Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 12.11.2014

  • Text
  • November
  • Telefon
  • Kisslegg
  • Immenried
  • Rosenkranzgebet
  • Menschen
  • Dezember
  • Waltershofen
  • Kath
  • Klaus
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger 12 Amtlicher Teil NACHRICHTEN Mit Persönlichkeit und Service punkten: Neuer Einkaufs- und Erlebnisführer geht mit erster Auflage an den Start KISSLEGG (ra) - Hochwertige Produkte und interessante Unternehmer auf einen Blick: dies verspricht der neue Einkaufs- und Erlebnisführer für die Gemeinde Kißlegg, der im März 2015 erstmals erscheinen wird. Er bietet Einzelhändlern, Gastronomen, Handwerks- und Gewerbetreibenden eine hochwertige Werbeplattform und die Möglichkeit ausführlich über das individuelle Produkt- und Serviceangebot zu informieren. Noch bis zum 19. November 2014 können sich interessierte Betriebe bei Sabine Weisel, Wirtschafts- und Tourismusbeauftragte der Gemeinde, hinsichtlich einer kostengünstigen Teilnahme melden. Wissen unsere Kißlegger Bürgerinnen und Bürger eigentlich, welche Produktvielfalt sie hier in unserer Raumschaft vorfinden? Warum nimmt man lieber einen langen Weg in die Nachbarstadt auf sich und kauft nicht direkt vor Ort? Weshalb klickt man sich in der Anonymität des Internets durch endlose AGB’s um letztendlich dann doch, mit den zusätzlichen Versandkosten, denselben Preis wie im stationären Handel zu bezahlen? – Dies sind Fragen, die sich Sabine Weisel seit Beginn ihrer Tätigkeit als Wirtschafts- und Tourismusbeauftragte in Kißlegg täglich stellt. „Mit dem Einkaufsund Erlebnisführer möchte ich ein stückweit dazu beitragen, dass die Kißlegger ihre Stadt neu entdecken und auch die Köpfe hinter den heimischen Unternehmen kennenlernen“, so Weisel. Liebevoll ausgearbeitete Routenvorschläge, übersichtliche Karten und unterhaltsame Interviews bilden den Mehrwert des rund 80-seitigen Printprodukts. „Mein Ziel ist es, nicht den tausendsten Einkaufs- und Erlebnisführer nach Schema F herauszubringen, sondern die Bürger mit einem frischen, kreativen und modernen Konzept zu überraschen und letztlich auch zu einem Einkauf bei einem heimischen Unternehmen zu bewegen“ so Weisel weiter, die gemeinsam mit der Agentur Vierdimensional aus Bad Waldsee das Konzept ausgearbeitet hat. Interessierte aus Gewerbe, Einzelhandel, Handwerk und Gastronomie können zwischen drei Eintragskategorien wählen. Ein Basiseintrag startet bei 25 Euro Wenn auch Sie in Kißlegg, Zaisenhofen, Immenried oder Waltershofen ein Unternehmen betreiben (Gewerbe, Einzelhandel, Handwerk, Gastronomie) und im kommenden Einkaufs- und Erlebnisführer mit einem Eintrag vertreten sein möchten, kontaktieren Sie Sabine Weisel direkt unter sabine.weisel@kisslegg.de und sie kommt persönlich zu Ihnen und stellt Ihnen das Konzept und die Teilnahmemöglichkeiten ausführlich vor. Momentan gut auf Achse - Sabine Weisel wirbt für den Einkaufs- und Erlebnisführer zzgl. Mehrwertsteuer, der einseitige Komfort-Eintrag ist für 150 Euro zzgl. Mehrwertsteuer buchbar. „Der Einkaufsund Erlebnisführer ist ein Service von der Gemeinde an ihre Unternehmen, daher haben wir die Preise kostendeckend moderat gehalten“, so Weisel weiter, die seit einigen Tagen persönlich die Akquise bei den Kißlegger Unternehmern betreibt. „Für mich ist der Gang zu den Unternehmern gleichzeitig ein kleiner Antrittsbesuch und neben der Vorstellung meines neuen Projekts, nehme ich auch viele hilfreiche Informationen aus den Gesprächen in meine tägliche Arbeit im Rathaus mit“, so Weisel motiviert. Aus Kißlegg Betreuungsnachmittag für Menschen mit Demenz KISSLEGG (dk) - Die Demenzerkrankung eines Menschen bedeutet für die Angehörigen oft eine große Herausforderung. Zumeist ist es unmöglich, Vater, Mutter oder Ehepartner über eine längere Zeit alleine zu lassen. Dadurch gehen soziale Kontakte verloren. Oft ist es unmöglich, auch nur Zeit für einen Frisör besuch oder einen größeren Einkauf zu finden. Um sich für solche Aktivitäten einen Freiraum zu schaffen, bietet die Sozialstation St. Vinzenz einmal in der Woche einen Betreuungsnachmittag an. Das Angebot des Nachmittags ist auf die Bedürfnisse der Gäste abgestimmt. Wir trinken gemeinsam Kaffee, singen und spielen gemeinsam oder machen bekannte und auch neue, lustige Spiele. Ganz wichtig ist uns dabei auch ein ausgedehnter Bewegungsteil mit Übungen zur Stärkung von Gleichgewichtssinn und Kraft.An erster Stelle steht aber immer die Freude an der Gemeinschaft, die ein Demenzkranker genauso genießt wie wir Gesunden. Der Betreuungsnachmitag findet immer mittwochs von 14. bis 17 Uhr im Erdgeschoss des katholischen Gemeindehauses, Klosterhof 4, in Kißlegg statt. Die Kosten für einen Nachmittag betragen 15 Euro; Diese können über die Betreuungsleistungen abgerechnet werden. Der erste Besuch ist als Schnuppernachmittag kostenfrei. Dieses Angebot richtet sich an alle, die gerne davon Gebrach machen möchten, unabhängig davon, welcher Pflegedienst sie betreut. Selbstverständlich auch an Menschen, die nur von ihren Angehörigen betreut werden. Für nähere Informationen steht Ihnen gerne die Pflegedienstleitung der Sozialstation St. Vinzenz,Frau Kunigunde Behrens zur Verfügung; Telefon 07563 915725.

