Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 2 Amtlicher Teil Im Verein „Bürger für Bürger“ in Kißlegg e.V. sind mehrere Initiativen organisiert. Vereinsbüro: Klosterhof 4 Telefon: 07563/18066 52 www.bfb-kisslegg.de Nachbarschaftshilfe Sprechzeit im Vereinsbüro: Katholisches Gemeindehaus, Klosterhof 4, Kißlegg, jeden Dienstag 9-10 Uhr, Tel.: 07563-1806651 nbh.kisslegg@t-online.de Seniorenrat Gesprächspartner des Gemeinderates zu allen Fragen, die ältere Menschen betreffen Cafe Vergissmeinnicht Ein Angebot für Menschen mit Demenz jeden Montag 14-17 Uhr im katholischen Gemeindehaus Freundeskreis Asyl Kißlegg Homepage: freundeskreis-asyl-kissle.jimdo.com Im ehemaligen Gasthof „Löwen“ • Kleiderstube: Second-Hand-Kleidung für jedermann • gleichzeitig: Bürgertreff in der alten Gaststube (kein Ausschank) Donnerstag: 10-12 und 16-18 Uhr, Samstag: 10-12 Uhr NACHRICHTEN Kißlegger Literaturtage und Thementage 2019 - eine kulturelle Reise von Oberschwaben über das Allgäu bis in den Bregenzer Wald KISSLEGG (ra) - Die Literatur und Thementage mit ihrem Titel: Heimatgeschichten – mit dabei: „Mundart und Wilderei,“ sind vorüber, aber sie hinterlassen einen nachhaltigen Eindruck. Das Organisationsteam, unter der Federführung von Anneliese Welte,hatte ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt zusammen gestellt. Es war ein kurzweiliges Eintauchen in historische Zeiten, es wurde viel gelacht Bodol Rudolf und das Lothar Kraft-Trio und gesungen und unser Dialekt kam dabei auch nicht zu kurz. Schon der Start mit der Eröffnungsfeier „Mundart und Wilderei“ war mit allen Beteiligten ein voller Erfolg. Ebenso die nachfolgenden Lesungen, Kinofilme mit modernen Filmen und Klassikern. Den Abschluss machte die Nachtwanderung mit Franz Steuer. Die Vielfalt des Programmes fand großen Anklang, sodass alle Veranstaltungen gut besucht waren. Die Kißlegger Literaturtage und Thementage 2019 waren ein voller Erfolg. Ansgar Krimmer Wichtige Kontaktdaten auf einen Blick Gemeindeverwaltung Kißlegg Schlossstraße 5 88353 Kißlegg Bürgermeisteramt Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 12.30 Uhr Donnerstag 14 bis 17 Uhr Telefon: Zentrale 07563/936-0 Standesamt 07563/936-127 Bauamt 07563/936-118 Finanzverwaltung 07563/936-123 Gäste- und Bürgerbüro (im Neuen Schloß) Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 12.30 Uhr Mo., Di., Do., Fr., 14 bis 17 Uhr Samstag 9.30 bis 12 Uhr Telefon 07563/936-142 und 07563/936-117 Bahnschalter Öffnungszeiten Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr Ortschaftsverwaltung Waltershofen Am Dorfplatz 1 88353 Kißlegg-Waltershofen Öffnungszeiten: Mo., Mi., 8 bis 12 Uhr Di., Do., 8.30 bis 12 Uhr und 17 bis 18.15 Uhr Freitag 8 bis 12 Uhr Telefon 07563/92110 FUNDSACHEN Das Fundamt informiert KISSLEGG (ra) - Beim Fundamt im Gäste- und Bürgerbüro wurden in den letzten zwei Wochen folgende Fundsachen abgegeben: ● Schlüsselbund mit mehreren Schlüsseln ● einzelne Schlüssel ● Geldbeutel Informationen erhalten Sie im Gäste- und Bürgerbüro oder telefonisch unter der Nummer 07563/936117 Jagdfreunde Kißlegg Andrea Stark Engelhard. Franz Steuer Alle Fotos: Gemeinde Kißlegg Ortschaftsverwaltung Immenried St. Ursula-Straße 3 88353 Kißlegg-Immenried Öffnungszeiten: Ortsvorsteher Martin Müller Dienstag 9 bis 11 Uhr Donnerstag 17 bis 19 Uhr Sekretariat Agnes Würzer Mo., Mi., Do., 9 bis 11 Uhr Telefon 07563/92367 Notrufnummern: Polizeiposten Vogt Mo – Fr 7 bis 19 Uhr Telefon 07529/971560 Außerhalb der Dienstzeiten Polizeirevier Wangen Telefon 07522/984-0 Feuerwehr und Rettungsdienst Telefon 112 Bauhof: 07563/913031 Allgemeine Störung der Wasserversorgung: 0171/3037573
