Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 16 Aus Kißlegg Bazar des Waldorfkindergartens in Kißlegg Am Sonntag, 16.November, findet in der Turn- und Festhalle Kißlegg der Bazar des Waldorfkindergartens statt. Begonnen wird mit einer festlichen Eröffnung um 10.30 Uhr. Anschließend stehen die liebevoll gefertigten Zwerge, Holzfiguren, Puppen, Filzwaren uvm. zum Verkauf. Eine gemütliche Spielecke, viele Bastelangebote und ein Puppenspiel laden die Kinder zum Verweilen ein. Mit dem Mittagstisch, Kaffee und Kuchen ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Forstamt informiert zur neuen Eschenkrankheit Kreis (dk) - Das Forstamt lädt Privatwaldbesitzer zu einer Informationsveranstaltung ein. Thema ist das sogenannte „Eschentriebsterben“ und seine Folgen. Folgende Aspekte werden angesprochen und in der Praxis demonstriert: • Wie erkenne ich erkrankte Eschen? (Befallsmerkmale ) • Was ist bei der Holzernte zu beachten? (Arbeitssicherheit) • Rechtliche Situation (Verkehrssicherungspflicht) • Fördermöglichkeiten (Kalamitätsnutzung) • Holzvermarktung • Folgebestand / Wiederaufforstung Die Veranstaltung findet statt am Freitag 14.11.2014; 13 Uhr Treffpunkt: Waldrand bei Wolpertswende Anfahrt: von Wolpertswende aus kommend 88248 Wolpertswende; Ortsverbindungsstrasse - Segelbach/Haller; 1. Abzweigung rechts - Segelbach 6 – 14 ; Waldrand. Auf der Homepage des Landratsamtes unter www.landkreis-ravensburg.de – aktuelle Informationen zur Stammfußnekrose bei Eschen – ist auch die Anfahrtsskizze hinterlegt. Theater Immenried: Fall Kjerulf: Staatsanwalt erhebt Anklage gegen Witwe IMMENRIED (dk) - Der Fall des unter bislang nicht geklärten Umständen bei einer Bootsfahrt ums Leben gekommenen Kunstmalers Hilmar Kjerulf beschäftigt nunmehr auch die Gerichtsbarkeit. Die Staatsanwaltschaft erhob jetzt Anklage gegen Agda Kjerulf, die Witwe des Verstorbenen – wegen Mordverdachts. Der Angeklagten, die sich im Vorverfahren immer mehr in Widersprüche verwickelt hat, droht im Falle einer Verurteilung die Höchststrafe. Zur anstehenden Hauptverhandlung wird seitens des Gerichts mit einem so großen öffentlichen Interesse gerechnet, dass die Platzvergabe nur gegen vorherige Anmeldung erfolgen wird. Wie der Prozess gegen Agda Kjerulf verlaufen und ob es schließlich zu einem Schuldspruch kommen wird, können Sie selbst miterleben - nämlich in einer der Aufführungen der Gerichtskomödie „Hokuspokus“ von Curt Goetz, das über den kommenden Jahreswechsel vom Theater Immenried inszeniert wird. Zutaten jenes kaum entwirrbaren Krimistücks sind ein Anwalt, der keiner ist, ein mysteriöser Mord, der möglicherweise nie geschah, eine Witwe, die eigentlich eine treue Gattin ist, ein erfolgloser Maler, der sich post mortem wie warme Semmeln verkauft, ein Gaukler, der aussteigt, eine Leiche, deren wahre Identität von der Witwe verschwiegen wird, ein Schauprozess voller Wendungen, in dem nichts ist, wie es scheint und der die Beteiligten an den Rand des Nervenzusammenbruchs führt – und ein Schlussplädoyer, das sich zu einer der schönsten Liebeserklärungen entwickelt, die es je auf dem Theater gegeben haben dürfte. Die Aufführungstermine sind: 26. Dezember, 27. Dezember , 28. Dezember, 2. Januar, 3. Januar, 4. Januar, 5. Januar, (Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr). Kartenreservierung ab 1. Dezember immer montags, donnerstags und freitags von 17.30 bis 19.30 Uhr unter Tel. 07563/ 914664 (bei Erreichbarkeit auch außerhalb dieser Zeiten). Außerdem wird das Stück wieder im Rahmen einer großen Silvestergala aufgeführt. Karten hierfür gibt es (jeweils gegen Barzahlung) zunächst am Samstag, 15. November, von 10 bis 12 Uhr im Cafe Fatima in Immenried und danach immer montags, mittwochs und donnerstags von 10 bis 11.30 Uhr in der Ortschaftsverwaltung Immenried (jeweils gegen Barzahlung). Eintrittspreis 48 Euro/Person (incl. Theater, kaltes/warmes Buffet mit großem Eisund Dessertbuffet, Tanzmusik mit der „Little Weiler Band“ und Mitternachtssekt)..
