Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 18 Aus Kißlegg Zauberhafter Weihnachtsmarkt im Neuen Schloss KISSLEGG (dk) - Am 1. Adventswochenende öffnet der Weihnachtsund Kunsthandwerksmarkt „Kißlegger Advent“ wieder seine Pforten. Vom 28. bis 30. November erstrahlt das barocke Neue Schloss in festlichem Lichterglanz und ist erfüllt von Weihnachtsduft. Das einzigartige Ambiente des barocken Schlosses verleiht diesem Weihnachtsmarkt seinen besonderen Flair. In den prächtigen Räumen und Fluren finden sich die Stände von ca. 50 Kunsthandwerker/-innen, die mit ihren vielseitigen ber, Vorwerkhühner. 2. Vereinsmeister: Theresia Kible, Streicherenten. 1. Jugendvereinsmeister: Tamara Jedynak, federfüßige Zwerghühner. Wanderpokal: Gustav Ruf, Italiener. Siegertiere: Gustcv Ruf, Italiener, Franz Weber, Vorwerkhühner, Tamara Jedynak, federfüßige Zwerghühner, Adalbert Wiedenmann, Zwerg-Wyndotten, weiß. Weiter Presie erhielten: Josef Fehr, Roland Moser, Dieter Schwarzmann. Tauben: 1. Vereinsmeister: Anton Wespel, Süddt. Schnippen, rot. 2. Vereinsmeister: Lorenz Geyer, Starblassen. 3. und außergewöhnlichen Kreationen verschiedenster Art die zahlreichen Besucher begeistern. Das facettenreichen Angebot selbst hergestellter Kunsthandwerksarbeiten reicht von Töpferwaren, verschiedensten Schmuckrichtungen, allerlei aus Stoff und Wolle, Geschnitztem und Gedrechseltem bis hin zu feinster Schokolade, edlen Obstbränden und noch vielem mehr. Ganz sicher findet man unter diesen vielen phantasievollen Geschenkideen das passende, individuelle Weihnachtsgeschenk. Der Schlossgarten steht ganz im Zeichen der kulinarischen Genüsse. Mit den verschiedensten Leckereien und Getränken werden die großen und kleinen Besucher verwöhnt. Die märchenhafte Beleuchtung verleiht der abendlichen Stimmung in gemütlicher Runde mit der Familie oder Freunden eine ganz besondere Romantik. Die Kinder freuen sich über den Besuch vom Nikolaus und die verschiedenen Musikkapellen und Chöre sorgen für ein stimmungsvolles musikalisches Rahmenprogramm. Im 2. Obergeschoss des Neuen Schlosses findet zeitgleich der „3. Kißlegg-Wettbewerb“ statt. Im Eintrittspreis von zwei Euro für den Weihnachtsmarkt ist ein Stimmzettel enthalten, mit dem die in der Fotoausstellung gezeigten Bilder bewertet werden können. Öffnungszeiten Freitag von 16 bis 20 Uhr, Samstag von 13 bis 20 Uhr und Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Rahmenprogramm: Freitag, 28. November: 18 bis 19 Uhr - MV Kißlegg Samstag, 29. November 17.30 bis18.30 Uhr - MV Waltershofen Sonntag, 30. November 13 Uhr Liederkranz Kißlegg 14.30 Uhr Der Nikolaus kommt in den Schlossgarten 15.30 bis16.30 Uhr MV Immenried Lokalschau 2014 - Kleintierzuchtverein Kißlegg Z 536 Die Lokalschau des KLZV Kißlegg am 25. und 26. Oktober lockte viele Tierfreunde aus der näheren und weiteren Umgebung an. Über 350 Kaninchen, Enten, Hühner, Tauben und Ziergeflügel in verschiedenen Rassen und Farbenschlägen präsentierten sich den zahlreichen Besuchern. Am Samstag bewerteten fünf Preisrichter die Tiere nach Form, Fell oder Federkleid und weiteren Kriterien und vergaben die Preise an die besten Zuchttiere. Kaninchen: 1. Vereinsmeister: Alexander Kant, Zwergwidder wildf.-weiß, 2. Vereinsmeister: Klaus Kant, Alaska. 3. Vereinsmeister: Wolfgang Kant, Deilenaar. 1. Jugendvereinsmeister: Tamara Jedynak, Fuchskaninchen, gelb. Wanderpokal: Klaus Kant, Alaska. Siegertiere: Gustav Ruf, Rote Neuseeläönder, Alexander Kant, Zwergwidder, wildf.-weiß, Gustav Ruf, Satin, schwarz und Klaus Kant, Alaska. Weitere Preise erhielten: Geschwister Schwingshackl, Alexandra Kraft, Roland Moser, Josef Fehr, Matthias Gletter. Geflügel: 1. Vereinsmeister: Franz We- Vereinsmeister: Nico Landthaler, Süddt. Schnippen, schwarz. 1. Jugendvereinsmeister: Simon Schwingshackl, Süddt. Mohrenkopf. Wanderpokal: Anton Wespel, sächsische Flügeltauben. Siegertiere: Nico Landthaler, Süddt. Schnippen, Josef Bermüller, Thüringer Schwalbe, Anton Wespel, sächs. Schwalben. Weitere Preise erhielten: Gustav Ruf, Johannes Schwingshackl, Anna Schwingshackl, Andrea Schwingshakcl. Angespornt durch diese hervorragenden Ergebnisse gehenn die Kißlegger Kleintierzüchter ins neue Zuchtjahr 2015. Musikalisches Highlight im Zappa KISSLEGG (dk) - Ein musikalisches Highlight präsentiert das Musik-Cafe Zappa am Freitag, 21. November, um 20 Uhr mit der Valerie Graschaire-Damien Prudh´omme Formation. Valérie Graschaire gehört heute zu den renommierten Jazz-Sängerinnen in Frankreich. Schon als Kind lernte sie Klavier und Orgel bevor sie Ende der 80er Jahre ihre Karriere als Sängerin begann. Sehr schnell war sie auf allen Bühnen Ostfrankreichs zu hören, bevor ihr mit der CD „Honky Monk Woman“, eine Hommage an den Pianisten Thelonius Monk im Duo mit dem französischen Ausnahmepianisten Pierre-Alain Goualch, der nationale Durchbruch gelang. Von nun an sang sie in den großen Jazzclubs in Paris und teilte sich die Bühne mit Jazzgrößen wie Toots Thielemans oder Diane Krall. Valérie Graschaire ist auch eine gefragte Dozentin. Sie unterrichtet in der „Music Academy International“ in Nancy und an der Musikhochschule in Metz. Ihre Gesangsschule „Feu Vert Chant“ erschien 2004 im ID MUSIC Verlag. Der Saxophonist Damien Prudh´omme braucht eigentlich in der Region nicht vorgestellt zu werden, er ist als Solist von French Connection bestens bekannt. Er hat sich nicht nur in Frankreich in verschiedenen Formationen mit seinem ausdrucksstarken und virtuosen Spiel großes Ansehen erworben und unterrichtet am Konservatorium in Metz. Die bestens eingespielte Rhythmusgruppe wird gebildet vom Kißlegger Pianisten Lothar Kraft, Herbert Stengele aus Metz am Kontrabass, der in der Region auch kein Unbekannter ist, und Matthias Jakob aus Leutkirch am Schlagzeug.
Der Kißlegger Natursteine aucher Vogt ...alles aus Naturstein Veredeln Sie Ihre Küche mit hochwertigen Arbeitsplatten aus Naturstein 88353 Kißlegg, Emmelhofer Str. 13, Tel. (0 75 63) 23 84, Fax 80 59 Do., 20.11.14, Abfahrt 13 Uhr, zu Fa. Fleischer Gartencenter Vorweihnachtliche Ausstellung Mi., 26.11.14, Abfahrt 13.30 Uhr, zum Mostbauer Breedle, Musik, Most und Vesper Höferweg 25· 88267 Vogt Telefon: 0 75 29 / 77 61 www.steinmetz-maucher.de Briefmarken- und Münzen-Club Leutkirch-Allg. e.V. Gesucht. Gefunden. Südfinder. Gesucht. Gefunden. Südfinder. südfinder.de Briefmarken- und Münzen-Messe Sonntag, 23. November 2014 In der Festhalle Leutkirch von 9 bis 16 Uhr / Eintritt frei! AKTION!” Backzauber“ – IMPRESSUM südfinder.de Der Kißlegger Herausgeber Verlag Gemeinde Kißlegg Schlossstr. 5, 88353 Kißlegg Tel. 0 75 63/9 36-0 Fax 07563/936-299 info@kisslegg.de Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindever waltung Kißlegg ist Bürgermeister Dieter Krattenmacher oder sein Vertreter im Amt Roland Kant. Schwäbische Zeitung Wangen GmbH & Co. KG Eselberg 4, 88239 Wangen Tel. 0 75 22/916 82-20 Fax 07522/91682-29 Anzeigen-Annahme Eselberg 4, 88239 Wangen Tel. 0 75 22/916 82-20 Fax 07522/91682-29 anzeigen.wangen@schwaebische.de Anzeigen-Preisliste Nr. 9 vom 1. Januar 2014 Verantwortlich für den Anzeigenteil Wilhelm Zürn 88239 Wangen Tel. 075 22/916 82-33 w.zuern@schwaebische.de Verantwortlich für den Jan Peter Steppat redaktionellen Teil Tel. Tel. 0 75 22/ 9 16 82-44 j.steppat@schwaebische.de Redaktion Tel. 075 22/916 82-44 Fax 07522/91682-49 kisslegger@schwaebische.de Anzeigenschluss Auflage Druck Freitag, 12 Uhr, vor dem jeweiligen Erscheinungstermin 4.300 Exemplare Druckhaus Ulm-Oberschwaben GmbH & Co. KG Herknerstraße 15, 88250 Weingarten Gesucht. Gefunden. Südfinder. südfinder.de alles für die Weihnachtsbäckerei, dafür gibt es hier viele gluten-, lactosefreie Produkte. Inh. Petra Geisler Herrenstraße 36 | 88353 Kißlegg/Allgäu Tel./Fax 0 75 63/91 56 76 Mo.-Sa. 8.30-12.15 Uhr | Di.-Fr. 14.30-18.15 Uhr Montagnachmittag geschlossen!
Laden...
Laden...