Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 4 Amtlicher Teil Neues aus dem FREUNDESKREIS ASYL TERMINE Fasnetskleidung: Wer braucht noch ein Häs? …. oder wer hat ein Häs zuviel? KISSLEGG (ra) - In der Kleiderstube Kißlegg gibt es auch für diese Jahreszeit passende Sachen. Längere Öffnungszeiten am Gumpigen Donnerstag - geschlossen am Samstag Am Donnerstag, 28. Februar, ist die Kleiderstube von 10 bis 12 Uhr, und dann schon wieder um 14 Uhr geöffnet. Dann kann bis 18 Uhr gefeiert werden. Dafür bleibt die Kleiderstube am Fasnets-Samstag, 2. März, geschlossen. Alle Spender werden gebeten, Kleidung bitte nur zu den Öffnungszeiten abzugeben und nicht vor die Tür zu stellen. Unterstützung von Hilfsorganisationen Auch im Jahr 2018 hat die Kleiderstube Spendengelder verteilen können. Gelder NACHRICHTEN Foto: Freundeskreis Asyl wurden an diejenigen Organisationen weitergegeben, die schon im Jahr davor ausgesucht worden waren und im Kißlegger vorgestellt worden sind. In der Kleiderstube im ehemaligen Gasthaus zum Löwen liegt eine Mappe mit ausführlichen Informationen darüber aus. Im Jahr 2018 erhielten auch die evangelische und die katholische Kirche Geldzuwendungen, um bedürftige Kißlegger zu unterstützen. Deutschkurse Mitte Januar haben in der Firma Stengele in Kißlegg-Zaisenhofen Deutsch- Sprachkurse begonnen, die vom Bildungsbüro Ravensburg mitfinanziert werden. Der Freundeskreis Asyl begrüßt es sehr, dass die Firma ihren ausländischen Mitarbeitern, unter denen auch Asylbewerber sind, die Möglichkeit gibt, ihre Deutschkenntnisse zu verbessern. Es gibt Kurse auf den Niveaus Alphabetisierung, A1, A2 und B1. Es werden nach Rücksprache auch Teilnehmer zugelassen, die nicht bei Stengele arbeiten. Wer Interesse hat, kann sich bei Elisabeth Schede melden (Tel: 91 53 90) oder in die Kleiderstube kommen und dort eine Nachricht hinterlassen. Der Bauhof Kißlegg informiert: Wie funktioniert der Winterdienst in der Gemeinde Kißlegg? Foto:Gemeinde Kißlegg KISSLEGG (ra) - Nach einem sonnenreichen Sommer 2018 folgt nun ein schneereicher Winter. Die vielen Schneemassen stellen die Gemeinde vor Herausforderungen um das öffentliche Leben aufrechterhalten zu können. Deshalb ist der Bauhof der Gemeinde Kißlegg mit zwanzig Bauhofmitarbeiter und zehn Fremdunternehmern täglich von 3.30 – 21 Uhr im Einsatz und räumt ca. 300 Kilometer Gemeindestraßen und –wege sowie über hundert weitere Grundstücke bei Gebäuden, Bushaltestellen im Gemeindegebiet. Aus aktuellem Anlass möchte der Bauhof Kißlegg informieren, wie der Winterdienst in Kißlegg funktioniert. Der Winterdienst in Kißlegg ist, wie in anderen Gemeinden auch, eine Gemeinschaftsaktion. Die gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien sind zu beachten und lauten im Kern, dass jeder seinen Beitrag geben muss, damit möglichst keine Unfälle passieren. Und weil es praktisch nicht möglich ist alle Grundstücke, Straßen, Wege und Plätze zugleich zu räumen und zu streuen, gibt es beim Winterdienst der Gemeinde Prioritäten. Die Gemeinde Kißlegg hat ihren Winterdienst in drei Prioritäten eingeteilt. Zuerst werden die Strecken für Schul- und Behindertenbusse und viel befahrene Gefahrenstellen geräumt. Wenn diese Bereiche geräumt sind, dann kommen die stärker befahrenen Straßen. Schließlich folgen die Wohngebiete und Hofzufahrten, eine - rechtlich betrachtet – freiwillige Leistung der Gemeinde, da es keinen Anspruch auf das Räumen und Streuen in Wohngebieten gibt. Einschränkungen gibt es auch bei öffentlichen Parkplätzen. In Wintern mit viel Schnee dienen diese in erster Linie als Schneeablagefläche. Die Reihenfolge der Prioritäten muss eingehalten werden. Bei extremen Wintertagen mit Verwehungen im Außenbereich können oft nur die erste oder zweite Priorität erfüllt werden. Deshalb gilt im Winter immer: Augen auf und etwas mehr Zeit einplanen. Bundeswehrübung LANDKREIS (ra) - Die Bundeswehr aus Pfullendorf führt in der Zeit vom 17.03. – 22.03. eine Abschlussübung „ILLERSPRUNG“ JOINT PERSONNEL RECOVERY Anteil SERE durch. An der Übung nehmen ca. 75 Soldaten, 15 Rad- Kfz sowie fünf Luftfahrzeuge teil. Ein Ersatz von Übungsschäden ist möglichst innerhalb von 14 Tagen nach Abschluss der Übung beim Bürgermeisteramt geltend zu machen. Übungsraum: Lkrs. Ulm/Oberdischingen, Lkrs. Neu-Ulm/Weiszenhorn, Lkrs. NeuUlm/Unterroth, Lkrs. Biberach/Laupheim, Lkrs. Ravensburg/ Aulendorf, Lkrs. Ravensburg/Leutkirch, Lkrs. Memmingen/Memmingen, Lkrs. Sigmaringen/Krauchenwies, Lkrs. Sigmaringen/Pfullendorf. Geplante Übungsaktivitäten: Durchschlageübung; dabei Entziehung der Gefangennahme/Verbindungsaufnahme/Verhalten bei der Aufnahme durch Luftfahrzeuge/Einsatz von Such- und Jagdkommando/ Einsatz von Diensthunden. LVP-Sammlungen in Waltershofen und Immenried WALTERSHOFEN/IMMENRIED (ra) - Bürger aus Immenried und Waltershofen haben an folgenden Samstagen zwischen 9 und 12 Uhr die Möglichkeit LVP (Leichtverpackungen) abzugeben: 23. Februar 2019 09. März 2019 Annahmestellen: -Immenried: Hofstelle Dietenberger, Hauptstraße 19 -Waltershofen: Harald Sonntag, Weidengasse 9 In Immenried kann das Altpapier an den LVP-Sammelterminen ebenfalls bei der Hofstelle Dietenberger in der Hauptstr. 19 abgegeben werden.
5 Der Kißlegger Amtlicher Teil NACHRICHTEN Arbeiten, wo andere Urlaub machen! Für unser herrlich gelegenes „Naturstrandbad Obersee“ mit zusätzlichem 25-Meter Warmbecken und Kleinkinderbecken suchen wir ab der Badesaison 2019 (ab April) als Zweitkraft Fachangestellte für Bäderbetriebe (m/w/d) (in Vollzeit oder Teilzeit) sowie Rettungsschwimmer (m/w/d) mit mindestens silbernem Rettungsabzeichen Wir erwarten selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, Kenntnisse in der Bädertechnik wären von Vorteil. Ein aufgeschlossenes und besucherfreundliches Auftreten wird erwartet. Die Stelle eignet sich sowohl für Interessenten an einer saisonalen Beschäftigung als auch für eine Dauerbeschäftigung. Wir können auf Wunsch außerhalb der Freibadsaison auch im Bauhof der Gemeinde Beschäftigung anbieten. Die Tätigkeit eignet sich unter anderem auch für Personen die sich im Ruhestand befinden und gerne noch etwas hinzuverdienen möchten. Selbstverständlich unterstützen wir Sie bei der Ablegung des erforderlichen Schwimmabzeichens. Wir bieten eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) sowie die üblichen Sozialleistungen. Zusätzlich suchen wir ab der Badesaison 2019 (ab Mai) Mitarbeiter für die Strandbadkasse (m/w/d) Wir erwarten Flexibilität (Kassenbesetzung auch an