Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 10 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit paar Matthias Meßmer und Madeleine Biechteler in der Pfarrkirche 19 Uhr Sonntagvorabendmesse in Immenried Stefanie Neher; Margit und Julius Spengler) 10 Uhr Tauffeier Auf einen Blick ADRESSEN UND TELEFONNUMMERN Mittwoch, 13. April 9.30 Uhr Messfeier im Ulrichspark Freitag, 15. April 7.50 Uhr Schülergottesdienst Samstag, 16. April 19 Uhr Sonntagvorabendmesse in Waltershofen Sonntag, 17. April 4. Sonntag der Osterzeit Kollekte zur Förderung der kirchl. Berufe 10 Uhr Eucharistiefeier (für Josef und Theresia Niedermaier; Georg Kiechle und verstorb. Angeh.; Maximilian Rude; Max Frey und Theresia Christadler und verstorb. Angeh., Else und Guido Fuchs) 11 Uhr Tauffeier Dienstag, 19. April 8 Uhr Messfeier (für Hubert, Leonhard und Maria Merk, die Verstorb. der Fam. Rupp, Lydia und Franz Rauch und Thomas Frankenbach) Mittwoch, 20. April 9.30 Uhr Messfeier im Ulrichspark Freitag, 22. April 7.50 Uhr Schülergottesdienst Samstag, 23. April 13 Uhr Hochzeitsmesse für das Braut- Kath. Öffentl. Bücherei, Kißlegg Pfarrstadel, Dr.-Franz-Reich-Str. 5 Telefon: 07563/9133-17 E-Mail: buecherei.kisslegg@drs.de Öffnungszeiten: sonntags 11 bis 12 Uhr mittwochs 9 bis 11 Uhr donnerstags 16 bis 19 Uhr freitags 16 bis 18 Uhr samstags 10 bis 12 Uhr Pfarrarchiv, 88353 Kißlegg Pfarrstadel, Dr.-Franz-Reich-Str. 5 Anmeldung unter Telefonnummer: 07563/9133-18 Öffnungszeiten: mittwochs 15 bis 19 Uhr samstag 9 bis 13 Uhr Sonntag, 24. April 5. Sonntag der Osterzeit 10 Uhr Eucharistiefeier (für Franz und Theresia Stützenberger, Oberriedgarten; die Verstorb. der Fam. Malina und Mayer; Klara und Alfred Schindowski und Walter Paul; Franziska Balta und verstorb. Angeh.) 11 Uhr Tauffeier Dienstag, 26. April 8 Uhr Messfeier (für Anna Mangler und verstorb. Angeh.) Mittwoch, 13. April 17 Uhr Rosenkranzgebet Samstag, 16. April Kollekte zur Förderung der kirchl. Berufe 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19 Uhr Sonntagvorabendmesse (für Anni (JG) und Erwin Veser; Ewald (JG) und Harald Baumgärtner; Georg, Anton und Rosa Zodel und Julius Zodel; Helmut und Agi Zenker, Berthold und Rosa Zenker, Erna Hartwig; Anneliese Baumgärtner und verstorb. Angeh.; Georg Karl und verstorb. Angeh.; Antonie und Leonhard Mohrherr und verstorb. Angeh.) Sonntag, 17. April 4. Sonntag der Osterzeit 10 Uhr feierliche Erstkommunion in Immenried 10 Uhr Eucharistiefeier in Kißlegg Mittwoch, 20. April 17 Uhr Rosenkranzgebet Samstag, 23. April 19 Uhr Sonntagvorabendmesse in Immenried Sonntag, 24. April 5. Sonntag der Osterzeit 8.30 Uhr Rosenkranzgebet 9 Uhr Eucharistiefeier (für Thekla und Emil Ehringer; Johann Wetzl; Helmut Steinhauser (JG) und Hilda Hanusch und verstorb. Angeh.; Julita Schneider; Mittwoch, 13. April 19 Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, 14. April 19 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 15. April 18.30 Uhr Stille Anbetung in der MTA- Kapelle 19 Uhr Rosenkranzgebet Samstag, 16. April 19 Uhr Sonntagvorabendmesse in Waltershofen Sonntag, 17. April 4. Sonntag der Osterzeit Kollekte zur Förderung der kirchl. Berufe 10 Uhr Festgottesdienst zur Erstkommunion 18 Uhr Dankandacht der Erstkommunionkinder Dienstag, 19. April 19 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 20. April 19 Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, 21. April 7.30 Uhr Schülergottesdienst 19 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 22. April 18.30 Uhr Stille Anbetung in der MTA- Kapelle 19 Uhr Rosenkranzgebet Samstag, 23. April 19 Uhr Sonntagvorabendmesse (für die Armen Seelen; Wilhelm Kaas und verstorb. Angeh.; Dora Fimpel und verstorbene Angehörige; Antonie Gomm und verst. Angehörige) Sonntag, 24. April 5. Sonntag der Osterzeit 9 Uhr Eucharistiefeier in Immenried 10 Uhr Eucharistiefeier in Kißlegg 19.30 Uhr Bündnisfeier Dienstag, 26. April 19 Uhr Rosenkranzgebet KATH. PFARRAMT ST. GALLUS UND ULRICH DR.-FRANZ-REICH-STR. 5 88353 KISSLEGG Telefon 07563/91330 Fax 07563/913320 E-Mail: kathpfarramt.kisslegg@drs.de www.kathkirche-kisslegg.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 9 bis 11 Uhr Dienstag und Freitag 14 bis 17 Uhr Pastoralteam: Pfarrer Robert Härtel Telefon: 07563/9133-0 Pfarrvikar Cristea Zarioiu Telefon: 07563/9154248 Pastoralreferent Dr. Ansgar Krimmer Telefon: 07563/9133-15 Wohnung: 07563/2705 E-Mail: ansgar.krimmer@drs.de Pastoralreferentin Jeanette Krimmer Telefon: 07563/2705 E-Mail: jeanette.krimmer@drs.de Kath. Kirchenpflege: Kirchenpflegerin Jutta Frey Telefon 07563/9133-16 KATH. PFARRAMT ST. PETRUS UND MAGNUS, KIRCHSTR. 9 88353 KISSLEGG-WALTERSHOFEN Telefon 07563/2322 Fax 07563/914038 E-Mail: kathpfarramt.waltershofen@drs.de Öffnungszeiten: Mittwoch 16-18 Uhr, Freitag 11-12 Uhr Kath Kirchenpflege: Kirchenpfleger Xaver Briegel Telefon 07563/2643 KATH. PFARRAMT ST. URSULA, HAUPTSTR. 37 88353 KISSLEGG-IMMENRIED Telefon 07563/914010 Fax 07563/908449 E-Mail: kathpfarramt.immenried@drs.de Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 9 bis 11 Uhr Kath. Kirchenpflege: Kirchenpfleger Klaus Kaltenbach Telefon 07563/3980
11 Der Kißlegger Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit Erstkommunion in Immenried In der Pfarrkirche St. Ursula in Immenried treten am Sonntag, 17. April 2016, erstmals die Kinder Moritz Bentele, Nadine Gröger, Chiara Haidorf, Nele Hendricks, Leonie Lott, Martin Lott, Samuel Merk und Ferdinand Veeser an den Tisch des Herrn. Der Festgottesdienst beginnt um 10 Uhr. Wir wünschen allen Erstkommunionkindern und ihren Angehörigen einen frohen Festtag. Kaffeeverkauf der Kolpingsfamilie Am Sonntag, 17. April, haben Sie wieder die Möglichkeit, nach dem Gottesdienst im Pfarrstadel verschiedene Sorten des mexikanischen Hochlandkaffees zu erwerben. Folgende Sorten werden Ihnen angeboten: TATICO mild, TATICO entkoffeiniert, TATICO Cafe Creme, TATICO Espresso und TATICO Café Pads. Mit jeder Packung, die Sie kaufen, unterstützen Sie den fairen Handel. Ökumenisches Frauenfrühstück Am Donnerstag, 28. April 2016, findet im katholischen Gemeindehaus in Kißlegg von 9 bis 11 Uhr ein ökumenisches Frauenfrühstück statt. Zu Gast ist Frau Marita Kretschmer, sie ist Lehrerin der F. M. Alexandertechnik und Focusing-Therapeutin. Sie referiert an diesem Vormittag zum Thema „Achtsamkeit im Alltag“. Alle interessierten Frauen sind zu diesem Vormittag und dem anschließenden gemeinsamen Frühstück eingeladen. Der Kostenbeitrag beträgt 4 Euro . Pfarrbüros Kißlegg und Waltershofen geschlossen Von Mittwoch Nachmittag, 20. April bis Freitag, 13. Mai (je einschließlich) sind die Pfarrbüros Kißlegg und Waltershofen geschlossen. Näheres entnehmen Sie bitte dem Anrufbeantworter 07563 9133-0. Feuer-und-Flamme-Abend: Als Austauschschülerin in der weiten Welt Am Mittwoch, 20. April 2016, sind die Firmlinge um 19 Uhr zu einem Feuer-und-Flamme-Abend ins Kaplaneihaus, Herrenstraße 1, eingeladen. Anne Dingler und Verena Frey werden von ihrem einjährigen Auslandsaufenthalt in Argentinien bzw. Südafrika erzählen und dazu Bilder zeigen. Sie werden erzählen, wie Jugendliche in den jeweiligen Ländern leben, welche Erfahrungen sie selbst gemacht haben und was sie motiviert hat, so lange in ein fremdes Land zu gehen. Im Anschluss daran sind die Firmlinge zum Zusammensein mit Pizzateilen und Getränken eingeladen. Der Feuer-und- Flamme-Abend endet gegen 20.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Hilfreicher Begegnungsnachmittag Wer den Namen „Elisabeth Ziegler“ hört, erinnert sich unwillkürlich an den Begegnungsnachmittag im November 2013. Da referierte sie über das aktuelle Thema „Der Schlüssel zum guten Gedächtnis“ und hinterlies mit ihren interessanten Ausführungen bei allen Anwesenden einen nachhaltigen Eindruck. Nun konnten wir Elisabeth Ziegler erneut für unseren monatlichen Begegnungsnachmittag gewinnen, der am Donnerstag, 14. April 2016, im Saal des Kath. Gemeindehauses (Klosterhof 4) stattfinden Halbtagesausflug ins „Zuckergässle“ Unsere diesjährige Halbtagesfahrt wird am Donnerstag, 12. Mai 2016, stattfinden und uns nach Langenenslingen ins sogen. ins „Zuckergässle“ führen. Dort können nicht nur rund 300 verschiedene Zuckerhasenformen bestaunen; dort erfahren wir auch auf anschauliche Weise, wie im vergangenen Jahrhundert Bonbons und Zuckerhasen hergestellt wurden. Nach einer interessanten Vorführung besuchen wir das Museum mit historischen Gegenständen aus der Zuckergießerei und der Bonbonherstellung sowie einer Verkaufstheke. An diesem Nachmittag dürfen wir uns also auf eine historisch-humorvolle Vorführung mit Kaffee und Kuchen in einer nostalgischen Atmosphäre freuen. Zum Abschluss gibt es ein Vesper mit Leberkäs und „Briegele“. Abfahrt nach Langenenslingen ist pünktlich um 12.30 Uhr auf dem Busparkplatz beim Feuerwehrhaus. Rückkehr nach Kißlegg ist gegen 19.30 Uhr. Kosten für Fahrt, Vorführung mit Kaffee und Kuchen, Museum, Garten und Vesper: 20 Euro. wird. Wir beginnen wie gewohnt um 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Danach dürfen wir wieder gespannt sein, was uns Elisabeth Ziegler zum Thema „Gewaltfreie Kommunikation“ zu sagen hat. Aus unserem Alltag wissen wir ja zur Genüge, dass belastenden Missverständnisse und kraftraubende Konflikte täglich viel Energie verbrauchen und die Lebensfreude deutlich mindern. Dazuhin treten nicht selten gewisse Verhaltensmuster zutage, die ein einfühlsames Miteinander erschweren oder gar blockieren, z. B. moralische Urteile, Vergleiche anstellen, Verantwortung leugnen und (oft überzogene) Forderungen aufstellen. Elisabeth Ziegler wird uns mit der gewaltfreien und wertschätzenden Kommunikation bekannt machen und uns einen Weg aufzeigen, wie wir Konflikte wertschätzend und offensiv klären können. Die in weitem Umkreis bekannte Referentin bürgt dafür, dass wir an diesem Nachmittag viele hilfreiche und wertvolle Anregungen für unser tägliches Zusammenleben erhalten werden. Pfarrer Robert Härtel Der Betrag wird während der Fahrt kassiert. Für diese Fahrt ist aus Platzgründen unbedingt eine Anmeldung erforderlich. Diese kann in den vorliegenden Listen bei unserem Begegnungsnachmittag am Donnerstag, 14. April, oder bis spätestens Mittwoch, 4. Mai 2016, durch Einwurf des Anmeldeabschnitts in den Briefkasten des Pfarrbüros erfolgen. Alle interessierten Gemeindemitglieder sind zu dieser interessanten Ausflugsfahrt herzlich eingeladen. Pfarrer Robert Härtel
Laden...
Laden...