Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 13.03.2013

  • Text
  • Telefon
  • Kisslegg
  • Immenried
  • Pfarrer
  • Gottesdienst
  • Kinder
  • Gemeinde
  • Gemeindehaus
  • Foto
  • April
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger 14 Aus Kißlegg Frauenpower im Liederkranz Kißlegg Generalversammlung wählt neues Vorstandsteam und Beirat Sägerehrungen v.l.: Waltraud Schmid 20.Jahre, Siegfried Genal 60 Jahre, Rudolf Schuler 60 Jahre, Gertrud Schuler 40 Jahre, Toni Frey40 Jahre. Foto: privat KISSLEGG (dk) - Am Samstag, 23.Februar, um 20 Uhr fand die Generalversammlung des Liederkranz Kißlegg e.V. im Forum des Ulrichspark statt- 45 Sängerinnen und Sänger waren der Einladung gefolgt. Nach der Begrüßung durch Vorstandsmitglied Silke Stamp wurde ein emotionales Totengedenken gehalten. Anschließend gab es dankende aber kritische Worte durch die Vorsitzenden zur Entwicklung des Chores mit der verbundenen ehrenamtlichen Vereinsarbeit. Nach den Berichten aus den verschiedenen Gremien und dem Bericht der Kassenprüfer erfolgte die Entlastung der Vorstandschaft. Dirigent Matthias Walser motivierte seine Sängerinnen und Sänger zum weiter regen Chorprobenbesuch und den verschiedenen Auftritten des Canto Classico, ModernVoices und JazzSingers mit den Worten: „Ihr dürft stolz drauf sein im Liederkranz Kißlegg zu singen- tragt dieses auch nach außen, denn jeder Einzelne macht diesen Chor und Verein aus.“ Nach einer kurzen Pause bei Speis und Trank und netten Gesprächen kam es dann zum Hauptthema der Generalversammlung: Neuwahl der Vorstandschaft und des Beirates. In altbewährter Form führte Rudolf Schuler die Der neue Beirat des Liederkranz Kißlegg. Foto: privat Wahlleitung durch. Das neue Vorstandsteam Silke Stamp, Elisabeth Weiland und Uschi Heidel wurden in geheimer Wahl gewählt. Die etlichen anderen Beiratsmitglieder konnten zum Teil bestätigt oder neu gewählt werden, ohne dass der Wahlleiter hier viel bitten und suchen musste. Das trug zum harmonischen Gelingen in gelockerter Atmosphäre sehr bei und war ein schöner Übergang zum angenehmsten Teil der Generalversammlung des Liederkranzes Kißlegg . Frau Silke Stamp durfte dem langjährigen Vorstandskollegen Karl-Heinz Lutz, er war über 14 Jahre im Vorstand tätig und maßgeblich für die heutige moderne Struktur des Liederkranzes verantwortlich, für seine Verdienste um den Liederkranz mit einem Geschenkkorb und Gutschein danken. Zum anderen wurden langjährige Sängerinnen und Sänger für ihre Aktivität in verschiedenen Chören geehrt: Waltraud Schmid für 20 Jahre, Theresia Heim und Gertrud Schuler für 40 Jahre und Rudolf Schuler sowie Ehrenvorstand Siegfried Genal für 60 Jahre. Sie erhielten Blumen, Geschenkkorb , sowie Urkunde und Anstecknadeln vom Oberschwäbischen Chorverband. Herr Genal wurde zusätzlich mit großen Applaus und standing ovations geehrt. Nach gemütlichen Zusammensein war dann gegen Mitternacht die Versammlung beendet. Doris Kieckbusch bleibt Vorsitzende der Landfrauen der Region KISSLEGG (dk) - Im frühlingshaft geschmückten Saal des kath. Gemeindehauses tagten die Landfrauen der Region Kißlegg . Nach den Regularien ehrte die Kreisvorsitzende Silvia Ulrich aus Beuren die aus Leupolz Niederweiler kommende Klara Weber. Klara Weber ist ehrenamtlich weit über 10 Jahre bei den Landfrauen tätig. Zuerst als Stellvertreterin dann als Vorsitzende und jetzt als Schriftführerin. Sie wurde mit der silbernen Biene der Landfrauen geehrt. Bei den Wahlen wurden einstimmig folgende Ergebnisse erzielt. Doris Kieckbusch wurde wieder zur Vorsitzenden gewählt, Maria Motz ist ihre Stellvertreterin. Alexandra Heim die zuvor Stellvertreterin und Kassier war wurde weitere dreiJahre zum Kassier gewählt. Klara Weber die Schriftführerin und Rosi Baumann-Schuler als Beisitzerin wurden in ihren Ämtern bestätigt. Maria Diem schied freiwillig als Beisitzer aus. Kathi Kiene wurde ebenso einstimmig zum Beisitzer ins Gremium gewählt. Als Kassenprüfer wurden Monika Schweighart bestätigt und Heidi Stützenberger einstimmig gewählt. Helga Schlichte schied freiwillig aus. Pfarrer Robert Härtel sprach ein Grußwort zum Thema Werte des Lebens. Anschließend referierte Frau Binder Kuhn zum aktuellen Thema Werte des Lebens, wie wichtig es ist sich selber, seinen Nächsten und das was über einem steht annehmen und lieben zu lernen. Die drei Bereiche wie Körper, Geist und Seele müssen im Einklang miteinander stehen. Veränderungen die das Alter so mit sich bringt soll man gelassen annehmen. Ehrlich zu sich und anderen zu sein , um Verzeihung bitten können in der Familie, Freundschaft pflegen, sein Leben und sich selber Lieben. Das sind nur ein paar Werte die das Leben lebenswert machen.

15 Der Kißlegger Aus Kißlegg Neuer Flyer zum 20. Kißlegger Weihnachtsmarkt Die Organisatoren des Weihnachtsmarktes, Rudolf Wenzler und Susanne Lenz, freuen sich über das neue Design des diesjährigen Flyers zum Jubiläumsmarktes 2013. Frischen Wind brachte Verena Heine aus Kißlegg, die Siegerin des Flyer-Wettbewerbs, der im Oktober 2012 ausgeschrieben wurde. Mit ihrem schlichten aber sehr stilvollen Entwurf setzte sie sich souverän gegen ihre Konkurrenten/-innen durch und freut sich nun über einen Kißlegg-Gutschein im Wert von 100 Euro .Allen kreativen Mitbewerbern/-innen nochmal einen herzlichen Dank für ihre Vorschläge und viel Erfolg für ihren weiteren künstlerischen Werdegang. Foto: privat Kreisjahrgangssichtung: Tischtennis-Nachwuchs auf dem Podest KISSLEGG (dk) - In heimischer Halle richteten die TTF Kißlegg die Kreisjahrgangssichtung 2013 (Kreis Mitte) der Mädchen und Jungen aus. Rund 80 Sportler aus 10 Vereinen kämpften an den 17 Tischen in der Kißlegger Halle. Die TTF-Jugend drückte dem Turnier eindrucksvoll ihren Stempel auf, denn mit 24 Teilnehmern und neun Top-3-Platzierungen waren die TTF einer der erfolgreichsten Vereine. Die besten dürfen sich nun sogar über eine Startberechtigung bei der Bezirksjahrgangssichtung freuen. Bei den Mädchen bleiben die TTF eine feste Größte im Kreis. Im Wettbewerb der Mädchen U12 waren ausschließlich TTF- Mädchen auf dem Podest: Lisa Brudny siegte vor Nicole May und Lena Brudny. Theresa Sonntag unterstrich ihre aufsteigende Form mit einem klaren Sieg bei den Mädchen U13, Sophia Binder spielte sich nach unglücklichen Niederlagen auf den vierten Rang. Bei den ältesten Mädchen galten die Landesliga-Spielerinnen Melanie Halder und Luisa Wolf als Favoritinnen. Beide hielten dem Druck stand, Melanie Halder gewann letztlich knapp vor Luisa Wolf. Mariella Sonntag, Jessica und Seline Vogler sowie Rebecca Kronenwett mussten sich leider nach der Vorrunde verabschieden. Mit größeren Teilnehmerzahlen waren die Jungen-Klassen besetzt. Erstmals startete dort die „neue Generation“ der TTF, überwiegend in den Klassen U11 und U12. Umso erfreulicher war es dann auch, dass einige von Ihnen sogar vordere Platzierungen erkämpften. Bei den Jungen U11 waren Joshua Lampert und Dennis Röhm mit großem Eifer am Werk. Dennis spielte sich mit großem Tatendrang in die Endrunde und schaffte den hervorragenden vierten Platz. Für Joshua Lampert war zwar nach der Vorrunde Schluss, doch er zeigte gute Ansätze. Die weiteren TTF-Greenhorns waren in der Klasse U12 dabei. Einen Paukenschlag setzte dabei Elias Lampert, der mit cleverem Spiel überraschend Zweiter wurde vor Vereinskamerad Darius Dodek. Benjamin Schick platzierte sich auf Rang 5 in der sehr ausgeglichenen Endrunde. Christoph Andre und Maik Baumgärtner zahlten noch etwas Lehrgeld, aber mehrere Satzgewinne lassen für die Zukunft hoffen. Moritz Kirsner bei den Jungen U15 erwischte einen guten Tag, blieb ständig angriffslustig und belohnte sich mit dem zweiten Platz in der Endabrechnung. In der Königsklasse der Jungen U18 brach Mitfavorit Dominik Kaltenbach das Turnier aus gesundheitlichen Gründen in der Endrunde ab. Sein Bruder Marius spielte sich in seinem ersten U18- Jahr ebenfalls in die Endrunde der besten 8 und schloss das Turnier auf dem glänzenden sechsten Rang ab. Michael Niedermaier und Simon Sonntag spielten gutes Tischtennis, doch das Vorrundenaus war, ebenso wie auch für Lukas Würzer, nicht abzuwenden. Sieben TTF-Spieler haben somit die direkte Qualifikation für die Bezirksjahrgangssichtung geschafft, welche am 17. März in Isny stattfinden wird. Weitere gut Platzierte können sich noch berechtige Hoffnungen machen, ins Starterfeld nachzurücken. Dort werden auch die vorqualifizierten Jakob Graf, Chiara Schneider und Julia Fehr ins Geschehen eingreifen. Spätestens nach diesem Turnier wurde deutlich, dass im Lager der TTF-Jugend der Generationswechsel voll im Gange ist. Zwar haben die routinierten Mädchen und Jungen eindrucksvoll ihre Leistungsstärke bewiesen, doch gerade für die jüngeren ambitionierten Spieler gilt es nun durch konzentriertes Arbeiten am Ball zu bleiben. Jugendleiter Armin Zeh sowie das Trainerteam werden alles daran setzen, auch die „neue Generation“ nachhaltig zu unterstützen. Neben den sportlichen und sozialen Werten dieses Turniers überzeugten die TTF einmal mehr als Ausrichter. Ohne größere Wartezeiten für die Spieler lief das Turnier recht flüssig. Den Heimvorteil werden alle Beteiligten auch 2014 genießen können, denn auch im Folgejahr werden die TTF die Kreisjahrgangssichtung ausrichten.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen