Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 13.04.2016

  • Text
  • April
  • Telefon
  • Kisslegg
  • Musikverein
  • Immenried
  • Andreas
  • Gemeinde
  • Wangen
  • Waltershofen
  • Mitglieder
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger 6 Amtlicher Teil Informationsveranstaltungen der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg KISSLEGG (ra) - In den Monaten April bis Juni 2016 bietet die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg wieder mehrere interessante, aktuelle Vorträge an. Die Teilnahme an diesen Vorträgen ist kostenlos. Die Vorträge finden im Regionalzentrum Ravensburg der Deutschen Rentenver-sicherung Baden-Württemberg, Eisenbahnstraße 37, im Konferenzsaal im 4. OG, in 88212 Ravensburg statt. Alle Vorträge beginnen jeweils um 16.30 Uhr und dauern ca. 2 Stunden. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um eine vorherige Anmeldung gebeten: Telefon: 0751/8808-0, Fax: 0751/8808-190, E-Mail: regio.rv@drv-bw.de. Termin: 14.04.2016 Altersrenten – Wer? Wann? Wie(viel)? Wer kann Rente wegen Alters beanspruchen? Wann sind die Voraussetzungen erfüllt? Ermittlung der Brutto-/Nettorente Ergeben sich für mich Rentenabschläge? Flexible Übergangsmodelle (z. B. Altersteilzeit) Termin: 28.04.2016 Frauen und Rente – Wie bin ich abgesichert? Eigene Rente und zusätzliche Altersvorsorge Elternzeit, Teilzeitarbeit, Minijobs und Pflege von Angehörigen Versorgungsausgleich bei Scheidung Witwen- und Erziehungsrenten Termin: 12.05.2016 Meine Altersvorsorge – was habe ich schon, was brauche ich noch? Risikoabsicherung – Invalidität, Alter, Tod Gesetzliche, betriebliche und private Absicherung im Überblick Der Staat hilft mit: „Riester“, „Rürup“… Termin: 19.05.2016 Erwerbsgemindert oder berufsunfähig – was wäre wenn? Wann liegt Berufsunfähigkeit oder Erwerbsminderung vor? Wie lange wird die Rente gezahlt? Darf ich hinzuverdienen? Termin: 02.06.2016 Rente & Steuern – was muss ich wissen? Wer ist als Rentner steuerpflichtig? Darstellen von Musterfällen mit Freibeträgen Aus Immenried Generalversammlung des Musikverein Immenried IMMENRIED (dk) - Zur ordentlichen Generalversammlung des Musikverein Immenried, konnte der erste Vorsitzende Claus Gieler am 18. Märzdie zahlreich erschienenen Vereinsmitglieder im Landjugendheim in Immenried begrüßen. Nach der Begrüßung folgte der Bericht von Schriftführer Anton Forderer, der in Wort und Bild die Ereignisse des vergangenen Jahres aufzeigte. Gegenüber dem Vorjahr waren weniger Termine zu verzeichnen, besonders aktiv war der Musikverein wieder im Juli. Weiter berichtete er über die Entwicklung der Mitgliederzahl die leicht gestiegen ist. Das Durchschnittsalter der Musikanten verringerte sich durch den beitritt von Jungmusikanten um drei Jahre. Im weiteren Verlauf, berichtete Kassier Marzena Rief ausführlich über die Einnahmen und Ausgaben des Vereins. Das Jahresergebnis war durch Anschaffungen, im Bereich Instrumente und Tracht minimal negativ. Die höheren Ausgaben konnten aber durch Rücklagen vollkommen abgedeckt werden. Die Kassenprüfer Sandra Schwarz und Susi Gieler bescheinigten eine ordnungsgemäße und hervorragende Kassenführung. Im Bericht der Jugendleiter berichtete Franziska Schweighart über die Aktivitäten der Jugendleitung mit den Nachwuchsmusikanten. Dirigent Heribert Gut beleuchtete das vergangene Jahr aus Musikalischer Sicht, und zeigte die Stärken und Schwächen in den einzelnen Registern auf. Weiter warf er einen Blick auf das kommende Jahr und die bevorstehenden musikalischen Höhepunkte. Die Entlastung nahm Michael Gronmayer vor, und konnte eine einstimmige Entlastung der Vorstandschaft feststellen. Turnusmäßig stand die Wahl des ersten Vorsitzenden, des ersten Jugendleiters, des Schriftführers und der Beisitzer an. Der amtierende erste Vorsitzende Claus Gieler stellte sich wieder zur Wahl, und wurde einstimmig betätigt. Schriftführer Anton Forderer der sich auch um den Internetauftritt des Vereins kümmert wollte sich künftig auf diese Aufgabe konzentrieren, und sein Amt als Schriftführer abgeben. Nachdem kein Nachfolger als Schriftführer gefunden wurde, stellte sich Anton Forderer zur Wiedewahl, und wurde einstimmig gewählt. Die erste Jugendleiterin Franziska Schweighart stellte sich nicht mehr zur Wahl. Als Nachfolgerin wurde Anna Nerb einstimmig zur ersten Jugendleiterin gewählt. Die Beisitzer Steffi Baumann, Fritz Kling und Fabian Wespel stellen sich zur Wiederwahl und wurden einstimmig gewählt. Ein Weiterer Tagesordnungspunkt war die Satzungsänderung, die wie Vorstand Claus Gieler berichtete aus Steuerlichen Das Vorstandsteam des MVI 2016: Fritz Kling (Beisitzer und Notenwart), Heribert Gut (Dirigent), Stefi Baumann (Beisitzer), Angelika Bischofberger (2. Vorstand), Marzena Rief (Kassier), Anna Nerb ( 1.Jugendleiter), Claus Gieler (1.Vorstand), Anton Forderer (Schriftführer und Webmaster) nicht mit auf dem Bild Fabian Wespel (Beisitzer und Aufbauleiter) und Yannik Gieler (2. Jugendleiter) Foto: privat: Gründen notwendig wurde und überwiegend formeller Art ist. Die Satzungsänderung wurde von der Versammlung einstimmig beschlossen. Claus Gieler bedankt sich bei den Mitgliedern die sich im Verein besonders engagiert haben oder besondere Aufgaben übernommen haben und überreicht ihnen Geschenke. Auch die fleißigsten Probenbesucher werden mit Geschenken belohnt. Dies war Armin Notz, der nur eine Probe versäumte. Auf dem 2. Platz landeten Claus Gieler und Josef Weishaupt die zweimal bei der Musikprobe fehlten, den dritten Platz belegt Anton Forderer mit drei versäumten Proben. Schriftführer Anton Forderer stellte die im letzten Jahr neu gestaltete Homepage vor, und erklärte insbesondere wie die Termine der Homepage in den Persönlichen Google Kalender abonniert werden können. Somit haben die Vereinsmitglieder automatisch immer die aktuellen Vereinstermine direkt auf dem Smartphone zur Verfügung. Nachdem noch verschiedene Anliegen aus dem laufenden Vereinsgeschehen besprochen wurden, konnte der erste Vorsitzende Claus Gieler die Versammlung schließen.

Kißlegg er leben 13. 4. 2016 Veranstaltungshinweise aus Kißlegg und Umgebung Veranstaltungen auf einen Blick Museumsaison: 15. April bis 03. Oktober 2016 Sa | 18.06.| 18.00 Uhr Barocknacht So | 19.06.| 13.00 Uhr Schlosserlebnistag Sa | 09.07 | 20.00 Uhr Konzert Liederkranz Führungen Neues Schloss: Sonn- und Feiertage: jeweils 15 Uhr Begleitprogramm zur Ausstellung Andreas Scholz: Sonntag | 8. Mai | 12. Juni | 14. August | jeweils 14 - 15 Uhr Die Führung ist kostenlos. Freier Eintritt für Inhaber der Gästekarte. Wein und Kunst Freitag | 15. April | Samstag, 4. Juni | 19 Uhr | 20 Euro pro Person Weinseminar mit Manfred Rommel und Andreas Scholz Vorgestellt wird die Region Bodensee und Ardèche. Anmeldung erforderlich Zitronen malen Freitag | 22. April | 15. Juli | 12. August | jeweils 14 - 17 Uhr Malkurs für Kinder und Schüler von 8 – 15 Jahren mit Andreas Scholz Materialkostenbeitrag: 10 Euro- Anmeldung erforderlich Kino und Kunst im Bankettsaal Mittwoch, 15. Juni | 19.30 Uhr | Bankettsaal. Die Höhle der vergessenen Träume – Dokumentarfilm über die Chauvet- Höhle von Roman Herzog. Eintritt frei – Plätze begrenzt Karten im Gäste- und Bürgerbüro Landschaft trifft Landschaft Sonntag | 19. Juni | 11.15 Uhr | Vernissage Harry Meyer zu Gast bei Andreas Scholz Laudatio: Brigitte Herpich Musik: Bruno Kliegl – Glasharmonika Finissage Sonntag | 21. August | 11.15 Uhr Mit Vorstellung der Kursergebnisse aus den Kindermalkursen Riedisserstatue bekommt eine Grundlage KISSLEGG (ra) - Was Sie auf dem nebenstehenden Bild sehen, ist nicht etwa ein Betonguss als Vorbote für ein neu entwickeltes Minigolfspiel, um Besucher in den Schlosspark zu locken, sondern das Fundament für die sicher noch attraktivere Riedisserstatue „Wächter“. Kenner des Parks erkennen im Bild die wohlausgesuchte Lage, um die Figur von allen Seiten sichtbar zu machen. Natursteinplatten, wie sie vor dem Schloss verlegt sind, werden den Betonguss abdecken. Darauf wird als nächster Schritt der zur Figur gehörende Sitzsockel montiert. Dann fehlt nicht mehr viel: Die Skulptur ist inzwischen im Atelier Hermes in Menelzhofen von Dr. Hermann Scharpf weitgehend fertig gestellt. Der Enthüllungstermin ist am Sonntag, 22.Mai 2016 um 11.15 Uhr. Mit der Sieger BahnCard 25 tippen und den ganzen August gratis reisen KISSLEGG (ra) - Mit dem Kauf einer Sieger BahnCard tippen Sie gleichzeitig auf den Fußball-Europameister 2016 in Frankreich. Anschließend erhalten Sie Ihre Karte mit der entsprechenden Länderflagge. Alle die auf das richtige Land getippt haben, reisen im August 2016 mit der Sieger BahnCard innerhalb Deutschlands im Fernverkehr (ICE, IC/EC und IC-Bus) der Tag der offenen Tür des THW Wangen KISSLEGG (dk) - Anlässlich seines 60jährigen Jubiläums öffnet das THW Wangen seine Türen und Tore für Klein und Groß. Am 24. April wird von 11 bis 17 Uhr ein abwechslungsreiches Programm geboten. Mit Schauübungen der Bergungsgruppe und der Jugendgruppe, einem Familienprogramm mit Kinderwerkstatt, bis hin zu Rundfahrten im THW Fahrzeug, sowie viel Technik zum Anfassen für Jung und Alt, stellt sich das THW Wangen an diesem Tag der Öffentlichkeit vor. Die Verkostung mit leckerem Essen vom Grill und aus der Feldküche, sowie Kaffee und Kuchen übernehmen die Kameraden und Kameraden des Ortsverbandes. Hierbei werden sie von Angehörigen und Freunden tatkräftig unterstützt. An diesem Tag sind auch die Bilder vom Malwettbewerb „Die Helfer in Blau“ zu sehen und es findet die Preisverleihung für die prämierten Bilder statt. Für Informationen rund um das Ehrenamt und zur Grundausbildung im THW stehen verschiedene Ansprechpartner aus den einzelnen Bereichen zur Verfügung. An diesem Tag können sich auch interessierte Kinder von 6 bis 9 Jahren und deren Eltern über die neu entstehende Minigruppe des THW Wangen informieren. Weitere Informationen gibt es unter www.thw-wangen.de Foto: Initiativkreis Deutschen Bahn kostenfrei! Zudem testen Sie für drei Monate die Vorzüge unserer BahnCard. Mit der Sieger BahnCard sparen Sie nicht nur auf den Flexpreis sondern zusätzlich 25% auf die Sparangebote des Fernverkehrs. Ideal auch für Gelegenheitsbahnfahrer. Für nur 19 Euro in der 2. Klasse und nur 39 Euro in der 1. Klasse. INFO: Die Sieger BahnCard ist bis zum 11. Juni bestellbar. Auskünfte rund um die Bahn erhalten Sie am Bahnschalter des Gäste- und Bürgerbüros Mo-Fr 8-12 Uhr. Radexpress Oberschwaben startet am 1. Mai Es ist wieder soweit. Der Radexpress Oberschwaben 752 & 754 erwacht aus dem Winterschlaf. Ab 1. Mai wird der beliebte Zug ab Aulendorf an bestimmten Sonn- und Feiertagen wieder nach Pfullendorf und im Wechsel nach Bad Wurzach „zuggeln“. Mitreisende Zugbegleiter verkaufen Fahrscheine, sichern die Bahnübergänge und geben viele Ausflugstipps. Eine kleine Bewirtung wird ebenfalls angeboten. Die Radmitnahme ist im Rahmen der Kapazitäten kostenfrei. Kostenlose Faltkarten mit Fahrplänen und Veranstaltungstipps sind bereits überall erhältlich. Mehr unter www.bodo.de oder in der Mobilitätszentrale im Neuen Schloss Kißlegg.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen