Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 6 Amtlicher Teil NACHRICHTEN TERMINE Kindereinträge in Reisepässen werden zum 26.06.2012 ungültig KISSLEGG (ra) - Nach europäischen Vorgaben sind Kindereinträge im Reisepass der Eltern ab dem 26.06.2012 ungültig und berechtigen das Kind nicht mehr zum Grenzübertritt. Somit müssen ab diesem Tag alle Kinder (ab Geburt) bei Reisen ins Ausland über ein eigenes Reisedokument verfügen. Für Eltern als Passinhaber bleibt das Dokument dagegen uneingeschränkt gültig. Den betroffenen Eltern wird empfohlen bei geplanten Auslandsreisen rechtzeitig neue Reisedokumente für die Kinder bei ihrer zuständigen Passbehörde zu beantragen. Als Reisedokumente für Kinder stehen Kinderreisepässe, Reisepässe und – je nach Reiseziel – Personalausweise zur Verfügung. Dies gilt auch für Reisen innerhalb der Europäischen Union bzw. für den sogenannten „Schengen- Raum“. Auch wenn in diesem Gebiet die Grenzkontrollen ausgesetzt sind, entbindet dies die Reisenden nicht von der Pflicht ein gültiges Dokument mitzuführen. Bei Fragen können Sie sich gerne an die Mitarbeiterinnen des Gäste- und Bürgerbüros wenden (Tel.: 07563/936-117). Rasenschnitt wird kostenlos angenommen KISSLEGG (ra) - Ab sofort kann tagsüber bei Familie Frick in Oberhaid kostenlos Rasen- und Grasschnitt abgegeben werden. Die Stelle, wo das möglichst frische Material abgeladen werden kann wurde mit einem Hinweis beschildert. Die Gemeindeverwaltung und Familie Frick bitten die Zufahrt gegenüber von Schurtannen zu nutzen und dieses Angebot nicht für die Entsorgung von anderen Stoffen, wie beispielsweise Holz oder Abfälle, zu benutzen. Der Rasen- und Grasschnitt wird für die mit nachwachsenden Rohstoffen betriebene Biogasanlage verwendet. Weitere telefonische Auskünfte können Sie bei Frau Frick unter der Telefonnummer 0175/987 90 29 erfragen. Familienfreizeitgelände ist seit Karfreitag wieder geöffnet Das Freizeitgelände St. Anna hat am Karfreitag, den 06. April wieder seine Pforten geöffnet. Die Öffnungszeiten sind: Montag bis Freitag 9 – 20 Uhr Samstag, Sonntag (Feiertage) 11 - 18 Uhr. Um jedem Besucher einen unvergesslichen und erlebnisreichen Tag auf dem Freizeitgelände zu ermöglichen bitten wir alle Besucher die Benutzungsordnung zu beachten. Diese ist direkt am Eingang angebracht. Besonders zu beachten ist: Hunde sind auf dem Freizeitgelände nicht erlaubt. Das Mitbringen von Grillgeräten ist nicht gestattet. Bei der Grillhütte stehen 3 Grillstellen (nicht überdacht) zur Verfügung. Benutzen Sie bitte, auch mit Ihren Kindern, die Toilettenanlage.Nehmen Sie aufeinander Rücksicht, das Gelände ist für alle da. Nehmen Sie auch Rücksicht auf die Nachbarn des Freizeitgeländes. Nach Ende der oben genannten Öffnungszeiten ist das Gelände unaufgefordert zu verlassen. Für weitere Informationen rund um das Freizeitgelände sowie für Reservierungen der Grillhütte können Sie sich sehr gerne an die Mitarbeiterinnen des Gästeund Bürgerbüros (Tel.: 07563/936-142) wenden. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Spaß auf dem Kißlegger Freizeitgelände und eine sonnenverwöhnte Saison. Das Landwirtschaftsamt, Außenstelle Leutkirch informiert: KISSLEGG (ra) - Der Gemeinsame Antrag 2012 wird am Dienstag, 17. Apr., Mittwoch, 18. Apr. und Donnerstag, 19. Apr. 2012 im Dr. Reich Haus in Kißlegg entgegengenommen. Bitte halten Sie den Terminplan, gegliedert nach den Anfangsbuchstaben des Familiennamens unbedingt ein, damit die Antragstellung zügig erfolgen kann. Bitte bereiten Sie Ihre Antragsunterlagen so gut vor, dass für die Abgabe des Antrags die vorgesehene Zeit ausreicht. Auf die einzelnen Details wurde auf der Info- Veranstaltung in Kißlegg hingewiesen. Aufgrund der bisherigen Erfahrungen sollten die notwendigen Schlagskizzen nur mit guten Kopien angefertigt werden. Diese erhalten Sie entweder durch einen FIONA-Ausdruck oder als Kopie aus den Ihnen in 2005 überlassenen Orthofotos. Bei jedem Schlag müssen die Schlaggrenze, die betreffenden Flurstücksnummern und der jeweilige Nutzungscode deutlich erkennbar sein. Diese Schlagskizzen sind Bestandteil des Gemeinsamen Antrags und müssen jedes Jahr zusammen mit dem Antrag und dem Klimaretter Moor Was versteht man denn genau unter Mooren? Warum werden sie so alt? Was haben Moore mit dem Klima zu tun und wie können sie unser Klima retten? Diese Fragen und noch viele mehr sollen bei einer Exkursion am 20. April in die Moore um Kißlegg und Leutkirch beantwortet werden. Das „ReMoKo“-Team (Regionales Moorentwicklungskonzept) beschäftigt sich schon mehrere Jahre mit dem Thema Moore und möchte dazu einladen gemeinsam durchs Moor zu streifen. An Beispielen wird der Zusammenhang von Mooren als Treibhausgas-Speicher und Treibhausgas-Quellen erklärt. Es wird gezeigt, wie Moore renaturiert werden können und man damit der Klimaerwärmung entgegen wirken kann. Flurstücksverzeichnis abgegeben werden. Die im Flurstücksverzeichnis vorhandenen Landschaftselemente sind vom Antragsteller in diesem Jahr im Flurstücksverzeichnis, in Spalte 20, neu anzugeben. Antragsteller die dieses Jahr einen elektronischen Antrag mit Fiona stellen, benötigen keinen Termin auf der Ortsverwaltung. Bei Schulungsbedarf oder Interesse an einem Workshop bitte unter Telefonnummer: 07561-9820-6651, bei unserem Kollegen Roland Kramer einen Schulungstermin vereinbaren. Bitte beachten Sie, dass wir die Vor-Ort-Termine flächendeckend anbieten und deshalb Termine am Landwirtschaftsamt nur in eingeschränktem Umfang ab Ende April angeboten werden können. Dienstag, 17. April.: B+L 8.30 bis 9.50; D 10.30; G 13 bis 13.40; H 14.20 bis 15. 40 Uhr, Mittwoch, 18. April.: F+J 8. 30 bis 9.10; M+O 9.50 bis 11.10 Uhr; K 13 bis 15 , N 15.40 Uhr Donnerstag, 19. April.: P+R+V 8.30 bis 9.10; W 9.50 bis 11.10; S 13 bis 13.40; Sch+ Z 14. 20-15 Uhr Die Exkursion führt in Moore für die bereits Renaturierungsplanungen vorliegen und zeigt Bereiche, in denen Maßnahmen gerade umgesetzt werden. Die Exkursion wird im Rahmen der Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg 2012 durchgeführt. Dabei werden im ganzen Land zahlreiche Aktionen rund um das Thema Nachhaltigkeit stattfinden. Exkursionsbeginn ist um 13 Uhr an der Familienfreizeitstätte in Kißlegg. Dort werden Fahrgemeinschaften gebildet. Das Ende der Veranstaltung ist für 17 Uhr geplant. Bei Interesse bitten wir um Anmeldung über die Web-Site http: kalender.nachhaltigkeitstage-bw.de/ veranstaltungen.php oder über das Institut für Landschaft und Umwelt (07022/ 404-220).
Kißlegg er leben 11. 4. 2012 Veranstaltungshinweise aus Kißlegg und Umgebung Der Karten-Vorverkauf hat begonnen. SWR4 Chorduell - geben Sie Ihrem Chor Ihre Stimme! Ausstellungen Neues Schloss Kißlegg Sonderausstellung Agnes Keil/Körper 31. März – 3. Juni 2012 Di, Do, Fr 14-17 Uhr, Sonn- und Feiertags 13-17 Uhr ______________________________ Museum Rudolf Wachter Di, Do, Fr 14-17 Uhr, Sonn- und Feiertags 13-17 Uhr ______________________________ Heimatmuseum Sonderausstellung Originelle Puppen und Handarbeiten aus der Sammlung von Klara Walser aus Kißlegg Jeden Sonntag von 14-17 Uhr _____________________________ Öffentliche Schlossführungen Jeden Sonntag 15 Uhr Dirndel- und Lederhosenparty WALTERSHOFEN (red) - Es ist wieder soweit, der Musikverein Waltershofen lädt am 21. April wieder zur traditionellen Dirndel- und Lederhosenparty in die Oskar-Farny-Halle ein. In diesem Jahr heizt die Show- und Stimmungsband „Allgäu Power“ mit Ihrem aktuellen Tourprogramm „…Party um die Welt“ allen Fans und die es noch werden wollen, kräftig ein. Zu hören sind musikalische Leckerbissen von Volkstümlich, Oldies über Rock und Pop bis hin zu aktuellen Hits. Dieses Jahr verwöhnt euch der Musikverein zusätzlichen mit Cocktails zum normalen Barbetrieb. Also rein in die Lederhose beziehungsweise das Dirndel und feiert mit uns die „…Party um die Welt“. Beginn um 20 Uhr, Einlass ab 16 Jahren. Redaktionsschluss ist am Mittwoch, 18. April KISSLEGG (dk) - Der nächste Kißlegger erscheint am Mittwoch, 25. April. Bitte schicken Sie uns Ihre Texte und Bilder bis Mittwoch, 18. April an kisslegger@schwaebische-zeitung. de (später eingesandte Texte können erst für die Ausgabe am 9. Mai berücksichtigt werden). Kißlegg ist am Sonntag, 22. April als Veranstaltungsort mit dabei, wenn der SWR4 zum 60. Geburtstag Baden- Württembergs die besten Chorstimmen des Landes sucht. Der Chor, der sich über die regionalen Vorentscheide bis ins Finale qualifiziert, gewinnt einen Auftritt beim großen „SWR4 Fest - Regionen in Bewegung“. In Kißlegg fällt am 22. April um 15 Uhr im Schulzentrum die Vorentscheidung. Es KISSLEGG (ra) - Das Neue Schloss Kißlegg verfügt mit dem Bankettsaal über einen großen repräsentativen Veranstaltungssaal. Doch am Sonntag war er für die Filmpremiere „Als das Wasser bergauf lief“ von Schiffbruch Pictures viel zu klein. Der Andrang war so groß, das viele Kißlegger nicht dabei sein konnten. Die gute Nachricht: Am Sonntag, 15. April um 20 Uhr gibt es eine weitere Filmvorführung im ehemaligen Kino Weiland. Die Sitzplätze sind begrenzt. Karten (VVK 7 Euro/SZ AboKarte-Besitzer 6 Euro/ AK 8 Euro) sind im Gäste- und Bürgerbüro im Neuen Schloss Kißlegg erhältlich. Tel. Reservierung: 07563/936-142. Auf unserem Bild sehen Sie (von links) Regisseur Martin Zyschka, Bürgermeister Dieter Krattenmacher und Norbert Kugler, Produktionsleiter im Bankettsaal des Neuen Schlosses, die sich schon auf die 2. Vorstellung freuen. geht für die Chöre um den Einzug ins Halbfinale. Unterstützt von der SWR4 Band präsentiert jeder Chor mit einem gesetzten Hit und einem frei gewählten Stück sein Können. Stefanie Czaja übernimmt die Moderation. In Kißlegg sind dabei: „voice affair“ aus Ravensburg, „Criminal Harmonists“ aus Stockach, „Jazzsingers Liederkranz“ aus Kißlegg, „Modern Voices“ aus Kißlegg und der „Männerchor Eglofs“ aus Eglofs/ Argenbühl. Dabei sein und mit entscheiden- Und das Tolle daran ist, die Zuschauerinnen und Zuschauer entscheiden mit ihrer Stimme zusammen mit einer Fachjury, welcher Chor diese Duellrunde für sich entscheiden kann. Karten (5 Euro) sind ab sofort im Gäste- und Bürgerbüro im Neuen Schloss Kißlegg, Tel. 07563/936-142 und im Gästeamt Argenbühl, Kirchstraße 9, Tel. 07566/940210 erhältlich. Als das Wasser bergauf lief – Die Vorführung wird in Kißlegg wiederholt
Laden...
Laden...