit Hilfe ihrer Eltern heran, um das Beet schichtweise zu befüllen. Ganz verschiedene Samen wurden ausgebracht, fleißig wurde gegossen und immer wieder wurde geschaut, was schon aus der Erde spitzelt. Das feuchtwarme Wetter der vergangenen Tage ließ die Pflanzen kräftig gedeihen und in wenigen Tagen wollten die Schüler die ersten Radieschen ernten und mit selbstgemachtem Kräuteraufstrich verspeisen. Doch wie enttäuscht und verärgert waren die Kinder und Lehrerinnen am Montagmorgen, als sie sahen, dass vieles aus ihren Beeten achtlos rausgerissen oder abgezupft war. Die Schule bittet Nachbarn und Spaziergänger, ein Auge auf den Waltershofner Schulhof zu haben, in der Hoffnung, dass solche unsinnige Taten nicht mehr passieren und die Kinder in Zukunft für ihre Mühe belohnt werden. Aus Kißlegg Mitgliederversammlung des Freundeskreises der Förderschule Kißlegg KISSLEGG (dk) - Der Freundeskreis der Förderschule Kißlegg e.V. lädt am Donnerstag, 22. Juli, 20 Uhr, zur Mitgliederversammlung im Gasthaus „Zum Ochsen“, Mundingstüble ein. Auf der Tagesordnung stehen neben dern Berichten der Verantwortlichen Ehrungen. Es gelten die aktuellen Corona Vorschriften. Um die Schule finanziell zu unterstützen, verkauft der Verein gebrauchte Fahrräder. Bei Interesse bitte bei Helmut Lang, Tel.: 07563/2121 melden. Skatclub wieder aktiv KISSLEGG (dk) - Der Skatclub Kißlegg hat den Spielbetrieb wieder aufgenommen. Man trifft sich montäglich um 19 Uhr im Nebenzimmer des Hotel-Gasthof Ochsen. In der Regel wird an drei oder vier Tischen gespielt. Es geht um kleinere Beträge, die in die Vereinskasse fließen. Kinderhaus Regenbogen: Hallo Mama, bald bin ich da KISSLEGG (dk) - Andrea Heim, die langjährige und ehemalige Leitung vom Kindergarten St. Gallus und des jetzigen Regenbogenhauses, verabschiedet sich in Elternzeit. Für Andrea Heim und ihren Mann beginnt eine freudige und aufregende Zeit zu dritt. Der Katholische Träger, ihr Kollegenteam, sowie der Elternbeirat fanden ehrbare, würdigende und liebenswerte Worte für ihre Arbeit, besonders auch während der Corona Pandemie. Immer neue Herausforderungen, immer wieder neue Anweisungen und Regeln, die sie mit ihrem Organisationstalent perfekt umgesetzt und bewältigt hat. Ihre Liebe und Hingabe als Kindergartenleitung hat die Kinder, Eltern und Kolleginnen bezaubert. Die Gabe jedes einzelne Kind so zu nehmen, wie es ist, es wertzuschätzen und dort abzuholen wo es steht, hat unsere pädagogische Arbeit geprägt. Für ihren gemeinsamen neuen und aufregenden Lebensabschnitt mit ihrer kleinen Familie, wünschen wir ihr alles Gute, Kraft und eine fröhliche Zeit, sowie Gottes Segen. Auf ein baldiges Wiedersehen freut sich das ganze Kinderhaus Regenbogen. „Alles Gute Andrea Heim und Familie.“ Foto: Kinderhaus Regenbogen
17 Der Kißlegger Evangelische Kirchengemeinde Kißlegg Gottesdienste und Informationen für den Kißlegger vom 14. Juli Bitte beachten Sie bei den Gottesdiensten die verschiedenen Anfangszeiten. Mittwoch, 14. Juli Um 20 Uhr trifft sich der Kirchengemeinderat zur Sitzung im Gemeindehaus. Sonntag, 18. Juli (7. Sonntag nach Trinitatis) Herzliche Einladung zum Gottesdienst um 9 Uhr, den Pfarrer Glaser mit uns feiert. Wochenspruch: „So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen.“ (Epheser 2, 19) Dienstag, 20. Juli Treffpunkt F Wir freuen uns alle interessierten Frauen endlich wieder zu einem Treffpunkt F einladen zu können. Der nächste Treffpunkt F findet am Dienstag, den 20.Juli statt. Das Thema lautet: „Sommerspaziergang mit Impulsen“ Wir treffen uns bereits um 19 Uhr am Eingang zum Familienfreizeitgelände St. Anna. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung um 19 Uhr im Gemeindehaus statt. Mittwoch, 21. Juli Anmeldeabend für Neukonfirmanden Nach den Sommerferien wollen wir mit dem neuen Konfirmandenjahrgang starten. Eingeladen zum Konfirmanden-Unterricht sind alle Jugendlichen, die in der Regel im Augenblick die 7. Klasse besuchen. Wer noch nicht getauft ist kann trotzdem am Konfirmandenunterricht teilnehmen. Die Taufe findet dann während es Konfirmandenjahres oder im Konfirmationsgottesdienst statt. Herzliche Einladung zur Anmeldung der neuen Konfirmand/innen am Mittwoch, 21. Juli um 18 Uhr im Gemeindehaus. Anschließend wollen wir noch gemeinsam grillen – der Kirchengemeinderat lädt dazu ein. Sonntag, 25. Juli (8. Sonntag nach Trinitatis) Herzliche Einladung zum Gottesdienst um 10.30 Uhr, den Pfarrer Glaser mit uns feiert. Mit Ehrung von Herrn Martin Luther zum 70. Bläserjubiläum. Zeitgleich sind die Kinder zu JuKiMi-Kirche eingeladen und im Anschluss an den Gottesdienst gibt es Kirchkaffee. Wochenspruch: „Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit.“ (Epheser 5, 8.9) Sonntag, 25. Juli Um 12 Uhr findet in unserer Kirche die Tauffeier von Michael Puschmann statt. Ehrung und Abschied für unseren Posaunenchorleiter M. Luther Im Gottesdienst am 25. Juli um 10.30 Uhr wird der Posaunenchor spielen. Zum letzten Mal wird er geleitet von Martin Luther. Wir danken ihm ganz herzlich für sein zehnjähriges Engagement in unserer Gemeinde. Zugleich wollen wir ihn auch für 70 Jahre aktive Bläserarbeit ehren. Wir wissen, dass er Musik immer zum Lobe Gottes gemacht hat. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es noch einen Kirchkaffee. Und auch die Mädchen und Jungs aus der Gemeinde feiern an diesem Sonntag um 10.30 Uhr ihren Kindergottesdienst. Eine schöne Gelegenheit, sich noch einmal vor den Sommerferien miteinander zu treffen! Regelmäßige Termine: Eltern-Kind-Gruppen im evangelischen Gemeindehaus: Montag: von 9.30 bis 11.30 Uhr, Kontakt: Monika Feiner, Tel. 07563/5010720 Dienstag: von 8.45 bis 10.45 Uhr, Kontakt: Daniela Raithel, Tel. 07563/ 9158266 Mittwoch: von 9 bis 11 Uhr, Kontakt: Teresa Puschmann, Tel. 07563/5195280 Donnerstag: von 9.15 bis 11.30 Uhr, Kontakt: Jasmin Lauter, Tel. 07563/ 6569052 Freitag: von 9 bis 11 Uhr, Kontakt: Andrea Würzer, Tel. 015774495800 Tanzen mit Ilse Schmitt im evangelischen Gemeindehaus: Montag: von 18 bis 19.30 Uhr, „Tanz mit bleib fit“ – Tanzen für Senioren Dienstag: von 14.30 bis 15.30 Uhr, „Tanzen im Sitzen“ für Parkinson-Patienten Konfirmandenunterricht: Jeden Mittwoch ab 15 Uhr im Gemeindehaus Bürozeiten: Mittwoch und Freitag von 9 - 11.30 Uhr (Bitte beachten: Wenn möglich, nehmen Sie mit dem Pfarrbüro bitte per E- Mail oder telefonisch Kontakt auf. Im Pfarrbüro gelten Hygieneregeln, die Sie an der Eingangstür finden.) Fest der Konfirmation Sechs Jugendliche aus unserer Kirchengemeinde wurden am Sonntag, 4. Juli konfirmiert und eingesegnet. Nachdem der Wetterbericht die Tage vorher es ziemlich spannend gemacht hatte, konnten wir den Konfirmationsgottesdienst dann – Gott sei Dank! – bei angenehmen Temperaturen draußen vor der Kirche feiern. So hatten auch alle Gäste und die Gemeinde die Möglichkeit, bei der Konfirmation dabei zu sein. Für unsere Neukonfirmierten war es ein schöner Festtag. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes stand die Jahreslosung aus Lukas 6,36: „Christus spricht: Sei barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!“ Mit einem Anspiel aus ihrem Alltag und mit einer Szene zum barmherzigen Samariter brachten die Konfirmanden diese Jahreslosung den Gottesdienstbesuchern nahe. In seiner Predigt sprach Pfarrer Glaser dann den Konfirmanden zu, dass Gott sie ein Leben lang wie ein barmherziger Vater und eine liebende Mutter begleiten wird. Wer sich daran hält, der kann dann auch mit anderen und mit sich selbst barmherzig sein. Herzlichen Dank allen, die den Konfirmationsgottesdienst vorbereitet und mitgestaltet haben: - dem Musikteam und Miriam Heuberger für die die Musik - den drei Müttern für die Fürbitten - allen, die dafür gesorgt haben, dass der Gottesdienst auf der Wiese vor der Kirche mit Bierbänken und anderen Sitzgelegenheiten stattfinden konnte - Christof Mayer und Andrea Stark-Engelhardt für die Mut machenden Worte an die Konfirmanden im Namen des Kirchengemeinderates. Unseren Neukonfirmierten wünschen wir Gottes Segen für ihren Lebensweg und hoffen, dass sie unserer Kirchengemeinde verbunden bleiben. Spielenachmittag vor der evangelischen Kirche Alle Grundschüler sind herzlich eingeladen, zum spielenachmittag am Samstag, 31. Juli von 14 - 17.30 Uhr. Wir hören eine Geschichte, singen miteinander und machen Spiele an verschiedenen Stationen. Bitte meldet euch an, damit wir planen können, wie viele Kinder kommen. Anmeldung zum Spielenachmittag am 31. Juli vor der evangelischen Kirche, Bahnhofstr. 6. Bitte im Pfarramt oder in der Schule bei Pfarrer Glaser abgeben oder per Mail: Pfarramt.Kisslegg@elkw.de) Ich melde meine(n) Tochter / Sohn ___________________________ zum Spielenachmittag an. Alter: ____ Klasse: ____ Datum: ______ Unterschrift: ________________________ Bei schlechtem Wetter entfällt der Spielenachmittag.
Laden...
Laden...
Laden...