3 Der Kißlegger Amtlicher Teil NACHRICHTEN Projekt Allgäu Kalender 2019 ein voller Erfolg – ein Dank an alle Beteiligten KISSLEGG (ra) - Der Kißlegger Fotograf und Filmemacher Paddy Schmitt erstellte mit 12 unterschiedlichen Motiven und Landschaftsfotos aus der Allgäu-Region einen sehenswerten Jahreskalender 2019. Durch die Unterstützung der örtlichen Unternehmen (mbk GmbH, Stengele GmbH und Pekana GmbH) wurden die Produktionskosten gedeckt. Somit konnte der gesamte Erlös aus dem Verkauf der Allgäu Kalender 2019 den Kißlegger Kindergärten zugutekommen. Diese Spenden wiederum sollen zum Einkauf bei Kißlegger Händlern verwendet werden. Allen Beteiligten dieser tollen Aktion möchten wir an dieser Stelle ein herzliches Denkeschön aussprechen. Der Bäckerei Strang-Einhauser, Gleis- Neun und der Metzgerei Sontag, die für den Verkauf zuständig waren und denen zu verdanken ist, dass dieses Projekt so viel Resonanz und Einnahmen erzielte. Ein Dank gilt auch den Käuferinnen und Käufern des Kalenders und insbesondere dem Initiator des Projekts, Paddy Schmitt. Fotos: Paddy Schmitt Verspätete Wasserund Abwassergebührenbescheide KISSLEGG (ra) - Die Umstellung auf das neue kommunale Haushaltsund Rechnungswesen in der Gemeindeverwaltung führt leider dazu, dass dieses Jahr die Abrechnung der Wasser- und Abwassergebühren später als gewohnt gemacht werden kann. Die Rechnungen werden voraussichtlich Mitte Februar versandt. Normalerweise ist zum 1. März die erste von insgesamt fünf Vorauszahlungen (VZ) für das laufende Jahr fällig. Durch die Verzögerung wird die erste VZ für das Jahr 2019 nicht erhoben, stattdessen werden die anderen vier zum 01.05., 01.07., 01.09. und 01.11. entsprechend höher ausfallenden. Für weitere Anfragen steht Ihnen Frau Schlichter per Telefon 07563/936- 128 oder per Mail cornelia.schlichter@kisslegg.de gerne zur Verfügung. Anzeigepflicht von traditionellen Funken Vortrag „Fett macht nicht fett“ im Neuen Schloß KISSLEGG (ra) - Die vhs Wangen - Kißlegg veranstaltete einen Vortrag mit dem Thema „Fett macht nicht fett“, bei dem die Referentin, Heilpraktikerin Heike Görner, Interessantes zum Thema Fette in der Nahrung und ihre Wirkung auf die Gesundheit vermittelte. Im Esthersaal des Neuen Schlosses hatten sich viele Zuhörer trotz klirrender Kälte eingefunden. Nach der Begrüßung zeigte Frau Görner auf, das Fette der Zellgesundheit am meisten dienen, da sie am wenigsten freie Radikale im Körper produzieren. . Freie Radikale gelten als Ursache vieler - vor allem chronischer - Erkrankungen. Weitere gesundheitliche Aspekte der Fette wurden erläutert, beispielsweise dass sie unersetzliche Bausteine für unsere Körperzellen liefern, für das gesunde Wachstum mitverantwortlich und essentiell für das gute Funktionieren des Immunsystems sind. Aufgezeigt wurde, dass Fette nicht unbedingt hauptverantwortlich für einen hohen Cholesterinspiegel sein müssen, sondern im Gegenteil, dass dieser durch sie besser reguliert werden kann und die Ursache dafür oftmals woanders zu suchen ist. Ein weiterer Vorteil von Fetten ist, dass - so paradox es sich anhört - man mit fettreicher Ernährung abnehmen kann, weil bestimmte Fette die Fettverbrennung ankurbeln und nicht als Körperfett gespeichert werden. Nach Beendigung des Vortrages fand noch ein intensiver Austausch in interessanten Gesprächsrunden zu diesem Thema statt. Heike Görner. Foto: Gemeinde Kißlegg KISSLEGG (ra) - Im Landkreis Ravensburg werden jährlich im Rahmen der Brauchtumspflege ca. 140 Funken abgebrannt. Das Abrennen eines traditionellen Funken ist aus Sicherheitsgründen spätestens zwei Wochen vorher beim zuständigen Bürgermeisteramt, Ordnungsamt, anzuzeigen, damit die örtliche Feuerwehr, die Polizei sowie die Feuerwehrund Rettungsleitstelle informiert werden können. Folgendes ist dabei anzugeben: Verantwortliche Person mit Adresse und Telefon- Handynummer sowie der genaue Standort des Funkens. Werden zu diesem Anlass alkoholhaltige Getränke kostenlos oder kostenpflichtig angeboten, muss zusätzlich eine Gestattung beantragt werden. Wir bitten die Verantwortlichen die Anzeige fristgerecht beim Bürgermeisteramt Kißlegg, Schlossstraße 5, 88353 Kißlegg einzureichen.
Laden...
Laden...