Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 10 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Kirche und Eucharistiefeier (für Josef Müller; Josef und Theresia Niedermaier) 19 Uhr Bußgottesdienst in der Kißlegger Pfarrkirche Auf einen Blick ADRESSEN UND TELEFONNUMMERN Mittwoch, 13. März 9.30 Uhr Messfeier im Ulrichspark Donnerstag, 14. März 8.30 Uhr Messfeier Freitag, 15. März 7.50 Uhr Schülergottesdienst 19 Uhr Bußgottesdienst in der Waltershofener Pfarrkirche Samstag, 16. März 19 Uhr Sonntagvorabendmesse (für Josef Heine und die Verstorb. der Familie Schorpp; Fini, Siegfried und Wilhelmine Oswald; Josef und Josefine Loritz, Liebenried; Regina Meitzner-Balk) Sonntag, 17. März 5. Fastensonntag – MISEREOR- Kollekte 10 Uhr Familiengottesdienst (für Alois, Josefine und Siegfried Karrer und Erich Sinnstein; Erich und Berthold Müller) 15 Uhr Rosenkranz in Zaisenhofen Dienstag, 19. März Hl. Josef 8.30 Uhr Messfeier (für die Verstorb. der Familien Kopf, Mahle und Krug) Mittwoch, 20. März 9.30 Uhr Messfeier im Ulrichspark Donnerstag, 21. März 8.30 Uhr Messfeier Freitag, 22. März 7.50 Uhr Schülergottesdienst Samstag, 23. März 10 Uhr Beichtgelegenheit vor Ostern 19 Uhr Sonntagvorabendmesse (für Josef und Josefine Wirth und Karl Hirschle; Josef Strang und verstorb. Angeh.; Franz, Josefine und Konrad Genal; Erwin Schwarz und verstorb. Angeh.; Josef Mennig und Anna Konzett) Sonntag, 24. März Palmsonntag – Kollekte für das Hl. Land 9.30 Uhr Palmweihe am Hl.-Geist- Spital, anschließend Prozession zur Dienstag, 26. März 8.30 Uhr Messfeier Mittwoch, 13. März 17 Uhr Rosenkranzgebet für die Papstwahl Freitag, 15. März 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19 Uhr Bußgottesdienst in der Waltershofener Pfarrkirche Sonntag, 17. März 5. Fastensonntag – MISEREOR- Kollekte 10 Uhr Rosenkranzgebet 10.30 Uhr Eucharistiefeier (für Gebhard Vogel (JG); Stefanie Neher; Anna (JG) und Simon (JG) Göbel; Otto und Elisabeth Hirscher; Xaver Gambach (JG) und verstorb. Angeh., Alois Boscher; Maria (JG) und Wilhelm Wesle und Emil Ehringer) Mittwoch, 20. März 17 Uhr Rosenkranzgebet für die Papstwahl Freitag, 22. März 9.30 Uhr Schulgottesdienst 18 Uhr Beichtgelegenheit vor Ostern 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19 Uhr Abendmesse (für Ferdinand und Eugenie Kolb, die Verstorbenen der Familie Pfender; Josef und Monika Elison mit Sohn Alois; Leonhard Mohrherr (JG) und verstorb. Angeh., Georg Karl und verstorb. Angeh.; Josef und Maria Huber) Sonntag, 24. März Palmsonntag – Kollekte für das Hl. Land kein Rosenkranzgebet 8.45 Uhr Palmweihe auf dem Kirchplatz, anschl. Eucharistiefeier 19 Uhr Bußgottesdienst in der Kißlegger Pfarrkirche Mittwoch, 13. März 17 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 14. März 19 Uhr Eucharistiefeier (für Sofie und Paul Bodenmüller) Freitag, 15. März 17 Uhr Rosenkranz um geistliche Berufungen 17.30 Uhr Stille Anbetung in der MTA- Kapelle 19 Uhr Bußgottesdienst in der Waltershofener Pfarrkirche Sonntag, 17. März 5. Fastensonntag 8.45 Uhr Wort-Gottes-Feier 19.30 Uhr Bündnisfeier Dienstag, 19. März Fest des heiligen Josef 17 Uhr Kreuzwegandacht Mittwoch, 20. März 17 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 21. März 7.30 Uhr Schülergottesdienst 18 Uhr Beichtgelegenheit vor Ostern 19 Uhr Eucharistiefeier (für Hugo und Otto Waibel; Anna und Arthur Welte und Cäcilia Fäßler; Josef Müller und Josefine und Xaver Mayer) Freitag, 22.März 17 Uhr Rosenkranz um geistliche Berufungen 17.30 Uhr Stille Anbetung in der MTA- Kapelle Sonntag, 24. März Palmsonntag 10.15 Uhr Palmweihe am Pfarreiheim anschließend 10.30 Uhr Eucharistiefeier (für Josef und Rosa Pfleghar) 19 Uhr Bußgottesdienst in der Kißlegger Pfarrkirche Dienstag, 26. März 17 Uhr Kreuzwegandacht KATH. PFARRAMT ST. GALLUS UND ULRICH DR.-FRANZ-REICH-STR. 5 88353 KISSLEGG Telefon 07563/91330 Fax 07563/913320 E-Mail: kathpfarramt.kisslegg@drs.de Homepage: www.kathkirche-kisslegg.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 9 bis 11 Uhr Dienstag und Freitag 14 bis 17 Uhr Pastoralteam: Pfarrer Robert Härtel Pastoralreferent Dr. Ansgar Krimmer Telefon 07563/9133-15 Wohnung 07563/2705 E-Mail: ansgar.krimmer@drs.de Pastoralreferentin Jeanette Krimmer Telefon 07563/2705 E-Mail: JA.krimmer@t-online.de Kath. Kirchenpflege: Kirchenpflegerin Jutta Frey Telefon 07563/9133-16 KATH. PFARRAMT ST. PETRUS UND MAGNUS, KIRCHSTR. 9 88353 KISSLEGG-WALTERSHOFEN Telefon 07563/2322 Fax 07563/914038 E-Mail: kathpfarramt.waltershofen@drs.de Öffnungszeiten: Mittwoch 16-18 Uhr, Freitag 11-12 Uhr Kath Kirchenpflege: Kirchenpfleger Xaver Briegel Telefon 07563/2643 KATH. PFARRAMT ST. URSULA, HAUPTSTR. 37 88353 KISSLEGG-IMMENRIED Telefon 07563/914010 Fax 07563/908449 E-Mail: kathpfarramt.immenried@drs.de Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 9 bis 11 Uhr Kath. Kirchenpflege: Kirchenpfleger Klaus Kaltenbach Telefon 07563/3980
11 Der Kißlegger Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit Bußfeiern in unserer Seelsorgeeinheit Mit dem Palmsonntag treten wir in die Karwoche ein, die uns zur Feier des Todes und der Auferstehung Jesu hinführt. Diese Kartage haben also ihren ganz besonderen Charakter. Darum eignet sich der Palmsonntag auch besonders für einen Bußgottesdienst, den wir am Sonntag, 24. März, um 19 Uhr in der Kißlegger Pfarrkirche St. Gallus und Ulrich feiern werden. Wer an Palmsonntagabend an der Bußfeier nicht teilnehmen kann, hat die Möglichkeit, eine Woche zuvor – nämlich am Freitag, 15. März – ebenfalls um 19.00 Uhr den Bußgottesdienst in der Waltershofener Pfarrkirche mitzufeiern. Wir laden dazu herzlich ein. Familiengottesdienst in Kißlegg In der Kirchengemeinde St. Gallus und Ulrich in Kißlegg wird am Sonntag, 17. März, um 10 Uhr ein Familiengottesdienst zum Thema „Der gedeckte Tisch“ gefeiert. Kinder, Jugendliche und Erwachsene der Kirchengemeinde St. Gallus und Ulrich, aber auch der ganzen Seelsorgeeinheit Kißlegg sind eingeladen, miteinander zu singen, Gott zu loben und zu preisen. Alle Kinder, die ein Spendenkässchen erhalten haben, können es zu diesem Familiengottesdienst mitbringen. „Wir haben den Hunger satt!“ So lautet in diesem Jahr 2013 das Motto der 55. MISEREOR-Fastenaktion, die am Ersten Fastensonntag (17. Februar) mit einem Gottesdienst im Aachener Dom eröffnet worden ist. In seiner Predigt beklagte der Aachener Bischof Heinrich Mussinghoff, dass jeder sechste Mensch auf der Erde von Hunger bedroht sei. Auch bei uns in Deutschland gebe es Hunger bei Kindern und alten Menschen. Und dennoch wüssten viele Menschen gar nicht mehr, „wie weh Hunger tut“. Im selben Gottesdienst erinnerte MISEREOR-Hauptgeschäftsführer Pirmin Spiegel daran, dass auch im 21. Jahrhundert alle drei Sekunden ein Mensch den Hungertod sterben. „Das kann uns nicht ruhig lassen“, rief Pfarrer Spiegel aus, „uns, die wir eher selbstverständlich das tägliche Essen kennen. Wir sollten es satt haben, dass es noch immer Hunger gibt; dass in unserer Welt des 21. Jahrhunderts und der Welt der Globalisierung Körbe leer bleiben“. Als Ursachen für den Hunger nannte er wiederholte und langanhaltende Dürren, Landraub, die Abholzung von Wäldern und die Spekulation von Nahrungsmitteln. Hunger ist also nicht in erster Linie eine Frage von ausreichender Nahrungsmittelproduktion, sondern eine Frage von Zugang von Land und gerechten Rahmenbedingungen. Nicht zuletzt ist Hunger aber eine radikale Anfrage an unseren eigenen Lebensstil: Teilen wir das, was wir haben? Jesus hat uns mit seinem Lebensentwurf gezeigt, dass ein Gegenentwurf zu Macht, Egoismus und Gewalt möglich ist. Seine Aufforderung bei der Speisung der großen Volksmenge „Gebt Ein Dankeschön an den Gartenverein Über zwei Jahrzehnte lang hat eine kleine Gruppe vom „Verein der Garten- und Blumenfreunde Kißlegg e. V.“ das Rosenbeet hinter der Kirche und die Anlage um die Kirche herum zuverlässig gepflegt und sauber gehalten. Mit ihrem von der breiten Öffentlichkeit kaum wahrgenommenen aber doch unverzichtbaren Dienst haben die Frauen und Männer unter der Leitung des Ehepaares Ewald und Edeltraud Brugger über einen sehr langen Zeitraum hinweg zu einem gepflegten Ambiente unseres Gotteshauses beigetragen. Nach mehr als 20-jähriger treu ausgeübter Tätigkeit haben sie nun zum 31. Dezember 2012 diese Aufgabe nicht zuletzt aus altersbedingten Gründen niedergelegt. Dies nehme ich zum Anlass, den betreffenden Frauen und Männer für ihre langjährige und sorgfältige Anlagenpflege sowie für die Verbundenheit mit unserer Pfarrkirche, die in dieser Arbeit zum Ausdruck kam, ganz herzlich zu danken. Froh und dankbar sind wir auch darüber, dass für die Pflege der Rosenrabatte (auf der Südseite der Kirche) Frau Isolde und Herr Hermann Müller gewonnen werden ihr ihnen zu essen!“ (Mk 6,37) beschreibt unsere Aufgabe mit eindeutigen Worten. An diese Aufgabe erinnern uns auch die deutschen Bischöfe in ihrem Aufruf: „Mit dem Leitwort der diesjährigen MISERE- OR-Fastenaktion rufen uns weitweit eine Milliarde Hungernde zu: ‚Wir haben das Leben satt’. Als Christen sind wir herausgefordert, diesen Ruf nicht ungehört verhallen zu lassen“. Machen wir ihn uns zueigen, wenn wir am bundesweiten MISEREOR-Sonntag (17. März) um eine großzügige Spende für MISEREOR gebeten werden. Auf Wunsch erhalten Sie für Ihre MISE- REOR-Spende gerne eine Spendenbescheinigung. Fügen Sie zu diesem Zweck bitte Ihren Namen mit vollständiger Anschrift bei. Für Ihre Gabe sei Ihnen schon im Voraus bestens gedankt. konnten, die diese Aufgabe von jetzt an übernehmen. Für die beiden Grünstreifen (zwischen Grotte und Gemeindehaus und auf der Nordseite unserer Kirche entlang bis zum Turm) suchen wir allerdings noch bereitwillige Personen, die Freude daran haben, diese beiden Grünstreifen zu pflegen. Wer dazu bereit wäre, möge sich doch bitte im Pfarrbüro (Telefon 9133-0) oder bei Herrn oder Frau Müller (Telefon 2664) melden. Pfarrer Robert Härtel Kaffeeverkauf der Kolpingsfamilie Am Samstag/Sonntag, 16./17. März, haben Sie die Möglichkeit, jeweils nach den Gottesdiensten im Pfarrstadel verschiedene Sorten des mexikanischen Hochlandkaffees zu erwerben. Folgende Sorten werden Ihnen angeboten: TATICO mild, TATICO entkoffeiniert, TATICO Cafe Creme, TATICO Espresso und TATICO Cafe Pads. Mit jeder Packung, die Sie kaufen, unterstützen Sie den fairen Handel. Bibelkreis Immenried Der Bibelkreis trifft sich am Montag, 25. März, um 20 Uhr im Pfarreiheim in Immenried. Palmenbasteln in Kißlegg Nochmals wollen wir Sie an das Palmenbasteln in Kißlegg am Mittwoch, 20. März, undFreitag, 22. März, jeweils ab 14.00 Uhr im Werkraum der Förderschule erinnern. Eine Anmeldung bis spätestens Montag, 18. März, muss bei Frau Karola Würzer (Telefon: 3803, Anrufbeantworter) erfolgen. Palmenbinden Am Mittwoch, 20. März, findet um 17.00 Uhr in der Werkstatt von Herrn Max Haidorf das traditionelle Palmenbinden statt. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Christine Winter, Tel. 92213. Missionsausstellung in Immenried Am Sonntag, 17. März, lädt die Missionsstrickgruppe Immenried ab 13.30 Uhr in die Turnhalle Immenried zu Ihrer traditionellen Ausstellung ein. Sie können wie jedes Jahr Gestricktes, Gebasteltes und Osterdekorationen erwerben und einen gemütlichen Nachmittag mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen verbringen. Der Erlös wird aufgeteilt zwischen Missionsprojekten und einem Zuschuss zur Renovierung des Immenrieder Kirchendachs. Kuchenspenden sind herzlich willkommen und können wie jedes Jahr angemeldet werden bei Rese Schwarz (Tel. 2467) oder Klara Gieler (Tel. 2091). Die Missionsstrickgruppe freut sich auf zahlreiche Besucher
Laden...
Laden...