Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 11.10.2017

  • Text
  • Oktober
  • Telefon
  • Kisslegg
  • Kath
  • Menschen
  • Gallus
  • Herzlich
  • Waltershofen
  • Ulrich
  • Rosenkranzgebet
  • Kisslegger

Kißlegg er leben

Kißlegg er leben Kißlegg Kreis Ravensburg Immenried Kreis Ravensburg Waltershofen Kreis Ravensburg Gute Unterhaltung mit Akkordeon und Gesang KISSLEGG (dk) - Einen Abwechslungsreichen, musikalischen Abend versprechen das Akkordeonorchester Kißlegg und die Modern Voices des Liederkranz Kißlegg. Sie laden am 14. Oktober um 20 Uhr zu einem abwechslungsreichen Konzertabend in die Mensa des Schulzentrums ein. Lieder aus die Schöne und das Biest, der Annen-Polka oder Herb Albert Hits zeigen das Können des Akkordeonorchesters (im Bild). Die Modern Voices halten mit Queen Klassikern und vielen schmissigen Stücken locker mit. Das Publikum darf sich auch auf gemeinsame Stücke freuen. Also Akkordeon und Gesang. Karten gibt es im Vorverkauf bei sissis Blumenladen zu 7 Euro und zu 8 Euro an der Abendkasse. In Immenried kommt der Nachwuchs auf die Bühne KISSLEGG (dk) - Anfang November geht in Immenried wieder der Vorhang für die Kids-Stage auf. Seline Vogler und Theresa Neff, welche treuen Theaterbesuchern bereits als Schauspielerinnen bekannt sind, schicken nun als Regisseurinnen 8 junge Talente auf eine mitreißende Reise durch phantastische Welten. I U-16 „Halloween” Party im Jugendhaus KISSLEGG (dk) - Wie auch im vergangenen Schuljahr wollen die Jugendlichen des Schülercafes im Jugendhaus in Kooperation mit dem Juze Spatz und dem Jugendbüro wieder Partys für Jugendliche unter 16 Jahren organisieren und veranstalten. Die erste Party des Schuljahres 2017/ 2018 findet am Freitag, den 20. Oktober unter dem Motto „Halloween“ statt. Bei guter Musik wird der Mädchentreff mit verschiedenen alkoholfreien Cocktails den Abend versüßen und unter Beweis stellen, dass man auch ohne Alkohol ganz viel Spaß haben kann. Beginn des Grusel-Spektakels ist 19 Uhr, Ende pünktlich um 22 Uhr. Gerne dürfen auch Eltern ihre Kinder begleiten, um das Jugendhaus auch einmal anders zu erleben. Also Gruseloutfit an und ab geht’s ins Jugendhaus! Tatkräftig unterstützt wird die Party außerdem durch Schülerinnen der Realschule die in Klasse 8 ihr soziales Engagement im Schülercafe absolvieren. Nähere Infos zur Veranstaltung gibt es bei der Jugendsozialarbeiterin Martina Kaiser im Jugendbüro 07563/1040, über Mail: jugendbuero-kisslegg@gmx.de oder in der Schulsozialarbeit 07653/8830. n „Die Abenteuermaschine“ von Angelika Bertram, werden Emily und Jannik in eine Computermärchenwelt transformiert. Spuky-Cookie, ein elektronischer Kobold, hilft den beiden dort verschiedenste Abenteuer zu bestehen. Sie erleben eine Reise durch die Schlucht des stinkenden Schleims oder die Höhle des Kraken und stoßen hierbei auf unterschiedlichste Wesen. Aufführungen sind am 3. und 4. November um 17 Uhr, am 5. November um 15 Uhr. Einlass ist jeweils eine Stunde vorher. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltungen werden bewirtet. Weitere Informationen finden Sie im Internet auf www.theater-immenried.de Die Brüder Grimm und ihr „Gevatter Tod“ am 13. Oktober in Kißlegg KISSLEGG (dk) – „Gevatter Tod“ ist die Geschichte eines armen Mannes, der auf der Suche nach dem Paten für sein 13. Kind ist. Nachdem er den lieben Gott, wie auch den Teufel abgelehnt hatte, entscheidet er sich für den Tod als Paten, weil dieser doch tatsächlich alle gleich behandle. Der Gevatter verhilft seinem Patenkind zur Karriere eines berühmten Arztes. Jener hält sich jedoch nicht an das Verbot, das der Tod ihm auferlegt hatte… Zu diesem Figuren- und Maskentheater mit Christel Johanna Witte, nach den Brüdern Grimm, laden die Hospizgruppe Kißlegg e.V. sowie die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden herzlich ein. Die Aufführung findet am Freitag, 13. Oktober um 19 Uhr im Ulrichspark Kißlegg statt. Der Eintritt ist frei.

7 Der Kißlegger Aus Kißlegg Bezirksrangliste Jugend in Aulendorf: Robin Fischer und Maurice Baumann in der U15-Wertung vorne Nick Dodek gewinnt U13-Rangliste – Karina Biggör starke Zweite KISSLEGG (dk) - Mit elf qualifizierten Teilnehmern war die blaue TTF-Schar beim ersten Turnierhöhepunkt stark vertreten. Das Vereinsergebnis übertraf alle Erwartungen. Mit Robin Fischer und Maurice Baumann führten gleich zwei TTF-Nachwuchskräfte die Rangliste der U15-Jungen an. Nick Dodek siegte bei den U13-Jungen, während bei den Mädchen U13 Karina Biggör mit Rang zwei glänzte. Mädchen U13: Karina Biggör erwischte einen Sahnetag. Große Ballsicherheit und Konzentration brachten einen Sieg nach dem anderen. Mit letztlich nur einer knappen Fünfsatzniederlage und einem hauchdünnen Sieg gegen die spätere Siegerin zeigte sie eindrucksvoll ihre erlange Spielstärke. Der glänzende zweite Rang war der Lohn für ein rundum gelungenes Turnier. Mädchen U15: Franziska Schmid war als Nachrückerin ins Feld gekommen und stellte sich dieser Herausforderung sehr tapfer. Zwar reichte es noch nicht für einen Sieg, doch der positive Trainingseffekt auf hohem Niveau sollte die junge Sportlerin weiterhin nach vorne blicken lassen. Isabell Cascini gelang ebenfalls nicht der erhoffte Befreiungsschlag, als Gruppenvierte verpasste sie den Einzug in die Endrunde knapp. Kathrin Sauter dagegen zeigte taktisch gute Spielzüge und zog verdient in die Endrunde der Top6 ein. Dort war zwar nichts mehr zu ernten, doch mit Rang sechs erfüllte sie alle Erwartungen. Jungen U13: für die jüngsten Kißlegger, Christoph Bank und Niclas Fimpel, war die Teilnahme bereits als Erfolg zu werten. Beide ließen mehrfach ihr Potenzial aufblitzen und mit Sicherheit werden beide künftig dies auch mit Ergebnissen bestätigen. Yannick Geisler als erfahrener Turnierspieler zog als Dritter in die Endrunde ein, dort musste er sich dann mit Rang sechs begnügen. Nick Dodek war an diesem Tag nicht zu bremsen. Mit seinem druckvollen Angriffsspiel gewann er die Vorrundengruppe ungefährdet und behielt die weiße Weste auch in der Endrunde. Unbekümmert und mit großer Wettkampfhärte bejubelte er verdientermaßen seinen Siegeszug als Gewinner der U13-Wertung. Jungen U15: Ein guter Turnierstart stärkte das Selbstvertrauen von Mitfavorit Robin Fischer und Spiel für Spiel fand er zu gewohnter Sicherheit zurück. Als Gruppensieger gelang es ihm auch in der Endrunde, seine ärgsten Konkurrenten zu besiegen. Ohne Niederlage feierte er seinen Ranglistensieg und löste damit das anvisierte Ticket für die überregionale Schwerpunktrangliste. Sensationell war die Leistung des immer stärker werdenden Maurice Baumann. Seine moderne Abwehr war insbesondere in den Bereichen Angriff und Beinarbeit deutlich verbessert und bereits in der Vorrunde gelangen ihm einige Überraschungen. Selbstbewusst mobilisierte er in der Endrunde nochmals alle Kräfte und dank des besseren Satzverhältnisses schaffte er es mit zwei Niederlagen noch auf Rang zwei und darf damit seinen Vereinskameraden Robin Fischer zur Schwerpunktrangliste am 22. Oktober nach Erbach begleiten. Jungen U18: Elias Lampert unterstrich seine aktuelle gute Verfassung, beinahe gelang ihm gegen Luca Knoll eine faustdicke Überraschung. Nach der knappen Niederlage reihte er sich auf dem vierten Gruppenrang ein. Trotzdem blickt er auf ein gutes Turnier – ohne Happy-End – zurück. Das Betreuerteam um Peter Fischer, Elias Lampert, Achim Geisler und Armin Zeh darf mit dem Ergebnis mehr als zufrieden sein. Beim überregionalen Schwerpunktturnier dürfen dann auch die Vornominierten Larissa Ziegler und Nico Scheffold starten. Das TTF-Trainerteam wird alles versuchen, um den gelungenen Saisonstart fortzuführen. Herbstwanderung an der Argen mit Besichtigung des Kraftwerks Neumühle KISSLEGG (dk) - Im Rahmen der naturkundlichen Veranstaltungsreihe „Auf Tour in der Natur – rund um Kißlegg“ laden die Gemeinde Kißlegg und der Naturschutzbund (NABU) Leutkirch am Samstag, 21. Oktober zu einer Herbstwanderung auf dem alten Ratzenrieder Kirchweg über die Untere Argen ein. Vorbei am Burgberg Ansberg und der ehemaligen Argenmühle in Rehmen geht es entlang der Argen nach Burkhardts und weiter zum neuen „Fischaufzug“ an der Staumauer des Wasserkraftwerks Neumühle. Besitzer Hubert Winter wird die einmalige Anlage und das dazugehörige Kraftwerk vorstellen. Der Rückweg nach Dürren verläuft über die historische Holzbrücke auf dem Radweg. Wanderführer Heinrich Wiltsche vom Schwäbischen Albverein (SAV Kißlegg) liefert auf den herbstlich bunten Wegen Erklärungen zu Natur und Geschichte. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Bahnhof Kißlegg zur Bildung von Fahrgemeinschaften oder um 14.15 Uhr an der alten Brauereigaststätte in Dürren. Die Gehzeit beträgt bei rund fünf etwa 1,5 Stunden, Rückkehr ca. 17 Uhr.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen