Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 11.10.2017

  • Text
  • Oktober
  • Telefon
  • Kisslegg
  • Kath
  • Menschen
  • Gallus
  • Herzlich
  • Waltershofen
  • Ulrich
  • Rosenkranzgebet
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger 14 Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit Sonntag der Weltmission 2017 „Du führst mich hinaus ins Weite“ (nach Psalm 18) lautet das Leitwort zum diesjährigen Sonntag der Weltmission, den wir bundesweit am Sonntag, 22. Oktober, begehen. Der Weltmissionssonntag lädt die Ortskirchen und die kath. Christen weltweit dazu ein, voneinander zu lernen und miteinander den Reichtum des Glaubens zu teilen. In diesem Jahr blicken wir nach dem westafrikanischen Land Burkina Faso, dem früheren Obervolta. Es steht selten in den Schlagzeilen. Burkina Faso heißt auf Deutsch „Land der aufrechten Menschen“, denn die Bevölkerung ist stolz auf ihre friedliche Revolution und ihre politische Revolution, auf das gute Miteinander von Christen und Muslimen. Auf Besucher wirkt das gastfreundliche Land wie eine afrikanische Idylle. Doch diese Idylle trügt. Burkina Faso gehört zu den zehn ärmsten Ländern der Welt. Es ist ein sehr junges Land. Die Hälfte der Bevölkerung ist jünger als 20 Jahre. Doch von ihnen ist kaum ein Fünftel eingeschult. Ein Großteil der Menschen lebt von der Landwirtschaft. Bleibt jedoch der spärliche Regen aus oder fällt er zur falschen Zeit, müssen die Menschen hungern. Vor allem für Mädchen und Frauen ist der Alltag hart. Sie stehen deshalb im Mittelpunkt der diesjährigen MISSIO- Aktion. Jahr für Jahr werden in Burkina Faso tausende Mädchen zwangsverheiratet, manche schon im Alter von 11 oder 12 Jahren. Die Müttersterblichkeit ist eine der höchsten der Welt. Die Kirche sieht hier nicht tatenlos zu: Bildungsinitiativen, Schutzprogramme, Hilfe zur Selbsthilfe – Mädchen und Frauen sollen Verantwortung für ihr Leben übernehmen dürfen. Damit dies möglich ist, wird von Seiten der Kirche besondere Aufmerksamkeit auf die Ausbildung von ehrenamtlich arbeitenden Frauen und Männern gelegt, die als Katechistinnen und Katechisten das einfache Leben der Menschen teilen. Sie legen Zeugnis für den Glauben ab, geben Hoffnung und eröffnen Perspektiven für die, die sonst ohne Chancen sind. Mit unserer Kollekte am Samstag/Sonntag, 21./22. Oktober, haben wir die Möglichkeit, die seelsorgerliche Arbeit in Burkina Faso und in den ärmsten Diözesen der Welt zu unterstützen. Dafür sei allen, die sich daran beteiligen, schon im Voraus bestens gedankt. Pfarrer Robert Härtel Aus Kißlegg Nachruf Bereits am Dienstag, 12. September 2017, ist Frau Marga Müller aus Wallmusried im 88. Lebensjahr verstorben. Frau Müller war von 1981 bis 1996 Mitglied des Kirchengemeinderats der Kißlegger Kath. Pfarrgemeinde St. Gallus und Ulrich. Während dieser langen Zeit hat sie in diesem Gremium mit Rat und Tat auf ihre Weise „zum Aufbau der Gemeinde“ (Röm 14,19) beigetragen. Weit über 20 Jahre lang hat sie sich auch auf dem Friedhof St. Anna bis Herbst 2013 um die Priestergräber gekümmert und sie liebevoll gepflegt. Für ihre langjährigen Dienste und für die bewundernswerte Treue, mit der sie ihre ehrenamtliche Arbeit getan hat, sagen wir ihr ganz herzlich „Vergelt’s Gott“. Unsere Anteilnahme und unser Mitgefühl gilt ihren Kindern mit ihren Familien und Angehörigen. Für die Kirchengemeinde St. Gallus und