Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger von Mittwoch, 13., bis Dienstag, 26. Februar 2019 10 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Mittwoch, 13. Februar 9.30 Uhr Messfeier im Urlichspark Freitag, 15. Februar 7.50 Uhr Schülergottesdienst Samstag, 16. Februar 19 Uhr Sonntagvorabendmesse in Waltershofen Sonntag, 17. Februar 6. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Eucharistiefeier (für Konrad Knörle und verstorb. Angeh., Gertrud Daiber und Albert Veser und verstorb. Angeh.; Josef Pfender und verstorb. Angeh.; Kamel Alsahwi; Wolfgang Kraft und verstorb. Angeh.) Dienstag, 19. Februar 8.30 Uhr Messfeier Mittwoch, 20. Februar 9.30 Uhr Messfeier im Ulrichspark Freitag, 22. Februar 7.50 Uhr Schülergottesdienst Samstag, 23. Februar 19 Uhr Sonntagvorabendmesse in Immenried Sonntag, 24. Februar 7. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Dienstag, 26. Februar 8.30 Uhr Messfeier Bücherei im Pfarrstadel Kath. Öffentl. Bücherei, Kißlegg Pfarrstadel, Dr.-Franz-Reich-Str. 5 Telefon: 07563 9133-17 E-Mail: buecherei.kisslegg@drs.de www.buecherei-kisslegg.de Öffnungszeiten: sonntags 11 bis 12 Uhr mittwochs 9 bis 11 Uhr donnerstags 16 bis 19 Uhr freitags 16 bis 18 Uhr samstags 10 bis 12 Uhr Fair gehandelter Kaffee Am Sonntag, 17. Februar, nach dem Gottesdienst im Pfarrstadel, verkauft die Kolpingsfamilie Kißlegg fair gehandelten Kaffee. Mittwoch, 13. Februar 16 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 15. Februar 9 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden in der Welt Samstag, 16. Februar 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19 Uhr Sonntagvorabendmesse (für Alois Boscher; Rosa und Alban Elison; Erika Karrer (JG) und verstorb. Angeh., Bernhard Stephan und verstorb. Angeh.; Christine Meßmer, Christine und Anton Schmidt) Sonntag, 17. Februar 6. Sonntag im Jahreskreis 9 Uhr Eucharistiefeier in Immenried 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Kißlegg Mittwoch, 20. Februar 16 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 22. Februar 9 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden in der Welt Samstag, 23. Februar 19 Uhr Sonntagvorabendmesse in Immenried Sonntag, 24. Februar 7. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Rosenkranzgebet 9 Uhr Eucharistiefeier (für Heinrich Vogel; Gabriel Dunst und verstorb. Angeh.; Genovefa und Konrad Walz; Josef und Maria Schuwerk, Veronika Stelzle und verstorb. Angeh., Josef Schädler und verstorb. Angeh.) „Mir machet Fasnet“ Unter diesem Motto sind alle Kißlegger Frauen und Männer ab 60 Jahren zur Seniorenfasnet herzlich eingeladen. Die närrische Sitzung findet am Donnerstag, 14. Februar, um 15 Uhr im katholischen Gemeindehaus (Klosterhof 4) statt. Mit Musik, Gesang und humoristischen Einlagen wollen wir die Gemeinschaft pflegen und den Alltag mit ein paar unterhaltsamen Stunden verschönern. Nehmen Sie sich die Zeit, um in froher Runde mit Freude einander zu begegnen. Der Eintritt ist natürlich frei. Mittwoch, 13. Februar 16.30 Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, 14. Februar 16.30 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 15. Februar 16.00 Uhr Stille Anbetung in der MTA-Kapelle 16.30 Uhr Rosenkranzgebet Samstag, 16. Februar 19 Uhr Sonntagvorabendmesse in Waltershofen Sonntag, 17. Februar 6. Sonntag im Jahreskreis 9 Uhr Eucharistiefeier (für Franz und Elisabeth Müller; für die Verstorbenen der Familien Baumann und Hellrigl; Ida Mennig und Franz Brauchle) Dienstag, 19. Februar 16.30 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 20. Februar 16.30 Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, 21. Februar 16.30 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 22. Februar 16 Uhr Stille Anbetung in der MTA-Kapelle 16.30 Uhr Rosenkranzgebet Samstag, 23. Februar 19 Uhr Sonntagvorabendmesse (für Cäcilia Fäßler) Sonntag, 24. Februar 7. Sonntag im Jahreskreis 9 Uhr Eucharistiefeier in Waltershofen 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung in Kißlegg 19 Uhr Bündnisfeier Dienstag, 26. Februar 16.30 Uhr Rosenkranzgebet Pfarrarchiv, Kißlegg Pfarrstadel, Dr.-Franz-Reich-Str. 5 Anmeldung unter Telefonnummer: 07563 9133-18 E-Mail: pfarrarchiv.kisslegg@drs.de Öffnungszeiten: mittwochs 14 bis 18 Uhr samstags 9 bis 13 Uhr Auf einen Blick ADRESSEN UND TELEFONNUMMERN PASTORALTEAM: Pastoralreferent Dr. Ansgar Krimmer Telefon 07563/9133-15 Wohnung 07563/2705 (Seelsorge) E-Mail: ansgar.krimmer@drs.de Pastoralreferent Matthias Winstel Telefon 07563/9133-11 Handy 0178 3211761 (Seelsorge) E-Mail:matthias.winstel@drs.de Pfarrvikar Cristea Zarioiu Telefon 07563/9154248 Handy 0176 84848333 (seelsorgerl. Notfälle: Krankensalbung, Versehgänge) E-Mail: cristea56zarioiu@gmail.com Bei Sterbefällen nehmen Sie bitte Kontakt zum Bestatter auf, dieser kontaktiert dann das zuständige Pfarrbüro KATH. PFARRAMT ST. GALLUS UND ULRICH DR.-FRANZ-REICH-STR. 3 88353 KISSLEGG Telefon 07563/91330 Fax 07563/913320 kathpfarramt.kisslegg@drs.de www.kathkirche-kisslegg.de Öffnungszeiten: Dienstag 9 bis 11 Uhr, 14 bis 17 Uhr Donnerstag 9 bis 11 Uhr Freitag 14 bis 17 Uhr Kirchenpflegerin Jutta Frey Telefon 07563/9133-16 kathkirchenpflege.kisslegg@drs.de KATH. PFARRAMT ST. PETRUS UND MAGNUS, KIRCHSTR. 9 88353 KISSLEGG-WALTERSHOFEN Telefon 07563/2322 Fax 07563/914038 kathpfarramt.waltershofen@drs.de www.kathkirche-kisslegg.de Öffnungszeiten: Mittwoch 17-18 Uhr, Freitag 11-12 Uhr Kirchenpflegerin Simone Bilger Telefon 07563/913729 KATH. PFARRAMT ST. URSULA, HAUPTSTR. 37 88353 KISSLEGG-IMMENRIED Telefon 07563/914010 Fax 07563/908449 kathpfarramt.immenried@drs.de Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 9 bis 11 Uhr Kirchenpfleger Klaus Kaltenbach Telefon 07563/3980
11 Der Kißlegger Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit Auf dich soll’s rote Rosen regnen Zu einem Abend mit Musik und Texten lädt die Katholische Erwachsenenbildung Kißlegg am Donnerstag, 14. Februar 2019, um 19 Uhr in die katholische Pfarrkirche St. Gallus und Ulrich in Kißlegg ein. Sonja Paulmichl, Sopran, und Tobias Dunst, Orgel, gestalten den Abend musikalisch, Pastoralreferent Dr. Ansgar Krimmer wird zwischen den Musikstücken Texte lesen. Dieser Valentinsabend ist nicht nur für Verliebte, sondern für alle, Singles und Paare, die das Leben lieben oder die Liebe zum Leben neu entdecken wollen. Die Musik und die Texte wollen eine Inspiration sein, um den Quellen der Liebe und Freude im eigenen Leben auf die Spur zu kommen. Warme Kleidung wird für den Abend empfohlen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Kirchengemeinderatsitzung in Kißlegg Der Kirchengemeinderat kommt am Mittwoch, 20. Februar, um 20 Uhr im Konferenzraum des kath. Gemeindehauses zusammen. Die vollständige Tagesordnung mit den weiteren Punkten, die beraten werden, hängt zur Information in den beiden Schaukästen bei der Kirche aus. Interessierte Gemeindemitglieder sind zu dieser KGR-Sitzung gerne willkommen. Bibelkreis Immenried Am Montag, 18. Februar, trifft sich der Bibelkreis Immenried um 20 Uhr im Pfarreiheim Immenried. Literatur-Frühstück Die Bücherei im Pfarrstadel Kißlegg lädt am Donnerstag, 21. Februar, von 9 -11 Uhr zum Literaturfrühstück ein. Büchereimitarbeiterinnen stellen neue Bücher vor. Ein reichhaltiges Frühstück in angenehmer Atmosphäre kann neben der Literatur genossen werden. Der Teilnahmebeitrag beträgt fünf Euro. Abgabe Altkleidersammlung „Aktion Hoffnung“ ● Immenried: Freitag, 15.03., bis spätestens 15 Uhr im Pfarreiheim ● Kißlegg: Samstag, 16.03., bis spätestens 8.30 Uhr an Straßenrand oder Gehsteig stellen ● Waltershofen: Samstag, 16.03., von 9 bis 11 Uhr direkt den Helferinnen und Helfern beim Schaukasten vor der Kirche übergeben. Proben für den Kinderchor beginnen ab Montag, 18. Februar Alle Kinder ab dem Kindergartenalter, die Freude am Singen und Musizieren haben, sind auch dieses Jahr wieder herzlich eingeladen, die Erstkommunionfeiern in unserer Seelsorgeeinheit musikalisch mitzugestalten. Pfarrbüro Kißlegg Die erste Probe hierfür findet am Montag, 18. Februar um 16 Uhr im Saal unseres Kath. Gemeindehauses in Kißlegg statt. Die weiteren Probentermine sind jeweils montags um 16 Uhr und zwar am 25. Februar, 11., 18. und 25. März, sowie am 1. und 8. April. Die Hauptprobe ist am Freitag, 26.04., um 16 Uhr in der Kißlegger Pfarrkirche. Wir freuen uns sehr auf Euer Kommen. Tanja Binder-Müller (Tel.: 92262) und Dagmar Braun (Tel.: 3563) Das Pfarrbüro Kißlegg ist am Gumpigen Donnerstag, 28. Februar, geschlossen. Aus Kißlegg Mitgliederversammlung des Freundeskreises der Förderschule Kißlegg KISSLEGG (dk) - Der Freundeskreis der Förderschule Kißlegg e.V. lädt am Donnerstag, den 21. März, zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Sie findet um 20 Uhr im Gasthaus „Zum Ochsen“, Jägerstüble statt. Auf der Tagesordnung stehen neben den Berichten der Verantwortlichen der Schulbericht, Berichte über die Aktivitäten im Jahr 2018, die Wahl der Kassenprüfer/innen, sowie Ehrungen. Jahreshauptversammlung des Skatclubs Kisslegg KISSLEGG (dk) - Nach der Begrüßung begann der Vorsitzende Gerd Wagner mit seinem Jahresbericht. Anfang Januar hatte der Verein Besuch vom Verbandspräsidenten Frank Wiesner. Dieser zeigte sich sehr angetan davon, dasss in einem kleinen Ort wie Kisslegg ein so rühriger und aktiver Skatclub besteht, der mit 19 Mitgliedern zu den größten im Verband zählt. Er betonte, dass man auch deshalb gerne dem Verein - aus Anlass seines dreißigjährigen Bestehens - die Ausrichtung der Verbands-Einzelmeisterschaften übertragen habe. Sie wurden Ende Februar an einem Samstag und Sonntag im Saal des „Ochsen“ durchgeführt. Unter den 66 Teilnehmern waren auch zehn Kisslegger, die teilweise sehr erfolgreich abschnitten. Rolf Elwert wurde Senioren-Vizemeister. Er und Kurt Schweidler konnten sich direkt für die Baden-Württembergischen Meisterschaften qalifizieren, wie dann auch Stefan Mutscheller und Martin Rothenhäusler als Nachrücker. Neben diesen Turnieren auf Verbandsund auf Landesebenen nahmen Kisslegger auch beim Deutschlandpokal in Berlin und beim großen Preisskat in Laupheim teil. Bedauert wurde, dass in diesem Jahr wegen mangelnden Interesses der Mitglieder keine Turnier-Mannschaft gestellt werden konnte. Mitte März wurde das 30-jährigeJubiläum mit einem internen Preisskat begangen zu dem der Verein größere Preise bereitgestellt hatte und an dem parallel - wer mochte - an einem Geldskat teilnehmen konnte. Das Ergebnis: 1) Hermann Matt 2) Josef Kuhl 3) G. Wagner In jeder Saison werden drei Vereinsturniere durchgeführt. Deren Gewinner wurden – wie immer - bei der Hauptversammlung geehrt. Meister wurde 2018 K. Schweidler vor S. Mutscheller und Jutta Veser. Den Pokal für zwei Serien, der tradidionell beim Vereinsausflug ausgespielt wird, gewann Rolf Elwert gefolgt von S. Mutscheller und Berthold Beuter, den Herbstpokal für sieben Serien B. Beuter vor S. Mutscheller und Markus Zimmer. Dieses Jahr standen wieder Wahlen an. Kurt Mennig nahm die Entlastung der Vorstandschaft vor und fungierte anschließend als Wahlleiter. Die Versammlung bestätigte einstimmig das seit einem Jahrzehnt bewährte Trio: Erster Vorsitzender und Schriftführer: G. Wagner, Zweiter Vorsitzender und Spielleiter: B. Beuter, Kassierer: Thomas Rührnschopf. Nachdem die übrigen Tagesordnungspunkte abgehandelt worden waren, bedankte sich G. Wagner bei seinen Vorstandskollegen für die geleistete Arbeit und bei den Mitgliedern für ihre Unterstützung und dafür, dass alle daran mitgewirkt hatten, dass die Saison wieder so harmonisch verlaufen konnte und ein voller Erfolg war.
Laden...
Laden...