Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 11.10.2017

  • Text
  • Oktober
  • Telefon
  • Kisslegg
  • Kath
  • Menschen
  • Gallus
  • Herzlich
  • Waltershofen
  • Ulrich
  • Rosenkranzgebet
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger 2 Amtlicher Teil NACHRICHTEN TERMINE Lass mich nicht erfrieren KISSLEGG (ra) - Mit Beginn der kalten Jahreszeit kommt die kritische Phase für den Bereich der Wasserversorgung. Nicht tief genug oder an der Außenwand des Gebäudes verlegte Rohrleitungen sind durch Frost stark gefährdet. (Leitungen sollten ca. 1,40 m unter Gelände liegen.) Besonders nicht genügend gegen Kälte geschützte Wasserzähler sind sehr empfindlich. KINDER- UND JUGENDARBEIT KISSLEGG (ra) - Drei abwechslungsreiche Wochen erlebten die Grundschüler in der diesjährigen Ferienbetreuung im Sportheim. Rund 35 Kinder nahmen das Angebot der Betreuung war. Während der drei Betreuungswochen fand bei wechselhaftem Wetter ein kunterbuntes Unterhaltungsprogramm statt. Am frühen Morgen begann der Tag mit einem gemeinsamen Frühstück und unterhaltsamen Kennenlernspielen. Ob beim Basteln, Spielen, kleineren Wanderungen, oder Ausflügen zum Strandbad, Spiel und Spaß standen im Mittelpunkt der Sommerferienbetreuung. Doch nicht nur die Kinder, sondern auch das Betreuungsteam hatten Freude an der Arbeit mit den Kindern. So vergingen Unsere Wasserabnehmer erweisen sich selbst und uns einen großen Gefallen, wenn Sie für einen ausreichenden Kälteschutz gefährdeter Einrichtungen sorgen. Deshalb sollten folgende Punkte beachtet werden: • Abstellen und auslaufen lassen von nicht benötigten (Garten-) Leitungen. • Überprüfen der Absperrhähne auf Ihre Funktionsfähigkeit. • Die Einführstelle des Wasseranschlusses, den Wasserzählerraum und die Räume, in denen Verteilungsleitungen frei verlegt oder an den Außenwänden installiert sind, sichern und abdichten, damit Luftdurchzug vermieden wird (zerbrochene Scheiben ersetzen, Türen abdichten usw.). • Besonders gefährdete Leitungsteile wie Kellerleitungen, Ventile und Wasserzähler in geeigneter Weise schützen (umwickeln mit Stroh, Holzwolle, Säcken, Schaumstoffen u.ä.). • Den Zugang zu der Einführungsstelle des Wasseranschlusses, der Hauptsperreinrichtung und dem Wasserzähler stets freihalten, Kellerschlüssel bereitlegen. • Im Freien befindliche Wasserzählerschächte durch Einlegen von Glaswolle, von strohgefüllten Säcken usw. isolieren. Der Isolierstoff kann auf herausnehmbaren Einlagen (Holz- oder Kunststoffplatte mit Griff) gelagert werden, damit Ventile und Zähler zugänglich bleiben. Etwaige Be- und Entlüftungen der Schächte abdichten. Ist es trotz wärmender Fürsorge zum „Bruch“ gekommen, muss das Bürgermeisteramt darüber informiert werden. • Bei Wasserrohrbrüchen in der Straße bzw. im Grundstück außerhalb des Hauses bitten wir Herrn Detzel, Telefon 936- Ferienbetreuung 2017: „Abwechslungsreich durch die Ferienzeit“ 116 oder Herrn Puszti, Telefon 936-140 sofort zu verständigen. Falls beide nicht zu erreichen sind, hilft der zuständige Wassermeister unter folgender Handynummer 0171/3037573 weiter. • Bei Wasserrohrbrüchen außerhalb der regulären Geschäftszeit ist der zuständige Wassermeister unter der Ruf-/Bereitschaftsnummer 0171/3037573 erreichbar. • Rohrbrüche im Gebäude sind von einem Installateur Ihrer Wahl zu beheben. • Sobald ein Wasserzähler durch Frost oder andere Einwirkungen beschädigt worden ist, sollte das Bürgermeisteramt, Frau Schlichter, Telefon 936-128 umgehend davon in Kenntnis gesetzt werden, damit alles weitere veranlasst werden kann. Schon wegen der Kosten dürfte es im Interesse der Hauseigentümer sein, Wasserleitung und Wasserzähler vor Frosteinwirkungen zu schützen. Für die Behebung solcher Schäden haftet grundsätzlich der Grundstückseigentümer. Eine entsprechende Vorsorge lohnt sich deshalb bestimmt. die Tage wie im Fluge. Ein großes Dankeschön möchte das Ferienbetreuungsteam der Mineralbrunnen Krumbach GmbH für die großzügige Spende von Getränken aussprechen. LVP-Sammlungen in Waltershofen und Immenried WALTERSHOFEN/IMMENRIED (ra) - Bürger aus Immenried und Waltershofen haben an folgenden Samstagen zwischen 9 und 12 Uhr die Möglichkeit LVP (Leichtverpackungen) abzugeben: 14. Oktober 28. Oktober Annahmestellen: -Immenried: Hofstelle Dietenberger, Hauptstraße 19 -Waltershofen: Harald Sonntag, Weidengasse 9 In Immenried kann das Altpapier an den LVP-Sammelterminen ebenfalls bei der Hofstelle Dietenberger in der Hauptstr. 19 abgegeben werden Papiertonnen werden geleert KISSLEGG (ra) - Die nächste Leerung der Papiertonnen findet in Kißlegg am Freitag, 20. Oktober, statt. Die „Blaue Tonne“ sollte am Leerungstag ab 6 Uhr gut sichtbar am Straßenrand bereitgestellt werden. Seit diesem Jahr sind die Abfuhrtermine der Papiertonne auch über den Abfallkalender und die Abfall-App des Landkreises abrufbar. Die Termine werden auch weiterhin im Wertstoffkalender auf der Homepage der Gemeinde Kißlegg unter der Rubrik „Abfall und Wertstoffe“ veröffentlicht. Gallusmarkt am 13. Oktober KISSLEGG (ra) - Am 13. Oktober findet auf dem Rathausplatz und in der Schlossstraße wieder unser traditioneller Gallusmarkt statt. Zwischen 10 Uhr und 19 Uhr werden wieder etliche Marktbeschicker ihre Waren zum Verkauf anbieten. Ob gebrannte Mandeln, Haushaltswaren, Gewürze, Schmuck, Kleidung, Süßigkeiten, Spielwaren und vieles mehr – auf dem Gallusmarkt finden Sie sicherlich etwas passendes für sich. Zum längeren Verweilen lädt auch die umliegende Gastronomie oder unser schöner Schloßpark ein.

3 Der Kißlegger Amtlicher Teil Wichtige Kontaktdaten auf einen Blick Gemeindeverwaltung Kißlegg Schlossstraße 5 88353 Kißlegg Bürgermeisteramt Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 12.30 Uhr Donnerstag 14 bis 17 Uhr Telefon: Zentrale 07563/936-91 Standesamt 07563/936-127 Bauamt 07563/936-118 Finanzverwaltung 07563/936-123 Gäste- und Bürgerbüro (im Neuen Schloß) Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 12.30 Uhr Mo., Di., Do., Fr., 14 bis 17 Uhr Samstag 10 bis 12.30 Uhr Telefon 07563/936-142 und 07563/ 936-117 Bahnschalter Öffnungszeiten Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr Ortschaftsverwaltung Waltershofen Am Dorfplatz 1 88353 Kißlegg-Waltershofen Öffnungszeiten: Mo., Mi., 8 bis 12 Uhr Di., Do., 8.30 bis 12 Uhr und 17 bis 18.15 Uhr Freitag 8 bis 12 Uhr Telefon 07563/92110 Ortschaftsverwaltung Immenried St. Ursula-Straße 3 88353 Kißlegg-Immenried Öffnungszeiten: Ortsvorsteher Martin Müller Dienstag 9 bis 11 Uhr Donnerstag 17 bis 19 Uhr Sekretariat Agnes Würzer Mo., Mi., Do., 9 bis 11 Uhr Telefon 07563/92367 Notrufnummern: Polizeiposten Vogt Mo – Fr 7 bis 19 Uhr Telefon 07529/971560 Außerhalb der Dienstzeiten Polizeirevier Wangen Telefon 07522/984-0 Feuerwehr und Rettungsdienst Telefon 112 Bauhof: 07563/913031 Allgemeine Störung der Wasserversorgung: 0171/3037573 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN TERMINE Altpapiersammlung in Kißlegg KISSLEGG (ra) - Bürger aus Kißlegg haben am Samstag, 14. Oktober 2017, wieder die Möglichkeit, ihr Altpapier abzugeben. Die „SG Kißlegg; Abt.- Jugendfußball“ sammelt im Innerortsbereich von Kißlegg das Altpapier ein. Bitte stellen Sie das Sammelgut bis spätestens 8 Uhr gut sichtbar am Straßenrand bereit.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen