Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 14 Aus Kißlegg Kißlegger Schützen erfolgreich bei Kreismeisterschaften KISSLEGG (dk) - Mit 19 Medaillen kehrten die Kißlegger Sportschützen von den diesjährigen Kreismeisterschaften zurück. Bei den spannenden Wettkämpfen des Schützenkreises Wangen auf den Schießanlagen in Gießen, Leutkirch, Pfärrich und Berg bei Weingarten zeigten die Kißlegger Schützen aller Generationen erneut, dass sie zu den Besten im Kreis gehören. Zwölf Kreismeistertitel errangen die teilnehmenden Sportler. Außerdem konnten vier zweite und drei dritte Plätze bei der Siegerehrung in Karsee belegt werden. Hervorzuheben sind die Ergebnisse der jungen Nachwuchsschützen. Zum ersten Mal in der Schülerklasse mit der Luftpistole am Start war Noah Hausmann. Er belegte den ersten Platz und freute sich riesig über die Goldmedaille.Tobias Bischofberger konnte bei zwei Starts zwei Kreismeistertitel in der Jugendklasse erringen. Timo Hausmann war mit einmal Gold, einmal Silber und einmal Bronze auf allen Podestplätzen vertreten. Michael Frick musste sich in seinem ersten Jahr in der Juniorenklasse mit dem Luftgewehr mit Kaderschützen messen. Umso höher ist sein zweiter Platz zu bewerten. Mit dem Kleinkalibergewehr gelang ihm der Sprung auf den ersten Podestplatz. Sehr stark besetzt ist zurzeit die Juniorenklasse weiblich. Laura Engelhardt belegte mit dem Luftgewehr und einem hervorragenden Ergebnis von 383 Ringen Rang drei. Erfolgreich mit der Pistole startete Markus Heinz in die Saison. Mit der Sportpistole wurde er in der Juniorenklasse A Kreismeister Zweifache Kreismeisterin wurde in der Damenaltersklasse Andrea Stark-Engelhardt, sie errang außerdem eine Silbermedaille. Gemeinsam mit Beate Kalhorn und Jutta Speidel-Müller holte sie Mannschaftsgold mit dem Luftgewehr. Kalhorn und Speidel-Müller konnten außerdem Einzelgold in Ihren Altersklassen erringen. Die Luftpistolen-Mannschaft mit Frank Hochdorfer, Bernd Keppler und Felix Kirsner belegte den dritten Platz. In der Schützenklasse Luftgewehr erfolgreich war Andreas Reck mit Silber. Thea Sontheim durfte sich in der Damenseniorenklasse über eine Goldmedaille freuen. Der Kißlegger Schütze Fritz Heinz startet in einigen Disziplinen für die Deuchelrieder Schützen und konnte hier sage und schreibe elf Einzel- und Mannschaftspodestplätze belegen. Medaillengewinner der Zimmerschützengilde Kißlegg bei der Siegerehrung des Schützenkreises Wangen in Karsee von links: Andrea Stark-Engelhardt, Beate Kalhorn, Noah Hausmann, Andreas Reck, Timo Hausmann, Michael Frick, Tobias Bischofberger, Laura Engelhardt und Fritz Heinz. Foto: privat Nachfolgend die Ergebnisse der Kißlegger Schützen im Einzelnen: Luftgewehr - Schützenklasse 4. ZSGi Kißlegg 1116 Andreas Reck, Lukas Engelhardt, Jochen Reck 2. Reck, Andreas 384 17. Engelhardt, Lukas 372 26. Jautz, Dominik 367 34. Reck, Jochen 360 53. Radtke, Thomas 341 58. Buchholz, Hubertus 323 Luftgewehr - Jugendklasse 4. ZSGi Kißlegg 1064 Tobias Bischofberger, Timo Hausmann, Christoph Rack 1. Bischofberger, Tobias 376 3. Hausmann, Timo 368 16. Rack, Christoph 320 Luftgewehr - Juniorenklasse A männlich 5. Riess, Steffen 365 Luftgewehr - Juniorenklasse B männlich 2. Frick, Michael 374 Luftgewehr - Juniorenklasse B weiblich 3. Engelhardt, Laura 383 Luftgewehr - Damenaltersklasse 1. ZSGi Kißlegg 1120 Beate Kalhorn, Andrea Stark-Engelhardt, Jutta Speidel-Müller 1. Kalhorn, Beate 378 2. Stark-Engelhardt, Andrea 371 Luftgewehr - Damenseniorenklasse 1. Speidel-Müller, Jutta 371 Aufgelegt LG - Seniorenklasse B 8. ZSGi Kißlegg 860 Fritz Heinz, Herbert Sontheim, Thea Sontheim 6. Heinz, Fritz 305,9 (20iZ) 293 7. Sontheim, Herbert 304,7 (15iZ) 288 Aufgelegt LG - Damenseniorenklasse B 1. Sontheim, Thea 292,7 (7iZ) 279 Aufgelegt LG - Seniorenklasse C 23. Uhland, Josef 293,7 (10iZ) 282 Luftgewehr 3-Stellung - Jugendklasse männlich 1. Hausmann, Timo 276 KK 100 m - Schützenklasse 7. Engelhardt, Lukas 273 KK 100 m - Damenaltersklasse 1. Stark-Engelhardt, Andrea 279 KK 3 x 10 - Jugendklasse männlich 1. Bischofberger, Tobias 262 2. Hausmann, Timo 261 KK 3 x 10 - Juniorenklasse B männlich 1. Frick, Michael 252 KK 3 x 10 - Damenaltersklasse 1. Stark-Engelhardt, Andrea 272 Aufgelegt KK 50 m - Seniorenklasse B 4. Sontheim, Herbert 275,5 (3iZ) 260 Luftpistole - Schützenklasse 3. ZSGi Kißlegg 1037 Frank Hochdorfer, Bernd Keppler, Felix Kirsner Luftpistole - Schützenklasse 9. Hochdorfer, Frank 357 13. Keppler, Bernd 353 23. Kirsner, Felix 327 Luftpistole - Schülerklasse männlich 1. Hausmann, Noah 140 2.10.50 Luftpistole - Altersklasse 19. Hausmann, Leander 330 25. Engelhardt, Wolfgang 308 2.40.10 KK Sportpistole - Juniorenklasse A männlich 1. Heinz, Markus 268
15 Der Kißlegger Aus Kißlegg Vorstand der Zimmerschützengilde ist wieder komplett Vorsitzende Andrea Stark-Engelhard, Bernd Keppler, Leander Hausmann, ubertus Buchholz und Andreas Reck. KISSLEGG (dk) - Mit Andrea Stark-Engelhardt, Hubertus Buchholz und Andreas Reck stehen nun wieder drei gleichberechtigte Vorstände an der Spitze der Zimmerschützengilde Kißlegg. Bei der 59. Generalversammlung wurden sie als Vorständeteam gewählt. Bei den Wahlen wurde außerdem der satzungsgemäß anstehende Teil des Ausschusses neu gewählt. Bernd Keppler bleibt weiterhin Schriftführer, Leander Hausmann wird neuer Jugendleiter. Fritz Heinz wird als erster Haus- und Gerätewart im Amt bestätigt. Erster Beisitzer bleibt Xaver Feierle. Steffen Riess wird zweiter Beisitzer. Kassenprüfer für 2016 sind Wolfgang Engelhardt und Roland Müller. Andrea Stark-Engelhardt begrüßte die anwesenden Mitglieder zur ordentlichen Hauptversammlung und zeigte sich sehr erfreut über das damit verbundene Interesse an der Gilde. Anschließend berichtete sie von einem sportlich sehr erfolgreichen aber auch von einem arbeitsreichen Vereinsjahr. Die Teilnahme am Straßenfest, das Bürgerschießen und die Standabnahme durch das zuständige Landratsamt haben den daran beteiligten Mitgliedern reichlich Arbeit beschert. Zudem lobte sie vor allem die Einsatzbereitschaft und das Engagement der Jugendlichen bei Wettkämpfen und Veranstaltungen aller Art, bevor mit einer Gedenkminute auch an die verstorbenen Mitglieder der Gilde gedacht wurde. Einige vereinsinterne Schießen und Feiern wurden durchgeführt. Der jährlich länger werdende Terminkalender bringt den Ausschuss teilweise an seine Grenzen. Aber auch das allgemeine Tagesgeschäft rund um den Verein hat keine Langeweile in der Vereinsführung aufkommen lassen, wusste Schriftführer Bernd Keppler den versammelten Mitgliedern zu berichten. Den Mitgliederstand konnte man gegen den Trend anderer Vereine erfreulicherweise konstant halten. Interessierte Neumitglieder seien trotzdem jederzeit willkommen. Sportlich erfolgreich Sportlich erfolgreich sind die Kißlegger Schützen vom Schüler bis zum Seniorenbereich. Das ist den Berichten von Jugend- und Sportleiter deutlich zu entnehmen. Insgesamt neun Kreismeistertitel und zahlreiche Podest Plätze konnten die Schützen erzielen. Auch auf Bezirksebene konnten drei Titel und zahlreiche Podeste gewonnen werden. Bei den Landesmeisterschaften konnten die Kißlegger Starter ebenfalls überzeugen. Die Damenmannschaft der Gilde belegte den zweiten Platz. Ebenso wurde Timo Haussmann mit dem Luftgewehr württembergischer Vizemeister in der Schülerklasse und konnte bei den Deutschen Meisterschaften mit Platz acht seine Leistung mehr als bestätigen. All diese Erfolge sind der Lohn für die gut besuchten Trainingsabende. Außerdem besuchen die Jugendlichen alle 14 Tage zusätzlich das Talentzentrum in Karsee. Trotz der Kosten für die Standabnahme und mehrere kleine Investitionen in das Inventar der Gilde, konnte der Schatzmeister die Versammlungsteilnehmer mit einem Überschuss in der Kasse überraschen. Die Teilnahme beim Straßenfest und das sehr gut frequentierte Bürgerschießen waren wichtige Einnahmequellen um die Kasse aufzufüllen. Bei der Versammlung wurden auch verdiente und Foto: privat langjährig treue Mitglieder geehrt. So überreichte die Vorsitzende Andrea Stark-Engelhardt dem bisherigen Vorstandskollegen Bernd Keppler für seine bisher 23 Jahre Ausschusstätigkeit, davon zwölf als Vorsitzender, lobend einen Geschenkkorb, da er für eine Wiederwahl als Vorstand nicht mehr zur Verfügung stand. Auch Andreas Reck, Leander Hausmann und Hubertus Buchholz wurden jeweils mit einem Geschenkkorb für ihr Wirken bedacht. Mit einem „Herzlichen Dankeschön“ für die geleistete Arbeit zum Wohle des Vereins wurden alle Vier Ausschussmitglieder für ihren Einsatz in ihrem Ehrenamt gelobt. Da alle vier Herren der Zimmerschützengilde in einem anderen Ehrenamt erhalten bleiben, war die Vorsitzende sichtlich erleichtert und freute sich auf weiterhin gute Zusammenarbeit in neuer Besetzung. Auch ein langjährig treues Mitglied konnte sich über eine Ehrung freuen. Hartmut Dux ist seit 50 Jahre Mitglied bei der Gilde. Dafür wurde er vom Württembergischen Schützenverband sowie dem Deutschen Schützenbund mit der Nadel in Gold und Urkunde ausgezeichnet. Mit vereinten Kräften ins neue Jahr Zum Schluss der Versammlung wurde den Mitgliedern als Ausblick für das laufende Jahr ein Hüttenwochenende als Jahresausflug angekündigt. Auch eine Renovation im Schützenhaus steht an. Mit der Bitte an die versammelten Mitglieder, den Verein auch in Zukunft mit allen Kräften zu unterstützen wurde die 59. Hauptversammlung durch die Versammlungsleiterin Andrea Stark-Engelhardt geschlossen. Jahreshauptversammlung KISSLEGG/LEUTKIRCH (dk) - Der Maschinen- und Betriebshilfsring Württ. Allgäu veranstaltet am Mittwoch, 13. April 2016 um 20 Uhr im Kultur- und Gemeinde- TREFF, Dorfschule 3 in Leutkirch-Tautenhofen seine 41. Jahreshauptversammlung Neben den üblichen Regularien spricht Dr. Benjamin Schutte, Verkaufsleiter Traktoren & EASY-Produkte, CLAAS über das Thema: Die Zukunft in der Landtechnik - Entwicklungstrends aus Sicht der Landmaschinenindustrie Alle Mitglieder, Freunde und Interessenten sind herzlich eingeladen. Blutreiterversammlung KISSLEGG (dk) - Die Blutreitergruppe Kißlegg lädt zu Ihrer Generalversammlung am Freitag 15. April in das Reiterstüble des RFV Kißlegg in Zaisenhofen/ Löhle recht herzlich ein. Beginn ist um 20 Uhr. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen. - Begrüßung - Jahresbericht - Kassenbericht - Bericht der Kassenprüfer - Entlastungen - Sonstiges Es wird um die zahlreiche Teilnahme aller Aktiven und Passiven Mitglieder gebeten, da unter anderem die Teilnehmerliste für den Blutritt in Weingarten erstellt wird. Für Speis und Trank ist gesorgt. Es dankt die Vorstandschaft. Deutsch-Französischer Gesellschaftskreis KISSLEGG (dk) - Am 15. April findet um 20 Uhr die Mitgliederversammlung des Deutsch-Französischen Gesellschaftskreises Kißlegg im Gasthaus Ochsen statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Vorsitzenden 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung 3. Bericht des Vorstandes über das Vereinsjahr 2015, Aktivitäten und Veranstaltungen 4. Bericht der Kassenführerin 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Kassiererin 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Programm 2016/2017 9. Anträge der Mitglieder 10. Sonstiges Die Vorstandschaft freut sich auf zahlreiche Teilnahme!
Laden...
Laden...