Wochenenden), freundliches Auftreten, selbständiges Arbeiten und Belastbarkeit. Das Beschäftigungsverhältnis kann sozialversicherungspflichtig in Teilzeit oder auf Minijobbasis abgeschlossen werden. Sollten Sie an einer dieser verantwortungsvollen Tätigkeiten Interesse haben, erbitten wir Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis zum 28. Februar 2019 an das Bürgermeisteramt Kißlegg, Personalamt, Schlossstraße 5, 88353 Kißlegg oder gerne auch per Mail (bitte pdf-Datei) an markus.wetzel@kisslegg.de Nähere Auskünfte erteilen Ihnen gerne: - Markus Wetzel, Haupt- und Personalamt, Telefon 07563/936-112 - in fachlichen Fragen: Roland Kant, Telefon 07563/936-130 Achtung Redaktionsschluss KISSLEGG (dk) - Der nächste Kißlegger erscheint am Mittwoch, 27. Februar. Redaktionsschluss für alle redaktionellen Inhalte ist am Mittwoch, 20. Februar um 18 Uhr. Später eingehende Inhalte können erst in der Ausgabe vom 13. März berücksichtigt werden. Bitte senden Sie Ihre Texte als unformatierte Words-Dokumente und Ihre Bilder in guter Druckauflösung) an folgende E-Mail-Adresse: kisslegger@schwaebische.de Wegen Eintritt in den Ruhestand einer Kollegin ist eine 50 % Stelle für einen Mitarbeiter in der Finanzverwaltung (m/w/d) zum 01.10.2019 neu unbefristet zu besetzen. Aufgabenschwerpunkte sind die eigenständige Bearbeitung und Veranlagung von Grund- und Gewerbesteuer, Hundesteuer, Vergnügungssteuer, Dezentrale Abwassergebühren, Vertretung der Sachbearbeiterin für Gebühren- und Liegenschaftswesen. Wir suchen eine motivierte und engagierte Persönlichkeit mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte oder einer kaufmännischen Ausbildung. Wir erwarten eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Eigeninitiative und Selbständigkeit sowie gute EDV-Kenntnisse. Die Eingruppierung erfolgt nach TVöD EG 6. Eine intensive Einarbeitung kann zugesichert werden. Sollten Sie an dieser vielseitigen und verantwortungsvollen Tätigkeit Interesse haben, freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis zum 28. Februar 2019 an das Bürgermeisteramt Kißlegg, Personalamt, Schlossstraße 5, 88353 Kißlegg oder gerne auch per Mail (bitte pdf-Datei) an markus.wetzel@kisslegg.de Nähere Auskünfte erteilen Ihnen gerne: - Markus Wetzel, Haupt- und Personalamt, Telefon 07563/936-112 - in fachlichen Fragen: Roland Kant, Telefon 07563/936-130 TERMINE Mobile Problemstoffsammlung im Wertstoffhof KISSLEGG (ra) - Das Abfallwirtschaftsamt des Landkreises Ravensburg führt am Freitag, 22. Februar, zwischen 14 und 17 Uhr beim Wertstoffhof in Zaisenhofen, Friedrich- List-Straße 18, eine mobile Problemstoffsammlung durch. Dort haben die Bürger die Möglichkeit, Haushaltsbatterien, Autobatterien, Leuchtstoffröhren (max. 20 Stück), Spraydosen mit Restinhalt, Farben, Lacke, Lösungsmittel, Reinigungsmittel, Säuren, Laugen, Chemikalien (Einzelgebinde max. 20 Liter), Holzschutz- und Pflanzenschutzmittel abzugeben. Für private Haushalte und Kleingewerbebetriebe bei Mengen unter 15 kg ist die Annahme kostenlos. Weitere Problemstoffsammlungen beim Wertstoffhof in Zaisenhofen finden am 28.06.2019 und 18.10.2019 statt. Weitere Termine auch in umliegenden Ortschaften und Informationen finden Sie unter www.landkreis-ravensburg.de
Laden...
Laden...