17 Der Kißlegger Aus Kißlegg Die SG Kißlegg feiert gleich ein ganzes Jahr KISSLEGG (jps) - Die 1100 Mitglieder starke SG Kißlegg hat Großes vor: 2015 wird der Verein 150 Jahre alt – und feiert dies gleich das gesamte Jahr hindurch. Erste Vorboten des Jubiläums sind bereits sicht- und greifbar: Es gibt einen Kalender zum 150-jährigen Bestehen, und einige junge Kißlegger werden sich darin widerfinden. Denn der Verein hatte die örtlichen Werkrealschüler aufgerufen, die Motive für die zwölf Monate zu gestalten. Herausgekommen ist ein bunter Bilderbogen, der die Verantwortlichen beeindruckt: „Wir hatten eine tolle Resonanz“, so Klaus Dieter Langner, im Vereinsvorstand für Administration, Sportheim, Fußball zuständig. Auswahl aus 60 Bildern Rund 60 Bilder waren eingegangen. Und zwar von hoher Qualität, wie Langner und Klaus Thieme, Vorstand Breitensport, finden. Da naturgemäß nicht alle Schüler-Werke im Kalender Platz haben, gibt es eine Ausstellung aller eingesandten Beiträge, zusätzlich zur Belohnung in Form eines Zehn-Euro-Kißlegg-Gutscheins .„Es war unglaublich schwer, die Bilder auszuwählen“, sagt Langner, der sich auf die noch zu terminierende Schau freut. Klaus-Dieter Langner und Klaus Thieme präsentieren den Jubiläumskalender der SG Kißlegg. Foto: Jan Peter Steppat Zumal dabei auch Figuren zu sehen geben wird, ebenfalls von Schülerhand gemacht worden sind. Zwölf Monate beinhaltet naturgemäß der Kalender, zwölf Monate sind es auch, in denen die SG Kißlegg ihre Jubiläum feiern will. „Wir machen jeden Monat mindestens eine Veranstaltung“, kündigt Langner an. „Damit bleiben wir immer im Gespräch.“ Keine zentrale, klassische Feier Bewusst nimmt der Verein damit Abstand von einer einzigen, zentralen Feier: Ein Kraftakt derartiger Größenordnung ist den Verantwortlichen wegen nicht kalkulierbaren Wetters zu risikoreich. Und: „Mit unserer Form haben alle Abteilungen die Möglichkeit, sich zu präsentieren.“ Und Klaus Thieme ergänzt: „Wir möchten möglichst viele Mitmach- Möglichkeiten bieten.“ Auch mit dem Ziel, ein paar neue Mitglieder für die SG zu gewinnen. Los geht’s mit dem Jubiläum übrigens sogar noch im alten Jahr, und zwar am 31. Dezember beim Kißlegger Silvesterlauf. Anschließend geht es weiter, etwa mit einem Wintersporttag, einem „Abenteuer Turnhalle“ einem Radtag zu den sieben Seen oder einer Spaß-Olympiade. Dennoch: Trotz aller monatlich geplanten Höhepunkte wird der Verein nicht komplett auf ein zentrales Festwochenende verzichten: Dieses ist vom 18. bis 20. September vor allem auf dem SG- Sportplatz geplant. An jenem Freitag gibt es einen Festakt in der Realschule, am Samstag ein Sportwochenende und am Sonntag einen Gottesdienst samt Frühschoppen. Doch nicht nur an diesen drei Tagen gilt das Ziel Langners: „Für uns ist es wichtig, möglichst viele Kißlegger anzusprechen.“ Der Jubiläums-Kalender ist auf dem Samstags-Wochenmarkt am 8. November erhältlich. Dies gilt für alle Samstage bis zum 29. November. Zudem gibt es ihn bei Christophes Schreibwaren, bei Radio Weiland und Haarvisionen Franziska Weiler. Er kostet fünf Euro pro Stück. 500 Exemplare wurden gedruckt. Termine der Skikurse KISSLEGG (dk) - Die Skilehrer der SG Kißlegg Abt. Ski und Rad sind durch laufende Fortbildung auf die Ski- und Snowboardkurse in dieser Saison optimal vorbereitet und bieten ein komplettes Programm: Die Skilehrer freuen sich auf die kommende Saison. Foto: pr Der Skikurs Bambini (vier bis sieben Jahre) findet am 20. und 21. Dezember statt. Spielerisch und in kleinen Gruppen werden an zwei Tagen die Grundlagen vermittelt. Für Kinder und Jugendliche ab acht Jahre gibt es jeweils einen zweitägigen Ski- und Snowboardkurs am 29. und 30. Dezember. Desweiteren wird an den zwei Tagen für diese Altersgruppe ein betreutes Funfahren angeboten. Dabei handelt es sich um keinen Kurs, es ist vielmehr ein betreutes Fahren. Alle angemeldeten Teilnehmer werden dennoch in Gruppen eingeteilt. Innerhalb dieser Gruppen können sie sich frei bewegen und erhalten auch mal Tipps zur fahrerischen Optimierung. Der Erwachsenenkurs für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene findet am 10. und 11. Januar statt. Die Anmeldung zu den Kursen ist online auf www.skiundrad-sgk.de möglich. Für Tourengeher sind verschiedene Termine – je nach Schneelage geplant. Diese werden auf der Homepage veröffentlicht. Spielenachmittag WALTERSHOFEN (dk) - Der nächste Spielenachmittag des Vereins „Gemeinsam Leben in Wantershofen“ findet am Donnerstag, 20. November, um 14 Uhr in der Alten Schule statt. Advents- und Weihnachtsmarkt RATZENRIED (dk) - Am Samstag 22. November und Sonntag, 23 November findet in Ratzenried wieder der traditionelle Kunsthandwerkermarkt statt. Von morgens 10 Uhr bis abends 16 Uhr sind Besucher und Interessierte in den Saal im Gasthof Ochsen eingeladen. Traditionell finden Sie, selbstgefertigte Adventskränzen und weihnachtliche Gestecke. Kunsthandwerker bieten Holzarbeiten, Schmuck und vieles mehr an. Sämtliche Austeller haben nur selbst gefertigte Produkte, also keine zugekaufte Ware. Die gemütliche Cafeteria, lädt in schöner Atmosphäre zum Verweilen ein. Dort erwartet die Besucher eine große Auswahl hausgebackener Kuchen, Kaffee und Glühwein. Wanderung über vier Eiszeitberge KISSLEGG (dk) - Im Rahmen der naturkundlichen Veranstaltungsreihe „Auf Tour in der Natur – rund um Kißlegg“ laden der NABU Leutkirch und die Gemeinde Kißlegg am Samstag, 15. November zu einer Wanderung über die Eiszeithügel in Kißleggs Süden ein. Auf einer 12 Kilometer langen Tour über den Höhberg, den Enzlenberg, den Schönenberg und den Auerberg erläutert Wanderführer Heinrich Wiltsche vom Schwäbischen Albverein (SAV) Kißlegg die Entstehung unserer Landschaft in der Eiszeit. Der Rückweg erfolgt über Bachmühle, Lautersee und Bärenweiler zum Bahnhof. Dort ist eine Schlusseinkehr möglich. 12.30 Uhr am Bahnhof Kißlegg, ca. vier Stunden.
Laden...
Laden...