Sonderveröffentlichung Kisslegger 12. November 2014 Pizzaria La Dolce Vita Leckere Gerichte Gemütliche Atmosphäre Pizzeria La Dolce Vita präsentiert sich in neuem Glanz: Wöchentlich gibt es drei verschiedene, frische Buffets KISSLEGG (gs) – Das „La Dolce Vita“ in der KIißlegger Herrenstraße 16 ist bereits seit sieben Jahren die Adresse für italienische und kulinarische Speisen. Um den Gästen weiterhin ein besonderes Flair im Lokal bieten zu können, hat das Restaurant nun einen neuen Anstrich erhalten. Insgesamt stehen den Gästen 105 Plätze zur Verfügung. Mit der Terrasse sind es sogar 145 Plätze. Hell, freundlich und ziemlich gemütlich präsentiert sich nun seit kurzem, den Gästen das italienische Restaurant. Während der eigentliche Gastraum in warmen Farben stilvoll gestaltet ist, stellt sich der Nebenraum geschmackvoll eingerichtet, in schwarz und weiß dar. Dieser ist insbesondere, mit 40 zur Verfügung stehenden Plätzen, für Weihnachtsfeiern, Kommunionen, Geburtstage oder Taufen bestens geeignet. „Ich wollte einfach mal so eine richtig italienische Atmosphäre schaffen“, sagt Wirt Damiano Marini. Neben verschiedenen Pizzen, die direkt aus dem Holzofen kommen, hält das „La Dolce Vita“, leckere Nudelgerichte für die Gäste bereit. Auch Fleischgerichte wie T-Bone-Steak, frisches Lamm oder Rinderfilet stehen auf der abwechslungsreichen Karte des Hauses. Als Dessert gibt es unter anderem eine Cremé Brulée, ein Zitronensorbet oder aber eine klassische Panna Cotta. Dreimal Familie Marini freut sich auf zahlreiche Gäste im frisch renovierten „La Dolce Vita“ in der Kißlegger Straße 16. wöchentlich bietet Marini frisches aus dem Buffet an. Zum einen heißt es dann, frische selbstgemachte Vorspeisen wie eingelegt Auberginen, Paprika, Pilze, Carpaccio oder Lachs. Jeweils freitags gibt es frischen Fisch wie Seezunge, Seeteufel, Tintenfische, Lachs oder Dorade. Auch Meeresfrüchte wie Riesengarnelen oder Muscheln gehören zum Angebot. Das dritte Buffet besteht aus selbstgemachten Nudeln wie Ravioli mit Kürbis, Lachs, Steinpilzen oder aber Quark und Spinat. Selbstverständlich dürfen zum leckeren Essen auch die Getränke nicht fehlen. Für die Gaumenfreude hält das „La Dolce Vita“, erlesen Weine wie einen Brunello, Amarone oder einen Lugana Bulgarini bereit. Um einen geschmackvollen Abend ordentlich abrunden zu können, steht den Gästen eine große Auswahl an Grappas zur Verfügung. Als Besonderheit gibt es zu Weihnachten sowie zu Silvester eine spezielle Karte. Foto: pr Geöffnet ist das Lokal immer montags, dienstags, donnerstags und samstags, von 17 bis 23 Uhr. Mittwoch ist Ruhetag. An Sonn- und Feiertagen steht das „La Dolce Vita-Team“ von 11.30 bis 14 Uhr sowie von 17 bis 22.30 Uhr zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es auch unter www.dolcevita-kisslegg.de oder unter Telefon 07563/912743. Aus Kißlegg Klang-Yoga stimmt auf die Adventszeit ein KISSLEGG (dk) - Yogalehrerin Doris Vogt und Harfenistin Christina Beck laden am 30. November von 17 bis 19.30 Uhr zum „Klang-Yoga“ ein. Die feine Abstimmung von Körperübungen und Harfenklängen bietet eine besondere Möglichkeit, den Beginn der Adventszeit und die „Ankunftszeit“ für sich ganz persönlich zu erleben. In der abschließenden, geführten Tiefenentspannung wird den Teilnehmern die subtile und gleichzeitig kraftvolle Wirkung der Harfe einmal mehr dabei helfen, sich intensiv selbst wahrzunehmen. Jeder einzelne kann dabei sehen, welches innere (Advents-)Tor betrachtet, geöffnet, betreten oder entwickelt werden möchte. Der Kurs ist für alle Interessierten offen, es sind keine Yoga-Kenntnisse nötig. (Die Yogastellungen werden den Möglichkeiten der Teilnehmer angepasst). Doris Vogt ist Ansprechpartnerin für Anmeldungen und weitere Informationen: Telefon: 0563/2244. Frühzeitige Anmeldung ist empfehlenswert, Veranstaltungsort ist das Yoga- und Seminarzentrum Sonnenstrahl in Kißlegg im Allgäu.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen