Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

smdigital
Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 11.08.2021

  • Text
  • August
  • Kisslegg
  • Gemeinde
  • Schloss
  • Telefon
  • Waltershofen
  • Informationen
  • Leutkirch
  • Gottesdienst
  • September
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger 6 Amtlicher Teil NACHRICHTEN Warn-App NINA KISSLEGG (ra) - Die vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe entwickelte und kostenlose Notfall-Informations- und Nachrichten-App NINA wird zur amtlichen Warnung und Information der Bevölkerung in Gefahrenlagen eingesetzt. Ob Gefahrstoffausbreitung, Trinkwasserverunreinigung oder Großbrand - über NINA erhalten Sie rund um die Uhr schnelle und gesicherte Informationen über Gefahrenlagen. Darüber hinaus werden auch Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes und Hochwasserinformationen der Hochwasservorhersagezentralen in die Warn-App eingespeist. Das Land Baden-Württemberg warnt über NINA vor Gefahrensituationen und versorgt die Bürgerinnen und Bürger mit konkreten Handlungsempfehlungen. NINA ist die App, die flächendeckend in ganz Baden-Württemberg von den zuständigen Behörden der Gemeinden, Städte, Kreise und des Landes zur amtlichen Warnung eingesetzt werden kann. Über NINA können Sie sowohl Warnungen für bestimmte Orte erhalten, beispielsweise Ihren Wohn- oder Arbeitsort, als auch Meldungen für Ihren jeweils aktuellen Standort empfangen. Alle Warnmeldungen können auf Wunsch als Push-Benachrichtigung empfangen und mit einem Warnton versehen werden. Damit kann NINA die Menschen in allen Lebenslagen auf eine Gefahrensituation aufmerksam machen, sozusagen „wecken“. NINA ist damit die „Sirene für die Hosentasche“. Die Warnmeldungen enthalten neben Informationen zur konkreten Gefahrensituation auch entsprechende Handlungsempfehlungen, beispielweise, dass Türen und Fenster bei einem Brand aufgrund von Rauchgasen geschlossen zu halten sind. NINA kann in den App Stores kostenlos heruntergeladen werden. Neben der Warnfunktion bietet NINA auch Tipps und Empfehlungen zu richtigem Verhalten in Gefahrensituationen. Seit einiger Zeit bietet die Warn-App NINA auch aktuelle und hilfreiche Informationen zur Corona- Pandemie. So kann sich die Nutzerin bzw. der Nutzer der App für abonnierte Orte und, sofern aktiviert, den aktuellen Standort in NINA über lokal geltende Corona- Regelungen informieren. Weitere Informationen zur Warn-App NINA finden Sie auf der Internetseite des Innenministeriums unter www.im.baden-wuerttemberg.de (Rubrik Sicherheit / Warnung der Bevölkerung) oder www.bbk.bund.de/NINA. iTunes-Store Foto: Meier, Julian (IM) Quelle: Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen. Foto: IM Google Play Foto: Meier, Julian (IM Kißlegger Fotowettbewerb geht in 10. Runde KISSLEGG (ra) - Auch dieses Jahr sind unsere Bürger wieder aufgerufen am Kißlegger Fotowettbewerb teilzunehmen. Bei unserem 10. Wettbewerb ist es allen Kißlegger, Immenrieder und Waltershofer Bürger möglich, sich mit einem digitalen Foto von sehr hoher Auflösung (mindestens zwei MB) zu bewerben. Voraussetzung ist, dass Sie in der Gemeinde Kißlegg gemeldet sind. Pro Bürger kann nur ein Bild eingereicht werden. Die Fotos müssen in der Gemeinde Kißlegg aufgenommen worden sein und bis zum 30.09.2021 an Frau Bodenmiller unter der Email-Adresse wettbewerb@kisslegg.de geschickt werden (es werden keine USB-Sticks und Speicherkarten angenommen). Weitere Auskünfte erhalten Sie gerne unter 07563 936- 144. Ein Kuratorium wird im Herbst eine Vorauswahl treffen. Die Fotos werden anschließend im Neuen Schloss ausgestellt sein, dort können Sie entscheiden und Ihren Favoriten wählen. Genauere Infos werden Sie laufend über den „Kißlegger“ erhalten. Beginnen Sie jetzt, die schönsten und interessantesten Bilder unserer kißlegger Heimat zu knipsen.

7 Der Kißlegger Amtlicher Teil NACHRICHTEN 13. August: Tour zur Heideblüte im Arrisrieder Moos KISSLEGG (ra) - Im Rahmen der naturund kulturkundlichen Veranstaltungsreihe „Auf Tour in der Natur – rund um Kißlegg“ laden die Gemeinde Kißlegg und der Naturschutzbund (NABU) Leutkirch am Freitag, 13. August zu einer Wanderung zur Heideblüte im Arrisrieder Moos ein. Wanderführer Heinrich Wiltsche vom Schwäbischen Albverein Kißlegg und Wibke Wilmanns vom Naturschutzbund (NABU) Leutkirch führen durch eines der größten Hochmoore im württembergischen Allgäu. Die Entwicklung des Moors beginnt mit dem Ende der letzten Eiszeit. Einzigartig ist ein Pollendiagramm, das 10.000 Jahre Vegetationsgeschichte erläutert. Die Reste einer Torffabrik und weitere Spuren zeugen von über 200 Heinrich Wiltsche führt durch das Arrisrieder Moos. Foto: NABU Leutkirch Jahren Torfabbau. Durch die Entwässerung ist das Moor großflächig verheidet. Glücklicherweise blieb das Hochmoorzentrum mit der seltenen Spirke oder Moorkiefer vom Torfabbau verschont. Durch Wiedervernässungsmaßnamen im Rahmen des Interreg-Projekts „Nachhaltiges Moormanagement“ in den Jahren 2012/2013 verändert sich das Moor erneut. Wo einst Fichten standen, entwickelt sich heute ein artenreicher Bruchwald. Treffpunkt um 14.30 Uhr am Bahnhof Kißlegg zur Bildung von Fahrgemeinschaften (Maske) oder 14.45 Uhr am Südeingang des Arrisrieder Mooses bei Hilpertshofen. Rückkehr gegen 17 Uhr Es wird um Anmeldung unter 07563 8623 gebeten. Pedelec-Fahrsicherheitstraining des Polizeipräsidiums Ravensburg und den Verkehrswachten KISSLEGG (ra) - Fahrsicherheitstraining für Pedelec-Fahrerinnen und - Fahrer (Elektrofahrrad 25 km/h) in Kißlegg Termin: Dienstag 12. Oktober. Die Verkehrswacht Württembergisches Allgäu e.V. und das Polizeipräsidium Ravensburg, Referat Prävention, die Johanniter Unfallhilfe und weitere Partner bieten für aktive Radler ein kostenloses interessantes Fahrsicherheitstraining an der Jugendverkehrsschule in Kißlegg an. Ein abwechslungsreiches Programm mit Workshops zu Neuerungen im Straßenverkehr, Unfallgefahren und Wissenswertes rund um das Rad wird umrahmt von anschließenden Praxisübungen durch erfahrene Polizeibeamte des Referates Prävention. Egal ob mit dem eigenen Pedelec oder als zukünftiger Elektroradfahrer; das praktische Üben wichtiger Fähigkeiten steht hier im Mittelpunkt. Zudem sollen dadurch Unfälle besser erkannt und Gefahren vermieden werden. Die Polizei freut sich über Anmeldung via Internet unter: www.polizei-ravensburg.de Von 16.08. bis 03.09. Vollsperrung der Kreisstraße 8043 zwischen Leupolz und Kißlegg KREIS RAVENSBURG (ra) – Die Kreisstraße 8043 zwischen Leupolz und Kißlegg wird wegen Straßenbauarbeiten vom Montag, 16. August 2021 bis voraussichtlich Freitag, 3. September 2021 im Bereich zwischen der Furtmühle und Bärenweiler in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Wie das Landratsamt mitteilt, wird der Fahrbahnbelag erneuert und es werden Arbeiten an der Straßenentwässerung sowie den Randeinfassungen durchgeführt. Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert und führt von Leupolz über die L 325 – Vogt – L 324 – L 330 – Röthenbach – Kißlegg umgekehrt. Für Behinderungen, welche durch die Arbeiten entstehen, bittet das Landratsamt die betroffenen Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis. Aus den SCHULEN Schulbeginn der Kißlegger Schulen nach den Ferien: Klasse 2-4 Grundschule Waltershofen 13.09. 8.30 – 12 Uhr Grundschule Immenried 13.09. 8 - 12.15 Uhr Grundschule Kißlegg 13.09. 8.40 - 12.05 Uhr Klasse 6 -10 Realschule 13.09. 8.40 – 12.55 Uhr Klasse 6 - 10 Werkrealschule 13.09. 7.50 – 12.05 Uhr Einschulungen: Immenried 17.09. 15 Uhr Gottesdienst, anschließend Einschulung Waltershofen 17.09. 8.30 Uhr Gottesdienst, anschließend Einschulung Kißlegg: Klasse 1a, 18.09. 8.30 Uhr Gottesdienst, 9.15 Uhr Einschulung Klasse 1b, 18.09. 9.30 Uhr Gottesdienst, 10.15 Uhr Einschulung Klasse 1c, 18.09. 10.30 Uhr Gottesdienst, 11.15 Uhr Einschulung Realschule Kißlegg: 13.09. ab 14 Uhr (Ablauf siehe Homepage RS) Werkrealschule Kißlegg: 14.09. 8.45 Uhr Foyer WRS

Erfolgreich kopiert!

Isny aktuell