Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 10 Aus Kißlegg Jahresausflug der Lebenshilfe Gruppe Kißlegg KISSLEGG (dk) - Bei schönstem Herbstwetter genossen 23 Menschen mit Behinderung sowie 15 Begleitpersonen den diesjährigen Jahresausflug der Lebenshilfe Gruppe Kißlegg. Frühmorgens war Treffpunkt am Feuerwehrplatz. Mit dem Bus ging es nach Augsburg ins Augsburger Puppentheatermuseum. In zwei Gruppen erhielten wir eine Führung, bei der es interessantes über den Bau von Marionetten und dem Marionettenspiel an Fäden zu erfahren gab. Zu Fuß ging es danach in die belebte Innenstadt von Augsburg, wo Zeit zur freien Verfügung war, die allgemein zum Kaffeetrinken genutzt wurde. Den Nachmittag verbrachten wir in der Fuggerei, der ältesten Sozialsiedlung der Welt. Bei einer sehr aufschlussreichen Führung wurden uns die Geschichte und die Besonderheiten der Wohnanlage erläutert. Es war möglich, eine Wohnung im ursprünglichen sowie eine Wohnung im heutigen Zustand zu besichtigen. Beeindruckend war auch der Gang durch den Weltkriegsbunker. Die Eintrittsgelder hierfür konnten durch eine Spende der Landfrauen Region Kißlegg e.V. bezahlt werden. Auf der Heimfahrt kehrten wir noch gemütlich ein, so dass alle satt und zufrieden wieder nach Hause kamen. Die Lebenshilfe Gruppe Kißlegg trifft sich in der Regel einmal monatlich zu ihren selbst organisierten Freizeitaktivitäten. Wir freuen uns auf neue ehrenamtliche Betreuer und Fahrer, die bereit sind, uns hierbei zu unterstützen. Vortrag: „Brauchtum am Ende – Fasnet in Gefahr?“ KISSLEGG (dk) - Zu diesem spannenden und auch in Kißlegg aktuellen Thema lädt die Narrenzunft Kißlegger Hudelmale alle Mitglieder und alle interessierten Bürger in die Mensa am Schulzentrum. Stattfinden wird der Themenabend am Montag, 23. Oktober um 19 Uhr. Im Mittelpunkt des Abends soll eine lebhafte Podiumsdiskussion stehen. Als namhafte Referenten konnte die Zunftmeisterin der Patenzunft der Hudelmale, Susanne Frankenhauser von der Plätzlerzunft Altdorf-Weingarten, sowie der Landtagsabgeordneten Raimund Haser gewonnen worden. Besonders stolz sind wir auf die Teilnahme von Prof. Dr. Werner Mezger von der Universität Freiburg, der ebenfalls auf der Bühne stehen wird. Mezger gilt als der Fastnachtsexperte schlechthin. Der Volkskunde-Professor kommentiert seit über 25 Jahren Narrentreffen für den „SWR“. Kulturgut Fasnet Durch die verschiedenen Sichtweisen auf das „Kulturgut Fasnet“ von Politiker, Professor und Vereinschefin, hoffen wir auf einen spannenden Abend. Alle sind eingeladen Eingeladen ist die interessierte Kißlegger Bevölkerung: Von Neubürgern, die das Phänomen Fasnet verstehen wollen, bis hin zu allen Fasnetsbutzen, denen eine bunte und lebendige Kißlegger Fasnet auch in Zukunft am Herzen liegt. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste. Der Eintritt ist frei. Der Zunftrat.
11 Der Kißlegger Aus Waltershofen Aus Kißlegg So viele Teilnehmer wie noch nie beim 8. Benefizturnier der freien Bogenschützen Fuchshof JHV des Fördervereins Waltershofen WALTERSHOFEN (dk) - Die Jahreshauptversammlung des Fördervereins Grundschule und Kindergarten Waltershofen e.V. findet am Montag, 16.Oktober 2017 um 20 Uhr in der Alten Schule in Waltershofen statt. Alle Mitglieder, Eltern und Interessierte sowie Erzieherinnen des Kindergartens und Lehrer der Grundschule sind herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch 1.Vorstand 2. Bericht der 1. Vorsitzenden 3. Bericht der Kassiererin 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wahlen 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft KISSLEGG (dk) - Mit einer Rekord-Resonanz von 60 Teilnehmern – so viel wie nie zuvor – ging am Samstag das 8.Benefizturnier der Freien Bogenschützen Fuchshof über die Bühne. Bei strahlender Septembersonne genossen die Schützen den sehr schön gesteckten Parcours rund um den Fuchshof mit Schüssen auf einen Troll, den Bärenmarke-Bär oder auch ein Grillhähnchen. Und immer wieder klang das sehnsüchtig erwartete „Plopp“ durch Wald und Wiese – das Geräusch, wenn der Pfeil das Ziel erreicht hat… Neue Schützen und Dauergäste haben diesen Tag einmal mehr zu einem tollen Erlebnis gemacht, sowohl beim gemeinsamen Schießen als auch in der gemeinsamen ausgedehnten Mittagspause, die genug Zeit ließ über die absolvierten Runden zu fachsimpeln und sich auszutauschen. Die neue Geländeführung sorgte auch bei den Alteingesessenen für neue, interessante und überraschende Abschüsse und hat das Turnier noch interessanter für alle Beteiligten gemacht. Traditionell wurde bei Dämmerung ein Ziel in Brand geschossen - dieses Jahr traf es den Eingang eines Legionärs-Kastell des Römischen Imperiums. Obelix hatte seine wahre Freude... Die gesamten Startgelder der Teilnehmer kommen – wie seit Beginn dieses Turniers – in den Spendenpott, der an den Verein Hoffnung Kindheit e.V. zur Unterstützung indischer Straßenund Waisenkinder geht (Infos unter www.hoffnung-kindheit.de). Die gespendeten Gelder werden unmittelbar nach Indien weitergeleitet. Beide Vereine, die Bogenschützen und Hoffnung Kindheit, bedanken sich bei allen Teilnehmern und den Helfern aus den eigenen Reihen für die Unterstützung. Aus Kißlegg Liebeslieder: Die Miss-Töne singen wieder KISSLEGG (dk) - Nach der Sommerpause treffen sich die Miss-Töne wieder... ... zum Thema Liebeslieder aus drei Jahrhunderten am Mittwoch, den 18. Oktober um 19.45 Uhr im kleinen Saal des kath. Gemeindehauses. Mitzubringen sind neben dem Waldseer Liederbuch auch eigene, weitere Bücher und Getränke. Alle Frauen, die gerne in Gemeinschaft singen, sind herzlich dazu eingeladen. Die Organisatorinnen freuen sich auf eine rege Teilnahme. Nähere Info unter Tel.:07563-2121 Hildegard Lang und 07563-1325 Maria Schuwerk Wanderung über ehemalige Alpen der Adelegg zum Schwarzen Grat KISSLEGG (dk) - Am Sonntag, 15. Oktober veranstalten die Ortsgruppen Kißlegg und Jsny des Schwäbischen Albvereins eine gemeinsame Wanderung zum Schwarzen Grat. Treffpunkt ist in Kißlegg um 8.30 Uhr am Parkplatz Realschule, wo Fahrgemeinschaften gebildet werden. Die Wanderung beginnt am Wanderparkplatz beim Haus Tanne in Eisenbach. Die Tour führt über Krummen auf Forstwegen und zum Teil steilen Pfaden zum Sennberg hinauf, auf dem Höhenweg HW 5 über die ehemalige Zengerlesalpe zur Schletteralpe und zum Schwarzen Grat. Vom Turm aus bietet sich ein herrlicher Rundblick. Es besteht die Möglichkeit, Getränke und heiße Würstchen zu kaufen. Nach der Mittagspause erfolgt der Abstieg über Eisenbach, wo im Haus Tanne die Wanderer Kaffee und Kuchen erwartet. Bitte an festes Schuhwerk, Stöcke und Rucksackvesper denken. Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Anmeldung bis Freitag , 13. Oktober, 17 Uhr bei Dieter Maucher, Telefon 07563-3173. Neu: Alle aktuellen Infos auf http:// kisslegg.albverein.eu Achtung Läufer! Neuer Treffpunkt KISSLEGG (dk) - Der Lauf-u. Walkingtreff (Nordic-Walking) Kißlegg verlegt ab sofort seinen Standort vom Freizeitgelände Sankt Anna zum Neuen Schloss in die Ortsmitte. Treffpunkt ist immer Donnerstags, 19 Uhr, Nordseite neues Schloss. Die Laufzeit beträgt für Walker und Jogger ca. 60-80 Min. Wegen der zu erwartenden Dunkelheit werden die Sportler gebeten, sich mit entsprechendem Leuchtmaterial zur besseren Erkennbarkeit auszurüsten.
Laden...
Laden...