Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 12 Evangelische Kirchengemeinde Kißlegg Gottesdienste und Informationen ab Mittwoch, 13. Februar 2019 Mittwoch, 13. Februar Um 14.30 Uhr ist Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus. Sonntag, 17. Februar (3. Sonntag vor der Passionszeit-Septuagesimä) Herzliche Einladung zum Gottesdienst um 9.30 Uhr, den Pfarrer Scheerer mit uns feiert und der mit der Feier des Heiligen Abendmahls verbunden ist. Zeitgleich sind die Kinder zur JuKiMi-Kirche eingeladen. Wochenspruch: „Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen nicht auf unsre Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit.“ (Daniel 9, 18) Montag, 18. Februar Das Mitarbeiterteam trifft zur Vorbereitung des Weltgebets-Tags um 17 Uhr um evangelischen Gemeindehaus. Mittwoch, 20. Februar Der Kirchengemeinderat trifft sich um 20 Uhr zur öffentlichen Sitzung im evangelischen Gemeindehaus. Donnerstag, 21. Februar Um 9.30 Uhr findet im Konferenzraum des Ulrichsparks die Morgenandacht statt. Dazu sind auch Nichtbewohner des Ulrichsparks herzlich willkommen. Jakob Haufler (links) und Benjamin Hühne. Freitag, 22. Februar „Recuerdos“ Musik aus Spanien für Gesang und Gitarre mit dem Duo Hühne-Haufler. Benjamin Hühne (Bariton) und Jakob Haufler (Gitarre) gastieren am 22. Februar um 19 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Bahnhofstraße 6 in Kißlegg. Das Duo besteht seit Hühnes und Hauflers gemeinsamer Studienzeit an der Musikakademie der Stadt Kassel „Louis Spohr“. Seither konzertieren die beiden Musiker zusammen in ganz Deutschland und begeistern ihr Publikum mit ihrer Ausdrucksstärke und ihrem fantastischen Zusammenspiel. Das aktuelle Programm des Duos beinhaltet unter dem Titel „Recuerdos“ spanische Musik für Gesang und Gitarre. Den traditionellen Volkslied-Bearbeitungen von Federico Garcia Lorca stehen moderne Klänge des Kompo-nisten Lorenzo Palomo gegenüber. Außerdem sind Werke für Gitarre solo von Fernando Sor und Francisco Tarrega zu hören. Höhepunkt des Programms sind die „siete canciones populares espanolas“ von Manuel de Falla, dem Begründer des Spanischen Nationalstils. Sonntag, 24. Februar (2. Sonntag vor der Passionszeit – Sexagesimä) Herzliche Einladung zum Gottesdienst um 9.30 Uhr, den Pfarrer Scheerer mit uns feiert. Wochenspruch: „Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Herzen nicht.“ (Hebräer 3, 15) Foto: Veranstalter Vorschau: Freitag, 01. März Kommt, alles ist bereit! - Weltgebetstag 2019 aus Slowenien „Kommt, alles ist bereit”: Mit der Bibelstelle des Festmahls aus Lukas 14 laden die slowenischen Frauen ein zum Weltgebetstag am 1. März. Ihr Gottesdienst entführt uns in das Naturparadies zwischen Alpen und Adria, Slowenien. Und er bietet Raum für alle. Es ist noch Platz – besonders für all jene Menschen, die sonst ausgegrenzt werden wie Arme, Geflüchtete, Kranke und Obdachlose. Die Künstlerin Rezka Arnuš hat dieses Anliegen in ihrem Titelbild symbolträchtig umgesetzt. In über 120 Ländern der Erde rufen ökumenische Frauengruppen damit zum Mitmachen beim Weltgebetstag auf. Slowenien ist eines der jüngsten und kleinsten Länder der Europäischen Union. Von seinen gerade mal zwei Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern sind knapp 60 Prozent katholisch. Obwohl das Land tiefe christliche Wurzeln hat, praktiziert nur gut ein Fünftel der