Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 13.03.2013

  • Text
  • Telefon
  • Kisslegg
  • Immenried
  • Pfarrer
  • Gottesdienst
  • Kinder
  • Gemeinde
  • Gemeindehaus
  • Foto
  • April
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger 18 Aus Kißlegg Kolpingsfamilie Kißlegg blickt auf aktives Jahr zurück Das Führungsteam der Kolpingsfamilie Kißlegg und Pfarrer Robert Hörtel. KISSLEGG (dk) - Mit 25 Veranstaltungen war im letzten Jahr ein umfangreiches, sehr vielseitiges und interessantes Programm geboten. Bei der Eröffnung der Generalversammlung konnte der 1. Vorsitzende Alfred Uhl 50 Anwesende herzlich willkommen heißen, darunter besonders Präses Pfr. Robert Härtel. Von Ehrenpräses Pfr. Helmut Krieger richtete er Grüße aus. Er ließ dem allseits geschätzten, im letzten Jahr verstobenen, Kolpingbruder Leonhard Strasser gedenken, der auch beim Fanfarenzug mit ganzem Herzen aktiv dabei war. In seinem Jahresrückblick erinnerte Uhl unter anderem an das Bezirkskegelturnier, die Studienreise nach Sizilien, die Mitwirkung beim Ritterfest des Fanfarenzugs, an den Besinnungstag mit dem Thema „Spiritualität im Alltag“ und an den Kolpinggedenktag. Bei seinem Vorausblick wies Uhl vor allem auf den 125. Geburtstag der Kißlegger Kolpingsfamilie im Jahr 2014 hin, den man in gebührendem Rahmen feiern wolle. Freuen könne man sich auf die schon ausgebuchte Harzreise im Oktober 2013. Für Herbst 2014 habe man Südfrankreich ins Auge gefasst. Anne Straub und Elisabeth Weiland ließen viele weitere Unternehmungen Revue passieren, wie den Besuch eines Kräutergartens, den Ausflug nach Füssen, eine Fahrradtour samt Moorbegehung mit Dr. Uli Weiland, den Vortragsund Gesprächsabend über Psalmen mit Pfr. Härtel und den Theaterbesuch in Immenried. Von der Kolpingjugend berichteten Katharina Scheibenhofer und Wanda Weiland erfrischend über Spaß und Gemeinschaftsgefühl bei verschiedenen Unternehmungen, zum Teil zusammen mit auswärtigen Jungkolping-Gruppen. Alfred Uhl lobte sie und meinte, ihre geopferte Zeit sei sinnvoll investierte Freizeit. Harald Kuhnle vom Fanfarenzug erinnerte an viele Auftritte, Aktivitäten und Begebenheiten seines Vereins. Er dankte der Kolpingsfamilie, besonders Alfred Uhl, für die allzeit gute und konstruktive Zusammenarbeit und für die Unterstützung beim gelungenen Ritterfest. Ruth Welte berichtete, durch den monatlichen Verkauf von fair gehandeltem Bio- Kaffee seien wieder 1000 Euro für neue Entwicklungsprojekte angespart worden. Die Versammlung beschloss, dieses Geld für Kleinviehzucht und Mikrokredite in Vietnam und für Ausbildung und Berufsvorbereitung in Südafrika zu verwenden. Im laufenden Jahr sammelt man für ländliche Entwicklung in Afrika. Nachdem Franz Mock einen detaillierten Kassenbericht über gesunde Finanzen vorgelegt hatte, wurde er auf Antrag von Daniel Uhl, der zusammen mit Waldemar Karle die Kasse geprüft hatte, von der Foto: privat Versammlung einstimmig entlastet, wie auch der gesamte Vorstand. Bei den Neuwahlen wurde das alte Führungsteam bestätigt: 1. Vorsitzender: Alfred Uhl, 2. Vorsitzender: Hermann Straub, Gruppe Erwachsene: Anne Straub und Elisabeth Weiland, Kassier: Franz Mock, Kassenprüfer: Waldemar Karle und Daniel Uhl, Schriftführerin: Eva Mock, Kontaktperson für Jungkolping: Noemi Welte (neu im Ausschuss), Kolping International – Entwicklungsarbeit: Isolde Müller und Ruth Welte, Ausschussmitglieder: Manfred Locher, Viktor Malina, Anneliese Strasser und Franz Stützenberger, Delegierte zur Bezirksversammlung: Klaus Edele, Anne Straub und Daniel Uhl. Alfred Uhl dankte allen, die sich in Ausübung ihres Amtes oder sonst irgendwie für das Wohl der Kolpingsfamilie eingesetzt haben, besonders auch seiner Frau Birgit für ihre vielseitige Unterstützung. Auch Präses Pfr. Robert Härtel fand anerkennende Worte für die Engagements der Kolpingmitglieder, auch in der Pfarrgemeinde. Hier nannte er z. B. die Betreuung der Sternsinger, die Gestaltung des Erntedankteppichs, die Durchführung der Kleidersammlung und die Spende für die Kirchendachsanierung. Er zitierte Exupery: „Eine Gemeinschaft ist nicht die Summe von Interessen, sondern die Summe von Hingabe.“ Zum Schluss sang man gemeinsam das neue Kolpinglied. Jahreshauptversammlung der Blutreitergruppe KISSLEGG (dk) - Die Blutreitergruppe hält ihre Jahreshauptversammlung am 22. März um 20 Uhr im Reiterstüble der Reithalle in Zaisenhofen ab. Auf der Tagesordnung stehen Berichte von Kassier und Gruppenführer. Nach der Entlastung des Vorstands stehen Neuwahlen Ehrungen und das Jahresprogramm sowie Wünsche und Anregungen auf dem Programm. Adolf Schupp gibt nun nach 15 Jahren aus Alters und gesundheitlichen Gründen sein Amt zur Wahl frei. Er führte die Blutreitergruppe mit sehr viel Engagement und Herzblut. Sein Stellvertreter und der Kassier haben sich zur Wiederwahl bereiterklärt. Die Vorstandschaft hofft auf ein zahlreiches Erscheinen der Mitglieder und die, die es noch werden möchten. Flohmarkt rund ums Kind KISSLEGG (dk) - In der Turn- und Festhalle, findet am 23. März von 14 bis 15.30 Uhr (Einlass für Verkäufer: 13 bis 13.30 Uhr) der Flohmarkt der evangelischen Mutter-Kind-Spielgruppe Kißlegg statt. Besonderheiten: Selbstverkauf, Kaffee und Kuchen. Verkauft werden können: Kinderbekleidung, Babyzubehör, Umstandsmode, Kinderwagen, Kindersitze, Spielzeug und Kinderfahrzeuge. Standgebühr: sechs Euro für einen Tisch, zehn Euro für zwei Tische. Kontakttelefon: 07563/180781 (ab 13 Uhr). Aus Immenried Bastel-Ausstellung der Missionsstrickgruppe IMMENRIED (dk) - Am Sonntag, 17. März, lädt die Missionsstrick- und Bastelgruppe Immenried ab 13.30 Uhr zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in die Immenrieder Turn- und Festhalle ein. Dort präsentieren die fleißigen ehrenamtlichen „Strickerfrauen" Türkränze, Osterdekorationen aber auch Socken, Baby- und Kinderkleidung, Stillund Dinkelkissen, Taschen und vieles mehr, was auch erworben werden kann. Der Erlös kommt Missionsprojekten und der Kirchendachsanierung der Pfarrkirche Immenried zugute. Kuchenspenden für diesen Tag sind herzlich willkommen und können bei Rese Schwarz (Tel. 2467) oder Klara Gieler (Tel. 2091) angemeldet werden.

19 Der Kißlegger Aus Kißlegg Hauptversammlung des Tennis Club KISSLEGG (dk) - Zur Hauptversammlung am Freitag, 22. März, um 19.30 Uhr nim Gasthof Ochsen lädt der Tennis Club Kißlegg alle Mitglieder und Interessenten herzlich ein. Auf der Tagesordnung stehen neben den Jahresberichten und dem Ausblick aufs kommende Vereinsjahr auch die Neuwahlen des 1. Vorstandes, des Schriftführers, des Sportwarts und des Jugendwarts. SG Kißlegg lädt zur Teeny-Gala ein Am Sonntag, 17. März findet in der Turn- und Festhalle in Kißlegg die Teeny-Gala des Turngau Oberschwaben statt. Um 14 Uhr beginnt die Veranstaltung, bei der verschiedenste Turngruppen aus dem Turngau Oberschwaben ihr Können zum Besten geben. Bei freiem Eintritt lädt die SG Kißlegg, Abteilung Kinderturnen, alle Interessierten herzlich ein. Die Teeny-Gala ist eine Veranstaltung, welche bereits seit vielen Jahren von der Turngaujugend veranstaltet wird. In diesem Jahr darf die SG Kißlegg der Ausrichter dieser tollen Nachmittagsveranstaltung sein. 14 Gruppen aus ganz Oberschwaben zeigen hierbei verschiedenste Vorführung. Den Besuchern wird ein buntes Programm aus Tanz, Akrobatik, Turnen, Rhönradturnen und Rope Skipping geboten. Die teilnehmen Gruppen kommen aus Tannheim, Kirchdorf, Rot an der Rot, Mittelbiberach, Ertingen, Bad Waldsee, Unterschwarzach, Füramoos, Dieterskirch und natürlich aus Kißlegg. Die Sportgemeinde Kißlegg bietet Kaffee und Kuchen, Pommes frites sowie Kaltgetränke während der gesamten Veranstaltung an. Alle diejenigen, die einen interessanten und kurzweiligen Turnnachmittag erleben wollen, sind herzlich zur Veranstaltung eingeladen. Weitere Infoś zur Teeny-Gala sind zu finden unter www.sg-kisslegg.de. Mitgliederversammlung des SV „Edelweiß Waltershofen“ WALTERSHOFEN (dk) - Alle Jahre wiedertrifft sich der Sportverein „Edelweiß„ Waltershofen zur Mitgliederversammlung. Hier können die Mitglieder des SVW alles Wissenswerte über ihren Verein in Erfahrung bringen. Es wird Rückschau auf die vielen sportlichen und auch geselligen Aktivitäten des abgelaufenen Jahres gehalten. Neben dem täglichen Übungsbetrieb und dem wöchentlichen Kräftemessen im Wettkampf mit anderen Vereinen blieb beim SV “Edelweiß„ Waltershofen natürlich der gesellige Teil nicht auf der Strecke. Die Vielfalt des Vereinslebens im SVW wird nochmals unter die Lupe genommen. Sie werden überrascht sein über die Breite des sportlich und gesellschaftlich Gebotenen im Verlaufe des Jahres 2012. Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung wird der 1. Vereinsvorsitzende gewählt.. Ebenfalls werden die Abteilungsleiter Radsport , Tennis Freizeitsport und der Schriftführer neu gewählt. Einige verdiente Mitglieder werden für ihr Engagement im Verein oder ihre Vereinstreue mit den SVW-Ehrennadeln in Gold, Silber und Bronze geehrt. Besuchen sie doch die Mitgliederversammlung des SV „Edelweiß" Waltershofen e.V. und informieren sie sich aus 1. Hand über den Übungsbetrieb, die sportlichen und gesellschaftlichen Ereignisse des SVW. Die Mitgliederversammlung findet am Ostermontag, 1. Aril, um 10 Uhr, im Gasthof Löwen bei Peter Brauchle in Waltershofen statt. Folgende Tagesordnungspunkte stehen auf dem Programm: 1. Eröffnung, Begrüßung und Totenehrung 2. Entgegennahme der Jahresberichte 3. Entlastung 4. Wahlen 5. Ehrungen verdienter Mitglieder und Funktionsträger 6. Allgemeine Aussprache 7. Schlusswort Die Vorstandschaft freut sich auf zahlreichen Besuch. LandFrauen Kißlegg und Waltershofen KISSLEGG (dk) - Am 20. März, findet ab 13.30 Uhr die Generalversammlung der LandFrauen Kißlegg und Waltershofen im Saal des Gasthof Ochsen statt. Folgende Tagesordung ist vorgesehen:1. Begrüßung und Bericht der Vorsitzenden 2. Jahresrückblick der Schriftführerin 3. Kassenbericht 4. Entlastungen 5. Verabschiedung ausscheidender Vorstandsund Ausschussmitglieder 6. Wahlen 7. Anträge und Wünsche 8. Vortrag: Bürgermeister Krattenmacher spricht über anstehende Projekte in seiner zweiten Amtszeit. Alle Mitglieder sind eingeladen. Gäste sind willkommen. VDK informiert: Änderungen bei der GEZ-Gebühr Wegen der Änderung des 15. Rundfunkstaatsvertrag sind seit Januar 2013 nicht nur die Gebühren neu geregelt, sondern auch die bisherigen Befreiungsregelungen für schwerbehinderte Menschen mit Merkzeichen RF geändert. Statt einer Befreiung kann den Betroffenen, auf Antrag, nur noch eine Ermäßigung der Rundfunkgebühr gewährt werden. Bei einem monatlichen pauschalen Rundfunkbeitrag von fortan 17,98 Euro pro Haushalt muss der RF-Personenkreis jetzt monatlich 5,99 Euro entrichten. Eine Befreiung von der Rundfunkgebühr ist nur noch für Empfänger von sozialen Transferleistungen ( zum Beispiel: Hartz IV, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung ) möglich. Betroffene mit RF im Schwerbehindertenausweis sollten prüfen, ob sie aus Einkommensgründen vom Rundfunkbetrag befreit werden könnten. Anspruch auf Gebührenbefreiung haben, wie bisher,Empänger von Blindenhilfe und taubblinde Menschen.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen