Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 8 Aus Kißlegg Blasmusik verbindet – auch international Musikverein Kißlegg besucht Fontanellato zweiten Teil des Konzerts gestaltete. Im dritten Teil spielte der Musikverein Kißlegg eine bunte Mischung aus seinem Repertoire, das Dirigent Thomas Räth durch bekannte italienische Melodien und Schlager ergänzt hatte. Im Rahmen des Konzerts bedankte sich Luisa Wolf vom Vorstandsteam bei der italienischen Kapelle mit einem Gesamtfoto als Erinnerung und zwei Fässchen Bier aus der Heimat. Zum Finale Grande spielten die beiden Kapellen gemeinsam die Europahymne und ließen das Konzert so würdevoll ausklingen. Anschließend lud die Banda Luigi Pini zur Eröffnung ihres renovierten Probelokals ein, welche nach Segnung und einigen Grußworten mit einem gemeinsamen Abend gefeiert wurde. Am Sonntagvormittag war Markt in den Straßen Fontanellatos. Der Musikverein Kißlegg zog mit Marschmusik zwischen Händlern und Besuchern hindurch und verabschiedete sich vor der Rocca mit einem kleinen Ständchen. Oben alle Teilnehmer. Unten: Luisa Wolf und Manuel Schwarz bedanken sich bei den italienischen Freunden Sehr gerne folgte der Musikverein Kißlegg der Einladung der Blaskapelle Banda Luigi Pini aus Fontanellato und verbrachte ein erlebnisreiches Wochenende in der italienischen Partnerstadt. Die Reise unter der bewährten Organisation der Deutsch-Italienischen Gesellschaft (DIG) um Vorstand Alois Weiler begann am Freitagmorgen und bereits am Nachmittag konnten die Musikanten und eine Abordnung der DIG bei herrlichem Wetter den Stadtkern rund um das Wasserschloss Rocca Sanvitale bei einem ersten Kaffee oder Eis genießen. Nach Bezug der Unterkünfte wurden die Kißlegger bei einem gemeinsamen Pizzaabend herzlich empfangen. An diesem richteten die Vertreter der Gesellschaftsvereine sowie Bürgermeister Francesco Trivelloni und Anton Kling im Namen von Bürgermeister Dieter Krattenmacher und der Gemeinde Kißlegg Grußworte an die Teilnehmer und Organisatoren. Sie lobten die Zusammenarbeit und das Vorleben des europäischen Gedankens. Am Samstag führte die Reise ins nahegelegene Roncole, wo die Kißlegger das Geburtshaus des Komponisten Giuseppe Verdi besichtigen konnten. Den Mittag verbrachte die Gruppe im romanisch geprägten Fidenza zum Stadtbummel. Nach einer kleinen Führung und Informationen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wie dem Dom und mittelalterlichen und römischen Bauten, begeisterte Alois Weiler mit gefälligen Klängen auf seinem Alphorn auf dem Rathausplatz von Fidenza. Zurück in Fontanellato lud die Banda Luigi Pini zum gemeinsamen Abend der Blasmusik unter freiem Himmel. Im besonderen Ambiente vor der Rocca Sanvitale spielte zunächst die Banda Luigi Pini selbst auf und eröffnete feierlich mit der italienischen und der deutschen Nationalhymne. Es folgten moderne und klassische Stücke von Abba bis Verdi, ehe die Jugendkapelle aus Fontanellato den Foto:pr Der Musikverein Kißlegg bedankt sich herzlich bei den beiden Gemeinden, der Banda Luigi Pini di Fontanellato für die Einladung und ganz besonders bei der Deutsch–Italienischen Gesellschaft für die Organisation und das Ermöglichen dieser einmaligen Reise und das Knüpfen von Kontakten über die Landesgrenzen hinaus.
9 Der Kißlegger Musikverein Kißlegg in Fontanella: Alois Weiler, Vorsitzender der Deutsch-Italienischen Gesellschaft, spielt das Alphorn in Fidenza
Laden...
Laden...