Bevölkerung seinen Glauben. Bis zum Jahr 1991 war Slowenien nie ein unabhängiger Staat. Dennoch war es über Jahrhunderte Knotenpunkt für Handel und Menschen aus aller Welt. Sie brachten vielfältige kulturelle und religiöse Einflüsse mit. Bereits zu Zeiten Jugoslawiens galt der damalige Teilstaat Slowenien als das Aushängeschild für wirtschaftlichen Fortschritt. Heute liegt es auf der „berüchtigten“ Balkanroute, auf der im Jahr 2015 tausende vor Krieg und Verfolgung geflüchtete Menschen nach Europa kamen. Mit offenen Händen und einem freundlichen Lächeln laden die slowenischen Frauen die ganze Welt zu ihrem Gottesdienst ein. Der Weltgebetstag ist in ihrem Land noch sehr jung. Seit 2003 gibt es ein landesweit engagiertes Vorbereitungs- Team. Dank Kollekten und Spenden zum Weltgebetstag der Sloweninnen fördert das deutsche Weltgebetstagskomitee die Arbeit seiner weltweiten Partne-rinnen. „Kommt, alles ist bereit“ unter diesem Motto geht es im Jahr 2019 besonders um Unterstützung dafür, dass Frauen weltweit „mit am Tisch sitzen können“. Deshalb unterstützt die Weltgebetstagsbewegung aus Deutschland Menschenrechtsarbeit in Kolumbi-en, Bildung für Flüchtlingskinder im Libanon, einen Verein von Roma-Frauen in Slowenien und viele weitere Partnerinnen in Afrika, Asien, Europa und Lateinamerika. Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen für den Weltgebetstag. Seit über 100 Jahren macht die Bewegung sich stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft. Am 1. März 2019 werden allein in Deutschland hundertausende Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder die Gottesdienste und Veranstaltungen besuchen. Gemeinsam setzen sie am Weltgebetstag 2019 ein Zeichen für Gastfreundschaft und Miteinander: Kommt, alles ist bereit! Es ist noch Platz. Auch in Kißlegg feiern wir den Weltgebetstag mit einem Gottesdienst am 01. März um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus mit anschließendem gemütlichem Beisammensein. Herzliche Einladung an alle Frauen, Männer und Jugendliche aller Konfessionen. Regelmäßige Termine: ● Neu- Eltern-Kind-Gruppe am Montag Immer am Montag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Kontakt: Frau Monika Feiner, Tel. 0176-55516289 Eltern-Kind-Gruppe am Dienstag Immer am Dienstag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Kontakt: Frau Daniela Raithel, Tel. 07563/9158266 Eltern-Kind-Gruppe am Mittwoch Immer am Mittwoch von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Kontakt: Frau Nicole Greber, Tel. 07563/6569209 Eltern-Kind-Gruppe am Donnerstag Immer am Donnerstag von 9.15 Uhr bis 11.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Kontakt: Frau Sabrina Zwick, Tel. 07563/5010438 und Konfirmandenunterricht: Jeden Mittwoch ab 14.30 Uhr im ev. Gemeindehaus Bürozeiten: Mittwoch und Freitag von 9 -11.30 Uhr Sie erreichen uns: Tel: 07563/2408, Fax: 914191, E-mail: pfarramt.kisslegg@elkw.de, www.kisslegg-evangelisch.de Gottesdienste im Februar: 03. Februar mit JuKiMi-Kirche und Abendmahl Pfarrer Scheerer 10. Februar mit Kirchkaffee Prädikant Blumenthal 17. Februar mit JuKiMi-Kirche und Abendmahl Pfarrer Scheerer 24. Februar Pfarrer Scheerer
13 Der Kißlegger Aus Immenried Mädchennachwuchs des SV Immenried feiert Erfolge IMMENRIED (dk) - Nachdem die D- Mädchen des SV Immenried bereits im Herbst 2018 die Bezirks-Trophäe des überbezirklich organisierten VR- Cups erringen konnten, marschierten die Fußballmädels nun auch ins Bezirksfinale des Sparkassen-Junior-Cups des Württembergischen Fußballverbandes (wfv) und vertreten den Bezirk Bodensee nun auf Verbandsebene. Beim VR-Cup gelang es den SVI Mädchen noch Mannschaften wie den TSB Ravensburg und den TSV Tettnang hinter sich zu lassen, was letztlich den Turniersieg bedeutete. Beim Sparkassen-Junior- Cup konnte im Anschluss an ein packendes Finale lediglich der TSV Tettnang die SVI D-Mädels nach Verlängerung und 6m Schießen knapp bezwingen. Trotzdem qualifizierten sich die jungen Fußballerinnen somit für die verbandsweiten wfv Turniere, was für die Nachwuchsarbeit des SV Immenried ein toller Erfolg darstellt. Nicht nur die Mädchen des SV Immenried konnten Erfolge verbuchen beim Auf den Bildern das erfolgreiche Mädchen-Team des SV Immenried beim Turnier in Horgenzell. Fotos: SV Immenried Foto: Sparkassen-Junior-Cup, auch die SVI- Jungs der C- und A-Jugend als Teil der Spielgemeinschaft mit der SG Kißlegg erreichten nach erfolgreicher Vor-, Zwischen- und Endrunde die Bezirksmeisterschaft des Bezirks Bodensee. Dort befanden sich beide Altersgruppen unter den besten acht Vereinen des Bezirks und schrammten jeweils sehr knapp am Halbfinale vorbei, was letztlich für beide Teams zu einem beachtlichen sechsten Platz führte. Ankündigung: Schnupper-Termin in der Sporthalle bei der Realschule Kißlegg am Samstag 16. Februar ab 14.30 Uhr: Für sport- bzw. fußballbegeisterte Mädchen bietet der SV Immenried am 16. Februar in der Realschulsporthalle Kißlegg (Gebrazhofer Str. 27) einen Schnupper-Termin an, bei dem interessierte Mädchen der Jahrgänge 2005 bis 2008 gerne vorbeischauen können. Für zusätzliche Informationen oder Interesse von Kindern weiterer Jahrgänge können Sie sich jederzeit per Mail an fussball@sv-immenried.de wenden. Aus Kißlegg „Herzlichen Glückwunsch“ Erfolgreiche Kißlegger Schüler bei „Jugend musiziert“ KISSLEGG/WANGEN(dk) - Insgesamt 52 junge Musikerinnen und Musiker der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu haben am 26. Januar ihr Können in verschiedenen Wertungskategorien und Altersgruppen beim 56. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ unter Beweis gestellt. Veranstalter für den Landkreis Ravensburg war in diesem Jahr die Jugendmusikschule in Wangen. Ausgeschrieben waren zehn Wertungskategorien in der Solo- bzw. Ensemblewertung. Die JMS- Schüler stellten sich in neun unterschiedlichen Wertungen dem „Urteil“ der Fach-Juroren. Neben der Freude am großen Musikfest waren natürlich auch die mit Spannung erwarteten Ergebnisse der einzelnen Jurys von großer Bedeutung. Hierbei gab es nicht nur jede Menge erfreulicher Ergebnisse, sondern für die Besten auch entsprechende Weiterleitungen zum Landeswettbewerb. Die großen Anstrengungen aller Beteiligten – Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern – sind entsprechend belohnt worden. Herzlichen Glückwunsch an unsere Schüler aus Kißlegg: Duowertung: Klavier und ein Blasinstrument - Julia Ziegler, Querflöte Altersgruppe VI 24 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung Ensemblewertung: Zupfensemble Larissa Ziegler, Gitarre Altersgruppe V 24 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung Ensemblewertung: Harfenensemble Liane Müller, Waltershofen Altersgruppe II 21 Punkte, 1. Preis.
Laden...
Laden...