Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 4 Amtlicher Teil AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Festsetzung eines Wasserschutzgebietes für die Wassergewinnungsanlage „Rappenbühl" der Gemeinde Kißlegg, Landkreis Ravensburg. Das Landratsamt Ravensburg beabsichtigt im Interesse der öffentlichen Wasserversorgung auf Antrag der Gemeinde Kißlegg zum Schutz des Grundwassers im Einzugsgebiet der Wassergewinnungsanlage "Rappenbühl" ein Wasserschutzgebiet durch Rechtsverordnung festzusetzen. Das Wasserschutzgebiet gliedert sich in die weitere Schutzzone III, die engere Schutzzone II und in den Fassungsbereich (Schutzzone I) wie in der Übersichtslageskizze grob dargestellt. Das Wasserschutzgebiet erstreckt sich auf Teile der Gemarkung Kißlegg, der Gemeinde Kißlegg im Landkreis Ravensburg. Die Schutzzone III auf Teile der Gemarkung Kißlegg, der Gemeinde Kißlegg. Die Schutzzone II auf Teile der Gemarkung Kißlegg, der Gemeinde Kißlegg. Die Schutzzone I auf das Flurstück Nr. 249, Gemarkung Kißlegg, der Gemeinde Kißlegg. Die genauen Grenzen des Wasserschutzgebietes und seiner Schutzzonen ergeben sich aus der Übersichtskarte im Maßstab 1:20.000 und der Flurkarte im Maßstab 1:5.000, in der die Zone III dunkelgrün, die Zone II gelb und die Zone I rot dargestellt sind. Die Schutzgebietskarten sind Bestandteil des Verordnungsentwurfs. Das Vorhaben wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. Der Entwurf der Rechtsverordnung und die Schutzgebietskarten liegen in der Zeit vom 20.11.2014 (für die Dauer eines Monats) bis einschließlich 19.12.2014 beim Landratsamt Ravensburg, -Umweltamt- Zimmer Nr. 319, Gartenstraße 107 in 88212 Ravensburg zur kostenlosen Einsicht durch jedermann während der Sprechzeiten öffentlich aus. Beim Bürgermeisteramt der Gemeinde Kißlegg werden die Unterlagen nachrichtlich ausgelegt. Etwaige Anregungen und Bedenken können während der Auslegungsfrist beim Landratsamt Ravensburg, -Umweltamt- Zimmer Nr. 319, Gartenstraße 107 in 88212 Ravensburg, sowie beim Bürgermeisteramt der Gemeinde Kißlegg schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht vorgebrachte Anregungen und Bedenken bleiben unberücksichtigt. Ravensburg, 20.11.2014 Landratsamt Ravensburg gez. Widmaier (Landrat) NACHRICHTEN Das Baby ist da, die Freude ist groß…und der Akku leer KISSLEGG (dk) - Eltern mit einem Säugling haben eine Menge zu tun, oft rund um die Uhr und unausgeschlafen. Egal, ob beim ersten Kind, mit mehreren Kindern, wenn man alleinerziehend oder frisch zugezogen ist oder ob man Mehrlinge großzieht. Mütter brauchen Pausen, damit sie sich wieder liebevoll und mit neuer Energie ihrer Familie zuwenden können und den „Babyzauber“ gerade im ersten Lebensjahr ausgiebig genießen können. Für viele Familien heißt diese Pause „wellcome“. Eine ehrenamtliche Mitarbeiterin kommt ca. einmal die Woche für zwei bis drei Stunden, um in erster Linie die Mütter zu entlasten. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Ob Spielen, Spazierengehen, Füttern, zum Kinderturnen begleiten, Zuhören etc. – die „wellcome- Engel“ entlasten ganz individuell und praktisch. Die Mutter hat in dieser Zeit die Möglichkeit sich Gutes zu tun – wie auch immer das aussehen mag. Ein Einsatz dauert ca. vier bis acht Monate. Sind auch Sie ein wellcome Engel? Das wellcome Allgäu Team besteht derzeit aus 15 ehrenamtlich tätigen Frauen. Aufgrund der Nachfrageflut benötigen wir dringend noch ein bis zwei „wellcome-Engel“ im Raum Kißlegg. Haben Sie Zeit zu verschenken für eine Familie mit kleinen Kindern? Besitzen sie einen gesunden Menschenverstand, das Herz am rechten Fleck und sind mobil? Dann melden Sie sich bei Corinna Muderer telefonisch unter der 07561-9852391 oder via E-Mail unter leutkirch@wellcome-online de
5 Der Kißlegger Amtlicher Teil Aus den KINDERGÄRTEN NACHRICHTEN „Wir turnen, wenn andere Ferien machen“ - Elternengagement im Kindergarten St. Hedwig Linienbusse Waltershofen: ´Busse fahren ab sofort wieder ursprüngliche Strecke WALTERSHOFEN (ra) - Die neue Linienführung der Busse über die Oskar-Farny Straße wird wieder aufgegeben. Die Bushaltestelle Abzweigung Wuhrmühle wird wieder, wie im Fahrplan enthalten, angefahren, die Ersatzbushaltestellen entfallen. Im täglichen Betrieb hat sich gezeigt, dass diese Alternative nicht praktikabel ist. Parkende Fahrzeuge erschwerten die Durchfahrt für die Busse und spitze Einfahrtswinkel verhinderten eine freie Sicht für die Busfahrer. In einer Gesprächsrunde mit beteiligten Busunternehmern vor Ort wurde nun vereinbart, dass vor dem Kindergarten ein Zaun errichtet wird. Die Errichtung dieses Zauns wird in den nächsten Wochen erfolgen. Künftig können dann alle Fußgänger den Kindergarten und die Turnhalle gefahrlos von der Bushaltestelle bei der Grundschule aus erreichen. Die Buswendeschleife wird ab sofort wieder durch die Busse genutzt, nach wie vor gilt allerdings das Parkverbot im Bereich der Wendeplatte. KISSLEGG (ra) - Es ist allemal eine willkommene Bereicherung für unseren Kindergarten, wenn einzelne Eltern ihre besonderen Talente kreativ in unseren Kita- Alltag einbringen. Weil der Kindergarten St. Hedwig während der Schulferien die Möglichkeit hat, vormittags die Turnhalle zu nutzen, passte das Angebot einer Turnstunde von Frau Sabine Kant wie maßgeschneidert in unseren Plan. Sie ist eine der SG-Kißlegg-Übungsleiterinnen (Abteilung Kinderturnen). Für die Kinder der Eingangsgruppen, sowie für die älteren Kinder unterbreitete sie jeweils ein altersgerechtes, abwechslungsreiches Bewegungs-Angebot. Vor Beginn der Stunde hatte sie zusammen mit einer weiteren Mutter (Mirjam Krug) bereits zahlreiche Übungs- bzw. Bewegungsstationen in der Sporthalle aufgebaut. Angesichts dieser Anordnung mit spürbarem Aufforderungscharakter stand den Kindern die Vorfreude und Erwartung förmlich ins Gesicht geschrieben. Die Übungsleiterin moderierte die Bewegungsstunde ebenso gekonnt wie kurzweilig, sodass die Zeit wie im Flug verstrich und die Anstrengung gar nicht wahrgenommen wurde. Nach anfänglichen Aufwärmspielen ging’s an sechs verschiedene Stationen, die unterschiedlichste Interessen ansprachen. Unter Anleitung und Begleitung der Erzieherinnen schloss sich freies Bewegen an. Zum Abschluss versammelten sich die kleinen Turner um den großen Fallschirm, um so noch einmal das Miteinander zu spüren und zu bekräftigen. Einen besonderen Spaß machte es ihnen natürlich, ihre Erzieherinnen im „Karussell“ im Kreis herum zu ziehen. Die etwas andere Turnstunde schloss mit herzlichem Dank an die engagierte Mutter, die Kinder und Erzieherinnen mit dem Versprechen entließ, das Angebot zu gegebener Zeit gerne zu wiederholen. Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November KREIS (ra)- Am 25. November, am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, wird weltweit dazu aufgerufen, jede Form der Diskriminierung und Gewalt gegenüber Frauen zu bekämpfen. Rund 35 Prozent aller Frauen in Deutschland sind mindestens einmal in ihrem Leben von physischer und/oder sexueller Gewalt betroffen. Dies geschieht größtenteils unbemerkt inmitten der Gesellschaft, nur ein Fünftel der Betroffenen wendet sich an eine Beratungsstelle. Seit 2013 gibt es ein bundesweites Hilfetelefon: barrierefrei, kostenlos, vertraulich und rund um die Uhr erreichbar. Die über JUGENDARBEIT KISSLEGG (ra) - Am Freitag 21. November macht das Mobile Kinderkino Halt in Kißlegg. Ab 14:30 Uhr werden im Jugendhaus Pettersson und Findus, die Helden aus den kultigen Bilderbüchern von Sven Nordquist auf der Leinwand zu sehen sein. Der kindgerechte Film „Pettersson und Findus – Kleiner Quälgeist, große Freundschaft“ wurde mit deutschen Schauspielern wie Ulrich Noethen, Marianne Sägebrecht und Max Herbrechter in des Hauptrollen besetzt und zählt zu den 60 Fachberaterinnen geben unter der kostenfreien Rufnummer 08000 116 016 sowie über Chat und E-Mail auf der Webseite www.hilfetelefon.de Auskunft zu allen Formen von Gewalt. Sie unterstützen nicht nur gewaltbetroffene Frauen sondern beraten auch Familienmitglieder, Freunde und Fachkräfte. Jederzeit können Dolmetscherinnen für 15 Sprachen zugeschaltet werden. Auch hörbeeinträchtigte Menschen können die Beratung mithilfe von Gebärdendolmetschern nutzen. Das Angebot ist beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben angesiedelt. Das Mobile Kinderkino zu Gast aufwendigsten Familienfilm-Produktionen, die in Deutschland je realisiert wurden. Kinospaß für Groß und Klein ist somit garantiert! Das Mobile Kinderkino wird vom Kulturzentrum Linse e.V. in Kooperation mit dem Jugendhaus veranstaltet. Der Eintritt für die kleinen Cineasten kostet an diesem Tag drei Euro.
Laden...
Laden...