Ulrich: Robert Härtel, Pfarrer Walter Kuon, Zweiter KGR-Vorsitzender Aus Kißlegg Aufatmen-Gottesdienst mit Pater Hubert Veeser am 22. Oktober KISSLEGG (dk) - Wege gibt es viele, Wahrheit versprechen uns manche, das Leben ist aber für jeden von uns eine ganz individuelle Sache und oft auch eine Herausforderung. Im Aufatmen-Gottesdienst, der am 22. Oktober von 17 bis 18.30 Uhr Uhr in der Kirche St. Gallus und Ulrich in Kisslegg stattfindet, wollen wir uns gemeinsam auf den Weg machen, der Aussage Jesu aus Johannes 14,6 zu begegnen. Hier sagt Jesus: Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben. Pater Hubert Veeser wird sich in seiner Predigt mit dieser provokanten Aussage aus der Bibel beschäftigen, anschließend kann an verschiedenen Stationen dem Thema in ganz unterschiedlicher Weise begegnet werden. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle Besucher herzlich eingeladen, im Gemeindehaus bei Getränken und kleinen Snacks noch ins Gespräch zu kommen. Hospizgruppe Kißlegg lädt ein KISSLEGG (dk) - Nach einer oft langen Zeit des Zurückgezogenseins sind Trauernden oder alleinlebenden Menschen alte Kontakte verloren gegangen. Häufig fehlt die Kraft, neue Kontakte zu knüpfen. Die Hospizgruppe Kißlegg bietet allen Interessierten – ob Trauernde oder Nichttrauernde - mit ihrem Angebot „...und WIR LEBEN weiter...“ Begegnung, Austausch, Planung von gemeinsamen Aktivitäten oder einfach nur ein gemütliches Beisammensein. Dazu treffen wir uns am Donnerstag, den 19. Oktober von 15 bis 17 Uhr im Ulrichspark in Kißlegg. Dieses Angebot soll das Trauercafe nicht ersetzen, sondern weiterführen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Infos erhalten Sie bei Heidi Kuon 07563-1269 oder Maria Butscher 07527-5141 Arbeitseinsatz RFV Kißlegg KISSLEGG (dk) - Am 14. Oktober ab 08.30 Uhr findet auf der Reitanlage im Löhle des Reit- und Fahrvereins Kißlegg wieder ein großer Arbeitseinsatz statt. Es wird alles auf Vordermann gebracht, Hindernisse abgeräumt, alles winterfest gemacht. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. Pater Hubert Veeser.

15 Der Kißlegger KISSLEGG (dk) - Anlässlich der 60-jährigen Wiedergründung der Zimmerschützengilde 1909 Kißlegg e.V. haben 204 Einzelteilnehmer getrennt nach Damen und Herren, sowie 45 Mannschaften beim Bürgerschießen vier Tage lang um attraktive Geldund Sachpreise im Gesamtwert von rund 2300 Euro gekämpft. Dabei wurden ca. 6500 Schuss Munition abgefeuert. Zur Siegerehrung begrüßte die Vorsitzende Andrea Stark-Engelhardt die erschienen Teilnehmer im Schützenhaus. Sie lobte die gute Stimmung während des Bürgerschießens und bedankte sich gleichzeitig bei allen Helfern und Teilnehmern für einen reibungslosen Ablauf und übergab anschließend zusammen mit Sportleiter Dominik Jautz die Preise an die Sieger und Platzierten. Aus Kißlegg 6500 Mal hat’s gekracht: viele Teilnehmer beim Jubiläums- Bürgerschießen der Zimmerschützengilde – Nadine Faigle und Matthias Meßmer gewinnen beim Bürgerschießen in Kißlegg Am treffsichersten in der Herren- Meisterwertung mit insgesamt 135 Einzelstartern war Matthias Meßmer mit 49 Ringen von 50 möglichen. Auf Platz zwei schoss sich Marcel Mangold mit ebenfalls 49 Ringen aber kleinerer Deckserie vor dem Drittplatzierten, Ralf Mangold mit 49 Ringen und ebenfalls geringerer Deckserie. Platz vier belegte Hubert Pfender (49) mit niedriger Deckserie. Platz fünf ging an Bruno Boneberger mit 48 Ringen. Auf den Plätzen sechs bis zehn folgten Stefan Mangold, Rudi Karrer, Markus Frick, Silvio Paoli und Siegfried Riess. Die getrennt gewertete Damen- Meisterklasse mit 69 Starterinnen entschied Nadine Faigle mit 48 Ringen von 50 möglichen für sich. Auf Platz zwei folgte Manuela Mangold mit ebenfalls 48 Ringen, aber geringerer Deckserie, vor der drittplatzierten Helga Dyka mit 47 Ringen. Auf Platz vier und fünf folgten Birgit Onderka (46) und Elisa Bodenmüller (46). Die Plätze sechs bis zehn belegten Waltraud Haggenmüller, Anneliese Strasser, Franziska Jäger, Cornelia Wacker und Sieglinde Bächler. Die Glückswertung, in der alle 204 Einzelteilnehmer starteten, konnte Thomas Sontheim mit einem 50,5 Teiler für Einzelgewinner Matthias Meßmer und die Mannschaftssieger Gregor Wenzler, Thomas Alder und Christophe Straub. Foto: pr sich entscheiden. Zweiter wurde Siegfried Riess (56,6) gefolgt von Andreas Proba (76,4), Ekke Ott (99,4) und Wolfgang Stützenberger (103,3). Auf den Plätzen sechs bis zehn folgten Gregor Wenzler (108,1), Stefan Mangold (134,0), Manuela Mangold (137,9), Klaus Edele (140,8) und Ralph Mangold (144,8). Die Mannschaftswertung ging mit einem Gesamtteiler von 717,2 an „Wein- Bier-Kultur“ mit Christophe Straub, Thomas Alder und Gregor Wenzler. Die Mannschaft „Liederkranz Kisßlegg“ (869,2) mit Martin Käfer, Bettina Roth und Klaus Edele belegte Platz zwei. Platz drei ging an „Team-P“ (1038,1) mit Josef Pfender, Luis Pfender und Hubert Pfender. Auf den Plätzen vier und fünf folgten die Mannschaften „Bullseye“ (1053,1) vor „MSM Kißlegg“ (1233,6). Platz sechs belegte „FZ-Kißlegg“ (1208,0). Siebte wurde „Burgermoosstüble 1“ vor den „Huuli-Männer“. Platz neun belegte „Feuerwehr“, zehnte werden die „Bones“. Auf ein rundum gelungenes Bürgerschießen blickt die Zimmerschützengilde Kißlegg zurück. An dieser Stelle möchte sich die Gilde deshalb ganz herzlich in alphabetischer Reihenfolge bei ihren Sponsoren bedanken: Bäckerei Einhauser, Bäckerei Heinzelmann, BayWa AG Lagerhaus Kißlegg, Blumebinderin Sissi Dunst, Brauerei Farny, Brilleneck Kißlegg, Burgermoos Stüble, Classico Wein & Mehr, Eisenwaren Martin, Elektro Schneider, Endress-Motorgeräte, Esso - Station Müller, Fahrzeugbau Gomm, Familie Engelhardt, Familie Niedermeier, Gasthof Hotel Ochsen, Geflügelhof Radtke, Gemeinde Kißlegg, Getränke Kiechle, GLW - GmbH Kißlegg, Karrer Erich, Keppler Bernd, Klaus GmbH & Co KG, Kult-Kneipe Linde, MBK-Kißlegg, Metzgerei Hirschle, Metzgerei Sontag, Mineralbrunnen AG Kißlegg, Neumann & Würzer GmbH, Parkett-Outlet Kißlegg, Proton GMBH, Radio Weiland, Raumaustattung Wiest, Reck Andreas, Rinninger Betonwaren, Schaukäserei Wiggensbach, Sontag's Restaurant, St. Gallus Apotheke, Stützenberger Bodenbeläge, Tiernahrung Frantz, Volksbank Allgäu-Oberschwaben, Württembergische Versicherung Mikschl und Zweirad Wenzler, die durch ihre Spenden so eine Veranstaltung erst möglich machen. Mitmachen? Wer jetzt Lust bekommen hat am Sportschießen, der ist jederzeit willkommen unseren wöchentlichen Trainingsabend zu besuchen. Jeden Freitag ab 18 Uhr trainieren die Jungschützen unter der Aufsicht des Jugendleiters, ab 20 Uhr ist allgemeiner Schießabend. Sie sind herzlich gerne zum Schnupperschießen eingeladen. Die Zimmerschützengilde freut sich auf zahlreiche Besucher.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen