Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 10 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Mittwoch, 12. November 9.30 Uhr Messfeier im Ulrichspark Freitag, 14. November 7.50 Uhr Schülergottesdienst Samstag, 15. November keine Sonntagvorabendmesse in der Seelsorgeeinheit Kißlegg Sonntag, 16. November 33. Sonntag im Jahreskreis – Volkstrauertag – Diasporakollekte 10 Uhr Eucharistiefeier (für Anna Abele; die Verstorbenen der Familien Braun und Stützenberger; die Verstorbenen der Familie Gruber; Victor und Jan Grigorewsky) mit Ministrantenaufnahme 15 Uhr Rosenkranzgebet in Zaisenhofen Dienstag, 18. November 8.30 Uhr Messfeier (für Sofie Gambach und verstorb. Angeh.) Mittwoch, 19. November 9.30 Uhr Messfeier im Ulrichspark Freitag, 21. November 7.50 Uhr Schülergottesdienst Samstag, 22. November 19 Uhr Sonntagvorabendmesse in Immenried Sonntag, 23. November Christkönigsonntag – Jugendkollekte 10 Uhr Eucharistiefeier (für Sabine Kieble; Alois Kattein; Georg Kiechle und verstorb. Angeh.; Alfons Würzer und verstorb. Angeh.; Albert Rothenhäusler; Franz und Josefine Kohler, Wilhelm und Josefine Mösle) Dienstag, 25. November 8.30 Uhr Messfeier Mittwoch, 12. November 17 Uhr Rosenkranzgebet Samstag, 15. November keine Sonntagvorabendmesse in der Seelsorgeeinheit Kißlegg Sonntag, 16. November 33. Sonntag im Jahreskreis – Volkstrauertag – Diasporakollekte 8.30 Uhr Rosenkranzgebet 8.45 Uhr Abmarsch aller örtlichen Vereine vom Gasthaus „Löwen“ zum Kirchgang 9 Uhr Eucharistiefeier (für Johann (JG) und Rosa Saule und Alois Boscher; Pfarrer Alfons Plappert; die Verstorbenen der Familie Wetzl) mit Militärdekan Siegfried Weber, unter Mitwirkung der Musikkapelle und der Krieger- und Soldatenkameradschaft, anschl. Gedenkfeier am Kriegerdenkmal Mittwoch, 19. November 17 Uhr Rosenkranzgebet Samstag, 22. November 14 Uhr Hochzeitsmesse für das Brautpaar Arne Tschugg und Nadine Hartwig in der Pfarrkirche 19 Uhr Sonntagvorabendmesse in Immenried Sonntag, 23. November Christkönigsonntag – Jugendkollekte 8.30 Uhr Rosenkranzgebet 9 Uhr Familiengottesdienst (für Konrad Hengge; Ludwig Bodenmüller; Bernhard Kath. Öffentl. Bücherei, Kißlegg Pfarrstadel, Dr.-Franz-Reich-Str. 5 Telefon: 07563/9133-17 E-Mail: buecherei.kisslegg@drs.de Homepage: www.buecherei-kisslegg.de Öffnungszeiten: sonntags 11 bis 12 Uhr mittwochs 9 bis 11 Uhr donnerstags 16 bis 19 Uhr freitags 16 bis 18 Uhr samstags 10 bis 12 Uhr Pfarrarchiv, 88353 Kißlegg Pfarrstadel, Dr.-Franz-Reich-Str. 5 Anmeldung unter Telefonnummer: 07563/9133-18 E-Mail: pfarrarchiv.kisslegg@drs.de Öffnungszeiten: mittwochs 15 bis 19 Uhr samstag 9 bis 13 Uhr Stephan und die Verstorbenen der Familie Pfender; Stefanie Neher; Ludwig Biggel; Alfons (JG) und Leni (JG) Mennig; Gebhard Vogel), musikalisch mitgestaltet vom Kinderchor Mittwoch, 12. November 16 Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, 13. November 16 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 14. November 15.30 Uhr Stille Anbetung in der MTA- Kapelle 16 Uhr Rosenkranzgebet um geistl. Berufungen Samstag, 15. November keine Sonntagvorabendmesse in der Seelsorgeeinheit Kißlegg Sonntag, 16. November 33. Sonntag im Jahreskreis Diasporakollekte - Volkstrauertag 10 Uhr Eucharistiefeier mit Gedenken am Kriegerdenkmal unter Mitwirkung des Kirchenchors Dienstag, 18. November 16 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 19. November 16 Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, 20. November 16 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 21. November 15.30 Uhr Stille Anbetung in der MTA- Kapelle 16 Uhr Rosenkranzgebet Samstag, 22. November Jugendkollekte 19 Uhr Sonntagvorabendmesse (für Pfarrer Adolf Braun; Anna, Arthur und Franz Welte, Franz und Sofie Kohler und Cäcilia Fäßler) Sonntag, 23. November Christkönigssonntag 9 Uhr Eucharistiefeier in Waltershofen 10 Uhr Eucharistiefeier in Kißlegg 19.30 Uhr Bündnisfeier Dienstag, 25. November 16 Uhr Rosenkranzgebet Auf einen Blick ADRESSEN UND TELEFONNUMMERN KATH. PFARRAMT ST. GALLUS UND ULRICH DR.-FRANZ-REICH-STR. 5 88353 KISSLEGG Telefon 07563/91330 Fax 07563/913320 E-Mail: kathpfarramt.kisslegg@drs.de Homepage: www.kathkirche-kisslegg.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 9 bis 11 Uhr Dienstag und Freitag 14 bis 17 Uhr Pastoralteam: Pfarrer Robert Härtel Pastoralreferent Dr. Ansgar Krimmer Telefon 07563/9133-15 Wohnung 07563/2705 E-Mail: ansgar.krimmer@drs.de Pastoralreferentin Jeanette Krimmer Telefon 07563/2705 E-Mail: Jeanette.Krimmer@drs.de Kath. Kirchenpflege: Kirchenpflegerin Jutta Frey Telefon 07563/9133-16 KATH. PFARRAMT ST. PETRUS UND MAGNUS, KIRCHSTR. 9 88353 KISSLEGG-WALTERSHOFEN Telefon 07563/2322 Fax 07563/914038 E-Mail: kathpfarramt.waltershofen@drs.de Öffnungszeiten: Mittwoch 16-18 Uhr, Freitag 11-12 Uhr Kath Kirchenpflege: Kirchenpfleger Xaver Briegel Telefon 07563/2643 KATH. PFARRAMT ST. URSULA, HAUPTSTR. 37 88353 KISSLEGG-IMMENRIED Telefon 07563/914010 Fax 07563/908449 E-Mail: kathpfarramt.immenried@drs.de Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 9 bis 11 Uhr Kath. Kirchenpflege: Kirchenpfleger Klaus Kaltenbach Telefon 07563/3980
11 Der Kißlegger Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit Ministrantenaufnahme in Kißlegg Kolpingsfamilie trifft sich zum gemeinsamen Singen Am Freitag, 14. November, treffen sich die Mitglieder der Kolpingsfamilie Kißlegg um 20 Uhr im Kath. Gemeindehaus zum Singen von geistlichen und volkstümlichen Liedern. Herr Dr. Manfred Lieber wird mit der Gitarre begleiten. Alle Singbegeisterten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich eingeladen. Nach der feierlichen Erstkommunion am 27. April 2014 haben sieben Jungen und vier Mädchen ihr Interesse am Altardienst bekundet und den Wunsch geäußert Ministrant bzw. Ministrantin zu werden. Daraufhin wurden sie nach den Pfingstferien in einem mehrwöchigen Kurs von der Oberministrantin Anna Krimmer und von den beiden eifrigen „Minis“ Paul Martin und Benedikt Strasser in den Dienst am Altar eingeführt. Da dieser Einführungskurs schon längst zu Ende ist und unsere „Mini-Neulinge“ bereits einige Male ministriert haben, werden sie am Sonntag, 16. November, in der Eucharistiefeier um 10 Uhr in die Ministrantenschaar unserer Kirchengemeinde aufgenommen. Im Einzelnen sind dies: Finn Lennart Bez, Luca Cristante, Noah Eder, Neuer Adventskalender liegt vor Lea Fehr, Marlon Gut, Henry Haas, Simon Heinrich, Hannah Schindler, Elisa Schütze, Franziska Strasser und Alex Weber. Ihnen allen wünschen wir viel Freude bei ihrem Altardienst. Der Oberministrantin Anna Krimmer und den beiden Ministranten Paul Martin und Benedikt Strasser danken wir herzlich für die gute und gründliche Ausbildung unserer Ministranten-Neulinge. Bibelkreis Immenried Am Montag, 17. November, trifft sich der Bibelkreis um 20 Uhr im Pfarreiheim in Immenried. Ideen-Werkstatt Bücherei Die Ideen-Werkstatt der Kath. Öffentl. Bücherei ist am Dienstag, 25. November, um 19 Uhr wieder geöffnet. Workshop-Angebot: „Engel aus gefalteten Gesangbuchseiten“ (bitte mitbringen: Schere, Klebstift) Kursgebühr: 2 Euro. Anmeldung unter: 07563/7475 oder 07563/9155144. Wer nicht am Workshop teilnehmen möchte, kann seine eigene Handarbeit mitbringen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Mit dem ersten Adventssonntag, der heuer auf den 30. November fällt, beginnt die Adventszeit des Jahres 2014, die nahtlos in die Weihnachtszeit übergehen wird. Für diese ganz besondere Zeit im Jahresablauf gibt es wieder den beliebten Impuls-Kalender „Wir sagen Euch an: Advent“. Der ist eigens gemacht für Familien, Kinder, Erziehende und Gemeinden, die nach zeitgemäßen christlichen Anregungen für die Advents- und Weihnachtszeit suchen. Kaffeeverkauf der Kolpingsfamilie Dieser Adventskalender, der im Buchhandel nicht erhältlich ist, steht heuer unter dem Leitgedanken „Geheimnis“ und hält für jeden Tag der Advents- und Weihnachtszeit (also vom 29. November 2014 bis 6. Januar 2015) eine besonders gestaltete Doppelseite bereit. Auf diesen insgesamt 40 Doppelseiten werden mit unterschiedlichen Beiträgen vier verschiedene Themenbereiche entfaltet: „Dein Leben – ein Schatz“, „Menschen und ihr Geheimnis“, „Basteln und Backen“ und „Geschichten und Gedichte“. Dazu gibt es viele weitere Impulse, Ideen für Aktionen, Lieder, Rätsel und Spiele. Damit dieser schön gestaltete Adventskalender rechtzeitig vor Adventsbeginn in unsere Häuser gelangt, wird er gleich am Samstag/Sonntag, 22./23. November, und ein weiteres Mal am Samstag/Sonntag, 29../30. November, in allen Gemeinden der Seelsorgeeinheit jeweils nach den Gottesdiensten zum Kauf angeboten. Ein Exemplar kostet – wie schon im vergangenen Jahr – nur 3 Euro. Am Sonntag, 16. November, haben Sie wieder die Möglichkeit, nach dem Gottesdienst im Pfarrstadel verschiedene Sorten des mexikanischen Hochlandkaffees zu erwerben. Folgende Sorten werden Ihnen angeboten: TATICO mild, TATICO entkoffeiniert, TATICO Cafe Creme, TATICO Espresso und TATICO Café Pads. Mit jeder Packung, die Sie kaufen, unterstützen Sie den fairen Handel. Aus Kißlegg Diavortrag: Das Wanderjahr 2014 KISSLEGG (dk) . Der SAV Kißlegg lädt am Freitag, 21. Novemberum 20 Uhr, zu einem Lichtbildervortrag in den Bankettsaal Gasthof „Zum Ochsen“ ein. Mitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen, mit Heinrich Wiltsche durch das Jahr 2014 zu wandern. Eine fröhliche Tour führt nach Waltershofen zu vielen Funken- ringen. Auf schönen „Wasserwegen“ ist man um Neutrauchburg unterwegs und zum Gaisbock kommen die Wanderer in Durlesbach. Traumhafte Ausblicke gibt es am Weg zum Fest in Reutlingen und die Stadt selbst ist sehr sehenswert. Was ist ein Tulpenblütenbaum? Die zahlreichen Wanderfreunde, die in Aitrach dabei waren, wissen es. Eine Frühwanderung führt ins Finkenmoos. Unter bewährter Führung von Luitgard und Hans Poppele wurde der Exupery- Weg erkundet mit extra guter Einkehr. Ein besonderer Leckerbissen dürften die Videobilder von der Wanderwoche im Schwarzwald sein, die ein Team von Idealisten zusammengestellt hat. Dazu sind insbesondere alle Teilnehmer-/innen dieser gelungenen Fahrt eingeladen. Lassen Sie sich überraschen und genießen Sie einen gemütlichen Abend unter Freunden. Jahresabschlussfeier bei den Zimmerschützen KISSLEGG (dk) - Die Zimmerschützengilde 1909 Kißlegg veranstaltet ihren traditionellen Jahresabschluss am Samstag, 29. November ab 19.30 Uhr im Schützenhaus. Alle Mitglieder, Familienangehörige und Freunde sind herzlich dazu eingelade. Die Sieger von Vereinsmeisterschaft, Gedächtnis- und Jahrespokal werden bekannt gegeben. Auch der Wanderpreise Hl. Sebastian wird dem Gewinner überreicht. Höhepunkt des Abends ist die Proklamation der neuen Schützenkönige für das Sportjahr 2015. Eine digitale Foto- Show vom Vereinsjahr 2014 rundet das abendliche Programm ab, bevor in lustigen Gruppen um leckere Nikoläuse gewürfelt wird. Die Vorstandschaft wünscht viel Glück beim Würfeln und freut sich auf reichlich Teilnehmer an der Jahresabschlussfeier. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung durch Eintrag in die Teilnehmerliste im Schützenhaus oder telefonisch unter 07563 / 548 unbedingt notwendig. Anmeldeschluss ist Freitag, 21. November. Besonders zu beachten ist auch dieses Jahr, dass die Veranstaltung an einem Samstag stattfindet und bereits um 19.30 Uhr beginnt. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten.
Laden...
Laden...