Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 10 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Donnerstag, 14. Januar 8.30 Uhr Messfeier (für Bernhard Walser und Veronika Strez) Freitag, 15. Januar 7.50 Uhr Schülergottesdienst Samstag, 23. Januar 19 Uhr Sonntagvorabendmesse (für Maria Walser, Matthias Mesch und verstorbene Angehörige, Erich Fimpel und Josef Pittasch) Sonntag, 24. Januar 3. Sonntag im Jahreskreis 10 Uhr Eucharistiefeier (für Josef Würzer und verstorbene Angehörige, Veronika und Nikolaus Reichhardt) Montag, 25. Januar keine Messfeier Freitag, 22. Januar 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19 Uhr Abendmesse (für Josef und Theresia Dentler) Sonntag, 24. Januar 3. Sonntag im Jahreskreis 8.15 Uhr Rosenkranzgebet 8.45 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 27. Januar 16.30 Uhr Rosenkranzgebet Auf einen Blick ADRESSEN UND TELEFONNUMMERN KATH. PFARRAMT ST. GALLUS UND ULRICH DR.-FRANZ-REICH-STR. 5, 88353 KIßLEGG Telefon 07563/91330 Fax 07563/913320 E-Mail: kathpfarramt.kisslegg@drs.de Homepage: www.kathkirche-kisslegg.de Samstag, 16. Januar 19 Uhr Sonntagvorabendmesse (für Melanie und Otto Heim und verstorbene Angehörige, Erwin Harrer) Sonntag 17. Januar 2. Sonntag im Jahreskreis 10 Uhr Eucharistiefeier (für die Verstorbenen der Familien Dr. Alfred Kiene und Zanoli) 15 Uhr Rosenkranz in Zaisenhofen Montag, 18. Januar keine Messfeier Dienstag, 19. Januar 8.30 Uhr Messfeier mit anschl. Anbetung (bis 9.30 Uhr) Mittwoch, 20. Januar 9.30 Uhr Messfeier im Ulrichspark 19 Uhr Abendmesse Donnerstag, 21. Januar 8.30 Uhr Messfeier (für die Verstorbenen der Familie Josef Braun) Freitag, 22. Januar 7.50 Uhr Schülergottesdienst Kath. Öffentl. Bücherei, Kißlegg Pfarrstadel, Dr.-Franz-Reich-Str. 5 Telefon: 07563/9133-17 Mail:buecherei.kisslegg@drs.de Öffnungszeiten: sonntags 11 bis 12 Uhr mittwochs 9 bis 11 Uhr donnerstags 16 bis 19 Uhr freitags 16 bis 18 Uhr Dienstag, 26. Januar 8.30 Uhr Messfeier (für Emma und Ernst Reichl) mit anschl. Anbetung (bis 9.30 Uhr) Mittwoch, 27. Januar 9.30 Uhr Messfeier im Ulrichspark 19 Uhr Abendmesse Freitag, 15. Januar 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19 Uhr Abendmesse Sonntag, 17. Januar 2. Sonntag im Jahreskreis 10 Uhr Bruderschaftsrosenkranz für Rosa Hausmann, Ludwig Ohlinger und Alfons Mennig 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Mittwoch, 20. Januar 16.30 Uhr Rosenkranzgebet samstags 10 bis 12 Uhr Pfarrarchiv, 88353 Kißlegg Pfarrstadel, Dr.-Franz-Reich-Str. 5 Anmeldung unter Telefonnummer: 07563/9133-18 Mail: pfarrarchiv.kisslegg@drs.de Öffnungszeiten: mittwochs 15 bis 19 Uhr samstags 9 bis 13 Uhr Donnerstag, 14. Januar 19 Uhr Eucharistiefeier (für Hugo Waibel, Theresia und Alois Müller) Freitag, 15. Januar 118 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Stille Anbetung in der MTA- Kapelle Sonntag, 17. Januar 2. Sonntag im Jahreskreis 8.45 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 19. Januar 16 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 20. Januar 16 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 21. Januar 19 Uhr Eucharistiefeier (für die Verstorbenen Pfarrer Adolf Braun, Sindy Kimmerle und Walter Pleyer, Gerald und Franziska Haidorf) Freitag, 22. Januar 118 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Stille Anbetung in der MTA-Kapelle Sonntag, 24. Januar 3. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Eucharistiefeier (für die Verstorbenen Anna Welte, Stiftsmesse für Cäcilia Fässler, Franz Müller) 19.30 Uhr Bündnisfeier Dienstag, 26. Januar 16 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 27. Januar 16 Uhr Rosenkranz Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 9 bis 11 Uhr Dienstag und Freitag 14 bis 17 Uhr Pastoralteam: Pfarrer Robert Härtel Pastoralreferent Dr. Ansgar Krimmer Telefon 07563/9133-15 Wohnung 07563/2705 E-Mail: ansgar.krimmer@drs.de Pastoralreferentin Jeanette Krimmer Telefon 07563/2705 E-Mail: JA.krimmer@t-online.de Kath. Kirchenpflege: Kirchenpflegerin Jutta Frey Telefon 07563/9133-16 KATH. PFARRAMT ST. PETRUS UND MAGNUS, KIRCHSTR. 9 88353 KIßLEGG-WALTERSHOFEN Telefon 07563/2322 Fax 07563/914038 E-Mail: kathpfarramt.waltershofen@drs.de Öffnungszeiten: Mittwoch 16-18 Uhr, Freitag 11-12 Uhr Kath Kirchenpflege: Kirchenpfleger Xaver Briegel Telefon 07563/2643 KATH. PFARRAMT ST. URSULA, HAUPTSTR. 37 88353 KIßLEGG-IMMENRIED Telefon 07563/914010 FAX 07563/908449 E-Mail: kathpfarramt.immenried@drs.de Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 9 bis 11 Uhr Kath. Kirchenpflege: Kirchenpfleger Klaus Kaltenbach Telefon 07563/3980
11 Der Kißlegger Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit Die Kißlegger Sternsinger 2010. Literaturfrühstück Die Kath. Öffentl. Bücherei Kißlegg lädt am Donnerstag, 14. Januar, 9 bis 11 Uhr zum Literaturfrühstück in den Pfarrstadel ein. Herr Anton Schmid stellt verschiedene Bücher vor. Genießen Sie ein reichhaltiges Frühstück in angenehmer Atmosphäre. Spieleabend der Kolpingsfamilie Zum Spieleabend in froher Runde am Freitag, 15. Januar, um 20 Uhr im Saal des Kath. Gemeindehaus in Kißlegg sind alle Mitglieder und auch spielfreudige Gäste herzlich eingeladen. Seniorenkreis Waltershofen Begegnungs- und Gesprächsnachmittag Die Aktion Stricken und Nähen für die Mission trifft sich wieder am Dienstag, 26. Januar, jeweils um 14 Uhr und 19 Uhr in der Alten Schule. Gerne sind neue Strickerinnen und Näherinnen (auch jüngere) herzlich willkommen. Imre Török liest im Pfarrstadel Am Freitag, 15. Januar, um 20 Uhr liest Imre Török, Schriftsteller mit ungarischen Wurzeln, im Pfarrstadel. Imre Török, vielen bekannt von der Kißlegger Kunstwoche, Mitglied im Verband Deutscher Schriftsteller, liest aus seinem neuen Buch „Akazienskizze„. Mit der Auswahl von rund 50 Erzählungen, Kurzgeschichten und Prosaminiaturen des Schriftstellers Imre Török lässt „Akazienskizze" noch unveröffentlichte und früher bereits publizierte Texte aus den Jahrzehnten vor und nach der Jahrhundertwende Revue passieren. Die Veranstaltung der Kath. Öffentl. Bücherei wird musikalisch umrahmt. Der Eintritt beträgt sechs Euro. Alle Gemeindemitglieder ab 60 Jahren sind zum nächsten Begegnungs- und Gesprächsnachmittag eingeladen, der am Donnerstag, 14. Januar, um 15 Uhr im Saal des Kath. Gemeindehauses (Klosterhof 4) stattfinden wird. Nach gemeinsamem Kaffee und Kuchen wird Herr Bürgermeister Dieter Krattenmacher über aktuelle Angelegenheiten aus dem Gemeindeleben berichten und auch auf die künftige Gemeindeentwicklung zu sprechen kommen. Im Anschluss daran wird er auf Ihre konkreten Fragen ebenfalls eingehen. Alle am Gespräch und Gedankenaustausch Interessierten sind herzlich eingeladen. Erfolgreiche Sternsinger-Aktion 2010 Die Sternsinger-Aktion 2010 hat gezeigt, dass auch heuer trotz immer noch andauernder Wirtschaftskrise die Spendenbereitschaft in Kißlegg, Waltershofen und Immenried nach wir vor ungebrochen ist. So waren vom 4. bis zum 6. Januar 2010 - in Kißlegg sieben Gruppen, - in Waltershofen sechs Gruppen - und in Immenried vier Gruppen unterwegs und „ersangen" • in Kißlegg 11.941,06 Euro Euro (2009 waren es 11.703,98 Euro) • in Waltershofen 2.442,39 Euro (2009 waren es 2.131,12 Euro) •und in Immenried 1.614 Euro (2009 waren es 1.785 Euro). Somit kamen in der ganzen Seelsorgeeinheit Kißlegg insgesamt 15.997,45 Euro Euro zusammen. Die einzelnen Beträge wurden von den drei Kath. Kirchenpflegen bereits an das Kindermissionswerk in Aachen überwiesen. Mit den dort eingehenden Spendengeldern werden viele sorgfältig ausgewählte Hilfsprojekte für Kinder unterstützt, heuer hauptsächlich die vielseitige Aufbauarbeit im Senegal (dem diesjährigen Schwerpunktland), damit die Kinder und Jugendlichen dort bei ihrer schulischen und beruflichen Ausbildung – wie das diesjährige Motto sagt – "neue Wege finden" und gehen können. Nach der erfolgreich abgeschlossenen Sternsinger-Aktion, die gegenüber dem Vorjahr wieder eine Steigerung des Sammelergebnisses verzeichnen kann, • gilt unser herzlicher Dank allen Spenderinnen und Spendern für ihre großzügige Unterstützung. •Ein besonderes "Dankeschön" sagen wir allen eifrigen Sternsingerinnen und Sternsingern für ihren unermüdlichen Einsatz. • Ganz herzlich danken wir - in Kißlegg Herrn Siegfried Genal, Frau Birgit Uhl und Frau Ruth Welte; - in Waltershofen Frau Inge Elison und Frau Rita Kowal; - in Immenried Frau Ulrike Kaltenbach, Frau Irmgard Sinz-Neff, Frau Anna Nerb, Frau Vera Dietenberger, Frau Nicole Häfele und Sebastian Kaltenbach für die gute inhaltliche Vorbereitung wie auch für das Einkleiden und Schminken der jungen „Königinnen" und "Könige". •in diesen Dank miteingeschlossen sind selbstverständlich auch alle Chauffeure, die die königliche Sängerschar zu den vielen teils weit verzweigten Gehöften gefahren, und die Personen bzw. Familien, die die Sternsinger während ihres Einsatzes liebevoll aufgenommen und sogar verköstigt haben. Pfarrer Robert Härtel, Kißlegg Foto: privat
Laden...
Laden...