Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 13.03.2013

  • Text
  • Telefon
  • Kisslegg
  • Immenried
  • Pfarrer
  • Gottesdienst
  • Kinder
  • Gemeinde
  • Gemeindehaus
  • Foto
  • April
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger 16 Aus Kißlegg Tischtennis: Mädchen der Realschule Kißlegg werden Zweite KISSLEGG (dk) - Beim Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ haben die Tischtennis-Mädchen der Realschule Kißlegg auf RP-Ebene den zweiten Rang belegt. Die seit vielen Jahren erfolgreiche Kooperation der Realschule mit den Tischtennisfreunden Kißlegg e.V. erlebte beim RP-Finale in Ettenkirch bei Friedrichshafen seine Fortsetzung. In der Wettkampfklasse 3/1 (Jahrgänge 1998 und jünger) waren die Realschülerinnen am Start. Wie schon die Jahre zuvor, gelang es TTF-Jugendleiter und Betreuer Armin Zeh das komplette Team aus Vereinsspielerinnen der TTF Kißlegg zu bilden. Das Team bildeten Chiara Schneider, Mariella Sonntag, Theresa Sonntag, Samantha Bermüller, Seline Vogler und Jessica Vogler. Im Endspiel kam es wie im Vorjahr zum Duell mit den Mädchen des AEG Reutlingen. Mit Siegen von Seline Vogler und dem Doppel Theresa Sonntag/ Samantha Bermüller startete das Sextett furios, doch nach der 2:1-Führung war das Pulver verschossen. Die Mannschaft des AEGReutlingen siegte schließlich mit 5:2-Punkten. Albverein wandert auf den Spuren des Alpkönigs KISSLEGG (dk) - Der schwäbische Albverein lädt am 17. März zur Wanderung dem Carl-Hirnbein-Weg ein. Auf den Spuren des „Alpkönigs” wandert der Albverein von Weitnau nach Missen auf dem sieben Kilometer langen „Carl- Hirnbein-Weg“, ein Erlebnisweg für Kinder und Erwachsene. Er gibt Einblicke in die Geschichte dieser Landschaft und Leute, Kultur, Flora und Fauna des Allgäus. Dabei erfahren wir historische Begebenheiten auf zahlreichen Stationen entlang des Weges. Schlusseinkehr ist im Bräuhaus Schäffler in Missen. Eingeladen sind alle Mitglieder, Familien mit Kindern und Gäste. Wanderstöcke und gutes Schuhwerk ist angebracht. Treffpunkt: 13 Uhr am Parkplatz beim Feuerwehrhaus Wanderstrecke: 7 7 Kilometer Gehzeit 2 Stunden Wanderführer: Hans Lupfer und Erwin Schmid Rückkehr: Kiß legg ca. 18:30 Uhr Anmeldung: Spätestens Freitag, 15. März ; 20 Uhr bei Hans Lupfer Telefon 07563/1583 . Die F1-Jugend SG-Kißlegg gewinnt den 17. Meckatzer Jugend-Hallencup in Lindenberg KISSLEGG (red) - Nach dem Erreichen der Endrunde in der Hallenbezirksmeisterschaft, hat die F1 der SG Kißlegg wieder einen tollen Erfolg mit dem 1. Platz beim hochkarätig besetzten Turnier in Lindenberg geschafft. In der Vorrunde wurde der FC Lindenberg mit 5:2, SV Maierhöfen 3:0 sowie der FC Wangen mit 2:1 durch teilweise schöne Spielkombinationen besiegt. Nach einem hart umkämpften 1:1 gegen eine starke Leutkircher Mannschaft konnten wir sicher mit 10 Punkten den 2. Platz erreichen. Im Halbfinale wartete der FV Rot- Weiss Weiler auf die Kißlegger. Nach einer schnellen 1:0-Führung durch Simon musste 30 Sekunden vor Schluss noch das 1:1 hingenommen werden. Somit musste das 9-Meter-Schießen die Entscheidung herbeiführen. Nachdem Torwart Alex Weber mit einer Glanzparade einen 9 Meter parieren konnte, zogen wir ins Finale ein. Dort waren die Kißlegger gegen den FC Leutkirch Außenseiter. Durch eine kämpferische Topleistung konnten wir den viel umjubelten 1:0 Siegtreffer in der letzten Minute durch Jonas Kopf erzielen. Jonas Kopf wurde anschließend noch zum besten Spieler des Turniers ausgezeichnet. Wir stellten mit Jonas und Simon auch noch die besten Torschützen. Somit konnte der Sieg anschließend bei Hamburger und Cola im MC Donalds mit Gutscheinen ausgelassen gefeiert werden. Die strahlenden Sieger der F1 der SG Kißlegg. Foto: privat

17 Der Kißlegger Aus Kißlegg Radbasar am 6. April - Ende der Skisaison Eine tolle Skisaison geht zu Ende. Foto: privat KISSLEGG (dk) - Mit dem Fahrradbasar in der Turn- und Festhalle am Samstag, 6. April wird die Radsaison eingeläutet. Angenommen werden alle Fahrräder (und Zubehör), die sich in sauberem und verkehrstüchtigem Zustand befinden, in der Zeit von 9.30 bis 11.30 Uhr. Kleidung wird nicht angenommen. Die Annahmegebühr pro angeliefertem Rad beträgt zwei Euro und zehn Prozent vom Verkaufserlös. Von 14 bis 16 Uhr findet der Verkauf statt. Es wird eine große Auswahl an Kinder-, Jugend- und sogenannten Bahnhofsrädern erwartet. Aber auch hochwertige Bikes, Touren- und Rennräder warten auf Schnäppchenjäger. Zwei Fachhändler stellen die neuesten Modelle aus, es wird Kaffee und Kuchen angeboten. Abholung der nicht verkauften Ware ist von 16.30 bis 17 Uhr. Weitere Infos gibt es bei Werner Fehr 07563- 6569326 oder unter www.sgk-skiundrad.de. Die Nachbestellung des neuen Radtrikots ist noch bis zum 6. April bei Zweirad Wenzler im Geschäft oder am Radbasar möglich. Ender der Skisaison Eine tolle Skisaison geht zu Ende. Die Ski und Radabteilung der SG Kißlegg konnte über 80 Teilnehmer bei den Ski- und Snowboardkursen begrüßen. Kurse wurden für Bambinis an der Thaler Höhe, für Kinder und Jugendliche in Laterns gegeben. Der Erwachsenenkurs war in Laterns und Damüls. Bei besten Bedingungen konnten Einsteiger und Fortgeschrittene zwei schöne Skitage erleben. Die Skitour führte zum Toblermannskopf bei Schoppernau. Vielen Dank an die SG Ski- und Snowboardlehrer und das Organisationsteam. Chrispin Bujok hat vom 22. bis 24. Februar wieder eine zweieinhalbtägige Skiausfahrt organisiert. Ziele waren diesmal Madonna di Campiglio und der Kronplatz. An zwei Skitagen konnten die traumhaften Pisten der Skiregionen erkundet werden. Auch in diesem Winter konnte wieder der Loipenbetrieb aufgenommen werden. Die Gerätefahrer Siegfried Elsässer und Werner Fehr haben mit großem Einsatz wunderschöne Loipen gespurt. Die Skiund Radabteilung der SG Kißlegg bedankt sich bei den Fahrern, bei der Gemeinde für die Unterstützung, den Grundstückseigentümern und bei allen, die die Loipen fleißig nutzten. Bis ins Frühjahr hinein sorgt die Skigymnastik montags ab 20 Uhr mit Konditionstraining, Spiel und Gymnastik für die nötige Fitness bei den letzten Skiausfahrten und für die kommende Radsaison. Damen der TTF Kißlegg vertagen Entscheidung über Meisterschaft KISSLEGG (dk) - Das Spitzenspiel der Bezirksklasse zwischen dem Damenteam der TTF sowie dem TV Langenargen blieb ohne Sieger, sodass die Entscheidung über den Aufstieg nun im indirekten Duell in den kommenden Spielen fallen muss. Die restlichen Teams der TTF befinden sich alle im hinteren Tabellenteil und bekamen es am vergangenen Spieltag mit starken Gegnern zu tun, sodass nur Herren I positive Akzente setzen konnte. Kreisliga A Allgäu Herren I – TSV Opfenbach 8:8 Eine starke Mannschaftsleistung hat die Kißlegger gegen Opfenbach dem Klassenerhalt ein großes Stück näher gebracht. Zu Beginn konnte zwar nur das Doppel Kaltenbach/Weiland einen zählbaren Erfolg verbuchen, doch in den Einzeln waren anschließend alle Teammitglieder erfolgreich. Sebastian Kaltenbach(2), Armin Zeh(1), Walter Weiland(1), Stephan Kölsch(1), Florian Weiland(1) und Dominik Kaltenbach(1) ließen für einen Moment sogar den Sieg in greifbare Nähe rücken; das Schlussdoppel ging jedoch an die Gäste, sodass es zu einem leistungsgerechten Unentschieden kam. Kreisliga B Allgäu Herren II – SG Christazhofen 0:9 Der Aufstiegsaspirant aus Christazhofen hatte gegen das erneut ersatzgeschwächte Kißlegger Team wenig Mühe und erspielte sich einen ungefährdeten Sieg. Die Kißlegger bleiben damit auf dem letzten Tabellenplatz und müssen auf eine Leistungssteigerung hoffen, um diesen noch vor Saisonende wieder verlassen zu können. Kreisklasse A Allgäu Herren III – SV Bergatreute III 1:9 Nur Daniel Martin konnte gegen die Gäste aus Bergatreute einen Sieg verbuchen; die restlichen Partien gingen trotz enger Verläufe ausnahmslos an die Gastmannschaft. Kreisklasse C Allgäu-West Herren IV – SG Niederwangen 1:9 Die Gäste aus Niederwangen hatten in Kißlegg mit einer Gegenwehr zu kämpfen, allerdings gelang es nur Thomas Brack, diese auch in einen Sieg zu verwandeln, sodass er damit den Ehrenpunkt für die Heimmannschaft erzielte. Damen Bezirksklasse Damen – TV 02 Langenargen 7:7 Im Spitzenspiel der Bezirksklasse empfingen die Kißleggerinnen den Spitzenreiter aus Langenargen und wollten mit einem Sieg an diesem vorbeiziehen. Ein Doppelsieg durch Schorer/Schorer sowie Einzelsiege von Carolin Schorer(2), Svenja Krug(3) und Sabrina Schorer(1) waren jedoch zu wenig, sodass es nur zum Unentschieden reichte. Da beide Teams damit immer noch die gleich Zahl an Minuspunkten aufweisen, wird der Kampf um die Meisterschaft und damit den einzigen Aufstiegsplatz nun über das indirekte Duell in den letzten Spielen vor Abschluss der Rückrunde entschieden.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen